Archiv für den Monat: April 2014

DAS NEUE MENSCHENBILD – ERSTE SKIZZE

MUSIK ZUR EINSTIMMUNG

Das Stück „Wenn die Worte aus der Dunkelheit aufsteigen wie Sterne“ entstand zunächst als ein reines Instrumentalstück (die erste Hälfte des aktuellen Stücks; diesen Teil hatte ich auch schon mal am 4.April im Blog benutzt). Doch inspirierte die Musik zum ‚Weitermachen‘, zunächst entstand eine Fortsetzung rein instrumental; dann habe ich ab der Mitte spontan einen Text dazu gesprochen. Im Nachhinein betrachtet passt dieser Text sehr gut zum heutigen Blogeintrag (ist kein Dogma … :-))

UNSCHULDIGER ANFANG

1. Als ich am 20.Januar 2007 – also vor 7 Jahren und 3 Monaten – meinen ersten Blogeintrag geschrieben habe, da wusste ich weder genau, was ich mit dem Blog wollte noch konnte ich ahnen, was durch das Niederschreiben von Gedanken alles an ‚kognitiven Bildern‘ von der Welt und dem Menschen entstehen konnte. Langsam schälte sich als Thema – wenngleich nicht messerscharf – ‚Neues Weltbild‘ heraus. Das konnte alles und nichts sein. Aber im gedanklichen Scheinwerferkegel von Theologie, Philosophie, Wissenschaftstheorie, Psychologie, Biologie, Linguistik, Informatik, Neurowissenschaften, Physik gab es Anhaltspunkte, Eckwerte, die den aktuellen Gedanken wie eine Billardkugel von einer Bande zur anderen schickten. Dazu die heutige, aktuelle Lebenserfahrung und die vielen Begegnungen und Gespräche mit anderen Menschen.

2. Die letzten beiden Blogeinträge zum Thema Bewusstsein – Nichtbewusstsein markieren einen Punkt in dieser Entwicklung, ab dem ‚wie von Zauberhand‘ viele einzelnen Gedanken von vorher sich zu einem Gesamtbild ‚zusammen schieben‘, ergänzen.

AUSGANGSPUNKT INDIVIDUELLES BEWUSSTSEIN

3. Akzeptieren wir den Ausgangspunkt des individuellen Bewusstseins B_i als primären Erkenntnisstandpunkt für jeden Menschen, dann besteht die Welt für jeden einzelnen zunächst mal aus dem, was er/ sie im Raume seines eigenen individuellen Bewusstseins erleben/ wahrnehmen kann.

4. Da es aber zur Natur des individuellen Bewusstseins gehört, dass es als solches für ‚andere‘ ‚unsichtbar‘ ist, kann man auch nicht so ohne weiteres über die Inhalte des eigenen Bewusstseins mit anderen reden. Was immer man mit Hilfe eines Ausdrucks A einer Sprache L einem anderen mitteilen möchte, wenn der Ausdruck A als Schallwelle den anderen erreicht, hat er zwar einen Schalleindruck (falls erhören kann), aber er/ sie weiß in dem Moment normalerweise nicht, welcher Inhalt des Bewusstseins des Sprechers damit ‚gemeint‘ sein könnte.

5. Dass wir uns trotzdem ‚unterhalten‘ können liegt daran, dass es offensichtlich einen ‚Trick‘ geben muss, mit dem wir diese unüberwindliche Kluft zwischen unseren verschiedenen Bewusstseinsräumen überwinden können.

KLUFT ZWISCHEN INDIVIDUELLEN BEWUSSTSEINSRÄUMEN ÜBERWINDEN

6. Der ‚Trick‘ beruht darauf, dass der individuelle Bewusstseinsraum einem ‚individuellen Körper‘ zugeordnet ist, dass es in diesen Körper Gehirne gibt, und dass das individuelle Bewusstsein eines Körpers k_i als Ereignis im Gehirn g_i des Körpers k_i zu verorten ist. Das Bewusstsein B_i partizipiert an den Gehirnzuständen des Gehirns, und dieses partizipiert an den Körperzuständen. Wie die Wissenschaft mühsam erarbeitet hat, können bestimmte Außenweltereignisse w über ‚Sinnesorgane‘ in ‚Körperereignisse‘ ‚übersetzt‘ werden‘, die über das Gehirn partiell auch das Bewusstsein erreichen können. Sofern es jetzt Außenweltereignisse w‘ gibt, die verschiedene Körper in ähnlicher Weise ‚erreichen‘ und in diesen Körpern via Gehirn bis zu dem jeweiligen individuellen Bewusstsein gelangen, haben diese verschiedenen individuellen Bewusstseinsräume zwar ‚rein private‘ Bewusstseinszustände, aber ‚gekoppelt‘ über Außenweltzustände w‘ haben die verschiedenen Bewusstseinszustände B_1, …, B_n alle Bewusstseinsereignisse b_i, die als solche ‚privat‘ sind, aber ‚zeitlich gekoppelt‘ sind und sich mit Änderung der Außenweltzustände w‘ auch ’synchron‘ ändern. Die gemeinsam geteilte Außenwelt wird damit zur ‚Brücke‘ zwischen den körperlich getrennten individuellen Bewusstseinsräumen. Diese ‚ gemeinsam geteilte Außenwelt‘ nennt man oft den ‚intersubjektiven‘ Bereich der Welt bzw. dies stellt den Raum der ‚empirischen Welt‘ [Wemp] dar. Aus Sicht des individuellen Bewusstseins ist die empirische Welt eine Arbeitshypothese, die dem individuellen Bewusstsein zugänglich ist über eine spezifische Teilmenge [PHemp] der Bewusstseinszustände [PH].

EMPIRISCHE WELT ALS SONDE INS NICHTBEWUSSTSEIN

7. In der Geschichte des menschlichen Wissens spielt die Entdeckung der empirischen Welt und ihre systematische Untersuchung im Rahmen der modernen empirischen Wissenschaften bislang – nach meiner Meinung – die größte geistige Entdeckung und Revolution dar, die der menschliche Geist vollbracht hat. Auf den ersten Blick wirkt die Beschränkung der empirischen Wissenschaften auf die empirischen Phänomene PHemp wie eine unnötige ‚Einschränkung‘ und ‚Verarmung‘ des Denkens, da ja die Menge der bewussten Ereignisse PH erheblich größer ist als die Menge der empirischen Ereignisse PHemp. Wie der Gang der Geschichte aber gezeigt hat, war es gerade diese bewusste methodische Beschränkung, die uns den Bereich ‚außerhalb des Bewusstseins‘, den Bereich des ‚Nichtbewusstseins‘, Schritt für Schritt ‚erforscht‘ und ‚erklärt‘ hat. Trotz individuell stark eingeschränktem Bewusstsein konnte wir auf diese Weise so viel über die ‚Rahmenbedingungen‘ unseres individuellen Bewusstseins lernen, dass wir nicht mehr wie die früheren Philosophen ‚wie die Fliegen am Licht‘ an den Phänomenen des Bewusstseins kleben müssen, sondern wir können zunehmend Hypothesen darüber entwickeln, wie die verschiedenen Bewusstseinsphänomene (inklusive ihrer Dynamik) durch die Strukturen des Gehirns und des Körpers bestimmt sind. M.a.W. wir stehen vor dem Paradox, dass das individuelle Bewusstsein den Bereich des Nichtbewusstseins dadurch ‚verkleinern‘ kann, dass es durch Ausnutzung der empirischen Phänomene mittels gezielter Experimente und Modellbildung immer mehr Eigenschaften des Nichtbewusstseins innerhalb des individuellen Bewusstseins ’nachkonstruiert‘ und damit ‚bewusst‘ macht. Bedenkt man wie eng und schwierig die Rahmenbedingungen des menschlichen Bewusstseins bis heute sind, gleicht es einem kleinen Wunder, was dieses primitive menschliche Bewusstsein bislang nachkonstruierend erkennen konnte.

8. Von diesem Punkt aus ergeben sich viele Perspektiven.

BIOLOGISCHE EVOLUTION

9. Eine Perspektive ist jene der ‚evolutionären Entwicklungsgeschichte‘: seit gut hundert Jahren sind wir mehr und mehr in der Lage, unsere aktuellen Körper und Gehirne – zusammen mit allen anderen Lebensformen – als einen Gesamtprozess zu begreifen, der mit den ersten Zellen vor ca. 3.8 Milliarden Jahren als biologische Evolution begonnen hat, ein Prozess, der bis heute noch viele Fragen bereit hält, die noch nicht befriedigend beantwortet sind. Und der vor allem auch klar macht, dass wir heute keinen ‚Endpunkt‘ darstellen, sondern ein ‚Durchgangsstadium‘, dessen potentieller Endzustand ebenfalls nicht ganz klar ist.

10. Ein wichtiger Teilaspekt der biologischen Evolution ist, dass der Vererbungsmechanismus im Wechselspiel von Genotyp (ein Molekül als ‚Informationsträger‘ (Chromosom mit Genen)) und Phänotyp (Körper) im Rahmen einer Population eine ‚Strukturentwicklung‘ beinhaltet: die Informationen eines Informationsmoleküls (Chromosom) werden innerhalb des Wachstumsprozesses (Ontogenese) als ‚Bauplan‘ interpretiert, wie man welche Körper konstruiert. Sowohl bei der Erstellung des Informationsmoleküls wie auch bei seiner Übersetzung in einen Wachstumsprozess und dem Wachstumsprozess selbst kann und kommt es zu partiellen ‚Änderungen‘, die dazu führen, dass die resultierenden Phänotypen Änderungen aufweisen können (verschiedene Arten von Sehsystemen, Verdauungssystemen, Knochengerüsten, usw.).

11. Im Gesamtkontext der biologischen Evolution sind diese kontinuierlich stattfindenden partiellen Änderungen lebensentscheidend! Da sich die Erde seit ihrer Entstehung permanent geologisch, klimatisch und im Verbund mit dem Sonnensystem verändert, würden Lebensformen, die sich von sich aus nicht auch ändern würden, schon nach kürzester Zeit aussterben. Dies bedeutet, dass diese Fähigkeit zur permanenten strukturellen Änderung ein wesentliches Merkmal des Lebens auf dieser Erde darstellt. In einer groben Einteilung könnte man sagen, von den jeweils ’neuen‘ Phänotypen einer ‚Generation‘ wird die ‚große Masse‘ mehr oder weniger ‚unverändert‘ erscheinen; ein kleiner Teil wir Veränderungen aufweisen, die es diesen individuellen Systemen ’schwerer‘ macht als anderen, ihre Lebensprozesse zu unterstützen; ein anderer kleiner Teil wird Veränderungen aufweisen, die es ‚leichter‘ machen, die Lebensprozesse zu unterstützen. Letztere werden sich vermutlich proportional ‚mehr vermehren‘ als die beiden anderen Gruppen.

