Archiv für den Monat: April 2015

Wieweit können wir den ‘biologischen Geist’ durch einen ‘künstlichen Geist’ nachbilden? – Nachreflexion zur Philosophiewerkstatt vom 12.April 2015

Gedankenskizze von der Philosophiewerkstatt am 12-April 2015 in der DENKBAR
Gedankenskizze von der Philosophiewerkstatt am 12-April 2015 in der DENKBAR

1. Trotz wunderbarem Wetter draußen fand sich wieder eine interessante Gruppe von Philosophierenden am 12.April 2015 zur Philosophiewerkstatt in der DENKBAR zusammen.

2. Mittlerweile bildet sich ein ’spezifischer Stil‘ in der Philosophiewerkstatt heraus: Immer weniger vorgefertigter Input durch einen Eingangsvortrag, sondern stattdessen von Anfang an ein ‚gemeinsames Denken‘ entlang einer Fragestellung. Das ‚Gemeinsame‘ wird in einem aktuellen ‚Gedankenbild‘ festgehalten, ‚visualisiert‘, so dass die Vielfalt der Gedanken für alle sichtbar wird. Nichts geht verloren. Dies eröffnet dann jedem die Möglichkeit, anhand der sichtbaren Unterschiede, Lücken und Gemeinsamkeiten ‚fehlende Stücke‘ zu suchen, zu ergänzen, oder vorhandene Begriffe weiter zu erläutern.

3. Als ‚Rhythmus‘ des gemeinsamen Denkens erweist sich ein gemeinsamer Einstieg, dann ‚Blubberpause‘, dann Schlussrunde als sehr produktiv.

GEIST – BIOLOGISCH UND KÜNSTLICH

4. Ausgangspunkt waren die Begriffe ‚Geist‘, ‚Biologisch‘ sowie ‚Künstlich‘.

5. Auf einer Zeitachse betrachtet kann man grob sagen, dass der Begriff ‚Geist‘ in der antiken griechischen Philosophie eine zentrale Rolle gespielt hat, sich bis mindestens ins 19.Jahrhundert durchgehalten hat, dann aber – zumindest im Bereich der Naturwissenschaft – nahezu jegliche Verwendung verloren hat. In den heutigen Naturwissenschaften herrscht der Eindruck vor, man bräuchte den Begriff ‚Geist‘ nicht mehr. Zugleich fehlen damit auch alle ‚Unterstützungsmerkmale‘ für jenes Wertesystem, das einer demokratischen Staatsform wie der deutschen Demokratie zugrunde liegt. ‚Menschenwürde‘ in Art.1 des Grundgesetzes hat im Lichte der aktuellen Naturwissenschaften keine Bedeutung mehr.

6. Gleichfalls auf der Zeitachse beobachten wir, dass das Paradigma der ‚Maschine‘ mit dem Aufkommen des theoretischen Begriffs des Automaten (erste Hälfte des 20.Jahrhunderts) und der Bereitstellung von geeigneter Technologie (Computer) einen neuen Begriff von ‚Künstlichkeit‘ ermöglicht: der Computer als programmierbare Maschine erlaubt die Nachbildung von immer mehr Verhaltensweisen, die wir sonst nur von biologischen Systemen kennen. Je mehr dies geschieht, umso mehr stellt sich die Frage, wieweit diese neue ‚Künstlichkeit‘ letztlich alle ‚Eigenschaften‘ des Biologischen, insbesondere auch ‚intelligentes Verhalten‘ bzw. den ‚Geist im Biologischen‘ nachbilden kann?

GEIST – SUBJEKTIV UND OBJEKTIV NEURONAL

7. Im Bereich des Biologischen können wir seit dem 20.Jahrhundert auch zunehmend differenzieren zwischen der subjektiven Dimension des Geistes im Bereich unseres Erlebens, des Bewusstseins, und den körperlichen, speziell neuronalen Prozessen im Gehirn, die mit den subjektiven Prozessen korrelieren. Zwar ist die ‚Messgenauigkeit‘ sowohl des Subjektiven wie auch des Neuronalen noch nicht besonders gut, aber man kann schon erstaunlich viele Korrelationen identifizieren, die sehr vielen, auch grundsätzlichen subjektiv-geistigen Phänomenen auf diese Weise neuronale Strukturen und Prozesse zuordnen, die zur ‚Erklärung‘ benutzt werden können. Sofern man dies tun kann und es dann auch tut, werden die subjektiv-geistigen Phänomene in die Sprache neuronaler Prozesse übersetzt; damit wirken diese subjektiven Begriffe leicht ‚obsolet‘, ‚überflüssig‘. Zugleich tritt damit möglicherweise eine Nivellierung ein, eine ‚Reduktion‘ von spezifischen ‚Makrophänomenen‘ auf unspezifische neuronale Mechanismen, wie sie sich in allen Lebewesen finden. Erklärung im Stil von Reduktion kann gefährlich sein, wenn man damit interessante Phänomene ‚unsichtbar‘ macht, die eigentlich auf komplexere Mechanismen hindeuten, als die ‚einfachen‘ Bestandteile eines Systems.

MATERIE – INFORMATION1 und INFORMATION2

8. Im Bereich der materiellen Struktur unseres Universums hat es sich eingebürgert, dass man die physikalische Entropie mit einem Ordnungsbegriff korreliert und darüber auch mit dem statistischen Informationsbegriff von Shannon. Ich nenne diesen Informationsbegriff hier Information1.

9. Davon zu unterscheiden ist ein anderer Informationsbegriff – den ich hier Information2 nenne –, der über die Statistik hinausgeht und eine Abbildung impliziert, nämlich die Abbildung von einer Struktur auf eine andere. Im Sinne der Semiotik (:= allgemeine Lehre von den Zeichen) kann man dies als eine ‚Bedeutungsbeziehung‘ deuten, für die es auch den Begriff ’semantische Beziehung‘ gibt. Für die Realisierung einer Bedeutungsbeziehung im Sinne von Information2 benötigt man im physikalischen Raum minimal drei Elemente: eine Ausgangsgröße, eine Zielgröße und eine ‚vermittelnde Instanz‘.

10. Im Falle der Selbstreproduktion der biologischen Zellen kann man genau solch eine Struktur identifizieren: (i) die Ausgangsgröße sind solche Moleküle, deren physikalische Eigenschaften ‚für den Vermittler‘ als ‚Informationen2‘ gedeutet werden können; (ii) die Zielgröße sind jene Verbindungen von Molekülen, die generiert werden sollen; (iii) die vermittelnde Instanz sind jene Moleküle, die die Moleküle mit Information2 ‚lesen‘ und dann die ‚Generierungsprozesse‘ für die Zielgrößen anstoßen. Dies ist ein komplexes Verhalten, das sich aus den beteiligten Elementen nicht direkt ableiten lässt. Nur auf den Prozess als solchen zu verweisen, ‚erklärt‘ in diesem Fall eigentlich nichts.

