Archiv für den Tag: 5. März 2013

EMERGENTE PHÄNOMENE, BEOBACHTER, GEIST

  1. In dem anregenden Buch von Kaufmann ‚Reinventing the Sacred‘ (dessen Besprechung in diesem Blog noch immer nicht beendet ist….) wird sehr oft und in vielfältiger Weise über solche Phänomene der beobachtbaren Welt gesprochen, die ‚da‘ sind, die ‚auftreten‘, die aber in ihrer erfahrbaren Form nicht aus den bekannten Eigenschaften ihrer ‚Bestandteile‘ erklärbar sind. Für solche Phänomene hat sich der Begriff ‚emergente‘ Phänomene eingebürgert.
  2. Insgesamt gesehen ist das Reden über emergente Phänomene nichts Neues. Möglicherweise kann man sogar das Reden über das Phänomen ‚Geist‘ hier subsumieren (sieht man mal von der generellen Problematik ab, dass die Wortmarke ‚Geist‘ allein schon im europäischen Kulturkreis mindestens seit den Griechen und Semiten (nous, pneuma, psyche, ruach, ruh,…) in so vielfältiger Weise auftritt, dass eine klare Bedeutungszuordnung ausgeschlossen erscheint): der Mensch kann an sich und am ‚anderen‘ Menschen so viele Phänomene des ‚Ausdrucks‘, der ‚Mitteilung‘, des ‚absichtsvollen Handelns‘ usw. erfahren, die allesamt nicht ‚erklärbar‘ sind, versucht man sie auf die beteiligten Bestandteile wie körperliche Organe, Muskeln, Knochen, Gehirnzellen usw. zurück zu führen. Jeglicher Reduktionismus in der Art einer solchen ‚Rückführung‘ ist im Ansatz schon so lächerlich, dass es verwundern kann, warum dann — im Umkehrschluss — heute nicht viel mehr selbstreflektierende Wissenschaftler die erkenntnismäßige Provokation solcher ‚emergenter‘ Phänomene konstatieren.
  3. In meinen letzten drei öffentlichen Vorträgen (YPO Nov.12, Salon Slalom Nov.12, Interdisz.Arbeitsgruppe der Universität Unicamp (Campinas, Brasilien) Febr.13) habe ich auf diese Problematik am Beispiel des Selbstreproduktionsmechanismusses der biologischen Zellen hingewiesen. Vereinfachend: ein Molekül (Ribosom) bekommt als Input andere Moleküle (mRNA, tRNA), die von einem weiteren Molekül (DNA) ‚gesteuert‘ werden, und dieser Input wird vom Ribosom-Molekül ‚abgebildet‘ auf eine Menge anderer Moleküle (Proteine). Dieser hochkomplexe Abbildungsprozess lässt sich nicht durch Rekurs auf die beteiligten Moleküle und deren physikalische Eigenschaften erklären (was schon viele andere festgestellt haben).
  4. Ich versuche das Problem immer so zu erklären: nahezu jeder benutzt heute Computer (mindestens in der Form eines Smartphones). Jeder weiß, dass die möglichen ‚Verhaltensweisen‘ seines Computers von der ‚Software‘ abhängt, die die Hardware steuert (und natürlich auch von der Hardware selbst insoweit diese festlegt, was durch eine Software alles gesteuert werden kann). Mit einer geeigneten ‚App‘ (= Stück Software) kann ich ein Android Smartphone in einen ‚Kompass‘ verwandeln, kann eine Klanganalyse machen lassen, um Instrumente zu stimmen, kann eine ‚Wasserwaage‘ simulieren, ein Musikinstrument, usw. Würde man jetzt jemanden die Aufgabe stellen, zu analysieren, warum ein Computer solche bestimmten (‚emergenten‘!) Verhaltensweise zeigt und dieser ‚Beobachter‘ dürfte nur die erzeugende Hardware anhand ihrer physikalischen Eigenschaften untersuchen, er wäre nicht in der Lage, die verursachenden komplexen Funktionen zu entdecken. Denn das, was wir die ‚Software‘ nennen, ist für uns zwar als ein ‚Text‘ vorstellbar, aber die Software, die im Computer wirksam ist, existiert im Computer nur in Form von tausenden, Millionen, Milliarden usw. von Ladungszuständen, die über die Chips verteilt sind. Ohne Kenntnis der logischen Architektur dieser Hardware ist eine Rekonstruktion dieser komplexen Funktionen ‚in der Hardware‘ nur aufgrund der physikalischen Eigenschaften grundsätzlich unmöglich (Laut Turing ist diese Kenntnis sogar unmöglich, wenn man alle logischen Informationen über die Struktur hätte; Halteproblem). Das lernt jeder Informatikstudent in den ersten Semestern. Dennoch glauben wir, dass wir im Falle komplexer (= ‚emergenter‘?) Phänome in der materiellen Struktur der uns umgebenden Welt alle ‚wichtigen‘ Eigenschaften erkennen könnten nur durch Beschränkung auf die physikalischen Eigenschaften der beteiligten ‚materiellen Komponenten‘.
  5. Eine philosophische Konsequenz aus diesem Sachverhalt ist, dass wir unsere Rolle als ‚Beobachter der Natur‘ kritisch überdenken müssen (Heisenberg war einer von vielen, die dies schon zu seinen Zeiten angesichts der neuen Erkenntnisse der Physik laut gedacht hatte). Im Analogieschluss von der Unmöglichkeit des Erkennens einer komplexen Funktion, die sich zu ihrer Ausführung tausender, Milliarden usw. materieller Einzelzustände ‚bedient‘ müssten wir bereit sein, die Arbeitshypothese zu bilden, dass das Erkennen von sogenannten ‚emergenten‘ Phänomenen unter Umständen von uns genau dies verlangt: die Annahme von komplexen Funktionen, die ‚hinter‘ den vielen materiellen ‚Einzelteilen‘ ‚operieren‘. Dies wirft natürlich die frage nach dem ‚Medium‘ auf, in dem sie operieren. Im Falle der Computerhardware wissen wir, dass es Eigenschaften der Hardware selbst sind, die die ‚Umsetzung, Realisierung‘ der ‚inhärenten‘ komplexen Funktionen erlaubt. Warum also nicht als Arbeitshypothese annehmen, dass die uns — allzuwenig — bekannte Materie möglicherweise inhärente Eigenschaften besitzt, die erst im Zusammenwirken vieler Komponenten ’sichtbar‘ werden.
  6. Natürlich wirkt solch eine Annahme auf so manche im ersten Moment ‚erschreckend‘, da damit die von sehr vielen (den meisten?) als ziemlich ‚tod‘ erklärte Materie mit einem Mal zum Ort ungeahnter komplexer Eigenschaften wird, von denen die komplexen biologischen Phänomene möglicherweise nur eine kleine Kostprobe sind. Das Faszinosum ‚Geist‘ wäre dann möglicherweise auch nichts Besonderes mehr, wäre es doch nur das ‚Aufscheinen‘ der inhärenten funktionalen Eigenschaften der Materie.
  7. Sollten diese Spekulationen zutreffen, dann würde die Physik nahtlos in die Philosophie (und möglicherweise sogar Theologie) übergehen, und umgekehrt. Die schon immer äußerst bizarre Aufsplitterung der einen Welt in eine Vielzahl von miteinander unvermittelten Kategorien wäre dann als ein reiner Artefakt unseres unbeholfenen Denkens diagnostiziert.
  8. Bleibt die eher psychologische (oder gar ’spirituelle‘) Frage, warum wir Menschen so dauerhaft krampfhaft an unsinnigen Konzepten festzuhalten versuchen, wenn die Phänomene selbst unser Denken doch so ‚alt‘ aussehen lassen…-:)?

Eine fortsetzung zu diesem Beitrag findet sich HIER

Eine Übersicht über alle bisherigen Blogeinträge nach Themen findet sich HIER