12. Wichtig an dieser Stelle ist, dass zum Zeitpunkt der Änderungen ’niemand‘ weiß bzw. wissen kann, wie sich die ‚Änderung‘ – bzw. auch die Nicht-Änderung! – im weiteren Verlauf auswirken wird. Erst der weitergehende Gesamtprozess wird enthüllen, wie sich die verschiedenen Strukturen von Leben bewähren werden.

LEBENSNOTWENDIGE KREATIVITÄT: WOLLEN WIR SIE EINSPERREN?

13. Übertragen auf unsere heutige Zeit und unser Weltbild bedeutet dies, dass wir dieser Veränderlichkeit der Lebensformen immer Rechnung tragen sollten, um unsere Überlebensfähigkeit zu sichern. Zum Zeitpunkt einer Änderung – also jetzt und hier und heute – weiß niemand, welche dieser Änderungen morgen vielleicht wichtig sein werden, zumal Änderungen sich erst nach vielen Generationen auszuwirken beginnen.

14. Es wäre eine eigene große Untersuchung wert, zu schauen, wie wir heute in der Breite des Lebens mit den stattfindenden Änderungen umgehen. In der Agrarindustrie gibt es starke Tendenzen, die Vielzahl einzugrenzen und wenige Arten so zu monopolisieren, dass einzelne (ein einziger!) Konzern die Kontrolle weltweit über die genetischen Informationen bekommt (was in den USA z.T. schon zur Verödung ganzer Landstriche geführt hat, da das Unkraut sich schneller und effektiver geändert hat als die Laborprodukte dieser Firma).

STRUKTURELLES UND FUNKTIONALES LERNEN

15. Die ‚Struktur‘ des Phänotyps ist aber nur die eine Seite; genauso wenig wie die Hardware alleine einen funktionierenden Computer definiert, so reicht die Anordnung der Zellen als solche nicht aus, um eine funktionierende biologische Lebensform zu definieren. Im Computer ist es die Fähigkeit, die elektrischen Zustände der Hardware kontinuierlich zu verändern, dazu verknüpft mit einer impliziten ‚Schaltlogik‘. Die Menge dieser Veränderungen zeigt sich als ‚funktionaler Zusammenhang‘ phi_c:I —> O, der ‚Inputereignisse‘ [I] mit Outputereignissen [O] verknüpft. Ganz analog verhält es sich mit den Zellen in einem biologischen System. Auch hier gibt es eine implizite ‚Logik‘ nach der sich die Zellen verändern und Zustände ‚kommunizieren‘ können, so dass Zellgruppen, Zellverbände eine Vielzahl von funktionellen Zusammenhängen realisieren. Einige dieser funktionellen Zusammenhänge bezeichnen wir als ‚Lernen‘. Dies bedeutet, es gibt nicht nur die über Generationen laufenden Strukturveränderung, die eine Form von ’strukturellem Lernen‘ im Bereich der ganzen Population darstellen, sondern es gibt dann dieses ‚funktionelle Lernen‘, das sich im Bereich des individuellen Verhaltens innerhalb einer individuellen Lebenszeit ereignet.

WISSEN GARANTIERT KEINE WAHRHEIT

16. Dieses individuelle Lernen führt zum Aufbau ‚individueller Wissensstrukturen‘ mit unterschiedlichen Ausprägungsformen: Erlernen von motorischen Abläufen, von Objektkonzepten, Beziehungen, Sprachen, Verhaltensregeln usw. Wichtig ist dabei, dass diese individuellen Wissensstrukturen im individuellen Bewusstsein und individuellem Unterbewusstsein (ein Teil des Nichtbewusstseins, der im individuellen Körper verortet ist) verankert sind. Hier wirken sie als kontinuierliche ‚Kommentare‘ aus dem Unterbewusstsein in das Bewusstsein bei der ‚Interpretation der Bewusstseinsinhalte‘. Solange diese Kommentare ‚richtig‘ / ‚passend‘ / ‚wahr‘ … sind, solange helfen sie, sich in der unterstellten Außenwelt zurecht zu finden. Sind diese Wissensstrukturen ‚falsch‘ / ‚verzerrt‘ / ‚unangemessen‘ … bewirken sie in ihrer Dauerkommentierung, dass es zu Fehleinschätzungen und zu unangemessenen Entscheidungen kommt. Sofern man als einziger eine ‚unpassende Einschätzung‘ vertritt, fällt dies schnell auf und man hat eine Chance, diese zu ‚korrigieren‘; wird aber eine ‚Fehleinschätzung‘ von einer Mehrheit geteilt, ist es schwer bis unmöglich, diese Fehleinschätzung als einzelner zu bemerken. In einer solchen Situation, wo die Mehrheit eine Fehleinschätzung vertritt, kann ein einzelner, der die ‚richtige‘ Meinung hat (z.B. Galilei und Co. mit der neuen Ansicht zur Bewegung der Sonne; die moderne Wissenschaft und die alten Religionen; das damalige südafrikanische Apartheidsregime und der damalige ANC, der Sowjetkommunismus und die östlichen Friedensbewegungen vor dem Auseinanderfallen der Sowjetunion; die US-Geheimdienste und Snowden; …) als der ‚Fremdartige‘ erscheinen, der die bisherige ‚Ordnung‘ stört und den man deshalb ‚gesellschaftlich neutralisieren‘ muss).

17. Viele Menschen kennen das Phänomen von ‚Phobien‘ (vor Schlangen, vor Spinnen, vor …). Obwohl klar ist, dass eine einzelne Spinne keinerlei Gefahr darstellt, kann diese einen Menschen mit einer Phobie (= Kommentar des individuellen Unterbewusstseins an das Bewusstsein) zu einem Verhalten bewegen, was die meisten anderen als ‚unangemessen‘ bezeichnen würden.

18. Im Falle von psychischen Störungen (die heute statistisch stark zunehmen) kann dies eine Vielzahl von Phänomenen sein, die aus dem Raum des individuellen Unterbewusstseins in das individuelle Bewusstsein ‚hinein reden‘. Für den betroffenen Menschen ist dieses ‚Hineinreden‘ meistens nicht direkt ‚verstehbar‘; es findet einfach statt und kann vielfach kognitiv verwirren und emotional belasten. Diese Art von ‚Fehlkommentierung‘ aus dem individuellen Unterbewusstsein ist – so scheint es – für die meisten Menschen vielfach nur ‚behebbar‘ (therapierbar) mit Hilfe eines Experten und einer geeigneten Umgebung. Während Menschen mit körperlichen Einschränkungen in der Regel trotzdem ein einigermaßen ’normales‘ Leben führen können, können Menschen mit ‚psychischen Störungen‘ dies oft nicht mehr. Das geringe Verständnis einer Gesellschaft für Menschen mit psychischen Störungen ist auffällig.

SPRACHE ALS MEDIUM VON GEDANKEN

19. Seit der Entwicklung der ‚Sprache‘ kann ein individuelles Bewusstsein unter Voraussetzung einer einigermaßen ähnlichen Wahrnehmungs- und Gedächtnisstruktur in den einzelnen Mitgliedern einer Population Bewusstseinsinhalte aufgrund von Gedächtnisstrukturen mit Ausdrücken einer Sprache korrelieren. Sofern diese Korrelierung in hinreichender Abstimmung mit den anderen Sprachteilnehmern geschieht, lassen sich mittels sprachlicher Ausdrücke diese ‚Inhalte‘ (‚Bedeutungen‘) ‚indirekt‘ kommunizieren; nicht der Inhalt selbst wird kommuniziert, sondern der sprachliche Ausdruck als eine Art ‚Kode‘, der im Empfänger über die ‚gelernte Bedeutungszuordnung‘ entsprechende ‚Inhalte des Gedächtnisses‘ ‚aktiviert‘. Dass diese Kodierung überhaupt funktioniert liegt daran, dass die Bedeutungsstrukturen nicht ‚1-zu-1‘ kodiert werden, sondern immer nur über ‚verallgemeinerte Strukturen‘ (Kategorien), die eine gewisse ‚Invarianz‘ gegenüber den Variationen der konstituierenden Bedeutungselemente aufweisen. Dennoch sind die Grenzen sprachlicher Kommunikation immer dann erreicht, wenn Sprecher-Hörer über Bewusstseinstatsachen kommunizieren, die nur einen geringen oder gar keinen Bezug zur empirischen Welt aufweisen. Die Benutzung von Analogien,Metaphern, Bildern, Beispielen usw. lässt noch ‚irgendwie erahnen‘, was jemand ‚meinen könnte‘, aber eine letzte Klärung muss oft ausbleiben. Nichtsdestotrotz kann eine solche ‚andeutende‘ Kommunikation sehr hilfreich, schön, anregend usw. sein; sie ersetzt aber keine Wissenschaft.

20. Während das individuelle Wissen mit dem Tod des Individuums bislang ‚verschwindet‘, können ‚Texte‘ (und vergleichbare Darstellungen) ein individuelles Wissen bis zu einem gewissen Grade überdauern. Moderne Kommunikations- und Speichermittel haben die Sammlung und Verwertung von Wissen in bislang ungeahnte Dimensionen voran getrieben. Während allerdings die Menge dieses sprachbasierten Wissens exponentiell wächst, bleiben die individuellen Wissensverarbeitungskapazitäten annähernd konstant. Damit wächst die Kluft zwischen dem individuell verfügbaren Wissen und dem in Datennetzen verfügbaren Wissen ebenfalls exponentiell an. Es stellt sich die Frage, welchen Beitrag ein Wissen leisten kann, das sich faktisch nicht mehr verarbeiten lässt. Wenn man sieht, dass heute selbst Menschen mit einem abgeschlossenen Studium Ansichten vertreten, die im Lichte des verfügbaren Wissens gravierend falsch sein können, ja, dass das Wesen von Wissenschaft, wissenschaftlichem Wissen selbst bei Studierten (und nicht zuletzt auch bei sogenannten ‚Kulturschaffenden‘) starke Defizite aufweist, dann kann man ins Grübeln kommen, ob unsere heutige Kultur im Umgang mit wissenschaftlichem Wissen die richtigen Formen gefunden hat.

21. Hier wäre jetzt auch noch der ganze Komplex der Bedürfnisse/ Emotionen/ Gefühle/ Stimmungen anzusprechen. Doch das soll weiteren Einträgen vorbehalten bleiben.

