Archiv für den Tag: 2. Juli 2013

REMAKE: DER ‚AVATAR‘, AUGE DES BETRACHTERS, WIR?


(Unter twitter bei ‚cagentartist‘))

ZUFÄLLIGER EINSTIEG

Zum Film Avatar wurde schon unendlich viel geschrieben, angemerkt, kritisiert, begeistert gelobt, getobt, kühl berichtet, einfach nur hingehaucht … was soll man also noch schreiben? Natürlich muss man gar nichts schreiben. Ich schreibe diese Zeilen, weil ich am 2.Febr.2013 eher zufällig den Film ‚Avatar‘ in einer 3D-Fassung gesehen hatte. Das Erlebnis war durchschlagend. Selbst meine Frau, eher abneigend bei allem was in Richtung Sciencefiction geht, war gefesselt und begeistert.

AVATAR – ERSTE KONTUREN

Wie viele schon treffend bemerkt haben, enthält der Plot viele Elemente, denen man so oder so schon in anderen Filmen oder Geschichten begegnet ist und die Geschichte ‚Gieriges Geld versucht sich alles zu nehmen, auch auf Kosten unseliger Zerstörungen‘, bzw. ‚Frau verliebt sich in Mann (und umgekehrt)‘ gehört ja nun nicht unbedingt zu den überraschenden Elementen eines Films.

Weniger verbreitet, wenngleich auch nicht ganz neu, ist die Sicht auf die Natur als quasi ‚beseelt‘ und das intime Verhältnis der Menschen von Pandora zu eben dieser. Die ohne Zweifel betörend-berauschenden Bilder des Films zu, über, und in dieser Welt von Pandora gehören sicher zum Besten, was computeranimierte Filme bislang zustande gebracht haben (dass es dafür keinen Oskar gab sagt viel über die Qualität des Oskar-Nominierungs-Gremiums…)(… und es ist ja nicht nur die Computertechnik als solche, die letztlich die Bilder buchstäblich ‚berechnet‘, sondern die Schar der überaus begnadeten kreativen Menschen ‚dahinter‘, die sich dies alles ausgedacht und entsprechend bildnerisch (und musikalisch) umgesetzt haben).

AVATAR – HIER BEGINNT ES ZU KNISTERN

Und hier beginnt es langsam zu knistern: auch wenn viele Elemente des Films ‚geborgt‘ erscheinen mögen, auch wenn die großen Linien der Geschichte bei distanzierter Betrachtung so ’simpel‘ erzählt werden können, es gelingt Cameron und seinen vielen exzellenten Mitwirkenden daraus eine dichte Atmosphäre zu schaffen, ein mitfühlendes Sehen, Emotionen weckend, Einsichten wachsen zu lassen, einfach nur durch das ‚Dabeisein‘ in einem Geschehen, dessen Mischung aus Dummheit, Gier und instrumentalisierter Intelligenz auf der einen Seite (die militarisierten ‚Ausbeuter‘ der Rohstoffe) und die — zumindest so dargestellte — tiefere Weisheit der intim mit der Natur verbundenen Pandora-Menschen auf der anderen.

IRREFÜHRENDE ÜBERHÖHUNGEN?

Natürlich kann man in Zweifel ziehen, ob dies nicht auf eine ‚mytische Überhöhung‘ der Natur hinausläuft, die genau das, was sie erreichen will, nämlich ein tieferes, ehrfurchtsvolleres Verständnis von Natur, durch diese idealisierende Erhöhung so verzerrt, dass es gerade nicht zum Ziel eines verantwortungsvolleren Umgangs mit Natur führt. Und zugleich kann diese idealisierende Überhöhung der Natur auf der einen Seite zu einer ebenso verzerrten Wahrnehmung von Technologie führen; als ob Technologie nur lebensfeindlich sei, zerstörerisch, zu verachten.

IM AUGE DES BETRACHTERS …

Letztlich kann man alles missverstehen. Im Auge des Betrachters liegt die Wahrheit, zeigt sich die Seele. Die Geste eines Menschen, mir gegenüber, kann in meinen Augen zur Aggression oder zur Zuneigung werden, bevor ‚der Andere‘ tatsächlich irgend etwas gemacht hat. Das Objekt der Erkenntnis ist zu einem hohen Grad das, was wir selber dort hineinlegen, hineinprojizieren.

MEINE SICHT DES AVATARS

In diesem Sinne kann man die Story — wenn man will — so oder so lesen.

