Archiv für den Tag: 3. Januar 2013

GEIST-PLUS

(1)Im Rahmen der Notizen zu dem Geist-Sichtbarmachungs-Projekt wurden Aussagen gemacht, die ein bestimmtes Bild von dem andeuten, was mit ‚Geist‘ gemeint sein könnte. Hier ist noch vieles zu sagen. Es wird Teil dieses Experimentes sein, immer mehr Aspekte des Geistes sichtbar zu machen.
(2) In diesem Zusammenhang habe ich die Tage wieder eine dieser typischen Leseerfahrungen gemacht: man liest einen Artikel, der eine bestimmte Idee in der Wissenschaft propagiert und diese Idee gleich als Grundlage für eine ganze Richtung in einer Disziplin benutzt (so eine Art ‚Wissenschaftspolitik‘; da die Wissenschaft mehr und mehr kommerziell unter Druck gesetzt wird, zählt es nicht mehr, dass man einen Gedanken in Ruhe sachlich in alle Richtungen entwickelt, sondern dass man möglichst oft und schnell mit einem neuen ‚(Ideen-)Produkt‘ auf den ‚Markt (der Ideen)‘ kommt. Dieser Druck kommt nicht von den Wissenschaftlern, sondern von der Gesellschaft. Je weniger man Wissenschaft versteht, umso mehr wollen die Politiker (und Unternehmen) die Wissenschaft ‚kontrollieren‘. Eine weitgehend sinnlose Kontrolle, die dazu führt, dass immer mehr partikulare Interessen des Politikbetriebes (eng verbandelt mit allen möglichen Lobbyisten) zu sagen versucht, was ‚wahr‘ sein soll…). Eine Analyse möglicher Querbezüge oder möglicher Vorläufer findet immer weniger oder gar nicht statt.
(3)Auf der anderen Seite muss man – unabhängig von aller Politik — aber auch selbstkritisch festhalten, dass angesichts der heutigen Publikationsflut (allein zum Thema ‚Bewusstsein‘ und verwandter Begriffe ca. 5000 Publikationen pro Jahr, laut Baars (2010)) der einzelne Wissenschaftler in dieser Informationsflut quasi ‚absäuft‘. Die sowieso sehr geringe Zeit für eigene Lektüre führt angesichts dieser explosiven Publikationsvermehrung zwangsläufig zu einer immer größeren Engführung und Verarmung. Ohne neue leistungsfähige ‚Kulturtechniken‘, die die Wissensverarbeitung verbessern, werden wir durch unsere eigene Wissensproduktion im Wissen so fragmentiert, dass es sich fortlaufend selbst relativiert und entwertet; ‚Beliebigkeit‘ als gesellschaftlich aufgezwungener Nomalzustand, ‚Rauschen‘ als neue Wahrheit, in der alle Wahrheit zur Unkenntlichkeit ‚aufgesogen‘ und ’nivelliert‘ ist (OK, ich übertreibe etwas, aber in übertreibenden Zuspitzungen werden Dinge deutlicher).
(4)Der Artikel stammt von Hollan et al. (2000) und entwickelt – inspiriert durch die Praxis — die Idee des ‚verteilten Wissens‘. Wissen ist nicht nur das, was wir ‚in unserem Kopf, in unserem Gehirn‘ haben, sondern in der unmittelbaren Wechselwirkung mit der umgebenden Situation. Ohne die jeweiligen Eigenschaften einer Situation haben wir in diesem Ansatz eigentlich kein Wissen. mehr noch, Teile der Situation, Objekte, Geräte, Computer, andere Menschen sind mit ihren Eigenschaften Teil des Wissens. Ein geschriebenes Buch verändert mein Wissen qualitativ, meine Notizen, die ich wieder lesen kann, das Messgerät, das Sachverhalte anzeigt, usw. Diese Sicht kommt eine gewisse Plausibilität zu. Wenn man Wissen verstehen will, dann muss man das ‚Netzwerk‘ all jener Elemente berücksichtigen, die in den Wissensprozess eingehen (also auch unser Erziehungssystem mit Eltern, Kindergarten, Schulen usw., unsere Medien, etc.).
(5) Soweit, so gut. Ärgerlich ist nur, dass es in diesem Artikel keinen Hinweis darauf gibt, dass es eine ‚ökologische Psychologie‘ gibt, zu der ein Mann wie Gibson gehört, der/ die 20-30 Jahre früher ganz ähnliche Gedanken entwickelt hatten. Aber heute können wir dies wissen (und Dank Wikipedia kann heute jeder ohne Geld bezahlen zu müssen sehr schnell erste qualitativ gute Bezüge herausfinden!). Allerdings muss man umgekehrt feststellen, dass die ökologische Psychologie offensichtlich auch keinen Bezug zum Paradigma des ‚verteilten Wissens‘ genommen hat.