11. Interessant wird dies nun, wenn man bedenkt, dass das mathematische Konzept, das den heutigen Computern zugrunde liegt, der Begriff des programmierten Automaten, ebenfalls solch eine Struktur besitzt, die es ermöglicht, Information2 zu realisieren.

12. Dies bedeutet, dass sowohl der ‚Kern‘ des Biologischen wie auch der ‚Kern‘ des neuen Künstlichen beide die Grundstruktur von Information2 repräsentieren.

13. Sofern nun das ‚Lebendige‘, das ‚Geistige‘ reduzierbar sind auf eine Information2-fähige Struktur, müsste man nun folgern, dass die Computertechnologie das gleiche Potential besitzt wie das Biologische.

OFFENE FRAGEN

14. Offen bleibt – und blieb bei dem Werkstattgespräch –, ob diese Reduktion tatsächlich möglich ist.

15. Die Frage, ob eine reduktionistische Erklärungsstrategie ausreichend und angemessen ist, um die komplexen Phänomene des Lebens zu deuten, wird schon seit vielen Jahren diskutiert.

16. Eine reduktionistische Erklärungsstrategie wäre ‚unangemessen‘, wenn man sagen könnte/ müsste, dass die Angabe einer Verhaltensfunktion f: I –-> O auf der Basis der beobachteten Reaktionen (Input I, Output O) eines Systems ‚Eigenschaften des Systems‘ sichtbar macht, die sich durch die bekannten Systembestandteile als solche nicht erklären lassen. Dies gilt verstärkt, wenn die Bestandteile eines Systems (z.B.die physikalischen Gatter im Computer oder die Neuronen im Gehirn) von sich aus keinerlei oder ein rein zufälliges Verhalten zeigen, es sei denn, man würde – im Falle des Computers – ‚in‘ die Menge der Gatter eine ‚Funktion‘ ‚hineinlegen‘, die dazu führt, dass sich die Gatter in dieser bestimmten Weise ‚verhalten‘. Würde man nun dieses spezifische Verhalten dadurch ‚erklären‘ wollen, dass man einfach die vorhandenen Gatter verweist, würde man gerade nicht erklären, was zu erklären wäre. Überträgt man diesen Befund auf biologische oder generell physikalische Systeme, dann müsste man mindestens mal die Frage stellen, ob man mit den reduktionistischen Strategien nicht genau das vernichtet, was man erklären sollte.

17. Eine Reihe von Physikern (Schrödinger, Davis) haben das Auftreten von Information2 im Kontexte des Biologischen jedenfalls als eigenständiges Phänomen gewürdigt, das man nicht einfach mit den bekannten physikalischen Erklärungsmodellen ‚erklären‘ kann.

AUSBLICK PHILOSOPHIEWERKSTATT MAI UND JUNI

18. Die nächste Philosophiewerkstatt am 10.Mai 2015 will sich der Frage widmen, wie ein einzelner innerhalb einer multikausalen Welt überhaupt noch sinnvoll entscheiden kann. Speziell auch die Frage, welche Wirkung man überhaupt noch erzielen kann? Ist nicht irgendwie alles egal?

19. Die Philosophiewerkstatt am 14.Juni ist die letzte Werkstatt vor der Sommerpause. Es wird im Anschluss an die Sitzung ein offener Abend mit voller Restauration angeboten werden und mit der Möglichkeit, über das weitere Vorgehen zu diskutieren (welche Formate, zusätzliche Ereignisse,…).

Einen Überblick über alle Beiträge zur Philosophiewerkstatt nach Themen findet sich HIER

EINLADUNG ZUR PHILOSOPHIEWERKSTATT v2.0 am So, 12.April 2015: Wieweit können wir den ‚biologischen Geist‘ durch einen ‚künstlichen Geist‘ nachbilden?

philosophieWerkstatt v2.0
philosophieWerkstatt v2.0

EINLADUNG ZUR NÄCHSTEN

philosophieWerkstatt v2.0

am

Sonntag, 12.April 2015

16:00 – 19:00h
in der
DENKBAR Frankfurt
Spohrstrasse 46a

Essen und Trinken wird angeboten von Michas Essen & Trinken. Parken ist im Umfeld schwierig; evtl. in der Rat-Beil-Strasse (entlang der Friedhofsmauer).

Anliegen der Philosophiewerkstatt ist es, ein philosophisches Gespräch zu ermöglichen, in dem die Fragen der TeilnehmerInnen versuchsweise zu Begriffsnetzen verknüpft werden, die in Beziehung gesetzt werden zum allgemeinen Denkraum der Philosophie, der Wissenschaften, der Kunst und Religion. Im Hintergrund stehen die Reflexionen aus dem Blog cognitiveagent.org, das Ringen um das neue Menschen- und Weltbild.

PROGRAMMVORSCHLAG

Nachdem wir am So, 8.Februar unter Anleitung von Paul Samide und Maria Siefen-Just das spannende Thema SIND KINDER GUT? WIE KOMMT DAS BÖSE IN DIE WELT? diskutieren konnten und am So, 8.März 2015 unter Anleitung von Christian Hellwig das Thema WEISHEIT ALS REVOLUTIONÄRER BEGRIFF FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE WELT stellte sich wie immer die spannende Frage, mit welchem Thema machen wir weiter? Da Gerd Doeben-Henisch bis Ende März einen Beitrag für eine Online-Zeitschrift zum Thema ‚Künstlichen Geist‘ abliefern musste, gab dies die Anregung, diese Thema für die nächste Philosophiewerkstatt am 12.April aufzugreifen. Damit ergab sich folgender Programmvorschlag:

1. Dieses Mal kein Experiment zur ‘Neuen Musik’ sondern ein kurzes Bedeutungs-Findungs-Experiment zur Klärung einiger Begriffsfelder, die im folgenden Gespräch eine Rolle spielen (es wäre gut, wenn man ein Blatt Papier und einen Schreibstift dabei hätte).
2. Eine kurze Gesprächsrunde zu den Ergebnissen.
3. Eine kurze Einführung zum Thema „Wieweit können wir den ‚biologischen Geist‘ durch einen ‚künstlichen Geist‘ nachbilden?“
4. Gesprächsrunde zum Thema
5. ‚Blubberphase‘ – jeder kann mit jedem reden, um das zuvor gesagte ‚aktiv zu verdauen‘ …
6. Zusammenfassung der Ergebnisse mit Schlussbemerkungen
7. Mögliche Aufgabenstellung für das nächste Treffen
8. Offener Ausklang

HINTERGRUND

Das Thema der Erschaffung eines künstlichen Geistes findet sich zwar nicht in Goethes antiaufklärerischem Faust, sehr wohl aber in vielen anderen Schriften, Visionen, und seit fast 100 Jahren in vielerlei Science-Fiction Romanen und Filmen. Seit mindestens 30 Jahren gibt es ernsthafte wissenschaftliche Publikationen und wissenschaftliche Einrichtungen, die die Ablösung des Menschen durch Maschinen (Stichworte ‚Transhumanismus‘, ‚Singularität‘) offiziell und mit vielen Milliarden Dollar Unterstützung propagieren. Das Vordringen der empirischen Wissenschaften, speziell der Neurowissenschaften, bieten zusätzlich Anregungen, den Menschen als ‚molekulare Maschine‘ zu sehen, die man letztlich einfach ’nachbauen‘ kann.