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

BEWUSSTSEIN – NICHTBEWUSSTSEIN MIT TEILSTRUKTUREN: Eine Skizze (Teil 2)

Vereinfachendes Modell der Verhältnisse zwischen Bewusstsein - Nichtbewusstsein einerseits, und einigen der Teilstrukturen, u.a. die tiefenpsychologischen Konzepte von 'Unbewusstes' und 'Vorbewusstes'
Vereinfachendes Modell der Verhältnisse zwischen Bewusstsein – Nichtbewusstsein einerseits, und einigen der Teilstrukturen, u.a. die tiefenpsychologischen Konzepte von ‚Unbewusstes‘ und ‚Vorbewusstes‘

1. In einem vorausgehenden Blogeintrag hatte ich zum Thema BEWUSSTSEIN – NICHTBEWUSSTSEIN MIT TEILSTRUKTUREN eine Visualisierung benutzt, in der die einzelnen individuellen Bewusstseine quasi ‚abgehoben‘ zu sein scheinen, gleichsam als ob sie ‚in der Luft schwebend‘. Rein logisch, im Zusammenhang ist klar, dass dies nicht so ist, aber das Bild suggeriert dies ein wenig.

2. Um solchen Missverständnissen vorzubeugen habe ich den gleichen Sachverhalt daher nochmals anders visualisiert: dieses Mal ist das individuelle Bewusstsein ‚eingebettet‘ in ein individuelles Gehirn, dieses wiederum in einen individuellen Körper, und dieser in etwas ‚Größeres‘, das nicht weiter benannt wird. Von den Naturwissenschaften her wissen wir, dass es hier Makrostrukturen wie Erde, Sonnensystem usw. gibt.

Andere Sicht auf das Thema Bewusstsein--Nichtbewusstsein, dieses Mal mit dem Bewusstsein lokalisiert innerhalb des Gehirns
Andere Sicht auf das Thema Bewusstsein–Nichtbewusstsein, dieses Mal mit dem Bewusstsein lokalisiert innerhalb des Gehirns

3. Die gewählte zweidimensionale Darstellung kommt insgesamt hier an ihre Grenzen; hier wäre eine dreidimensionale Visualisierung, die man durchwandern kann, angemessener.

4. Bei allem muss man sich klar machen, dass es sich letztlich um eine Visualisierung von Strukturen handelt aus der primären Sicht eines Bewusstseins, das – lokalisiert in einem Gehirn in einem Körper – versucht zu verstehen, was ‚außerhalb von ihm‘ ist, und das über den ‚Umweg‘ des Außenweltwissens Hypothesen über seine eigenen Arbeitsvoraussetzungen entwickelt. D.h. ein bestimmtes Bewusstsein C ‚erlebt sich‘ zwar in einer spezifischen Weise, es kann aber die Mechanismen seines Erlebens, warum, wieso, weshalb usw. nicht direkt ‚einsehen‘. So wird es vom umgebenden Gehirn z.B. mit allerlei ‚Abstraktionen von Objekten‘ versorgt, kann begrenzt über ‚Erinnerungen‘ verfügen, kann aber nicht direkt einsehen, wie solche Abstraktionen zustande kommen, wie das Erinnern im Detail funktioniert, usw.

5. So großartig das Phänomen des Bewusstseins innerhalb der bekannten Natur ist, so schlicht und einfach sind seine Erlebnisstrukturen gemessen an jenen komplexen Prozessen und Strukturen, die vorhanden sein müssen, damit diese Erlebnisstrukturen funktionieren.

6. Schon die Struktur eines Atoms hat eine Komplexität, die bis heute möglicherweise nicht vollständig aufgehellt ist, geschweige denn die Struktur und Dynamik von Molekülen; unfassbar wird es schon bei der Entstehung und Funktionsweise von Zellen, und dass diese dann in Kooperation von vielen Billionen (10^12) zu solchen komplexen Leistungen fähig sind, wie wir sie von Pflanzen und Tieren (einschließlich des homo sapiens sapiens) her kennen, das übersteigt bislang unsere Verstehensfähigkeit, die an die aktuelle Form des Bewusstseins gekoppelt ist.

7. Zwar haben die Menschen im Laufe von ca. 10.000 Jahren immer mehr ‚Wissenstechniken‘ entwickelt, um die Grenzen des Bewusstseins zu umgehen (Sprachen, Schrift, Texte, Mathematik, Bücher, Bibliotheken, Computer,… ), dies alles unterstützt durch immer größere ‚Spezialisierungen‘ sowohl in Form von ‚Trainings‘ (diverse Formen von Ausbildung) wie auch von ’sozialen Rollen‘ (Lehrer, Professoren, Meister, Facharbeiter, Ingenieure, Richter, Ärzte, …) und ‚Institutionen‘ (Schulen, Hochschulen, Behörden, Betriebe, Märkte, …), doch je vielfältiger diese Werkzeuge und Institutionen geworden sind, umso komplexer wurde dadurch auch die ‚Lebenswelt der Menschen‘: die Natur wurde mehr und mehr überlagert durch ‚zivilisatorische‘ Strukturen und Erzeugnisse, der Umgang miteinander wurde immer komplexer durch eine Vielzahl von Sprachen, Fertigkeiten, Rollenmustern, Regeln, Ethnien, und kulturellen Mustern. Eine ‚Spezialisierung‘ hilft dann zwar im Detail, aber die ‚Gesamtheit‘ aller Spezialisierung, die ‚Summe der Teile‘ kann das Fassungsvermögen eines einzelnen Bewusstseins deutlich zu übersteigen (ein Gedanke, der in diesem Blog schon mehrfach ausgesprochen wurde).

8. Neben der Frage, ob und wie der Mensch sein Bewusstsein ‚real‘ erweitern kann (nicht nur scheinbar durch Drogen, die sein Erleben subjektiv verändern), indem er seinen Körper mit dem Gehirn ‚genetisch und dann strukturell weiterentwickelt‘, wurde auch schon immer die Frage aufgeworfen, ob und wie der Mensch sich dadurch helfen könnte, dass er sich ‚Formen künstliche Intelligenz‘ schafft, die ihm helfen.

9. In den vielfältigen Visionen solch einer ‚künstlichen Intelligenz‘ wurde zwar oft unterstellt, dass diese künstliche Intelligenz mit dem Menschen kommunizieren kann, aber noch nie (!!!!!) hat sich jemand ernsthaft die Frage gestellt, welche Voraussetzungen denn erfüllt sein müssten, damit solch eine ‚menschengemässe Kommunikation‘ möglich sei. Die vielen großen Handbücher zum Thema ‚Künstliche Intelligenz‘ – so wunderbar und beeindruckend sie z.T. in Umfang und Darstellung sind – schweigen sich zu diesem Punkt aus. Das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine ist hier ein Nichtthema, ein Totalausfall.

10. Eine Untersuchung der inneren Struktur von normaler Sprache zeigt, dass das ‚Ausdrucksmaterial‘ von Sprache (Sprachlaute, Schriftzeichen, …) zum ’normalen Gebrauch‘ innerhalb von ‚Sprachspielen‘ ‚im‘ Sprecher-Hörer, also im Zeichenbenutzer, abgebildet (kodiert) werden muss auf jene perzeptorischen (und abstrakt weiter verarbeiteten) Strukturen, die dann das Substrat von dem ausmachen, was wir dann die ‚Bedeutung‘ eines sprachlichen Ausdrucks nennen. Diese Mischung aus perzeptorischen Material und gehirnmässig aufbereiteten multimodalen Abstraktionen und Assoziationen ist höchst komplex, im einzelnen wenig erforscht (da schwierig zu beobachten), und bildet einen substantiellen Bestandteil dessen, was wir ‚menschliche Kommunikation‘ nennen.

11. Eine ‚künstliche Intelligenz mit menschengemässer Kommunikation‘ [KImK] (‚Artificial Intelligence for Communication with Humans‘ [AI4CH]) benötigt u.a. solch eine komplexe Semantik, will sie in der Lage sein, mit Menschen entsprechend zu kommunizieren. Dies setzt zwar nicht voraus, dass solch eine KImK den Körper und das Gehirn eines Menschen 1-zu-1 kopiert, aber es setzt voraus, dass die ’semantischen Strukturen‘ funktional äquivalent verfügbar sind. Zudem wird dies nicht ohne kontinuierliche ‚Adaptation‘, sprich ’nicht ohne kontinuierliches Lernen in menschengemässen Umgebungen‘ gehen. Wer sich also wundert, warum es trotz solch gewaltiger technischer Fortschritte noch immer keine KI gibt, die auch nur ansatzweise zu menschengemässer Kommuniktion fähig ist, der braucht sich nur zu fragen, wo denn bislang solche Lernprozesse stattfinden (IBMs Watson Computer + Programm versucht dies, aber nach all dem, was darüber bekannt geworden ist, ist dieses Konzept nach meiner Einschätzung noch sehr weit entfernt von dem, was hier gebraucht wird).

12. Und selbst wenn wir es schaffen könnten, solch eine KImK bereit zu stellen, was würde sie uns letztlich nützen? Das ‚menschliche Maß‘ in der impliziten Bedeutung würde implizieren, dass alle die endlichen Strukturen, die im Menschen konstitutiv für seine Bedeutungsstrukturen sind, ’nachvollzogen‘ werden müssten. Andernfalls würde es zu erheblichen Bedeutungsabweichungen kommen können. Eine ‚Verstärkung‘ wäre dann nur möglich über eine ‚Metaebene‘ zu dieser ’normalen KImK‘, in der (i) eine KImK evtl. ’schneller‘ ablaufen kann, (ii) n-viele KImKs parallel betrieben werden könnten, (iii) es ‚übergeordnete Modelle‘ von Intelligenz gibt, die die einzelnen KImKs als ‚Schnittstellen‘ zu konkreten Menschen benutzen, und zusätzlich eine ‚Meta-Intelligenz‘ besitzen, die ‚darüber hinaus‘ geht. Wie solch eine Intelligenz aussieht, können wir zumindest in Umrissen denken. Sollte sie realisiert sein und sollte sie ‚im gedachten Sinne‘ funktionieren (wahre Freiheit ist schwer regulierbar….), dann wäre immerhin denkbar, dass eine solche KImK+Meta komplexe Abläufe besser überschauen, analysieren und planen könnte wie einzelne kooperierende menschliche Gehirne. Im positiven Fall könnten Menschen dann solche KImK+Meta’s als ‚Assistenzsysteme‘ einsetzen.

13. Wenn man aber sieht, wie jetzt schon einzelne Menschen ganze Nationen mit einfachen Parolen zu Handlungen haben hinreißen können, um wie viel mehr besteht dann solch eine Gefahr, wenn es solche neuen Superintelligenzen geben würde? Auf der anderen Seite, wenn wir sehen, in welchem Ausmaß Menschen gegenüber Menschen grausam und unmenschlich sein können, dann erscheint die gedachte Gefahr durch eine Maschine eher fast harmlos. Wir müssen aber auch ehrlich sagen, dass wir damit noch keinerlei Erfahrungen haben. Dass die Hauptursache für eine ‚Hölle auf Erden‘ bislang immer Menschen waren, das wissen wir. Was die Maschinen uns bringen werden, ist noch offen. Als erstes werden vermutlich wieder Menschen versuchen, diese neuen Werkzeuge in einer Weise zu nutzen, die nur einseitig Nutzen bringen. Wer rettet den Menschen eigentlich vor sich selbst?