(6) Man kann diesen Faden weiter spinnen. Nach meinem Verständnis hat das Paradigma des verteilten Wissens seinen eigentlichen Vorläufer im Werk des Biologen Jakob Johann von Uexküll 1864 – 1944). Seine ‚biologische‘ Bedeutungslehre enthält alle fundamentalen Erkenntnisse. Allerdings fehlen bei ihm natürlich verschiedene Teilaspekte, die erst später virulent wurden. Eine Integration der Gedanken von Uexküll und jener aus dem Paradigma des verteilten Wissens könnte sehr fruchtbar sein. Zumal der Artikel von Hollan und Co. theoretisch wenig ausgearbeitet ist. Das zentrale Konzept von ‚verteiltem Wissen‘ bleibt äußerst vage und lässt viele Ausdeutungen zu.
(7) Viele weitere Querbezüge kommen hier noch in Betracht. Erwähnt wird oft der ‚Konstruktivismus‘ oder die ‚evolutionäre Erkenntnistheorie‘. Ich würde noch den ’symbolischen Interaktionismus‘ hinzufügen, die Wissenspsychologie oder auch die Wissenssoziologie, oder – wenngleich ich kein Freund davon bin, den ‚Strukturalismus‘ mit seinem vielen Spielarten. Und sicher vieles mehr.
(8) Man sollte sich aber klar machen, dass das Paradigma des ‚verteilten Wissens‘ ambivalent ist: man kann es sowohl in Richtung eines verstärkten ‚Realismus‘ deuten (wie es z.B. Gibson getan hat oder wohl auch die meisten offiziellen Vertreter des Paradigmas es tun), oder auch mehr ‚kognitiv’/ ‚mental‘, wie es Ansätze bei Uexküll gibt, oder dann in der Phänomenologie (speziell müsste man da vielleicht bei Merleau-Ponty 1908-1961 nachschauen).
(9) Verfolgt man die ‚kognitiv-mentale‘ Sicht der Dinge wäre hier die Monadologie (1714) von Leibniz sehr interessant. Zu seiner Zeit eher ein Fragment gewinnt es heute eine neue Aktualität, wenn man eine Monade interpretiert als einen kognitiven Prozessor.(Natürlich wäre diese Interpretation möglicherweise eine Verkürzung der Bedeutung, die Leibniz in diesen Begriff hineingelegt hat. Andererseits würde durch die neuen Überlegungen zum Verhältnis von Geist – Materie – Energie hier eine Interpretation von ‚kognitivem Prozessor‘ möglich, die die metaphysische Konnotation von Leibnizens Begriff und dem im ersten Aufgenblick technisch anmutenden Begriff des ‚kognitiven Prozessors‘ aufeinander zubewegen könnten. Der Begriff ‚Prozessor‘ ist hier nicht im engeren Sinne technisch-digital gemeint sondern mathematisch als Ausdruck für einen ‚Zuordnungsvorgang‘. In diesem Sinne kann man technische Vorrichtungen, biologische Strukturen und andere Strukturen, die wir noch garnicht kennen, unter einem gemeinsamen Blickwinkel betrachten. So gesehen ist die mathematuische Denk- und Sprechweise sicher die wichtigsten philosophische Denkweise, auch wenn viele (die meisten?) Philosophen dies garnicht verstehen (Descartes und Leibniz waren wundersame Ausnahmen!)). Weiß nicht, ob das schon jemand versucht hat. Die theoretische Situation im Bereich ‚verteiltes Wissen‘ ist jedenfalls noch nicht sehr weit fortgeschritten.
(10)Muss damit meine Notiz abschließen. Eigentlich gibt es hier vielen interessanten Stoff zum Weiterdenken, ich muss mich jetzt aber um organisatorische Fragen des Studiengangs kümmern. Muss auch sein. Wir leben nicht im luftleeren Raum sondern sehr konkret, körperlich, energetisch, kommunikativ interagierend, wo Worte notwendig sind, um Handlungen zu ermöglichen. Dies alles kostet Zeit, Energie, und verlangt nach ‚geeigneten Emotionen’….

Baars, J.B.; Gage, N.M. Cognition, Brain, and Consciousness. Introduction to Cognitive Neuroscience, 2nd.ed., Amsterdam et: Elsevier, 2010

Ecological Psychology, online: http://en.wikipedia.org/wiki/Ecological_psychology
Gibson, J.J.; 1904-1979, http://en.wikipedia.org/wiki/James_J._Gibson (last access: 4.Jan.2013)

Hollan, J.; Hutchins, E.; Kirsh,D.; Distributed cognition: toward a new foundation for human-computer interaction research, June 2000, Transactions on Computer-Human Interaction (TOCHI) , Volume 7 Issue 2, Publisher: ACM

Holling, C.S.; Resilience and Stability of Ecological Systems, Annual Review of Ecology and Systematics, Vol. 4: 1-23 (Volume publication date November 1973), DOI: 10.1146/annurev.es.04.110173.000245

Leibniz, G.W.; Monadologie, 1714, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Monadologie (last access: 4.Jan.2013)

Uexküll, J.J.v., Lebensthema: Umwelt als Bedeutungsraum, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Johann_von_Uexk%C3%BCll (last access: 4.Jan.2013)

Eine Übersicht über alle bisherigen Blogeinträge anhand von Themen findet sich HIER