Das Thema manifestiert sich in vielen hundert Artikeln und Büchern und lässt dennoch viele Fragen noch offen. Angesichts dieser Fülle und zugleich Komplexität darf man von einer kurzen Sitzung zu diesem Thema nicht zu viel erhoffen. Es besteht aber die Aussicht, dass wir anhand einiger ausgewählter Fragen und Denkmodellen den Kern des Problems soweit offenlegen können, dass jeder für sich daraus ein paar fruchtbare Schlüsse ziehen kann.

In der Tat geht es um grundlegende Fragen unseres Menschen- und Weltbildes.

Im Blog cognitiveagent.org gibt es mehrere Blogeinträge, die sich dem Thema auf unterschiedliche Weise schon mal gewidmet haben. Derjenige Blogeintrag, der von allen mehr als 300 Einträgen mit weitem Abstand am häufigsten angeklickt wird, ist der folgende: KANN ES DOCH EINEN KÜNSTLICHEN GEIST GEBEN?. Er wurde 6x so oft angeklickt wie der nächtshäufige Blogeintrag.

PHILOSOPHIEWERKSTATT ÜBERBLICK

Einen Überblick über alle Beiträge zur Philosophiewerkstatt nach Themen findet sich HIER

MEDITATION (UND BETEN) ZUM NULLTARIF!

Letzte Änderung (7.4.2015, 00:00h): Soundtracks geändert; jetzt vier.

NACHBEMERKUNG ALS VORBEMERKUNG

Nachdem ich den nachfolgenden Text in den Blog eingestellt hatte, wurde ich in einem Gespräch darauf aufmerksam gemacht, dass es für einen potentiellen Leser des Textes schwer bis unmöglich ist, zu verstehen, warum ich diesen Text geschrieben habe bzw. was denn die ‚Erfahrungsgrundlage‘ meinerseits ist, die mich in die Lage versetzt, solch einen Text zu schreiben. Nach einigem Überlegen bin ich zum Entschluss gekommen, diesen Hinweis aufzugreifen und kurz das Folgende dazu anzumerken:

Die wesentlichen, grundlegenden Erfahrungen zur Meditation und zum Beten, die im folgenden Text die Grundlage bilden, hätte ich auch schon gut 25 Jahre früher aufschreiben können. Dies reicht zurück in meine Zeit als ‚existentiell Gottsuchender‘, der sich – mehr durch Zufall – in einen bestimmten katholischen Orden ‚verirrt‘ hatte, dort aber dann, nachdem ich mich eigentlich nur für ein Jahr ‚parken‘ wollte, immer länger verblieb; letztlich 22 Jahre lang. In dieser Zeit durchlief ich viele verschiedene Phasen, Rollen, Erfahrungen, Wissensgebiete, u.a. lernte ich verschiedene Meditationstechniken kennen, lernte das ‚Beten‘ kennen, machte vielfältige Erfahrungen, die grundlegend bis umstürzend waren. Dass ich mich dann nach ca. 20 Jahren aufgrund der ’spirituellen Einstellung‘ in einer Situation wiederfand, in der mich die ‚innere Stimme‘ dazu brachte, mich aus dem kirchlichen Kontext wieder zu lösen, wo ich mich gerade ‚wohl zu fühlen‘ begann, war überraschend, unerwartet, und verwickelte mich über gut zwei Jahre in einen schwierigen Prozess der Klärung und Loslösung. Nachdem die Entscheidung schließlich klar war, trat ich mehr oder weniger sofort auch aus der Kirche aus.

Die spannende Frage war, was von all den tiefgreifenden positiven Erfahrungen dem kirchlich-religiösen Kontext geschuldet waren und was zum ganz normalen Leben, zu jedem Menschen gehört, egal wo und wie dieser Mensch lebt?

Zwar war schon unmittelbar nach dem Verlassen der Kirche klar, dass der Weg der richtige war, aber es war nicht klar – und es konnte so schnell auch nicht klar sein – wie sich das Phänomen des grundlegend Spirituellem im nichtkirchlichen Alltag wiederfinden würde.

Es hat gut weitere 25 Jahre gedauert, mit vielen neuen Orten, Rollen, mit ca. 6 radikal neuen ‚Lebensphasen‘, vielen neuen Studien, bis mir klar war, was gilt ‚allgemein‘, und was ist speziell. Der nachfolgende Text beschreibt also das Ergebnis eines intensiven existentiellen und kognitiven Erfahrungs- und Suchprozesses von zusammen gut 47 Jahren. Andere mögen dies schneller können …

Das ‚Wahre‘ ist letztlich immer sehr einfach.

Das ‚Leben‘ ist das größte Wunder im ganzen bekannten Universum. Und je mehr man sich damit beschäftigt, umso ungeheuerlicher wird es, umso großartiger; wir alle sind Teil davon. Das ist das Unfassbare.

SOUNDTRACK 1: Diverse Begegnngen

ZEIT NEHMEN

1. Was jeder irgendwann in den 24 Stunden seines Tages tun kann, ist, sich etwas Zeit zu nehmen: wenigstens 10 Minuten, besser 20 Minuten, oder länger.

KÖPERHALTUNG(EN)

2. Idealerweise nimmt man eine Körperhaltung ein, die so ist, dass sie während der Meditationszeit keine Ablenkung verursacht (Schmerzen, Durchblutungsstörungen, …) und in der man optimal atmen kann.

3. Es gibt (fanatische) Verfechter eines Verschränkungssitzes; andere schwören auf Kniehocker, wieder andere legen sich auf den Boden, andere stellen sich irgendwo hin. Ich kann nur sagen, dass ein moderner Bürosessel ideal ist: man kann bequem auf der vorderen Kante sitzen, ohne dass es einschneidet; man kann die Höhe optimal einstellen, so dass die Beine leicht nach unten abfallen können, so dass man automatisch mit dem Oberkörper aufrecht sitzen kann, und man kann die Höhe so wählen, dass die Füße eine bequeme Haltung einnehmen können, ohne auf Dauer zu stören.