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIRER.

BEWUSSTSEIN – NICHTBEWUSSTSEIN MIT TEILSTRUKTUREN: Eine Skizze

Vereinfachendes Modell der Verhältnisse zwischen Bewusstsein - Nichtbewusstsein einerseits, und einigen der Teilstrukturen, u.a. die tiefenpsychologischen Konzepte von 'Unbewusstes' und 'Vorbewusstes'
Vereinfachendes Modell der Verhältnisse zwischen Bewusstsein – Nichtbewusstsein einerseits, und einigen der Teilstrukturen, u.a. die tiefenpsychologischen Konzepte von ‚Unbewusstes‘ und ‚Vorbewusstes‘

1. Die sehr anregenden Gespräche in den beiden letzten Veranstaltungen der Philosophiewerkstatt (Bericht vom 12.4. folgt noch) haben dazu geführt, dass die Konzepte ‚Unbewusstes‘, ‚Vorbewusstes‘, ‚Bewusstsein‘ und ‚Nichtbewusstsein‘ weiter gedacht wurden als bislang im Blog geschehen.

2. Hilfreich war der Versuch, den Weg einer möglichen ‚Definition‘ schrittweise nach zu vollziehen (siehe vorausgehende Beiträge). Dabei erwies sich das ‚Komplement‘ zum philosophischen Begriff des Bewusstseins als ‚Nicht-Bewusstsein‘ als ein inhärent unendlich ‚großer‘ Begriff, der alles abdeckt, was nicht zum individuellen Bewusstsein gehört.

3. Erste Versuche, die eher aus der Tiefenpsychologie (und aus dem Alltagsverständnis (‚folk psychology‘) herrührenden Begriffe ‚Unbewusstes‘ und ‚Vorbewusstes‘ in diesem Kontext einzuordnen, legten die Formulierung nahe, diese innerhalb des umfassenden Feldes des ‚Nicht-Bewusstseins‘ im Bereich des individuellen Körpers mit seinem Gehirn zu verorten: das ‚individuelle‘ Un- bzw. Vor-Bewusste besteht in jenen Bereichen und Prozessen des individuellen Gehirns und Körpers, die zwar individuell nicht ‚bewusst‘ sind, aber auf diese individuelle Bewusstheit individuell einwirken können. Das individuelle ‚Un-‚ bzw. ‚Vor-Bewusste‘ repräsentiert daher nur einen winzigen Bruchteil dessen, was zum ‚Nicht-Bewusstsein‘ gehört.

4. Die verschiedenen Überlegungen/ Spekulationen zu einem ‚archetypischen‘ Bewusstsein, was vielen Menschen gemeinsam ist, würde hier seine ’natürliche‘ Verortung dadurch finden, dass jedes individuelle Bewusstsein ein Eigenschaft eines individuellen Körpers-Gehirns ist. Dieser Körper (Gehirn) ist als lebender Körper über seine verschiedenen ‚Schichtungen‘ (siehe unten) jederzeit ‚mit allem‘ ‚verknüpft‘. Als ‚gewordener‘ Körper trägt er die Entstehungsgeschichte in Form einer ‚Lerngeschichte‘ in seinem genetischen Programm mit sich herum, das sowohl in der Embryogenese wie auch in der gesamten Ontogenese die Strukturen (und Funktionen) des Körpers (mit Gehirn und Bewusstsein) ‚bestimmt‘ (und dies sind immerhin nach heutigem Wissen ca. 3.8 Mrd Jahre seit der ersten Zelle).

Vielschichtigkeit des Menschen (vier verschiedene Bilder von Wikipedia (en) zusammengesetzt (siehe Quellenangaben unten)
Vielschichtigkeit des Menschen (vier verschiedene Bilder von Wikipedia (en) zusammengesetzt (siehe Quellenangaben unten)

5. In vorausgehenden Beiträgen kam immer schon mal zur Sprache, dass man im Falle des menschlichen Körpers sich nicht von der ‚Oberfläche‘ täuschen lassen sollte. Schon ein wenig Nachdenken fördert verschiedene Sichten des Menschen zutage (siehe Bild): die Organe mit den Blutgefäßen, das Nervensystem, das Knochengerüst, wo man sich fragen kann, was in all den Teilstrukturen ist jetzt der Mensch?

6. Und natürlich wurde auch darüber nachgedacht, dass jedes Organ/ jeder Knochen/ jeder Muskel/ das Gehirn… letztlich aus Zellen bestehen, zusammen viele Billionen (10^12!). Diese Zellen wiederum bestehen aus Molekülen (wie viele eigentlich?).

7. Jedes Molekül besteht aus Atomen, die wiederum aus noch kleineren – nennen wir sie hier mal zusammenfassend ’subatomare Teilchen‘ (oder Quanta) – bestehen.

8. Je nachdem, auf welcher ‚Strukturebene‘ man sich bewegt, gelten andere ‚Gesetze‘. Die Herleitung der ‚Gesetze für Phänomene auf der Strukturebene n‘ aus den Gesetzen für Phänomene auf der Strukturebene m gelingt nicht immer und in der Regel nicht ohne ‚Verlust‘. Die Formulierung ‚Das ganze ist mehr als seine Teile‘ wirkt sich eben auch hier aus. Die Einzelteile und ihr ‚Verhalten‘ alleine beschreiben niemals das ‚Gesamtverhalten‘ (habe nicht den Eindruck, dass diese Problemstellung bis heute befriedigend gelöst sind).

9. Nach meiner Einschätzung sind wir bislang nicht in der Lage, jene Teile des individuellen Nicht-Bewusstseins (einschließlich des Un- und Vorbewusstseins), die unser Bewusstsein wesentlich bestimmen, hinreichend zu erklären. Und über die möglichen Wechselwirkungen zwischen Vorgängen auf der subatomaren Ebene eines Körpers und deren Auswirkungen auf unser individuelles Bewusstsein wissen wir bislang offiziell nichts (real gibt es diese natürlich, weil unsere materiell-geistige Struktur rein physikalisch so gebaut ist).

10. Dies alles ist weiter zu bedenken und zu untersuchen.

Einen Überblick über alle biserigen Beiträge des Blogs nach Titeln findet sich HIER.

QUELLEN

  • Wikipedia (en): Body Surface at http://en.wikipedia.org/wiki/Human body (letzter Besuch: 12.Nov.2012)
  • Wikipedia (en). Brain at http://en.wikipedia.org/wiki/Human brain (letzter Besuch: 12.Nov.2012)
  • Wikipedia (en): Human skeleton at http://en.wikipedia.org/wiki/Human_skeleton (letzter Besuch 12.Nov.2012)
  • Wikipedia (en): Organs beyond the Body Surface at http://en.wikipedia.org/wiki/Human anatomy (letzter Besuch: 12.Nov.2012)

BEWUSSTSEIN – NICHTBEWUSSTSEIN AM BEISPIEL VON SEXUALITÄT UND GESCHLECHT

Letzte Änderung: 10.Mai 2014 (Links zu den vorausgehenden Beiträgen)

Genetische Informationen beeinflussen die Strukturbildung des Körpers und geschlechterspezifische Hormone beinflussen über Neuronen spezifische Verhaltenskomplexe (bis hin zur Änderung chromosomaler Strukturen)
Genetische Informationen beeinflussen die Strukturbildung des Körpers und geschlechterspezifische Hormone beinflussen über Neuronen spezifische Verhaltenskomplexe (bis hin zur Änderung chromosomaler Strukturen)

1. Im Kontext der aktuellen Diskussion zum Thema Bewusstsein – Nichtbewusstsein (siehe den letzten Beitrag hier) in diesem Blog deutet sich an, dass das Bewusstsein nicht nur nur einen kleinen Teil der tatsächlichen Vorgänge im Körper repräsentiert, sondern zusätzlich geht in die Repräsentation eine spezifische ‚Formatierung‘ ein, die sich so direkt in den auslösenden Ereignissen nicht finden muss.

2. Zu den vielfältigen Phänomenen, die im Bewusstsein aufschlagen, gehören auch Phänomene im Umfeld der Sexualität und der verschiedenen Geschlechter.

3. Wie die verschiedenen Begriffe in der Liste der Kategorien verraten (Sexualität, Sexualbeziehung, SexualarbeiterIn, usw.), gab es in diesem Blog schon öfters Einträge zu diesem Thema (SEXUALITÄT GESTERN, MORGEN, UND, SEXARBEITERiNNEN – SIND WIR WEITER?, (SEXARBEITERiNNEN – Teil 2 – GESCHICHTE UND GEGENWART). Diese Beiträge behandelten grob einzelne Aspekte, z.B. wie sich Sexualität manifestiert und viele Formen (gegenwärtig und vergangen), in denen Sexualität verknüpft ist mit Gewalt gegen Frauen. Dies ist fragmentarisch und bedürfte mannigfaltiger Ergänzungen. Hier soll nun jener Aspekt angesprochen werden, bei dem es um die genetischen und neuronalen Grundlagen der Sexualität und des Geschlechts geht.

4. Zu ‚erleben‘, dass man ’sexuell angeregt‘ ist, ’sexuelle Lust‘ verspürt, man ’sexuell befriedigt‘ ist – um nur einige Aspekte zu nennen – ist eines; ein anderes ist es, zu klären, warum dies überhaupt so ist: Woher kommt das? Warum hat man überhaupt diese Erlebnisse? Verändert sich dies? Haben andere das genauso? Usw.

5. In der Vergangenheit habe ich oft heutige Neurowissenschaftler kritisiert für ihre vielfache methodische Sorglosigkeiten oder für schlechte Artikel selbst in angesehensten wissenschaftlichen Journalen; dazu stehe ich, gleichzeitig habe ich aber auch kein Problem, anzuerkennen, dass die Neurowissenschaften uns – analog wie z.B. die Physik, die Chemie, die Molekularbiologie, die evolutionäre Biologie – in einer neuen Weise Einblicke in die Grundlagen unseres Fühlens und Denkens verschafft haben, die vorher undenkbar erschienen und die unser Bild von uns selbst (und anderen Lebewesen) nachhaltig verändert haben (sofern wir uns auf diese Erkenntnisse einlassen).

6. Im Rahmen der Überlegungen zum Bewusstsein-Nichtbewusstsein angewendet auf die Phänomene im Umfeld von ‚Sexualität‘ und ‚Geschlecht‘ liefert uns die Neurowissenschaft eine Menge interessanter Eckwerte.

