Archiv für den Monat: Juni 2016

CONSCIOUSNESS – BEWUSSTSEIN. Review von Nick Lane’s Kap.9 aus ‚Life Ascending‘ (2009)

Nick Lane „Life Ascending“, London: Profile Books Ltd, 2009 (Paperback 2010)

KONTEXT ZU DIESEM EINTRAG

  1. Dieser Blogeintrag beschäftigt sich mit Kap.9 von Nick Lane’s Buch (s.o.) mit dem Thema Consciousness (Bewusstsein). Dieser Besprechung gingen schon drei andere voraus. Diese finden sich hier.
  2. Das Erkenntnisinteresse liegt hier einmal darin, seine Position darzustellen, zum anderen aber auch, um seine Position einzuordnen in den größeren erkenntnistheoretischen und wissenschaftsphilosophischen Kontext der Frage nach der möglichen Rolle von Bewusstseinsdaten im Verhältnis zu den empirischen Verhaltens- und Körperwissenschaften.
  3. Wie man aus den bisherigen Blogeinträgen von cagent leicht entnehmen kann, spielte diese Frage von Anbeginn des Blogs eine wichtige Rolle.

BEWUSSTSEIN IN EINEM KÖRPER

Notizen Teil 1 zur Lektüre von Kap.9 aus Nick Lane's Buch 'Life Ascending' (2009)
Notizen Teil 1 zur Lektüre von Kap.9 aus Nick Lane’s Buch ‚Life Ascending‘ (2009)
  1. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass das Phänomen des menschlichen Bewusstseins normalerweise im Kontext eines Gehirns in einem Körper erfahren wird.
  2. Der Körper entsteht im Rahmen eines Wachstumsprozesses (Ontogenese) aus einer befruchteten Zelle.
  3. Jeder individuelle Körper ist Teil einer umfassenderen Population, die immer das Ergebnis eines evolutionären Entstehungsprozesses ist.
  4. Das Verhalten der Ausgangs-Zelle im Wachstumsprozess wird von Genen gesteuert. Diese bestimmen das entstehende Gehirn in seinen Grundstrukturen (z.B. Größe der Gehirnbereiche, Verhältnis von aktivierenden und hemmenden Neuronen, die quantitativen Mengen der verschiedenen Neurotransmitter, usw.).(vgl. S.247)
  5. Aufgrund des Verhältnisses von ca. 1 Gen zu ca. 8 Mrd. Synapsen (nach Christoph Koch, vgl. S.247) ist klar, dass die Gene nicht die Details der neuronalen Verschaltungen festlegen können. Diese ergibt sich vielmehr aus der Interaktion des Gehirns mit seiner Umgebung (dem Körper). Durch diese Interaktionen (= Lernprozesse) werden manche Verbindungen gestärkt, andere schwächen sich ab; die ungenutzten sterben weg.

DREI WEISEN DER REALITÄT

Notizen Teil 2 zur Lektüre von Kap.9 aus Nick Lane's Buch 'Life Ascending' (2009)
Notizen Teil 2 zur Lektüre von Kap.9 aus Nick Lane’s Buch ‚Life Ascending‘ (2009)
  1. Interessant ist, dass das Reden über das Phänomen des Bewusstseins mindestens drei Wirklichkeitsbereiche voraussetzt: (i) Es gibt einmal den Körper, in dem physikalische, chemische, Biochemische Prozesse ablaufen, die u.a. körperinterne Zustände und Zustandsänderungen kodieren, repräsentieren und miteinander interagieren lassen.
  2. Dann gibt es (ii) Objekte und Ereignisse außerhalb des Körpers, durch die die Körperprozesse nur insoweit tangiert werden, als diese körperexternen Gegebenheiten sich durch Interaktion mit dem Körper irgendwie als Zustandsänderungen im Körper ZVe niederschlagen. Diese körperinternen Zustandsänderungen ZV sind nicht die verursachenden Objekte selbst!
  3. Insofern die extern verursachten Zustandsänderungen des Körpers wiederum mit Teilen des Gehirns interagieren, kann das Gehirn (nn) unterschiedliche Verrechnungsprozesse starten, die zu unterschiedlichen Ereignisstrukturen (ZVnn) führen (also eine Abbildung der Art nn: ZVe —> ZVnn, oder rekursiv: nn: ZVe x ZVnn —> ZVnn x ZVe).
  4. Dass die vom Gehirn errechneten Repräsentationen ZVnn irgend etwas mit der realen Welt außerhalb des Körpers zu tun haben, ist – im ersten Ansatz gedacht – zunächst eher unwahrscheinlich. Warum sollte es einen Zusammenhang geben? Dem steht die tägliche Erfahrung gegenüber, dass jeder Mensch normalerweise das Gefühl hat, dass das Bild, das sein Gehirn von der Außenwelt erzeugt, genau diese Außenwelt ist. Das ist ein Paradox.
  5. Schließlich gibt es noch (iii) die Erlebnisse aus der ersten Person Perspektive, die individuellen persönlichen (privaten, subjektiven) Erlebnisse, Wahrnehmungen, Gefühle, die zwar jeder hat, aber die von einer anderen Person (dritte Person Perspektive, intersubjektiv, empirisch) nicht direkt wahrgenommen werden können.
  6. Für die wahrnehmende Person sind diese subjektiven Erlebnisse real, unmittelbar erlebbar, eine Vielzahl unterscheidbarer Eigenschaften (Qualitäten, Qualia), die alle zusammen vereint erscheinen, eingebunden in ein erlebbares Ganzes, dabei kontinuierlich fließend, d.h. jede Situation geht unmerklich über in die nächste.
  7. Das zweite Paradox ist, dass dieses subjektive Erleben der Welt aus sich heraus keinerlei Rückschlüsse zulässt über jene (neuronalen, physiologischen) Prozesse im Körper, die in der Tat diesen subjektiven Erlebnisstrom erst ermöglichen.
  8. Während sich die physiologischen und neuronalen Prozesse biochemisch beschreiben lassen, man sie detailliert messen kann, entziehen sich die subjektiven Wahrnehmungen jedem messenden Zugriff. Während einige der neuronalen Prozesse zeitlich mit bewussten Wahrnehmungen korrelieren, gilt dies für die große Masse der neuronalen Prozesse nicht. Deren Ablauf erscheint völlig unkorreliert mit möglichen bewussten Wahrnehmungen. Wann ist ein biochemischer Prozess mit Bewusstsein verknüpft, wann nicht? Dies gilt – nach dem Philosophen David Chalmers – als das sogenannte ‚harte Problem‘ des Bewusstseins. (vgl. S.236)