4. Wer aufgrund körperlicher (oder psychischer) Einschränkungen mit solchen ’normalen‘ Haltungen Probleme hat, muss ausprobieren, mit welcher Körperstellung er einigermaßen klarkommt; notfalls müssen geeignete Unterstützungsmittel entwickelt werden.

ORTE

5. Bewährt hat sich ein Ort, an dem man weitgehend ungestört ist.

6. Letztlich aber kann es jeder Ort sein, auch mit anderen zusammen.

7. Man kann auch mitten am Tag, mitten in einer belebten Stadt, sich irgendwo einfach hinstellen oder setzen und für einen gewählten Zeitraum auf einen bestimmten Punkt vor sich schauen, ruhig bleiben, bewegungslos, atmen, und so einfach ‚da sein‘.

8. Einer Toilette ist es egal, was man da tut; Gebetsräume anderer Religionsgemeinschaften bietet auch Ruhe; im unbequemen Sessel der Economy-Klasse eines Flugzeugs findet man fast ideale Bedingungen; im Wartezimmer eines Arztes, an der Haltestelle, … Wer sucht, der findet.

SOUNDTRACK 2: Meditation Jetzt

INHALTE

9. Der primäre ‚Inhalt‘ des Innehaltens ist der Augenblick, man selbst, die eigene Körperlichkeit mit all dem, was dazu gehört.

10. Der eigene Körper ist die – bislang – wunderbarste Struktur, die es im bekannten Universum gibt.

11. Die Zellen des Körpers haben wir gemeinsam mit allen Lebensformen des Planeten Erde.

12. Die ‚Baustoffe‘ der Zellen, die Moleküle, Atome, subatomaren Partikel, haben wir gemeinsam mit allen Planeten und Sonnen des bekannten Universums; es ist der ‚Stoff‘, aus dem alles ist, was wir kennen; seit Jahrmilliarden Jahren.

13. Der ‚Stoff‘ aus dem wir bestehen, ist nach heutigem Erkenntnisstand ‚Energie-Materie‘, die koexistent ist mit allem, was wir vom ‚Geist‘, von der ‚Seele‘, von der ‚Psyche‘ wissen.

14. Jeder Körper, der auf den ersten Blick so ‚endlich‘ erscheint, ist aufgrund seiner stofflichen Beschaffenheit ’nah besehen‘ quasi ‚unendlich‘: besteht ein Körper aus etwa 4 Billionen (10^12) einzelnen Zellen (plus weiteren Billionen Bakterien, die direkt mit den Körperzellen kooperieren), so besteht jede Zelle nochmals aus einer unfassbar großen Zahl von Atomen, die wiederum nichts anderes sind als idealisierte Modellvorstellung von subatomaren Teilchen, die sich permanent in Wechselwirkung befinden: mit ihrem direkten Umfeld, aber auch in jedem Augenblick – nach Erkenntnissen der Quantenphysik – können sie sich mit beliebigen andern Teilchen über nahezu unbeschränkte Distanzen in ‚Wechselwirkungen‘ befinden. Quantenphysikalisch ist unser Körper ein ‚offenes‘ System, in einer ‚Wolke von Wechselwirkungen‘, die wir bislang noch nicht vollständig entschlüsselt haben. ‚Körper‘ im Sinne der Alltagserfahrung sind so gesehen ‚Täuschungen‘ unseres körperlichen Wahrnehmungs- und Vorstellungssystems. Letztlich bilden wir quasi ‚energetische Felder‘ in einem nicht abgrenzbarem energetischen Gesamtraum.

15. Während die ‚Form‘ eines menschlichen Körpers nach dem Tod ‚zerfallen‘ kann, bleiben alle ‚Bestandteile‘, die Atome, erhalten. Diese sind quasi ‚ewig‘; Atome (nur existent als Modellvorstellungen in unserem Denken) selbst können wiederum nur übergehen in Energie; diese ist ‚untötbar‘.

16. Wer also mit seinem wunderbare Körper (der zugleich auch ‚Geist‘ ist!) ‚innehält‘, sich aushält, sich ‚wahrnimmt‘, ist in diesem Moment jenes Universum an Zellen, Molekülen, Atomen, subatomaren Teilchen, die sich alle permanent in Wechselwirkungen mit nahezu allem befinden bzw. befinden können.

17. Individuell verschieden können sehr viele aktuelle Bilder auftauchen, Gefühlsregungen hochschießen, Stimmungen sich ausbreiten; dies alles ist unwichtig. Man lässt es kommen und gehen. Entscheidend ist das Ganze, die Existenz in all dem, das, was alles ermöglicht und trägt. Das Leben selbst ist ‚gut‘, es ist das ‚höchste Gut‘, an dem wir teilhaben können. Und dieses höchste Gut ist einfach da, immer, jederzeit, kostenfrei, gratis, ohne Bedingung, umfassend.

18. Wer sich darauf einlässt, sich innerlich öffnet, kann von diesem ‚Gut des Lebens‘ ‚erwärmt‘ werden, beruhigt, inspiriert, gestärkt werden; es kann eine Sensibilisierung eintreten, eine wachsende Empathie für das gesamte Dasein.

SOUNDTRACK 3: Cello Solo mit Drums

BETEN

19. Man kann Meditieren vom expliziten Beten unterscheiden, wenngleich die Grenze zwischen beiden Zuständen möglicherweise ‚fließend‘ ist.

20. Im Beten wendet man sich innerlich dem unfassbaren Raum des Daseins so zu, als ob dieser unfassbar reiche Raum ‚personal‘ ist, als ob es da ein ‚kosmisches Gegenüber‘ gibt, mit dem man ‚reden‘ kann.

21. Wie man dieses ‚kosmische Gegenüber‘ anredet, ist eigentlich egal; entscheidend ist die innere Haltung. Entscheidend ist die Offenheit, dass etwas passieren kann, ohne dass man weiß, wann, was und wie. Man selbst kann die Antwort nicht erzwingen; das ist entscheidend.

22. Sehr oft ist es so, dass das kosmische Gegenüber von sich aus spricht, anspricht, berührt, ohne dass man es in diesem Moment wollte, ohne dass man für diesen Moment vorbereitet war.

23. Jeder kann die ‚Nähe‘ des kosmischen Gegenübers sofort erkennen. Es ist in seiner Art einzigartig, unvergleichlich, unverwechselbar, nicht kopierbar.