7. Heute morgen habe ich in meinen Bücherschrank gegriffen und spontan 8 (Hand-)Bücher aus den Regalen geholt (siehe unten), die alle zur Neurowissenschaft zu rechnen sind (oder als ‚Physiologische Psychologie‘ zumindest sehr nahe benachbart sind). Sie stammen aus dem Zeitraum 1994 – 2012. Bis auf Gazzaniga (2009) und Baars (2010) behandeln alle das Thema ‚Sexualität‘ und ‚Geschlecht‘.

8. Sehr gut lesbar und recht ausführlich ist der Beitrag ‚Sexual Differentiation of the Nervous System‘ von Shah, N.M.; Jessel, T.M.; Sanes, J.R. in Kandell et al. (2012), Kap.56. Sieht man davon ab, dass im Beitrag selbst nicht direkt zitiert wird und die methodischen Fragen unerwähnt bleiben, kann man dem Beitrag aber die Argumentation entnehmen, dass die Gene der Chromosomen zunächst einmal im Rahmen der Embryogenese die Strukturbildung des Körpers beeinflussen (z.B. Ausbildung von Geschlechtsorganen, Ausbildung spezifischer Gehirnstrukturen). Die Steuerung übernehmen dabei spezifische Hormone. Liegen die Strukturen dann vor, steuern die gleichen oder ähnliche Hormone über die Rezeptoren von Neuronen spezifische neuronale Muster, die für bestimmte Verhaltensmuster (sexuelle Erregungszustände, Balzverhalten, Aggression (gegen Konkurrenten), sexuelle Vereinigung, Brutpflege, usw.) verantwortlich sind.

9. Das komplexe Wechselspiel von Strukturen, Hormonen (mit z.T. komplexen Transformationsketten), und passenden Rezeptoren, bietet allerlei Angriffspunkte für ‚Störungen‘, so dass ein Kind zunächst äußerlich z.B. männliche Geschlechtsorgane aufweist, es in seinem hormonellen Systemen darin aber nicht unterstützt wird. Während diese Prozesse heute physiologisch nachvollzogen (und z.T. durch geeignete medizinische Eingriffe ‚korrigiert‘) werden können, ist dies alles für die ’subjektive Erlebnisseite‘, für den/ die Betroffene(n) nicht direkt einsichtig. Er/ Sie empfängt Körpersignale, die mit dem Verhalten anderer Menschen nicht so recht zu korrelieren scheinen.

10. Ferner werden manche hormonellen Prozesse über die Wahrnehmung gesteuert (Milchproduktion bei Müttern aufgrund des Saugreizes). Die sensorischen Signale triggern die Produktion bestimmter Hormone, die wiederum Neuronen aktivieren, die dann zu einem bestimmten Verhalten führen (können). Zusätzlich wurde beobachtet, dass frühkindliche sensorische Erfahrungen (‚Stress‘ oder ‚umsorgt‘ sein) auch soweit in bestimmte Chromosomen hineinwirken können, dass diese sich auf das Verhalten auswirken.

11. Aufgrund der Komplexität des menschlichen Gehirns und des menschlichen Verhaltens samt den vielfältigen Wechsel- und Rückwirkungen ist es aber bei sehr vielen Verhaltensmustern noch nicht eindeutig, ob diese genetisch bedingt sind oder aufgrund des sozialen Umfelds. Dies betrifft insbesondere die vielfältigen Formen von gleichgeschlechtlicher Sexualität. Zwar konnte man nachweisen, dass das Rezeptorverhalten mancher Aktivitäten sich bei Menschen in gleichgeschlechtlichen Beziehungen sich so geändert hat, dass Männer das Rezeptorverhalten von Frauen zeigen und Frauen das Rezeptorverhalten von Männern, aber es ist bislang nicht auszuschließen, dass diese Änderungen allein durch das Verhalten zustande kamen.

12. Soweit meine recht grobe Zusammenfassung. Für Details sollte jeder den Beitrag selber nachlesen. Aus philosophischer Sicht kommt es hier auch nicht auf die molekularbiologischen Details an, sondern auf die allgemeine Struktur, die sich hier zeigt: auch im Falle der für Lebewesen zentralen Sexualität gründet sich unser Erleben und Verhalten auf konkreten neuronalen Schaltkreisen, die mittels Hormonen getriggert werden, und zwar so, dass damit nicht nur ‚Verhalten‘ gesteuert wird, sondern auch die genetischen Grundlagen selbst können selbstreferentiell modifiziert werden.

13. Für das Selbstverständnis von uns Menschen, die wir uns im Alltag an unserer Bewusstseinserfahrung und dem beobachtbaren Verhalten orientieren, kann dies zu Irritationen und Unmenschlichkeiten im Miteinander führen, wenn Menschen aufgrund einer abweichenden genetischen – hormonellen – neuronalen Struktur anders empfinden und sich anders verhalten. In der Geschichte hat dies real zu ‚Verteuflungen‘, ‚Verurteilungen‘, ‚Unterdrückung‘, ‚Ausgrenzungen‘ und ‚Verfolgungen‘ usw. geführt. Religiöse Traditionen haben hier genauso versagt wie andere Spielarten von Moral oder Ethik. Und auch heute ist die Verurteilung und Unterdrückung von ‚Homosexualität‘ (z.B. Rußland) offizielles Recht.

14. Während man konkrete Menschen, die aufgrund ihrer genetischen – hormonellen – neuronalen Strukturen anders erleben und sich verhalten als der ’statistische Durchschnitt‘, grundsätzlich als Menschen achten und sie unterstützen sollte, muss man davon die Frage unterscheiden, wie eine Gesellschaft offiziell mit den vorliegenden genetischen und körperlichen Strukturen der Menschheit auf Zukunft hin umgehen will. Auch wenn wir JEDEN AKTUELL LEBENDEN Menschen als Mitglied der Gattung homo sapiens sapiens achten sollten, müssen wir uns als Menschen die Frage stellen, (i) welche unserer ‚Bilder von uns selbst‘ denn noch ‚angemessen‘ sind und (ii) in welche Richtung denn die Entwicklung wohl geht bzw. ‚gehen sollte‘?

15. Die Menschenbilder, die uns die großen bekannten Religionen (Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam) anbieten, sind nach meinem Verständnis vielfach zu überarbeiten. Die impliziten Menschenbilder der modernen Demokratien gehen in vielen Punkten deutlich über die Menschenbilder der Religionen hinaus, sind aber auch durch den Gang der Erkenntnis partiell überholt. Es wird nicht reichen, einfach nur das ‚Gewohnte‘ zu wiederholen.

16. ‚Sexualität‘ und darum herum aufbauend ‚Geschlecht‘ repräsentiert konkrete Prozesse (die anfällig für Störungen sind), die evolutionär geworden sind, die einem bestimmten Zweck dienten, und die im Heute neu hinterfragt werden könnten und müssten. Vieles von dem ‚Mann-Frau-Gerede‘ klebt am ‚Phänomen‘ und hilft wenig, ein wirkliches Verständnis der wirkenden Prozesse zu vermitteln.

QUELLEN

Buecher vom 12.April 2014 zum Thema genetisch-neuronale Grundlagen der Sexualität
Buecher vom 12.April 2014 zum Thema genetisch-neuronale Grundlagen der Sexualität
  1. Arbib, M.a. et.al (eds) The Handbook of Brain Theory and Neural Networks, Cambridge (MA): Bradford Book, 2003 (2nd ed.), S.680f, Motivation
  2. Baars, J.B.; Gage, N.M. Cognition, Brain, and Consciousness. Introduction to Cognitive Neuroscience, 2nd.ed., Amsterdam et: Elsevier, 2010
  3. Carlson, N.R., Physiologische Psychologie, München – Boston – San Francisco et.al:Pearson Studium, 2004 (8.Aufl.), Kap.10, Sexuelles Verhalten
  4. Gazzaniga, M. S. (Ed.), The Cognitive Neurosciences, London – Cambridge (MA): The MIT Press, 2009 (4th ed.), ‚motivation‘ als ‚Vermeidung‘ (116), als emotionale Reaktion Kap.61, Kap.11 beim Transfer-Lernen, Kap.70 bei Entscheidungsfindung
  5. Gazzaniga, M. S. (Ed.), The Cognitive Neurosciences, London – Cambridge (MA): The MIT Press, 1995, Kap.69-77, Kap.80
  6. Kandel, E.R.; Schwartz, J.H.; Jessell, T.M.; Siegelbaum, S.A.; Hudspeth, A.J.; (Eds.) Principles of Neural Science, 5th.ed., New York et.al: McGrawHill, 2012, Kap.3: Gene und Verhalten, Kap.22: Sensorik und Verarbeitung, Kap.58: Sexuelle Differenzierung des Nervensystems
  7. Nelson, C.A.; Luciana, M. (eds.), Handbook of Developmental Cognitive Neuroscience, Cambridge (MA) – London (Engl.): MIT Press, 2008 (2nd. ed.), S.394f Störungen während der Gehirnentwicklung und deren Folgen
  8. Shepherd, G.M., Neurobiology, 3rd.Ed, New York – Oxford: Oxford University Press, 1994, (ISBN-10: 0195088433, ISBN-13: 978-0195088434), Kap.24 ‚Mating‘

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

VIKTOR JERUFEJEW – DIE RUSSISCHE SEELE – EIN TRAUM – DEUTUNGSVERSUCH

1. Gestern, am 8.April 2014, druckte das Feuilleton der FAZ die Übersetzung eines Artikels von dem russischen Schriftsteller Viktor Jerufejew ab (laut Wikipedia (DE) schreibt sich der Name Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew (Виктор Владимирович Ерофеев, wissenschaftliche Transliteration Viktor Vladimirovič Erofeev). Er trug die Überschrift ‚Die Krim ist Putins Meisterstück‘. Man kann den Text lesen als eine politische Satire, die einen bestimmten Gedanken kunstvoll überdehnt (jene vom russischen Großmachttraum), um die Absurdität deutlich zu machen, oder als die Wiedergabe einer tatsächlich Meinung in Russland, wobei nicht klar ist, wieweit der Autor dies nun selbst auch meint, oder nicht. Wie in besten Zeiten russischer Diktatur(en) ist der Text kunstvoll literarisch kodiert; man kann ihn so oder so lesen. Ich nehme ihn hier mal in jener Lesart, dass er das Fühlen und Denken der ‚russischen Seele‘, des ‚russischen Volker‘ wieder zu geben versucht (denn, angenommen der Text wäre als Satire gedacht, dann ist dies genau sein Thema: die aktuellen Manifestationen der russischen Seele zu ‚besprechen‘).

2. In diesem Artikel steht auf der einen Seite das ‚russische Volk‘, die ‚russische Seele‘ (mit ein paar politischen Akteuren, die dieser Seele dienen), die ‚Nachfahren des heiligen Rus‘, wie es die Augen der orthodoxen Kirche sehen. Das heutige Russland wird als ‚Skelett einer Großmacht‘ bezeichnet verglichen mit dem russischen Imperium des18./19.Jahrhunderts bzw. der späteren Sowjetunion. Gegenüber der Ukraine erscheint Russland als ‚Bruder‘.