INTERAKTIONEN GEHIRN UND BEWUSSTSEIN

Notizen Teil 3 zur Lektüre von Kap.9 aus Nick Lane's Buch 'Life Ascending' (2009)
Notizen Teil 3 zur Lektüre von Kap.9 aus Nick Lane’s Buch ‚Life Ascending‘ (2009)
  1. Obwohl die genaue Natur des Wechselverhältnisses zwischen intersubjektivem (= empirischem) Gehirn (NN) und subjektivem Bewusstsein (PH) bislang nicht aufgeklärt werden konnte, gibt es doch sehr viele konkrete Fälle, durch die man mögliche Hypothesen über die Wechselwirkung zwischen NN und PH aufstellen kann.
  2. Eine Klasse von Fällen beruht auf Verletzungen/ Zerstörungen/ Ausfällen bestimmter physischer Teile des Gehirns (NN*), die mit typischen Veränderungen im Verhalten der betreffenden Personen (SR*) korrelieren bzw. die oft auch von den betreffenden Personen (PH*) verbal kommentiert werden. Also eine Abbildung der Form: CORR(NN*, SR*). Eine andere Klasse von Fällen beruht auf der umgekehrten Wirkrichtung: man erzeugt bewusst bestimmte Verhaltensreize S‘, die dann bei einem bestimmten Gehirn NN zu bestimmten Gehirnaktivitäten (NN(t)) sowie zu bestimmten Antwortreizen R‘ führen. also nn: S‘ x NN —> NN x R‘.
  3. Zu den einzelnen Fällen siehe SS.238ff
  4. Aus all den Experimenten schält sich heraus, dass das bewusste Erleben von der Art der neuronalen Prozesse direkt und reproduzierbar beeinflusst wird, obgleich bis heute unklar ist, was genau die bewussten Erlebnissen sind.
  5. Ferner zeigt sich, dass das subjektive Erleben zwar als eine Einheit von vielen Eigenschaften (Qualia) zugleich erscheint, die korrelierenden neuronalen Prozesse aber über das ganze Gehirn verteilt sein können. Aus diesem Befund wir die Hypothese hergeleitet, dass dass das Gehirn über Mechanismen verfügt, unterschiedliche Prozesse und Bereiche zum richtigen Zeitpunkt und sachlich angemessen zu korrelieren (hier werden genannt Edelman, Crick und Koch, sowie Singer). (vgl. SS.245ff) Dazu gehört auch die verfeinernde Annahme, dass die Vielzahl der Prozesse eine bottom-up Struktur haben, eine implizite Hierarchie, in der viele Details im weiteren Verlauf immer mehr abstrahiert und mit anderen Prozessen korreliert werden. Nur die obersten Stufen dieser Hierarchie (nicht alle) sind gewöhnlich bewusst.
  6. Letztere Annahme macht es zwar einerseits plausibel, warum und wie das Bewusstsein situationsbezogen genau jene groben Strukturen wahrnimmt, um die es gerade geht, ohne all die Milliarden Details im Untergrund, macht es aber noch spannender mit der Frage, wann, wie, und warum bestimmte biochemische Prozesse in solche bewusste Tatbestände umschlagen und andere nicht. Die berühmte Frage nach den neuronalen Korrelaten des Bewusstseins (NKB) (’neurol correlates of consciousness (NCC)‘)(vgl. S.243)