24. Das kosmische Gegenüber kann eine ‚emotionale Welle‘ in uns auslösen, die stärker und nachhaltiger ist als alles, was wir mit ’normalen‘ Mitteln und Techniken erreichen können. Menschen, die 10, 15 und mehr Jahre ergebnislos mit einer Therapie an ihren unbewältigten Traumata gearbeitet haben, können quasi in einem Moment soviel emotionale Kraft erfahren, dass Ängste verdunsten, dass Zutrauen Ketten sprengen kann, dass man sein Leben in einer Weise grundlegend ändern kann, wie man es zuvor sich nie vorstellen konnte, es nie gewagt hätte zu tun.

25. Wie gesagt, dies steht jedem Menschen jederzeit ohne Bezahlung unbeschränkt zur Verfügung, egal welche Hautfarbe, egal welche gesellschaftliche Stellung, egal wie alt, egal welches Geschlecht, egal ob reich oder arm. Ob Hinduist, ob Buddhist, ob Jude, ob Christ, ob Muslim, ob Atheist, keiner hat hier einen Vorteil oder Nachteil. Als Menschen sind wir diese Wunderwerke, zu deren Natur es gehört, dass sie in dieser permanenten Offenheit und Kommunikation mit allem stehen können (es ist anzunehmen, dass andere Lebensformen auch irgendwie daran Anteil haben; denn es ist die Gestalt des ‚Lebens‘, die genau dies impliziert).

26. Ob die bekannten Religionen für Meditation und Gebet letztlich eher hilfreich sind oder hinderlich – dass muss die Geschichte zeigen. Andere hassen, unterdrücken, diskriminieren, ausgrenzen oder gar morden sind mit Sicherheit keine Anzeichen für ein ‚gutes‘ Leben.

SOUNDTRACK 4: Pattern Driven Rhytms and some Sounds

und

SOUNDTRACK 5: Die Dinge sind in Bewegung

Einen Überblick über alle Blogeinträge von cagent nach Titeln findet sich HIER: cagent.

Einen Überblick über alle Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER: Blog gesamt.

INDIVIDUUM – FREIHEIT – STRUKTUR. Ein ewiger Balanceakt

1. In der Tradition der Aufklärung, der französischen und nordamerikanischen Revolution, dann der UN-Menschenrechtsdeklaration – um nur einige wichtige Momente der Geschichte zu nennen – spielte u.a. der Gedanke des Individuums und der Freiheit eine prominente, wenn nicht zentrale, Rolle.

2. Vor dem Hintergrund der Erfahrung von absolutistisch-autokratischen Gesellschaftssystemen, in denen die ‚Spitze‘, die ‚oberen Klassen‘ alles waren und der Rest ein gesellschaftliches Nichts, war die Einsicht – die Rückbesinnung? – auf den Wert des einzelnen, auf die grundlegende Bedeutung jedes einzelnen im Ganzen, ein innovativer Gedanke mit revolutionärer Sprengkraft. Angesichts der Selbstherrlichkeit einer Aristokratie, in der sich die soziale Rollenbilder verselbständigt hatten gegenüber der Dynamik einer vielfältigen und komplexer werdenden Gesellschaft, war der Gedanke einer ‚Umwertung‘ von Rollen und Rechten zur Umformatierung des gesellschaftlichen Handelns kritisierend, umstürzend, Voraussetzung für ein ‚Change Management‘ ohne geordneten Prozess. Ein System mit Änderungsbedarf ohne geordneten Änderungsmechanismus erlaubt entweder nur ‚Weiter so‘ oder ‚abrupter Umsturz‘.

3. Das Großartige – und zugleich potentiell Selbstzerstörerische – der Formel ‚Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit‘ lag in der Erkenntnis der grundlegenden Wertigkeit eines Individuums als Ursprung von gesellschaftlicher Wirklichkeit, als Potential gemeinsamen Lebens, als ‚Wunder in sich‘, das Wert war verteidigt und erhalten zu werden.

4. Dieser Impuls führte zum Zusammenbruch starrer absolutistischer-autokratischer Strukturen und zum Aufbruch in eine erhoffte und visionierte Alternative, die als solche natürlich noch nicht existierte. Zu wissen, was man nicht will ist ein unverzichtbares Veränderungsmoment; aber daraus ergibt sich nicht notwendigerweise automatisch der perfekte Plan für eine konstruktive Alternative.

5. Es verwundert daher nicht, dass dem Veränderungsimpuls der Bevölkerung zunächst viel Gewalt, viel Chaos, viele neues Unrecht folgte. Und es verwundert auch nicht, dass es mehrere kriegsreiche Generationen dauerte, bis es auf der Erde Gesellschaftssysteme gab, die man – plus minus – als ‚demokratische Gesellschaften‘ bezeichnen konnte.

6. Das eine war die Idee des grundlegenden Wertes des Individuums im Ganzen; das andere, neue, unbekannte, schwer zu Realisierende, war das komplexe Zusammenspiel einer ganzen Gesellschaft, um dem grundlegenden Recht auf individueller Freiheit ein gesellschaftliches Format zu geben, in dem sowohl elementare Bedürfnisse nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit ein realer Raum gewährt wird, zugleich aber auch die sachlichen Notwendigkeiten eines gesamtgesellschaftlichen Funktionierens das nötige Gewicht und die notwendige alltägliche Realität gewinnt, damit der einzelne sich in einer funktionierenden Gesamtheit vorfindet, die tatsächlich grundlegende Freiheit zulässt, wo ‚Gleichheit‘ umgesetzt ist, wo ‚Brüderlichkeit‘ möglich ist. Das Zauberwort hier heißt ‚Struktur‘.

7. In der Naturgeschichte des Lebens auf der Erde kann man klar erkennen, dass die Komplexität des Lebens nur dort und nur dann ‚zunehmen‘ konnte, wenn es gelang, zuvor getrennte Elemente zu einem neuen funktionierenden Ganzen zu vereinen. Markant ist der Übergang von einer Zelle zu Vielzellern (wozu e 2.8Mrd Jahre gebraucht hat!); dann der Übergang von den kleinen Gruppen, Horden zu größeren Ansiedlungen, Ackerbau, Handel und Städten. Zeitgleich die Entwicklung von Regelsystemen (Gesetzen, Recht), symbolischen Sprachen, von komplexen Produktionsprozessen, usw.

8. Während man bei Pflanzen und einfacheren Tieren ‚Symbiosen‘, ‚Netzwerke‘, ‚Schwärme‘ und ‚Staatenbildungen‘ auf vergleichsweise einfache deterministische Strukturen zurückführen kann, beobachten wir beim Menschen neben seiner Fähigkeit des ‚einfachen Funktionierens‘ in einem ‚Prozess‘ die zusätzliche besondere Fähigkeit, des andauernden Lernens, des sich andauernden Veränderns, des potentiellen Verstehens und Erneuerns, eines flexiblen Kooperierens, eines potentiellen komplexen Verstehens, einer grundlegenden Fantasie zum Visionieren von impliziten Strukturen und völlig neuer Szenarien. Spielerisches, Wertschätzendes, und vieles mehr. Ja, man kann den Menschen zwangsweise auf elementare Verhaltensweisen und elementares Funktionieren reduzieren, aber damit verschleudert man ein unglaubliches Potential zu erheblich mehr. Kurzum, wenn man sieht, wie aus jedem Kind etwas Besonderes werden kann, wenn man ihm nur die Möglichkeit gibt, dann kann man erahnen, welches Potential in jeder Gesellschaft steckt.