3. Demgegenüber stehen die ‚westlichen Massenmedien‘, die ‚westliche Zivilisation‘, oder einfach ‚der Westen‘, der im Fall der Ukraine als ‚heimtückisch‘ bezeichnet wird. Als einziges westliches Gesicht blitzt kurz das von Obama auf, der mit seiner Bemerkung über ‚Russland als Regionalmacht‘ die russische Seele tief beleidigt habe (selbst oder gerade dann, wenn es real zutreffen würde (Idee: wenn jemand arm ist und ein Reicher bezeichnet den Armen in der Öffentlichkeit als ‚arm‘, dann verliert dieser sein Gesicht, seine Würde, dann ist er tief getroffen, beleidigt)).

4. Unabhängig davon, was dieser Artikel sonst noch an Gedanken äußert, sagt alleine schon diese ‚Aufstellung‘ sehr viel über die ‚russische Seele‘ im Sinne Jerufejews (wobei es in Russland – zumindest in den Städten – Menschen gibt (wie viele genau?), die solch eine Aufstellung erheblich differenzierter sehen würden!).

5. Die pauschale Rede von ‚dem Westen‘ verschleudert schon im Ansatz so viel Realität, so viel Wahrheit, dass das, was dann bleibt für darauf aufbauende Überlegungen, nur noch mit einer vagen Fata Morgana operiert, die keine wirklich vernünftigen Gedanken mehr zulässt.

6. Der ‚Westen‘, das sind zunächst mal grob Europa (ohne Russland), Nord- und Südamerika, und jede dieser Regionen ist extrem differenziert; zwar gibt es Gemeinsamkeiten, aber natürlich auch Gegenläufigkeiten, Antagonismen, und möglicherweise haben wir aktuell gerade eine ernsthafte Krise des Westens dahingehend, dass die USA als mit Abstand größte militärische Macht drauf und dran sind, sich zu einem totalitären imperialistischen Staat zu entwickeln, der das Vertrauen seiner bisherigen ‚Verbündeten‘ auf eine immer härtere Probe stellt und gerade dabei war (Snowden Enthüllungen), psychologisch-moralisch noch stärker ins Abseits zu rutschen. Die Krim-Krise kam der US-Regierung gerade recht; und man kann nicht mal ausschließen, dass die abfälligen Bemerkungen Obamas nicht sogar ‚gezielt‘ waren, um genau diese Reaktion Putins zu provozieren, mit der er den übrigen Westen, insbesondere Europa, in eine Rolle gedrängt hat, die Europa wieder mehr den USA zuspielen sollte (zumal seit Sommer 2013 die Geheimverhandlungen zum transatlantischen Freihandelsabkommen laufen, die den großen Konzernen (insbesondere den US-amerikanischen) neue Freiräume eröffnen sollten, und die durch Indiskretion ins Stocken geraten waren). Sollte die US-Regierung tatsächlich darauf spekuliert haben, dass Putin den ’starken Mann‘ markiert und damit Europa verschreckt, dann ist die Rechnung zunächst mal ein wenig aufgegangen.

7. Was nun Europa angeht, so ist Europa selbst ein sehr vielschichtiges Gebilde historisch, politisch, kulturell, ökonomisch, und Europa hat mit Russland mindestens so viel gemeinsam wie mit dem übrigen Westen. Hier Russland willkürlich abzutrennen von ‚dem Westen‘ erscheint fragwürdig.

8. Allerdings gibt es zwischen dem heutigen ‚westlichen Europa‘ und dem heutigen Russland einen tiefgreifenden Unterschied: die Staaten des aktuellen Europa sind ganz und gar ‚freiwillig‘ zur Einheit EU verbunden; nirgendwo stehen Soldaten, um die einzelnen Staaten dazu zu zwingen, sich als EU zu fühlen; das heutige Russland hingegen benötigt in vielen Teilgebieten starke militärische Kräfte, um die Bevölkerung in diesen Gebieten bei Russland zu halten. Ob und wie die einzelnen Staaten (und Völker) der aktuellen EU zusammenbleiben werden, ist eine offene Frage und wird nicht durch militärische Operationen entschieden werden, sondern durch die offene und freie Meinungsbildung in diesen Teilbereichen.

9. Man nennt diese Form des offenen, freiwilligen, und auf Werte gründenden Zusammenschlusses von Menschen, Völkern und Staaten ‚Demokratie‘. Wie wir alle wissen (können), hat es viele Jahrhunderte an schwersten geistigen – und auch militärischen – Auseinandersetzungen gebraucht, bis dies in Europa (und auch in Teilen Nord- und Südamerikas) soweit gekommen ist. Zwei der wichtigsten Faktoren, die dieser Bewegung entgegen standen waren monopolisierte Machtzugänge (z.B. in Form absolutistischer Monarchien) und Religionen in Form von Kirchen, die den jeweiligen Machthabern als ‚Stabilisatoren‘ der Macht durch Bereitstellung von geeigneten ‚Ideologien‘ dienten.

10. Das menschliche Unheil, das ideologisierende Religionen in der Vergangenheit angerichtet haben, ist unendlich groß: Menschenrechte wurden mit Füßen getreten, das Leben Hunderttausender wurde kurzfristigen Machtinteressen geopfert, die Wissenschaft wurde bis ins letzte Jahrhundert unterdrückt (und wird auch heute noch, speziell in den USA von ideologisierenden Kirchen diskreditiert). Die orthodoxe Kirche kann sich von diesen Mustern nicht distanzieren; sie war immer ein Teil davon und erweckt bis heute den Eindruck, dass sie noch ganz und gar diesem menschen- und wahrheitsverachtenden Muster huldigt.

11. Während also die Staaten des westlichen Europas sich freiwillig, in demokratischer Weise, und in Relativierung menschen- und wahrheitsverachtender Kirchen, zu einem Staatenbund zusammengefunden haben, der sich einer zunehmend totalitär sich gerierenden US-Regierung widersetzt (allerdings vorerst nur sehr schwach), scheint Russland das demokratische Moment und das religionskritische Moment – in einer Art Rückfall (man kann es auch Regression nennen) – herunter zu spielen.

12. In der tat kann dies ein punktuelles, rauschhaftes ‚Glücksgefühl‘ erzeugen, aber, schaut man die harten Realitäten an, dann ist dies ein Glücksgefühl, das nicht von langer Dauer sein kann. Ja, man kann das westliche Europa kritisieren, dass es die Interaktion mit Russland hätte intensiver betreiben können/ sollen; im gleichen Atemzug muss sich aber auch die russische politische Elite fragen, was sie selbst getan hat, um dies zu unterstützen. Kernstück des neuen westlichen Europas ist die durchgreifende Idee der Demokratie mit klaren Forderungen an demokratischer Öffentlichkeit, Rechtssystem, Zugang und Kontrolle der Macht, wahrheitsfähiger Wissenschaft und klare Eingrenzung von ideologisierenden Kirchen. Wie es zur Zeit aussieht, hat die politische Elite Russlands hier versagt: aus tatsächlicher – oder eingebildeter – Schwäche heraus, sich nicht zuzutrauen, die gesellschaftlichen Eckwerte in diesem modernen Sinne aufzubauen, hat man sich kurzfristig (und kurzsichtig) den ‚Geistern der Vergangenheit‘ wieder ausgeliefert und sonnt sich in dem (kurzfristigen) Gefühl, es geht doch auch ohne grundlegenden Reformen, ohne Anstrengung, ohne Risiko, ohne Kampf gegen sich selbst, ohne Kampf gegen die Vergangenheit. Nein, es wird nicht gehen. Wenn die Machtelite der USA eines wollte, dann genau dieses, das Zurückfallen Russlands in die alten Muster und die Abkehr vom westlichen Europa. Bravo Putin. Du hast die große historische Chance gründlich vermasselt. Die Erneuerung Russlands und der Wiederaufbau eines demokratischen Europa (West und Ost) gehorchen historischen Maßstäben, nicht der Willkür einzelner oder den realitätsfremden Träumen von Ideologen.

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

DENKEINSTELLUNGEN: BEWUSST, EMPIRISCH, KÖRPER, GERHIRN, VERHALTEN …

Vom 'Bewusstsein' zu 'Modellen', die helfen, die Einzelphänomene zu deuten
Vom ‚Bewusstsein‘ zu ‚Modellen‘, die helfen, die Einzelphänomene zu deuten

1. Die Überlegungen zu den Begriffen ‚Bewusstsein/ Nichtbewusstsein‘ setzen indirekt voraus, dass wir in unserer ‚Bewusstheit‘, und darin in unserem ‚Denken‘, verschiedene ‚Einstellungen‘ unterscheiden können.

2. Ein klares Reden über diese verschiedenen Einstellungen ist schwierig, da es sich um Sachverhalte handelt, die sowohl ‚in‘ einer Person verortet sind als auch ‚immateriell‘ in dem Sinne sind, dass sie sich nicht direkt in der ‚Hardware‘ des Körper – sprich: nicht direkt in den Zellstrukturen – ausdrücken. Es handelt sich vielmehr um ‚Funktionen‘ dieser Hardware, um ‚funktionelle Eigenschaften‘, die im ‚Verhalten‘ von großen Zellverbänden ’sichtbar‘ werden, aber auch nicht unbedingt in einem ‚äußerlich beobachtbaren‘ Verhalten, sondern in der ‚Innenperspektive‘ des Gehirns, in jener Form, die wir ’subjektive Erfahrung‘ nennen, wir sprechen von ‚Bewusstsein‘ als der Gesamtheit dieser subjektiven (introspektiven) Erfahrungen. Diese subjektive Erfahrung repräsentiert das ‚funktionelle Verhalten‘ großer Zellverbände, ohne dass dieses Verhalten an den materiellen Eigenschaften der beteiligten Zellen direkt abgelesen werden könnte.

3. Alle die unterscheidbaren Ereignisse, die wir als ‚bewusste Ereignisse‘ unterscheiden können, nennen wir hier ‚Phänomene‘ [PH]. Man könnte daher auch sagen, dass das ‚Bewusstsein‘ [CONSC] gleichbedeutend ist mit der Menge dieser Phänomene, also CONSC = PH.

4. Man kann herausfinden (lernen), dass es eine bestimmte Teilmenge [PHe] der Phänomene [PH] gibt, die zwar subjektive Erlebnisse sind, aber mit etwas ‚korrelieren‘, was ‚außerhalb‘ des Bewusstseins zu existieren scheint, etwas, was auch andere ‚Bewusstseine‘ ‚ähnlich‘ wahrnehmen können, das, was wir ‚intersubjektiv‘ – oder im engeren Sinne ‚empirische‘ – nennen.Das Empirische lässt sich nicht direkt durch das eigene ‚Wollen‘ beeinflussen.