ERSTE LOKALISIERUNG DES BEWUSSTSEINS

  1. Berücksichtigt man all die vorangehenden Fakten und Hypothesen, dann bleibt es immer noch offen, ob man das Bewusstsein doch noch irgendwie weiter einkreisen kann. Lane lässt sich hier u.a. von Wissenschaftlern wie Julian Jaynes, Derik Denton, Steven Rose, Gerald M.Edelman, Antonio Damasio und José Musacchio inspirieren.
  2. Danach ermutigen  zahlreiche Befunde die Hypothese, dass das Bewusstsein primär im alten Teil des Gehirns gründet (Gehirnstamm, Mittelhirn), in dem die vielfältigen Körperzustände repräsentiert und kontrolliert werden. Hier sind auch die primären Emotionen wie Hunger, Durst, Angst, sexuelle Lust und Schmerz verankert, die alle für das Überleben des Organismus von zentraler Bedeutung sind. Diese kommentieren alle Körperzustände automatisch und wirken sich direkt steuernd auf das Verhalten aus. Jüngere Gehirnteile (wie der Neokortex) können zwar das sachliche Weltbild erheblich weiter ausdehnen, differenzieren, setzen aber das primäre Körpermodell mit seinen emotionalen Kommentaren weiterhin voraus.
  3. Nach Lane sieht Damasio das moderne Selbstbewusstsein verortet als eine neue Berechnungsstufe oberhalb des alten Körpermodells und den neuen Sachdimensionen. Das ausgeweitete und differenziertere Bild der Objekte und Ereignisse in der Außenwelt vermittelt durch den Neokortex wird permanent in seinen Wechselwirkungen mit dem Körpermodell abgeglichen. Dieses liefert auch kontinuierlich emotionale Kommentare. Auf der abstrakteren Ebene können die Körperdaten mit den neuen Situationsmodellen verrechnet werden. Sprache bedeutet sowohl eine neue Repräsentationsebene (Laute, Zeichen, Gesten, …= Syntax)) wie auch eine neue Bedeutungsebene (Abbildung von Zeichenrepräsentanten auf Objektrepräsentanten, einschließlich den Emotionen = Semantik, auch Pragmatik). Insofern jeder Mensch eine hinreichend ähnliche neuronale Struktur besitzt ist auf diese Weise begrenzt eine Kommunikation über die jeweils subjektiven Zustände möglich, aber nur soweit, als die beteiligten Personen über hinreichend ähnliche Erfahrungen verfügen.

ONTOLOGISCHER STATUS DES BEWUSSTSEINS

  1. Bleibt noch die Frage, wie man die Phänomene des Bewusstseins ontologisch einordnen kann/ soll.
  2. Für den Wahrnehmenden sind sie subjektiv real. Verglichen mit Prozessen außerhalb des bewussten Wahrnehmungsraumes ist ihr Status völlig offen.
  3. Lane diskutiert auch explizit Hypothesen aus dem Bereich der Quantenphysik. (vgl. SS.252ff) Doch weder lassen sich diese Hypothesen bisher experimentell überprüfen noch sind sie logisch überzeugend. Die Phänomene des Bewusstseins reräsentiern keine Quantenstruktur.(vgl. S.254)

ABSPANN

  1. Dieses Kapitel 9 von Lane (hier nur in Teilen wieder gegeben) liefert inhaltlich mehr Anregungen als so manches komplettes Buch zum Thema Bewusstsein.
  2. Viele Fragen sind weiterhin offen.
  3. Interessant ist die Frage, wie sich die bekannten psychologischen und neuropsychologischen Gedächtnismodelle zu dieser (anfangshaften) Theorie des Bewusstseins verhalten.
  4. Bislang werden diese Gedächtnismodell unabhängig von Fragen der Bewusstseinstheorie oder der Gehirnentwicklung diskutiert. Auch haben die so einflussreichen Emotionen in diesen Theorien keinen rechten Platz.
  5. Ferner ist das methodische Problem einer Theorie des Bewusstseins angesichts der Vielzahl an Disziplinen und Methoden keineswegs geklärt. So rekurrieren die Gehirnforscher oft und gerne auf korrelierendes Verhalten oder auf korrelierende Bewusstseinstatbestände, ohne dass sie aber auf die methodischen Probleme dieser andersartigen Daten explizit eingehen noch dass sie überhaupt explizite verhaltensbasierte oder bewusstseinsbasierte Theorien voraussetzen. Neuropsychologie und Neurophänomenologie sind wirkliche Desiderata, die allerdings sowohl eine theoriefähige Psychologie wie auch eine theoriefähige Phänomenologie voraussetzen.
  6. Zur Frage der ontologischen Geltung würde ich gerne die Hypothese beisteuern, dass möglicherweise die Bewusstseinsdaten emergente Phänomene sind analog wie viele andere Phänomene, wie z.B. auch die Gravitation. Dies bedeutet, dass unsere Materie nicht nur jene Eigenschaften implizit enthält, die sich im Verlauf der biologischen Evolution in immer komplexeren Zusammenhängen gezeigt haben, sondern im synchronisierten Zusammenwirken von Milliarden von Neuronen entsteht ein Ereignisfeld, das genau jene Qualität zeigt, die wir Bewusstsein nennen. Analog ist die Gravitation auch nur erfahrbar in bestimmten Konstellationen von Materie, ohne dass die Gravitation solch ein einzelner Körper wäre.

Eine Überscht über alle bisherigen Blogenträge des Autors cagent nach Titeln findet sich HIER.