9. Auf der anderen Seite können wir heute auch konkret anschaulich sehen, dass die Entwicklung des Potentials einzelner nur möglich ist, wenn der einzelne entsprechende ‚Kontexte‘ vorfindet, Ressourcen, Handlungsräume, Zeit, sie zu nutzen, Anleitungen, wie man sie nutzt, Wertschätzungen als Moment der Handlungsräume. D.h. die grundlegende Einsicht in das Potential eines Menschen, JEDES Menschen, muss ergänzt werden durch die Bereitstellung jener STRUKTUREN, die eine individuelle Entfaltung unter Berücksichtigung von Gleichheit und Brüderlichkeit ermöglichen.
10. Da ein ‚Anpassungsdruck‘ auf der Gesellschaft als ganzer lastet, müssen diese Strukturen so beschaffen sein, dass sie der freien Entfaltung maximalen Raum geben und zugleich dem ‚Überlebensdruck‘ einer Gesellschaft angemessen Rechnung trägt. In einer demokratischen Gesellschaft kann dies ausschließlich geschehen über öffentliche, geregelte, transparente Kommunikations- und Entscheidungsprozesse, in denen der gesellschaftliche Anpassungsdruck übersetzt wird in effektive Prozesse des gesellschaftlichen Überlebens, die aber dem individuellen Potential maximal Rechnung tragen. Je klarer der Überlebensdruck ist, je leistungsfähiger die transparenten Kommunikations-, Lern- und Entscheidungsprozesse, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass das Zusammenwirken von allen optimale Lösungen generiert.

11. Demokratische Gesellschaften verlangen von daher ein Maximum an Zusammenspiel im Medium von Kommunikation und transparenten Entscheidungen. Sie leben davon, dass eine hinreichende Mehrheit sowohl ‚motiviert‘ ist, sich ins Ganze einzubringen, als auch ‚fähig‘, die herausfordernden Aufgaben zu bewältigen.

12. Betrachtet man gegenwärtige demokratische Gesellschaftssysteme, so fallen einem viele Phänomene auf, die man als ‚Störsignale‘ deuten könnte, die einem Funktionieren des Ganzen widersprechen können bzw. tatsächlich widersprechen.

13. Das Phänomen der ‚Wahlmüdigkeit‘ aus Enttäuschung findet sich in den meisten demokratischen Gesellschaften und kann ein Indiz sein, dass aus Sicht des einzelnen nicht genügend Motivation vorhanden ist, sich mit dem Ganzen zu identifizieren.

14. Dazu gehört eine offensichtlich zunehmende neue Klassenbildung, dass Erfolgreiche in Politik und Wirtschaft sich abzusondern suchen von den ‚anderen‘. Dies wird noch verstärkt durch die Tendenz, Subgesellschaften zu bilden, in denen man mehr und mehr alle Lebensprozesse in ‚reiche Enklaven‘ verlagert, die zu einer Entfremdung von Teilmengen der ‚Erfolgreichen‘ mit dem Rest führt.

15. Man beobachtet die Tendenz, dass die Wirtschaft sich zunehmend verselbständigt: sie versteht sich nicht mehr sozial-politisch als konstruktives Element einer Gesellschaft, die als Ganzes funktionieren und Erfolg haben soll, sondern als ein isoliertes Subsystem, das sich global aufstellt und global Macht allokiert und dies nicht nur ohne Berücksichtigung lokaler Gesellschaftssysteme sondern mit dem immer offeneren Ziel, die lokalen Gesellschaften zu neutralisieren. Eine neue Form von absolutistischen-aristokratischen Zügen, einhergehend mit offener Menschenverachtung, nacktem Egoismus, ohne jede Verantwortung für das Ganze. Naturgeschichtlich erscheint dies wie eine bösartige Entartung, wie ein Krebsgeschwür, das sich aus dem größeren Zusammenhang des Lebens heraus zu lösen versucht.

16. Man beobachtet das enorme Anwachsen im Konsum von Drogen aller Art, die Zunahme von ethischer Zersplitterung, von einer Neutralisierung von Wissen durch ein Zuwenig an Wissensvermittlung, ein Zerbrechen klassischer sozialer Räume ohne erkennbarem gleichwertigen Ersatz, eine Zunahme an interkulturellem ‚Clash‘ von Verschiedenheit, die zum Bewältigen geeignete Prozesse benötigt, und manches mehr.

17. Neutral kann man alle diese Phänomene interpretieren als ‚Phänomene eines Veränderungsprozesses‘: das Anwachsen von ‚Neuem‘ erfordert neues Lernen, neues Verstehen, neues sich Verständigen, neues Regulieren, und dies alles braucht seine Zeit. Aber – und das lehrt uns die bekannte Geschichte – es gibt keine Garantie, dass sich komplexe Kulturen ‚halten‘ können. Viele großartige Gesellschaftssysteme der Vergangenheit, die ‚ewig‘ erschienen, sind dann irgendwann vollständig zusammen gebrochen, weil die konstruktiv-integrierenden Mechanismen sich als zu schwach erwiesen, um offensichtliche Herausforderungen konstruktiv unter Beteiligung von allen zu meistern. Missachtung der inneren Integration führt zwangsläufig zum Zerfall; da spielen ein paar Jahrzehnte keine Rolle.

Einen Überblick über alle Blogeinträge von cagent nach Titeln findet sich HIER: cagent.

Einen Überblick über alle Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER: Blog gesamt.

WAS DIE WELT IM INNERSTEN ZUSAMMENHÄLT …

Quelle: Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie – Kapitel 4

GOETHES FAUST

1. Goethes Text ist ein literarischer Klassiker wenn es um das Ringen des Menschen um seine letzte Erkenntnis geht. Goethes Ausblick in dieses Ringen ist düster, negativ, sehr pessimistisch. In wundersamen – wenngleich heute ‚altertümlich‘, merkwürdig ‚geschraubt‘ klingenden – Texten lässt er vor dem inneren Auge des Lesers das Bild eines Menschen entstehen, der so alles ausprobiert hat, was seine Zeit zu bieten hat, und dennoch letztlich unwissend und unglücklich erscheint. Sein Packt mit einer (projizierten) größeren – aber ‚bösen‘ – Macht führt letztlich nicht zum Ziel. Das Bild eines Scheiterns, das bei aller theatralischen Tragik keine Einladung zu ‚mehr Wissen‘ darstellt. Eher wirkt es abschreckend auf potentielle Nachahmer; es gibt keine wirklichen Antworten; und der Packt mit den bösen übermenschlichen Geistern führt nur mehr ins Verderben.