5. Eine Sonderstellung nehmen jene Phänomene ein, die mit dem korrelieren, was wir unseren ‚Körper‘ nennen. Diese sind sowohl empirisch wie auch subjektiv [PHb]. Im Gegensatz zu den ‚reinen empirischen‘ Phänomenen PHe lassen sich die Körperphänomene PHb begrenzt direkt durch das eigene ‚Wollen‘ beeinflussen.

6. Wendet man auf Körperobjekte in der unterstellten Außenwelt die Methoden der Anatomie und Physiologie an, dann kan man ein ‚Modell der Körperstrukturen‘ [BODY] erstellen.

7. Wendet man auf einen Teilaspekt der Außenweltkörper die Methoden der Gehirnwissenschaft an, dann kann man ‚Modelle des Gehirns‘ [NN, BRAIN] erstellen.

8. Wendet man auf das ‚Verhalten‘ der biologischen Außenweltkörper die Methoden der empirischen Psychologie (verhaltensbasierten Psychologie) an, dann kann man Modelle möglicher interner Verarbeitungsstrukturen‘ erstellen, z.B. bzgl. der verschiedenen Gedächtnisfunktionen.

9. Die Beziehung zwischen verhaltensbasierten funktionalen Modellen der Psychologie und den zellbasierten Modellen der Gehirnforschung ist zunächst unbestimmt. Eine wechselseitige Korrelation ist erstrebenswert (dies wären dann Modelle der ‚Neuropsychologie‘).

10. Liegen solche Modelle vor – egal, ob wirklich ‚zutreffend‘ oder ’nicht zutreffend‘ –, dann stehen diese dem bewussten Denken als ‚Orientierungsbilder‘ zur Verfügung, um die verschiedenen aktuellen Phänomene in solche ‚begrifflichen Zusammenhänge‘ einzuordnen und sie dadurch zu ‚deuten‘, zu ‚interpretieren‘.

11. Hier liegt natürlich eine gewisse ‚Selbstreferenz‘ vor: Um die Phänomene unseres Bewusstseins zu deuten, benutzen wir konzeptuelle Modelle (z.B. die funktionalen Modelle der Psychologie). Andererseits haben wir selbst diese konzeptuellen Modelle erstellt. M.a.W. wir selbst konstruieren Zusammenhänge, machen sie explizit, verleihen ihnen einen gewissen ‚deutenden‘, d.h. ’normativen‘, Status, und dann benutzen wir diese Modelle so, als ob sie die Wirklichkeit der unterstellten Außenwelt ‚angemessen repräsentieren‘.

12. Die Modelle selbst sind ’normalerweise‘ nicht vollständig bewusst; sie können aber aufgrund von Ereignissen anhand von ‚verbindenden Ähnlichkeiten‘ ‚aktiviert‘ werden, und zwar so, dass sie deutend wirksam sind. Mit Bezug auf das pschologische Modell würden wir sagen, dass diese Modelle im Langzeitgedächtnis (‚Long Term Memory‘, LTM) ‚gespeichert‘ sind und über sensorische Ereignisse wie auch durch Ereignisse im Kurzzeitgedächtnis ‚aktiviert‘ werden können. Die Neuropsychologie ist leider noch nicht weit genug, um uns hier entscheidend helfen zu können.

13. In der Nutzung von ‚Modellen‘ unterscheidet sich das ‚Alltgsdenken‘ vom ‚wissenschaftlichen‘ Denken nur graduell: im wissenschaftlichen Denken unterliegt der Gebrauch von Modellen und deren Bezug zur unterstellten Außenwelt Regeln der Transparenz, Wiederholbarkeit und Überprüfbarkeit.

14. Allerdings gibt es hier eine ‚historische Altlast‘, deren Aufarbeitung noch aussteht. Die moderne formale Logik (mit Frege, Russel-Whitehead als Bezugspunkt des fortschreitenden Beginns) hat durch die Trennung von ‚Form und Inhalt‘, die sich in der Logik seit Ariostoteles bis ins 19.Jahrhundert gefunden hatte, eine radikale Umwälzung vollzogen, sie hat es aber versäumt, dieses neue Konzept mit dem Alltagsdenken konstruktiv zu versöhnen. Die verschiedenen formalen Semantiken und Ontologien, die für verschiedenste Anlässe entwickelt wurden, bilden in keiner Weise einen ‚Ersatz‘ für den klassischen Bedeutungsinhalt, wie er im Kontext eines sprachlichen Denkens vorliegt. So sehr die aristotelische Logik durch ide unkritische Verknüpfung von Form und Inhalt Schwächen zeigte, so sehr hat die moderne formale Logik hier ein Defizit, das ihren Einsatz im Bereich sprachbasierten Denkens bislang eher einschränkt.

MUSIK

Es gab schon ein Instrumentalstück, aber es hatte so eine eigentümliche ‚Stimmung‘ … das regte mich an, es fortzusetzen mit dem Titel ‚Wenn aus dem Nichtbewusstsein Worte aufsteigen wie Sterne …‘. Ja, es passt zunm Thema. Wenn wir die Sache mit dem Nichtbewusstsein ernst nehmen, dann ist es eine Art von unfaßbarer ‚Dunkelheit‘, die zugleich ein Maximum an Licht bereit hält … es sind die Worte die aus diesem Dunkel-Nichts aufsteigen können wie Sterne… und sie können Licht bringen, nicht nur Hass oder Lüge. Es ist letztlich schwer zu begreifen, warum die einen mehr so, die anderen mehr so fühlen, denken, sprechen, handeln… Es ist sicher nicht so einfach, wie wir uns das oft so gerne zurecht rücken. Es gibt keine absoluten Mauern, keine absolute Dunkelheit, keine totales Ende … was tatsächlich da ist ist etwas ganz anderes, scheint mir …

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

DAS NICHTBEWUSSTSEIN – ODER DIE KUNST SICH SELBST ZU (ER)FINDEN

Ausgehend vom 'Bewusstsein' kann uns die Pschologie helfen, den Komplementärbegriff des 'Nichtbwusstseins' zu bilden
Ausgehend vom ‚Bewusstsein‘ kann uns die Pschologie helfen, den Komplementärbegriff des ‚Nichtbwusstseins‘ zu bilden

1. In einem vorausgehenden Blogeintrag hatte ich den Begriff des ‚Nichtbewusstseins‘ als Komplementärbegriff zum Begriff des ‚Bewusstseins‘ eingeführt. Der so eingeführte Begriff des ‚Nichtbewusstseins‘ ist rein technischer Natur und hat mit den sich im Umlauf befindlichen Begriffen wie ‚Unterbewusstsein‘, ‚Vorbewusstsein‘, ‚Tiefenbewusstsein‘ usw. aus dem Bereich der Psychotherapie oder Psychoanalyse zunächst nichts zu tun.

2. Wie im Schaubild angedeutet, setzt der hier eingeführte technische Begriff des ‚Nichtbewusstseins‘ voraus, dass es ein intuitives-vorwissenschaftliches Verständnis von ‚Bewusstsein‘ gibt, verbunden mit der Annahme, dass alle beteiligten Sprecher-Hörer biologisch eine hinreichend ähnliche Struktur besitzen und in der Lage sind/ waren, den sprachlichen Ausdruck ‚Bewusstsein‘ mit diesem Vorverständnis ‚irgendwie‘ zu ‚verknüpfen‘. Ob dies tatsächlich der Fall ist lässt sich im Alltag immer nur ’näherungsweise‘ feststellen. Es bleibt eine unaufhebbare ‚Unschärfe‘ dahingehend, dass wir niemals genau wissen können, was der/ die andere ‚tatsächlich‘ meint, wenn er/ sie von ‚Bewusstsein spricht. Letztlich gilt dies auch immer für ‚uns selbst‘: unsere eigenen ‚Bewusstseinsinhalte‘ sind nicht konstant, wechseln beständig, zeigen immer wieder neue, überraschende Seiten, usw. Unser eigenes ‚Konzept‘ von unserem eigenen ‚Bewusstsein‘ ist daher auch immer schon eine ‚Annäherung‘ an etwas, was wir ‚vorfinden‘!

3. Benutzt man nun die Erkenntnisse der experimentellen Psychologie aus den letzten ca. 100 Jahren, dann kann man erste Anhaltspunkte zum Verhalten und zur Struktur einzelner Phänomene des ‚Bewusstseins‘ samt möglicher Wechselwirkungen mit einem hypothetischen Bereich ‚jenseits des Bewusstseins‘ – hier global ‚Nichtbewusstsein‘ genannt – finden. In einem beständigen Kreislauf von theoretischen Annahmen und empirischen Experimenten hat die Psychologie diverse Erkenntnisse zur potentiellen Struktur des menschlichen Gedächtnisses herausgearbeitet, die in dem schon erwähnten groben Schema von ‚Sensorischem Gedächtnis‘, ‚Kurzzeitspeicher‘ sowie ‚Langzeitspeicher‘ zusammengefasst sind. Das, was subjektiv als ‚Bewusstsein‘ erlebt wird, korreliert ungefähr mit dem Begriff des ‚Kurzzeitspeichers‘ im psychologischen Modell (parallel versuchen seit einiger Zeit die Neurowissenschaften ’neuronale Korrelate des Bewusstseins‘ zu ermitteln. Die bisherigen Ergebnisse sind bislang aber – aus verschiedenen Gründen – (leider) wenig brauchbar). Das psychologische Modell als solches ist experimentell und ansatzweise modellhaft/ theoretisch einigermaßen ‚klar‘, das vorwissenschaftliche Bezugsobjekt ‚Bewusstsein‘ hingegen ist prinzipiell ‚unklar‘, ‚vage‘.

4. Gilt schon für das Bewusstsein selbst, dass es ‚vorgegeben‘ ist, dass es eine ‚veränderliche‘ Größe ist, deren Inhalt und Dynamik sich nur in einer längeren ‚Betrachtung‘ erschließt, so gilt dies verstärkt für den Bereich des ‚Nichtbewusstseins‘ ‚jenseits‘ des Bewusstseins. Alles, was wir erfahrungsmäßig empirisch erfahren (unser Körper, die Welt außerhalb unseres Körpers), ist per se etwas, was wir auch ‚vorfinden‘, was ’sich zeigt‘, was sich als ‚veränderlich‘ zeigt, usw.

5. D.h. wir haben zu einem bestimmten (konstruierten) Zeitpunkt t einen bestimmten ‚Bewusstseinsinhalt‘ [Cont(Consc, t) = PH] als Menge von ‚Phänomenen‘ [PH], und zu einem späteren Zeitpunkt t‘ > t einen Bewusstseinsinhalt Cont(Consc, t‘) = PH‘. Falls PH‘ verschieden ist von PH, also PH ≠ PH‘, liegen ‚Veränderungen‘ vor.