Notiz: INNOVATION ALS METHODE. FLEXIBLER KOGNITIVER SCHWERPUNKT. Nachhall zu einem Gespräch

NEUES IM ALLTAG

  1. Im Alltag passiert es ständig: man trifft auf etwas, was man nicht kennt, was anders ist, was sich anders verhält als gewohnt.

WAS TUN?

  1. Natürlich tut man das, was man immer spontan tut: man versucht es mit Bekanntem zu vergleichen; man versucht, das Neue in bekannte Muster einzuordnen. Man sucht nach Anhaltspunkten, es zu bewerten.
  2. Stellt es eine mögliche Bedrohung des Status Quo dar oder könnte es hilfreich sein? Eröffnet es neue, interessante Handlungs- und damit Erfahrungsmöglichkeiten mit positiven Erweiterungen oder kann es schaden?

SEX-ROBOTER

  1. Im Rahmen eines Workshops wurde unsere Arbeitsgruppe mit unterschiedlichen Szenarien konfrontiert. Eines war ein Videobericht über die Produktion von Sex-Robotern(weibliche; es gibt aber auch männliche sowie transgender Typen).

UND NUN?

  1. Zunächst reagierten alle zurückhaltend, tastend, fragend, befremdet, was soll das? Soll das was mit Liebe zu tun haben? Ist das nicht abartig (verglichen mit der offiziellen Norm, was ‚man so tut‘)?

PUPPEN SIND BEKANNT

  1. Es kamen dann aber Beispiele von Menschen (Kinder, aber auch Erwachsene), die mit Puppen spielen. Puppen haben eine sehr lange Tradition in allen Kulturen. Puppen (leblose Puppen!) regen die Fantasie an, dienen als Projektionsflächen, lassen Rollenspiele zu, ermöglichen Kindern soziale Situationen durchzuspielen, ihre Emotionen auszuprobieren, in spielerischen Interaktionen mit anderen versuchsweise auszuprobieren, wie sich etwas anfühlen würde.
  2. Bei Erwachsenen kennt man die Situation, dass sie Puppen als Ersatzpersonen benutzen: Paare haben Puppen als Kinderersatz, Einzelpersonen haben Puppen als Partnerersatz. Man kann dies vielleicht so lesen, dass ein emotionales und soziales Defizit durch solche Puppen einen leichten Ausgleich erfährt, zumindest so viel, dass diese Menschen dadurch weniger an dem Defizit leiden, den Ersatz sogar genießen können, sich daran freuen.

SOZIALE ROBOTER

  1. Dann gibt es heute in manchen Ländern (speziell Japan) schon tierähnliche Roboter als Haustiere, die vereinsamten Personen den Alltag sozial anreichern. Die berichteten emotionalen Bindungen werden als positiv empfunden.

HAUSTIERE

  1. Was ist mit all den Tierliebhabern? Ja, es sind reale biologische Wesen, aber sind diese Emotionen so anders als bei den künstlichen Puppen oder Robotern? Die emotionale Bindung an die künstlichen Puppen oder Roboter kann, wie wir wissen, sehr stark sein.

VIRTUELLE PARTNER

  1. Nimmt man dazu die vielen Millionen online ComputerspielerInnen: sie spielen oft täglich, oft tägliche mehr als eine Stunde. Nicht wenige sind richtig süchtig (Spielsucht). Während bei den einen diese Spielsucht zum Verfall traditioneller sozialer Bindungen führt, gibt es aber auch den starken Trend, über die Beziehungen in der virtuellen Welt Freundeskreise in der realen Welt aufzubauen. Es entstehen neue, spannende reale soziale Beziehungen.

ZURÜCK ZUM SEX-ROBOTER

  1. Zurück zu den Sex-Robotern. Die moderne Technik macht es möglich, dass es menschenähnliche, aber vom Hersteller bewusst nicht ganz ähnliche, Maschinen gibt, die speziell für sexuelle Handlungen gebaut werden. Allerdings geht das Interesse der Produzenten deutlich über die reine Sexualität hinaus. Das Aussehen, das Verhalten, insbesondere die Dialogfähigkeiten der Sex-Roboter wird ständig verbessert und ausgeweitet.
  2. Jemand berichtete von einer Videodokumentation zu einem Mann, der eine Sex-Puppe (kein Roboter!) hatte, die für ihn zu einem Partnerersatz geworden ist. Jetzt könnte man dies nach bestimmten Partner-Idealen als defizitär, abartig klassifizieren. Aber offensichtlich hat diese Puppe den Mann in einem bestimmten Bereich sein Gefühlslebens stabilisiert. Könnte man daraus vermuten, dass Sex-Roboter dann auch zu einer Ausweitung des Beziehungstyps führen? Der Sex mag der Aufhänger sein, aber das emotionale Feld, das durch solch eine Maschine ausgelöst wird, kann erheblich umfangreicher sein. Blendet man mal aus, dass solche Sex-Roboter natürlich auch eine neue Möglichkeiten bietet, Menschen auszuspionieren, sie zu steuern, sie zu erpressen, könnten solche emotionale Felder auch mögliche Brücken sein zu erweiterten sozialen Kontakten.
  3. Eine andere Teilnehmerin erinnerte daran, dass es bei den Griechen absolut üblich war, dass systematisch junge Männer, eher noch Kinder, älteren Männern zugeführt wurden, und dass die Auffassung bestand, das man ausgehend von der Sexualität/ Erotik zu umfassenderen Liebeserfahrungen kommen könne. Heute wird dies in vielen Ländern als Pädophilie eingestuft und gesellschaftlich geächtet (und nach heutigem Kenntnisstand auch weitgehend gerechtfertigt, da wir gelernt haben, was dies mit der Psyche von Kindern anrichtet).
  4. Interessant ist auch, dass der Begriff ‚emotionale Robotik‘ mittlerweile zusammen geschrumpft ist auf ‚klinisch reine‘ Anwendungen von Robotern in Wechselwirkung mit Menschen, in denen der emotionale Anteil auf einige wenige Emotionen (wobei offen bleibt, was da überhaupt Emotionen sein sollen) eingeschränkt wurde. Während sich zum Stichwort ‚emotionale Robotik‘ (DE) über 500.000 Links finden, sind es bei google (DE) bei ‚Sexroboter‘ ’nur‘ etwa 36.000.
  5. Gemessen an vielen tradierten Vorstellungen zu Sex und Liebe erscheint der Sex-Roboter als unangemessen. Zugleich muss man aber auch sagen, dass die tradierten Bildern von Sex und Liebe meistens sehr schlicht, dazu oft noch ideologisch verbrämt, sind, die wenig mit der biologischen und psychischen Realität zu tun haben. Man müsste mal abwarten, wie Menschen diese neue Technologie erleben, wie sie sich auswirkt.