Ich persönlich empfinde die stark-positive Sicht des Films auf die ‚Beseeltheit der Natur‘ als nicht abwegig, sondern treffend; treffender, als die meisten möglicherweise bereit sind, zuzugestehen. Ich möchte mich damit nicht einreihen in die Schar der Naturmystiker, die in Schamanismus und ähnlichen Formen die wahre Form des Mensch-Natur-Verhältnisses sehen. Ich sehe vielmehr die allerneuesten Erkenntnisse der Naturwissenschaften zur Struktur der Materie, zur Struktur und Entwicklung des Universums, zur unglaublichen Geschichte des Lebens auf dem Planeten Erde; in den letzten 10, 20, 30 Jahren konnten wir sehr viel dazu lernen, was Leben ist, dass die klassischen Materiebegriffe so nicht mehr funktionieren, dass alles, was wir bislang ’naiv‘ als ‚Geistiges‘ dem ‚Materiellen‘ gegenüber gesetzt haben, in einem absolut radikalen Sinn nichts anderes ist als Eigenschaften eben dieser Materie. Vor diesem neuen naturwissenschaftlichen Bild der Wirklichkeit nimmt sich Camerons ’naturmystische Vision‘ dann keinesfalls ‚übertrieben‘ aus; möglicherweise ist es sogar noch eine Untertreibung (wobei ich nicht unterstellen möchte, dass Cameron und sein Team sich dieses Sachverhaltes bewusst waren…).

EINZIGE KRITIK

Die einzige Kritik die ich daher an diesen atemberaubend-betörenden Bildern des Films in diesem Punkt hätte, wäre dann genau diese, dass der Brückenschlag von der ‚Intuition‘ in die unfassbar komplexen Zusammenhänge der ‚geistigen Materie‘ mit den konkreten Ausprägungen des menschlichen Lebens in diesen Bildern — im Auge des Betrachters — ‚verstellt‘ werden könnte. Umso mehr, als die negative Sicht der Technologie genau jenen Erkenntniskanal in ein tiefschwarzes Licht taucht, der bislang der einzige Modus ist, in dem wir als Menschen uns den Geheimnissen der Natur und unserer selbst nähern konnten.

AMBIVALENTE TECHNIK

Allerdings enthält der Film hier eine weitere Besonderheit: die Technik erscheint dem Zuschauer in genau der Doppelfunktion, mit der sie uns täglich quält und doch auch verzaubert: in Gestalt der agierenden Wissenschaftler wird uns vorgelebt, wie Menschen mit den Mitteln von Technik das Auge des Betrachters öffnen können für die verborgenen Eigenschaften und Schönheiten der umgeben Welt, erschließt ein Verständnis für fremde Lebensformen, und diese Erkenntnisse verändern das eigene Fühlen und Handeln, bis hin zum Einsatz auf Leben und Tod. Denn in der Tat, ein verändertes Sehen kann in uns ein verändertes Verstehen erstehen lassen, das uns selbst so verändert, das wir andere (‚bessere‘?) Menschen werden können, und das veränderte Verstehen verändert unser Sehen… Zugleich erleben wir, wie andere Menschen (rein ‚Gewinngetrieben‘, im schlechten Sinne technokratisch und militaristisch) die Technik dazu missbrauchen, andere Kulturen, andere Lebensformen mit ‚blinden Augen‘ einfach zu zerstören. Die Bilder gewinnen ihre bedrückende Kraft von dem Wissen aller Zuschauer, dass wir als Menschen zu solch blindwütiger Zerstörung nicht nur theoretisch fähig sind, sondern im Laufe der Geschichte unendlich oft bewiesen haben, dass wir genau dies tatsächlich tun. Wir sind so. Und selbst im Moment, wo ich diese Zeilen schreibe, tun Menschen genau dieses an vielen Orten dieser Welt.

AVATAR ALS MEDIUM FÜR

Wer sich also auf diesen Film einlässt und sich nicht von der scheinbaren Klischeehaftigkeit irritieren und ablenken lässt, für den kann dieser Film neben den betörenden Bildern (und einem gleichfalls großartigen Soundtrack) zu einem Medium für ein inneres Zwiegespräch werden, zu einem Zwiegespräch zwischen der eigenen Seele und den Dimensionen der umgebenden Welt. Vielleicht entdeckt er/sie dann sogar, dass Pandora nicht weit weg im Universum liegt, sondern mitten unter uns ist. In einem sehr tiefen Sinne sind wir selbst Pandora, zugleich sind wir selbst diese zerstörerischen geldgierig-blinden Technokraten. Davon befreien können wir uns aber erst, wenn wir erkennen, dass wir genau so sind, aber nicht so sein müssen.

Damit schließe ich. Noch viel mehr wäre zu sagen.

Ein Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.