2. Unabhängig vom tatsächlichen Wissen wird hier wortreich ein ‚Wertesystem‘ propagiert, das letztlich der Möglichkeit von Wissen eine Absage erteilt und den Menschen als minderwertig gegenüber möglichen ‚größeren‘ Geistern erscheinen lässt. Wer diese ‚Sicht der Dinge‘ übernimmt, wird fortan eine Brille zur Welt, zum Leben vor sich hertragen, die ihm viel Dunkelheit und wenig Licht spenden wird. Die Dunkelheit ist wenig geeignet, Lebensmut, Hoffnung, Begeisterung zu nähren. Diese Art von Dunkelheit ist ‚lebensverneinend‘, nihilistisch, fatalistisch, dazu noch ‚abergläubisch‘, da ‚Geister‘ ins Spiel gebracht werden, die denkerischen Fantasien entspringen, die sich mit der übrigen poetischen Realität zu einem virtuellen Etwas vermischen, welches einem wahrhaft suchenden Geist nur Verwirrung bieten kann.

3. Dieser Text erscheint damit auf den ersten Blick als anti-rational, nicht aufklärerisch, wissensfeindlich.

Grundlegende Präferenzsysteme bei der Wahnehmung von Welt
Grundlegende Präferenzsysteme bei der Wahnehmung von Welt

PRÄFERENZSYSTEME

4. Dies führt zu dem übergreifenden Thema der ‚grundsätzlichen Präferenzsysteme‘ allen Wissens, Denkens und Handelns.

5. Im Normalfall unterstellen wir einem Menschen, der etwas tut oder etwas untersucht, dass er dazu ein ‚Motiv‘ hat, ‚Gründe‘, ‚Interessen‘, ein ‚Ziel‘, einen ‚Zweck‘ verfolgt, oder wie immer man dieses ‚geleitete Handeln‘ umschreiben möchte. Man kann diese dem Handeln voraus liegenden ‚Motivationen‘ generell als ‚Präferenzen‘ bezeichnen; dies sind bewusste – oder auch unbewusste – Auswahlkriterien, dass man ein X – aus welchen Gründen auch immer – eher machen will als ein Y.

6. Manche dieser Präferenzen sind sehr generell und damit weitreichend.

THEISTEN – ATHEISTEN

7. Wenn z.B. jemand einer der großen religiösen Strömungen folgt (z.B. Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam), dann übernimmt er im Rahmen der jeweiligen ‚Tradition‘ vielerlei Anschauungen von dem, was ‚man tut‘ und was ‚man nicht tut‘, was ‚gut‘ ist und was ‚böse‘. Wer z.B. an die (römisch-katholische) christliche Variante von ‚Gott‘ glaubt, der ‚glaubt‘, dass Jesus von Nazareth nicht nur ein Mensch war, sondern zugleich auch – wie immer man sich dies genau vorstellen kann – ‚Sohn Gottes‘. Egal, was solch ein ‚christlich Glaubender‘ ansonsten denken wird, er wird diesen Glaubenssatz als ‚Grundsatz‘ seines Denkens ansehen und ihn solange nicht in Frage stellen, solange er sich als glaubender (römisch-katholischer) Christ versteht. Für solch einen Menschen stellt dieser Glaubenssatz gleichsam ein ‚Axiom‘ in seinem Denken dar, eine ‚grundlegende erste Annahme‘, die über das rein wissensmäßige hinaus einen regulativ-normativen Charakter besitzt: unabhängig von dem Wissen gilt dieser Glaubenssatz als ‚gesetzt‘, als ‚Norm‘, als ‚Präferenz‘, wodurch es nicht möglich ist, andere Glaubenssätze an die gleiche Stelle zu setzen.

8. Analog haben alle anderen großen religiösen Strömungen verschiedene ‚Axiome‘, Präferenzen, die ihnen als ‚Kern‘ ihrer religiösen Überzeugung dienen. Sie dienen als ‚Unterscheidungskriterium‘ ob man ‚in der rechten Weise glaubt‘ oder nicht.

9. Aus Sicht einer Religion X wäre demnach ein ‚Ungläubiger‘, wer die Glaubenssätze des ‚Kerns‘ nicht teilt. Im Fall des römisch-katholischen Christentums wäre die Ablehnung der Überzeugung von der Gottessohnschaft Jesu solch ein Tatbestand, der – gemessen am Glaubenskanon – eine Ablehnung der christlichen Überzeugung darstellen würde, und zwar eines sehr zentralen Axioms (Dogmas). In der Geschichte wurden die ‚Ungläubigen‘ auch oft als ‚Atheisten‘ eingestuft, als Menschen, die nicht an Gott glauben.

10. Wichtig ist hier, dass man sich klar macht, dass die ‚Klassifikation‘ als ‚ungläubig‘ nicht absolut ist, sondern nur relativ zu den speziellen Glaubensüberzeugungen einer Religion X. Jemand der ‚hinduistisch-ungläubig‘ ist kann sehr wohl ‚jüdisch-gläubig‘ sein. Und jemand, der ‚ungläubig‘ im Sinne aller bekannten großen Religionen ist, kann dennoch gläubig sein in dem Sinne, dass er an eine ‚übergeordnete Macht‘ glaubt, die allem Leben und Sinn verleiht, ohne dass er die unterschiedlichen religiösen Anschauungen teilt. Die Begriffe ‚ungläubig‘ und ‚atheistisch‘ sind von daher entweder nur kontextuell bezogen auf eine bestimmte Religion X verstehbar oder sie verschwimmen in ihrer Bedeutung, da nicht klar ist, was man genau unter einem ‚Gott jenseits der bekannten Religionen‘ vorstellen soll. Grundsätzlich ist nicht auszuschließen, dass es so etwas wie einen ‚Gott jenseits der bekannten Religionen‘ gibt, da alle bekannten Religionen ja ’nur‘ aus einer Sammlung von Überzeugungen bestehen, die letztlich von Menschen formuliert wurden. Solchen ‚Überzeugungsbringern‘ einen besonderen sozialen Status zu verleihen (‚Prophet‘, ‚Sohn Gottes‘ …) ändert ja nichts an dem grundsätzlichen Sachverhalt, dass es ‚Menschen‘ waren.