BLINDE FLECKEN BEI WAHRNEHMUNG SOZIALER REALITÄT

  1. Das Autofahren produziert jedes Jahr viele tausend Tote; aber das regt praktisch niemand auf. Man betrachtet es als den gesellschaftlichen Preis für die Mobilität.
  2. Der übermäßige Zuckeranteil in sehr vielen Lebensmitteln macht immer größere Anteile der Bevölkerung übergewichtig und schwer krank. Die Gesellschaft erleidet damit eine vielfache Belastung, nicht zu reden von den vielen Milliarden Gesundheitskosten, die entstehen.
  3. Schon heute gibt es Untersuchungen, die zeigen, das große Anteile der Kinder und Jugendliche (aber auch Erwachsene), durch die Smartphones und umfassend verfügbaren Netze psychisch abhängig von diesen Geräten geworden sind. Sie können sie nicht mehr ausschalten, sie können nicht mehr einfach so irgendwo sitzen, gehen, sich mit anderen unterhalten. Menschen sitzen am gleichen Tisch und jeder macht irgendetwas mit seinem Smartphone; nur direkt miteinander reden, das funktioniert nicht mehr.

UMGANG MIT NEUEM

  1. Was haben alle diese Beispiele gemeinsam? Neue Gegenstände, neue Technologien, eröffnen neue Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten. Menschen können durch den Gebrauch sich selbst, ihre Gefühle, anders als vorher erleben. Sie können darin auch andere oft neu erleben. Die Gesamtheit der Wirkungen entfaltet sich aber meist erst nach längerer Zeit, nach längerem Gebrauch. Wenn es wirklich etwas Neues ist, dann kann man es nicht vorab mit dem alten Wissen angemessen begreifen, verstehen, bewerten. Natürlich schließt dies ein Risiko ein: es kann sein, dass der Schaden nachher größer ist als der Nutzen. Dann ist das Klagen groß und jeder wusste es besser. Es kann aber auch sein, dass neue Erfahrungs- und Lebensmöglichkeiten entdeckt werden. Dann freuen sich alle. Vorher wissen konnte man dies aber real nicht. Das Neue ist ohne reales Risiko nicht zu haben. Der Preis einer besseren Zukunft ist immer die Möglichkeit von Verlust und Scheitern.

Einen Überblick über alle Blog-Einträge von Autor cagent nach Titeln findet sich HIER.

FOLGT AUS DER ANNAHME VON EMERGENZ DIE FUNKTION-IN-MATERIE HYPOTHESE? Anmerkungen zu Monod, Dawkins, Wilson und speziell Kauffman

Here You can find an audio-version in English, which is not a direct translation of the German text below. Rather it is
an unplugged version of the ideas without a given English Text.
Please excuse my bad English. I did it as a special tribute for Stuart Kauffman, who did such a great Job with his ‚Reinventing the Sacred‚.