6. Angenommen, es gibt solche Veränderungen (und in der täglichen Erfahrungen gehen wir davon aus), dann stellt sich hier schon ein erstes fundamentales Problem: da nach Annahme der aktuelle Bewusstseinsinhalt PH zu einem aktuellen Zeitpunkt t nur ‚Inhalte‘ in Form von ‚Phänomenen‘ umfasst, kann man sich fragen, wieso wir zu einem späteren Zeitpunkt t‘ mit anderen Phänomenen PH‘ zugleich ‚feststellen‘ können, dass einzelne Phänomene ph‘ aus PH‘ sich ’so‘ ’nicht‘ in der Menge der Phänomene PH zum vorausgehenden Zeitpunkt t ‚befunden‘ haben? Ein solcher Vergleich setzt minimal voraus, dass es eine Art ‚Erinnerung‘ mem(PH,t,t‘) = PH_mem der Phänomene vom Zeitpunkt t zum späteren Zeitpunkt t‘ gibt, und dass der ‚Inhalt dieser Erinnerung‘ PH_mem ‚verglichen‘ werden kann cmp(PH_mem, PH‘) = ph‘ mit den aktuellen Phänomenen PH‘ zum Zeitpunkt t‘.

7. Dabei ist auch noch zu bestimmen, was alles davon ‚bewusst‘ ist: nur das Ergebnis der Erinnerung samt Vergleich – also ph‘ –, oder auch der Vorgang des Erinnerns mem() und Vergleichens cmp()?

8. Im aktuellen psychologischen Modell würde man sagen, dass der Vorgang des Erinnerns und Vergleichens in den Bereich des Langzeitgedächtnisses gehören würde und damit in den Bereich des Nichtbewusstseins fallen würden, also nicht bewusst wären. Bewusst wären nur jene Phänomene ph‘ die sich in t‘ von t unterscheiden. Dies würde bedeuten, dass die Vorgäng des ‚Erinnerns‘ mem() und ‚Vergleichens von Erinnerbarem mit Aktuellem‘ cmp() Vorgänge wären, die wir nur indirekt erschließen können. Aus Sicht einer wissenschaftlichen Theoriebildung wären sie dann sogenannte ‚theoretische Terme‘ innerhalb eines ‚Modells‘ (oder einer ‚Theorie‘).

9. Diese sehr einfachen Überlegungen können ahnen lassen, dass der Bereich des ‚Nichtbewusstseins‘ nicht nur potentiell unendlich groß ist, sondern er kann in sich unendlich viele ‚fertige Strukturen und Prozesse‘ aufweisen, die festlegen, ‚ob‘ wir überhaupt ‚Bewusstseinsinhalte‘ in Form von Phänomenen PH haben und ‚in welcher Weise‘ diese ‚auftreten‘. ‚Dass‘ wir überhaupt erinnern können hängt von dem ab, was wir ‚Gedächtnis‘ nennen, und ebenfalls ‚wie‘.

10. Was nun das ‚Bild‘ betrifft, das ein Mensch ‚von sich selbst‘ hat, so folgt aus dieser Ausgangslage, dass niemand von Anfang an ‚wissen‘ kann, ‚wer‘ er selbst tatsächlich ist. Der einzige Weg, dies heraus zu finden, ist der ‚Versuch‘, das ‚Experiment‘, das ‚Spielen‘, das ‚kreativ sein‘ usw. Wer sich niemals selbst ausprobiert, wird niemals wissen können, wer er/ sie ‚wirklich‘ ist.

11. Im Alltag ist es oft so, dass Kinder Bilder über sich selbst ‚von anderen‘ übernehmen (eigene Eltern, Freunde, KlassenkameradenInnen, LehrerIn, usw.), die ‚falsch‘ sind in dem Sinne, dass ein Vater z.B. sagt, dass ein Kind X entweder nie kann (obwohl es das tatsächlich könnte) oder dass das Kind X auf jeden Fall können muss (obwohl es X zumindest nicht jetzt können kann). Kinder machen sich sehr oft und sehr schnell solche ‚Fremdzuschreibungen‘ zu eigen, nehmen also ein ‚Bild‘ von sich an, was gar nicht ihren tatsächlichen Fähigkeiten entspricht, und Verhalten sich dann entsprechend diesem falschen Bild. Ein Vorgang, der sich im Jugendalter und im Berufsleben, in Beziehungen weiter fortsetzen kann: man bekommt eine bestimmte Rolle Y zugeschrieben (obgleich diese möglicherweise ‚unpassend‘ ist) und ’nimmt sie an‘. Manchmal sind es Zufälle (neue Freunde, neue Arbeitskollegen, Situationen im Urlaub…), dass man entdeckt, dass man ja auch ‚ganz anders‘ sein kann.

12. Der einzige wirkliche ‚Schutz gegen falsche Bilder‘ ist das ‚eigenständige Ausprobieren‘, das eigenständige ‚Hinterfragen‘, der Mut, den Erwartungen der Umgebung immer wieder mal nicht zu entsprechen, der Mut zum Experiment.

13. Und selbst dann, wenn man ein bestimmtes Selbstbewusstsein in Richtung Schreiben, Malen, Musik machen, Rechnen, Sport usw. ausgebildet hat, selbst dann ist jeder neue Tag eine neue Herausforderung, sich nicht in der ‚Vergangenheit‘ einzurichten, nicht bei ‚Bekanntem‘ auszuharren, anstatt sich immer wieder neu dem Wagnis auszusetzen, im Tun sich immer wieder ’neu‘ zu erleben.

14. Wenn ich anfange zu Schreiben, dann weiß ich in der Regel nie, was ich alles schreiben werden. Im Schreiben erlebe ich, wie Worte sich formen, ein Gedanke sich entwickelt, und am Ende bin ich selbst erstaunt, was ich dann geschrieben habe. Tage und Wochen später, falls ich dann nochmals lese, was ich schon geschrieben habe (was merkwürdigerweise eher selten ist, da so viel ‚Neues‘ ansteht), kann ich oft nicht glauben, dass ich dies geschrieben habe. Das Schreiben enthüllt Dinge aus dem eigenen ‚Nichtbewusstsein‘, die bis zum Augenblick des ‚Hervortretens‘ ‚unsichtbar‘ sind, nicht bewusst.

15. Insofern das ‚Nichtbewusstsein‘ – wie uns die Psychologie (und ansatzweise die Neurowissenschaft) lehrt –, in Form eines Langzeitgedächtnisses auf sehr komplexe Weise organisiert zu sein scheint, gibt es zwar für manche ‚Verarbeitungsprozesse‘ Erklärungsansätze, die ‚verständlich‘ machen können, warum man morgens, wenn man aufwacht, gerade diese Gedanken und gerade so denkt, aber dies sind sekundäre theoretische Erklärungen; wir selbst als ‚Erlebende‘ haben nur das aktuelle Erleben. Wir können nur sehr indirekt dieses Erleben ’steuern‘: wenn jemand weiß, dass zu langes spätes Fernsehen plus zu viel Alkohol plus Bewegungsarmut schlecht schlafen lässt, könnte er spätes Fernsehen reduzieren, Alkohol reduzieren und sich bewusst mehr bewegen. Der Effekt ist direkt erlebbar. Es macht aber wenig Sinn, über schlechtes Körpergefühl am morgen zu klagen und sich nur zu ‚wünschen‘ es wäre anders.

16. Jemand, der sich als ‚Künstler‘ versteht, bewegt sich tendenziell eher am ‚Rande des Bewusstseins‘, ist jemand, der versucht, seinem ‚Nichtbewusstsein‘ Raum zu geben, indem er mit Verhalten, Materialien, Situation, mit sich selbst ‚experimentiert‘. Selbst wenn der Ausgangspunkt eine gewöhnliche ‚Leinwand‘ sein sollte, selbst wenn die die zum Einsatz kommenden ‚Materialien‘ (Farben, Pinsel, …) ‚bekannt‘ sind, selbst dann ist in der Regel völlig offen, ‚wie‘ der Künstler Leinwand, Farben und Pinsel benutzen wird. ‚Was‘ wird ’sichtbar‘ werden? Sofern der ‚Ursprung‘ seiner Malaktionen in seinem ‚Nichtbewusstsein‘ liegen, weiß er normalerweise nicht, ‚was‘ er ‚wie‘ malen wird. Während des Malens wird das Gemalte ‚mit ihm‘ einen Dialog eröffnen, in dessen Verlauf er (Warum? Wieso? Weshalb?) das Gemalte eher ‚gut‘ finden wird oder eher ’schlecht‘. Würde man ihn fragen ‚warum‘, wird er normalerweise nicht wirklich sagen können, warum. Mit dem aktuellen Malen tritt etwas aus seinem Nichtbewusstsein heraus, das ihm erst dann ‚bewusst‘ wird, das ihn ‚überraschen‘ kann, womöglich gar ‚erschrecken‘, ihm ‚Angst machen‘ kann, aber eventuell auch ‚berauscht‘, ‚anregt‘ usw. Im Malen findet er damit buchstäblich ‚zu sich‘. Er entdeckt Seiten ‚an sich‘, die ihm bis zum Malakt ‚verborgen‘ waren.

17. Wenn die Umgebung, die ‚Öffentlichkeit‘, der ‚Kunstmarkt‘ sich eines Malers ‚bemächtigt‘, kann es passieren, dass die ‚externen Erwartungen‘ sich über den Maler ’stülpen‘ und er dann plötzlich meint, Dinge malen zu müssen, nur um diese externen Erwartungen zu befriedigen. Aus den ‚malerischen Offenbarungen‘ von zuvor werden dann ‚malerische Dekorationen‘, die dem kommerziellen Wertstellungsmechanismus gefallen, tatsächlich aber die ‚Kunst‘ im Sinne eines Hervorbringens von noch nicht Bekanntem zerstören. ‚Konservenkunst‘ (speziell im Bereich Musik) wiederholt dann nur noch Bekanntes, erstarrt zur Maske, hat ihr ‚Leben‘ ausgehaucht. Der Versuch, das ‚Schöne‘ zu bannen, führt im Moment des ‚Bannens‘ zur Verzerrung, zur Ontologisierung von etwas, was eigentlich nur Bewegung und Werden ist. Der tiefsitzende Reflex des ‚Haben Wollens‘, des ‚Festhalten Wollens‘ ist der permanente Feind des Lebens, das per se etwas ist, das immer ‚über sich hinaus‘ verweist.

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER

MUSIK

Im Sinne der obigen Gedanken ist der folgende Klang keine ‚Komposition‘, sondern ‚hat sich ergeben‘, Methode ‚radically Unplugged‘. Interessante Frage: ‚Was‘ ergibt sich ‚wann‘ und ‚warum‘? Interessant ist dabei das, was sich nicht aus ’schon Bekanntem‘ ergibt, sondern aus dem ‚Nichts‘ des noch ’nicht Bekanntem‘?