11. Wenn also Menschen als ‚Atheisten‘ bezeichnet werden – oder sich selbst so bezeichnen! – dann drückt sich darin zwar eine grundsätzliche Einstellung zur ‚Sicht des Leben‘ aus, ihre genaue ‚Form‘, ihre genaue ‚Beschaffenheit‘ muss aber im Einzelfall geklärt werden.

HUMANISTEN – AHUMANISTEN

12. Jemand, der von sich sagt, er sei ‚Ungläubiger‘, ‚Atheist‘ im Sinne von Religion X kann sehr wohl z.B. ‚Humanist‘ sein. D.h. er sieht im Phänomen des Menschen eine Ausprägung von Leben, der ein besonderer Wert zukommt, und deshalb sei das Leben von Menschen in besonderer Weise zu schützen und zu unterstützen.

13. So kann es sehr wohl passieren (und es ist schon viel hunderttausend Mal passiert), dass ein ‚Gläubiger einer Religion X‘ einen anderen Menschen tötet nur weil er kein Gläubiger der Religion X ist. Ein Humanist würde dies niemals tun, weil für ihn alle Menschen einen hohen Wert besitzen.

14. Mittlerweile gibt es Strömungen (z.B. im ‚Transhumanismus‘), für die der Mensch keinen ‚besonderen‘ Wert verkörpert verglichen mit dem ganzen Phänomen des Lebens. Der Mensch ist für diese Anschauung eine Ausprägung des Lebens unter vielen anderen und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Menschen ‚aussterben‘, weil sie nicht ‚lebenstüchtig genug‘ sind. Für diese Strömung gibt es noch keinen offiziellen Begriff. Ich nenne solche Vertreter hier mal ‚Ahumanisten‘; für die spielt der Mensch keine besondere Rolle, stellt keinen besonderen Wert dar.

15. Sofern eine solche ahumanistische ‚Glaubensrichtung‘ zur Grundanschauung von Wissenschaftlern gehört, hat dies natürlich eine Auswirkung auf ihre forschende Tätigkeit. Wer dem Phänomen des Menschen als Teil des Phänomen des Lebens keine besondere Bedeutung beimisst, wird eine solche potentielle Besonderheit auch nicht ‚erkennen‘ können. Umgekehrt gilt natürlich auch, dass eine ‚humanistische‘ Weltsicht möglicherweise etwas ‚in die Welt hinein interpretiert‘, was gar nicht da ist (vergleiche dazu die Diskussion zum Für und Wider einer ‚anthropozentrischen‘ Weltsicht).

BIOLOGISMUS – ABIOLOGISMUS

16. Wer eine Sonderstellung des Menschen ablehnt kann deswegen trotzdem im Phänomen des (biologischen) Lebens als solchem einen besonderen Wert sehen. Ich nenne diese Sicht hier bewusst ‚Biologismus‘ im Gegensatz zu einem ‚Abiologismus‘, der dem Phänomen des Lebens auf dieser Erde (und letztlich im gesamten bekannten Universum) keinerlei besonderen Wert zumisst. Das biologische Leben ist irgendwie entstanden, letztlich ‚zufällig‘, halt so, und es ist nun mal so; irgendwann wird es wieder vergehen (z.B spätestens dann, wenn die Sonne sich aufgrund ihrer Fusionsprozesse soweit aufblähen wird, dass ein Leben auf der Erde gar nicht mehr möglich sein wird. Es kann aber auch schon vorher z.B. ein umherirrender Himmelskörper auf die Erde treffen und damit das Leben auslöschen).

NOMISMUS – ANOMISMUS

17. Eine mögliche Steigerung im Ausmaß der ‚Wertlosigkeit‘ könnte eine Haltung sein, die ich in Anlehnung an das griechische Wort für ‚Gesetz‘ Nomos ‚anomistisch‘ nennen würde. Eine anomistische Glaubenseinstellung kann im gesamten Universum keinerlei Gesetzmäßigkeit und damit verbunden keinerlei Werte erkennen. Während der ‚Nomist‘ im Universum eine Gesetzmäßigkeit am Werke sieht, die einen minimalen Sinn verkörpert und darin den letzten und höchsten Wert, dem sich alles andere unterordnet, kann der Anomist in allem nichts Sinnvolles, nichts Wertvolles erkennen. Das Ganze ist schlicht ’sinnlos‘.

GESELLSCHAFTSVERTRAG

18. Möglicherweise wirken diese Überlegungen für viele (für die meisten?) sehr abstrakt, weltfremd. Aber wenn man sieht, wie die verschiedenen Gesellschaftssysteme auf dieser Erde unterschiedliche Handlungs- und Lebensräume für ihre Bürger eröffnen, dann kann man fragen, warum dies so ist. Bei näherer Betrachtung wird man feststellen können, dass die verschiedenen Gesellschaftssysteme auf unterschiedlichen Präferenzsystemen beruhen. Das deutsche Grundgesetz sieht sich z.B. in der Tradition der UN-Menschenrechtskonvention und stellt in Art.1 die ‚Menschenwürde‘ ins Zentrum. Betrachtet man die verschiedenen Weltsichten (Theisten Version X, Humanisten, Biologisten sowie Nomisten), dann sind eigentlich nur die Humanisten ‚kompatibel‘ mit dem Grundgesetz, alle anderen nicht. Bedenkt man, dass klassisch theistische Positionen heute wieder sehr in Mode sind, und dies zeitgleich mit der Zunahme von Ahumanisten oder gar Anomisten, dann kann man sich fragen, wie lange das Grundgesetz noch Bestand haben wird. Die globale Wirtschaft tendiert dazu, nationale Regierungen (und damit auch die national geltenden Verfassungen) zu ’neutralisieren‘. Auch hier gibt es keine Unterstützung für das Grundgesetz. Allerdings spricht noch niemand vom Staatsterrorismus … ferner benutzt man schießwütige Minderheiten als Vorwand, um die sogenannte nationale Sicherheit zu gewährleisten, was bislang faktisch zu einem immer größeren Abbau von elementaren Menschenrechten geführt hat und damit faktisch das Grundgesetz von innen aushöhlt.

19. Welche ‚Freiheit‘ meinen wir, welche Art von ‚Menschenwürde‘, wenn wir das Grundgesetz vor uns hertragen? Wer soll die Fragen beantworten? Sind es die Richter, die eingesetzt werden? Sind es die Politiker, die wir wählen? Sind wir selbst es, die wir uns Klarheit verschaffen sollten, wie wir uns im Kosmos sehen? Wann wollen wir darüber nachdenken? Wie? Woher wollen wir das Ziel erkennen, wenn wir garnicht glauben, dass es ein gemeinsames Ziel gibt?

Einen Überblick über alle Blogeinträge von cagent nach Titeln findet sich HIER: cagent.

Einen Überblick über alle Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER: Blog gesamt.