  1. Die letzten beiden Blogeinträge standen unter dem Eindruck des evolutionär ungeheuerlichen Phänomens der neuen Geistigkeit eines homo sapiens  (hs, Mensch), der in der Lage ist, die Gegenwart eines Jetzt zu überwinden, indem er über Gedächtnis, Abstraktion, Vergleich, Schlussfolgern und weiteren kognitiven Eigenschaften verfügt, die es ihm ermöglichen, das jeweilige Jetzt einzureihen in eine Folge von Jetzten, in Veränderungen, in Prozesse, in darin waltenden Beziehungen/ Relationen/ Regeln (die Grundlagen dazu wurden auch schon HIER diskutiert)..
  2. Diese Beobachtungen sind nicht singulär. Angeregt durch Gespräche mit meinem Freund MaFa wurde ich ausdrücklich aufmerksam auf jene soziobiologische Diskussion, die sich im Kontext von Personen wie Jacques Monod, Richard Dawkins und Edward O.Wilson findet.
Monod-Dawkins-Wilson
Monod-Dawkins-Wilson
  1. Das Leitthema von Monod, Dawkins und Wilson lässt sich vielleicht zusammenfassen in der These, dass die beobachtbaren Phänotypen und Verhaltensweisen von biologischen Systemen grundlegend und primär von ihren Genen bestimmt wird. Was immer die verschiedenen biologischen Systeme tun (einschließlich des hss), sie folgen in ihrem Tun den grundlegenden Interessen der Gene.
  2. Diese Gedanken sind primär stimuliert durch die Erkenntnisse der modernen Evolutionsbiologie, Molekulabiologie und Genetik. Ein Blick in die mikrobiologischen chemischen Prozesse von Selbstreproduktion lässt wenig Raum für andere Gedanken. Was wir dort sehen sind Moleküle, die miteinander wechselwirken und in diesen Wechselwirkungen neue Moleküle, ganze Zellen generieren, die wieder das Gleiche tun. In dieser Perspektive ist kein Raum für irgend etwas anderes.
  3. Schon stark abstrahierend könnte man die Struktur des DNA-Moleküls (das von anderen Molekülen als Informationsträger interpretiert wird) als Speicher vergangener Erfolgsrezepte deuten und die nicht voraussagbare Variabilität innerhalb des Reproduktionsprozesses als zufälliges Geschehen, das keinerlei außen geleitete Beeinflussungen (Monod) erkennen lässt.
  4. Auffällig ist, dass alle Autoren, insbesondere aber Monod und Dawkins, diese Beobachtungen und Überlegungen zum Anlass nehmen, neben den biologischen Sachverhalten noch kulturelle Interpretationsmuster und -praktiken zu kritisieren, die sich als Religionen darstellen und die das Wort Gott dazu benutzt haben/ benutzen, um dem grundlegend biologischen Geschehen eine spezielle religiöse Deutung unter zu legen: diese beobachtbaren biologischen Prozesse seien letztlich in einem größeren Kontext zu sehen, nämlich dass es einen umfassenden schaffenden Gott gibt (Creator, Schöpfer), der dies alles angestoßen hat und ermöglicht.
Stuart Kauffman - Benutze Texte
Stuart Kauffman – Benutze Texte
  1. Stuart Kauffman, der sich Jahrzehnte mit den physikalischen, biochemischen und molekularbiologischen Grundlagen des Lebens auseinander gesetzt hat, der aber zugleich komplexe mathematische Modellbildungen und Simulationen einbezogen hat, kommt bei den Themen der vorgenannten Autoren zu anderen Schlussfolgerungen.
Abrahamitiche Religionen nd moderner Reduktionismus
Abrahamitiche Religionen nd moderner Reduktionismus
  1. Zunächst einmal macht er darauf aufmerksam, dass in der Tat historisch die abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam) das Wort Gott sowohl für die letzten umfassenden Erklärungen benutzt haben (Gott als Schöpfer) wie auch als letzte Quelle jeglicher Moralität. Und es war die moderne empirische Wissenschaft, die mit ihrem neuen methodischen Zugang zur Erforschung der Welt zwar neue, starke, belastbare Fakten geschaffen hat, aber keinen Raum mehr lässt für Werte oder spirituelles Erleben. Mit der Kritik an einer problematischen Verwendung des Wortes Gott wurden gleich viele einschlägige Phänomene mit beerdigt. Der modernen Gesellschaft mangelt es daher an jeglicher Basis, um solche Wertsysteme zu schaffen, die jede moderne – und globale – Gesellschaft benötigt, um zu funktionieren.
  2. Kauffman sieht hier eine Art Überreaktion der modernen Wissenschaft, die vor lauter Bemühen, unberechtigte Deutungsansprüche seitens der etablierten Religionen abzuwehren, dabei auch Aspekte ausklammert, die eigentlich zum legitimen Phänomenbereich der Wissenschaften gehören sollten. Diese Überreaktion macht sich fest an einer Denkhaltung, die er Reduktionismus nennt.
  3. Die Diskussion über Reduktionismus ist nicht neu und hat schon zu vielen theoretischen Diskursen vor Kauffman Anlass gegeben. Kauffman greift diese Debatte aber wieder auf und macht anhand zahlreicher Beispiele deutlich, dass die Rückführung komplexer Phänomene auf einfache Bestandteile vielfach zu absurden Rekonstruktionen führt, die im Endeffekt das auslösende komplexe Phänomen praktisch zum Verschwinden bringen, nicht aber wirklich erklären.
  4. Anders gesagt, sei KP ein komplexes Phänomen mit Verhaltenseigenschaft f_kp, das man in Beziehung setzt zu einfacheren Bestandteilen E={e1, …, en}. Dann müsste man Gesetzmäßigkeiten f_e für die Bestandteile E finden, die so sind, dass sich ihre Funktionalität f_e direkt parallelisieren lässt mit der komplexen Funktionalität f_kp. Also ein Zustand S1_e mit Elementen E geht mittels f_e über in einen anderen Zustand S2_e, und parallel, synchron geht ein Zustand S1_kp über in einen anderen Zustand S2-Kp mittels der Funktion f_kp.
  5. Beispiel: ich tippe (komplexes Phänomen KP) bei meinem Computer die Taste ‚A‘ und auf dem Bildschirm erscheint ein ‚A‘. Tief unten im Computer, sagen wir auf der Ebene der logischen Gattern (elementare Bestandteile ) , realisiert in der Hardware, gibt es tausende, hunderttausende oder mehr elektrische Potentiale, wild verteilt im Mehr von vielen Milliarden elektrischen Potentialen, die ihren Zustand ändern, ohne dass man an den vielen logischen Gattern irgend eine Eigenschaft erkennen könnte, warum gerade diese nun ihr Potential ändern und nicht andere. Eine Beschreibung von Potentialänderungen auf der Gatterebene ist zwar möglich, wäre aber wenig hilfreich, um die vielen hunderttausend unterschiedlichen Phänomene auf der Nutzerebene zu unterscheiden. Dies wäre noch schwieriger, würde man noch tiefer steigen und auf die Ebene der Atome zurückgehen, die letztlich jedem logischen Gatter in der Hardware zugrunde liegen. Damit würde jeder Versuch einer systematischen Zuordnung zu komplexen Phänomenen sinnlos.
  6. Analog wäre dies, wenn man die Vielfalt biologischer Phänotypen auf das Verhalten zugrunde liegender Atome zurückführen würde. Man würde alle jene Phänomene verlieren, die gerade das Besondere ausmachen.
  7. Damit stellt sich die Frage, wie man denn komplexe Phänomene anders betrachten kann als im Stil eines Phänomen-vernichtenden Reduktionismus ohne dabei Wissenschaftlichkeit einzubüßen?

EMERGENZ

Emergenz - Enige Thesen von Kauffman
Emergenz – Enige Thesen von Kauffman
  1. Kauffman bringt an dieser Stelle den Begriff Emergenz ins Spiel und erklärt ihn in dem Sinne, dass er sagt, dass erkenntnistheoretisch (epistemologisch) die Rückführung eines Komplexen auf seine Bestandteile dann sinnlos wird, wenn man von den Bestandteilen selbst aus das Komplexe nicht konstruieren könnte. In diesem Fall kommt dem Phänomen eine ontologische Geltung zu, d.h. das Phänomen ist empirisch real, existierend und damit ein mögliches Objekt der empirischen Wissenschaft. Statt es also weg zu interpretieren durch einen sachfremden Reduktionismus muss man stattdessen nach neuen wissenschaftlichen Erklärungen suchen, die dem Phänomen gerecht werden.
  2. So sind es ja auch nicht die Gene selbst, die dem Selektionsprinzip der Natur unterworfen werden, sondern nur jene emergenten Eigenschaften der Phänotypen (Körper), die als reale Phänomene in der empirischen Welt real wechselwirken und darin entweder Leben erhalten oder Leben verlieren können. Die Gene profitieren nur indirekt von diesem Geschehen, insofern sie Teile eines größeren Ganzen sind, das als dieses Ganze eine funktionale Rolle spielt und nur insofern das Ganze überlebt dann auch mit überleben. Die Gene als solche sind nicht überlebensfähig, wohl aber als Teil eines Ganzen, das mehr ist als seine Teile!
  3. Insofern müsste man sagen, dass emergente Phänomene solche sind, die als Ganzes eine Funktionalität, ein Verhalten zeigen, das möglich ist in dieser umfassenden Konstellation. Die Rückführung auf die einzelnen Teile des komplexen Phänomens würde dieser komplexen Verhaltensweise die materielle Basis nehmen. (Etwas Ähnliches haben wir ja auch bei vielen physikalischen Phänomenen. So ist das Phänomen der Gravitation zwar als Wirkung (Verhalten, Funktionalität) zwischen Körpern beobachtbar, aber bei Betrachtung eines einzelnen Körpers alleine wäre sie nicht vorhanden.)
  4. Dies führt – über Kauffman hinausgehend – zu der Überlegung, dass komplexe (emergente) Phänomene nur möglich sind, weil ihre Funktionalität (Verhaltensweise) grundsätzlich in den beteiligten materiellen Komponenten angelegt ist. Diese Verhaltensweisen können sich aber nur zeigen, wenn eine entsprechende Anordnung/ Konstellation der beteiligten materiellen Komponenten vorliegt. Ich nenne dies die Funktion-in-Materie Hypothese. D.h. das, was wir Materie nennen, das ist ein Material, das implizit potentiell nahezu unendlich viele Funktionalitäten (Verhaltensweisen) erlaubt, je nachdem , wie man das Material anordnet.
  5. So wissen wir aus der Chemie, dass sich mit den bekannten Atomen als Bausteinen je nach Kontext nahezu unendlich viele Atomkombinationen (Moleküle) erzeugen lassen, die jeweils ganz andere Verhaltensweisen (Funktionalitäten) zeigen. Diese Funktionalitäten sind real, sie sind nicht zufällig, sondern sie sind die realen Manifestationen von realen Eigenschaften der beteiligten materiellen Komponenten. Sie müssen nicht erfunden werden, sondern sie sind implizit schon immer fester Bestandteil der materiellen Komponenten.
  6. So ist auch die Frage nach dem Ursprung des biologischen Lebens, die sich erst seit kurzem einer möglichen Antwort nähert, letztlich keine Frage nach einem unerklärbaren Wunder, sondern nur die Frage nach jener Konstellation von Materie (Atomen, Molekülen, Kontextbedingungen), durch die genau jene Funktionalitäten zum Zuge kommen konnten, die einerseits implizit zur Verfügung sehen, die sich aber andererseits erst bei entsprechender (auch komplexer) Anordnung zeigt.

BEWUSSTSEIN

  1. Dies lässt möglicherweise auch das Phänomen des (menschlichen) Bewusstseins bzw. die Phänomene des Geistigen in einem neuen Licht erscheinen. Für viele (auch für mich) ist das Phänomen des menschlichen Bewusstseins auf jeden Fall ein emergentes Phänomen im vollen Sinne (nicht erklärbar durch seine Teile, sprich hier die neuronale Zellen).
  2. Für manche (Kauffman, Edelman, …) impliziert die Besonderheit dieses Bewusstseins u.a., dass es von der physikalischen Kausalität seiner Bestandteile abgekoppelt ist, und man versucht diese spezielle Autonomie des Denkens und Wollens durch Rückgriff auf quantenphysikalische Überlegungen zu erklären. Möglicherweise sind diese akrobatischen Denküberlegungen nicht notwendig.
  3. Einmal gibt es seit der Einführung des philosophisch-mathematischen Konzepts der Turingmaschine den logisch-mathematischen Beweis, dass selbst das Verhalten einer voll deterministischen endlichen Turingmaschine, deren Beschaffenheit vollständig bekannt ist, prinzipiell nicht in allen Fällen vorausgesagt werden kan; es ist nicht entscheidbar,  was diese Machine im nächsten Schritt tun wird (das berühmte Halteproblem). Wäre also unser Gehirn formal einer Turingmaschine äquivalent (was manche bezweifeln, weil sie glauben, das Gehirn sei komplexer als eine Turingmaschine), dann wäre das Verhalten des Gehirns nicht in allen Fällen voraussagbar. Wäre das Gehirn noch komplexer, würde sich jede Aussage über ein mögliches Verhalten erübrigen; wir wüssten nicht einmal, wie wir die Frage formulieren sollten.
  4. Zum anderen impliziert ja der Begriff der Emergenz, dass sich das komplexe Phänomen gerade nicht aus seinen Bestandteilen ableiten lässt, sonst hätten wir gar kein emergentes Phänomen. Genauso wenig, wie man aus den logischen Gattern eines Computers irgendeine der komplexen Verhaltensweisen ableiten könnte, die die Programmierung für die Benutzer zur Verfügung stellen, genauso (und noch viel weniger) kann man aus den Neuronen des Gehirns seine erfahrbare komplexe Funktionalität ableiten. Es ist eben so, dass bei einem emergenten Phänomen die simultane Koexistenz der Bestandteile eine Funktionalität sichtbar und möglich macht, die originär ist, nicht herleitbar und erklärbar aus seinen Bestandteilen. Die vielen Diskussionen um Willensfreiheit und deren Infragestellung durch Messungen elektrischer Potentiale einzelner Neuronen ist in diesem Kontext theoretisch absurd und lächerlich.
  5. Dieses hier unterstellte Verständnis von Emergenz wirft allerdings ein neues Licht auf die ganze Frage von Bewusstsein und Geist im philosophischen Sinne.
  6. Generell ist es zwar schwierig, überhaupt über Geist zu reden, da die vielen philosophischen Texte mit so unterschiedlichen Begriffen, Methoden und Blickweisen operieren, aber jeder kann ja sein eigenes Bewusstsein betrachten, seine eigene Geistigkeit, und an dieser ablesen, dass alle unsere Vorstellungs- und Denkinhalte so sind, dass man von diesen in keiner Weise auf die Art ihrer Hervorbringung, nämlich durch eine komplexe neuronale Maschinerie, schließen kann. Das Bewusstsein bildet ein geschlossenes System von Phänomenen, die einer eigenen Logik folgen, die sich zwar eines Körpers und einer unterstellten Außenwelt bedienen kann, aber zugleich in einer speziellen Weise autonom ist: prinzipiell kann alles gedacht werden, alles kann abgeändert werden, alles kann gewollt werden. Im Bewusstsein, im menschlichen Geist, erscheint alles beliebig klein oder groß, alles erscheint möglich. Man kann sogar die ermöglichende materielle Welt als solche untersuchen, beschreiben, neu denken, abändern. Jeder Versuch, diese Phänomene des Bewusstseins, des menschlichen Geistes, auf die ermöglichenden materiellen Bestandteile, zu reduzieren, ist vollständig unsinnig, geradezu absurd.

AGENCY, WERTE

  1. Es ist vor diesem Hintergrund nicht verwunderlich, dass Kauffman in all den emergenten Phänomenen des Lebens – beginnend bei der einfachsten Zelle – eine neue Qualität von Realität am Werke sieht, die er Agentenschaft (‚agency‘) nennt, eine Struktur des autonomen Handelns, die sich in diesem Handeln in keiner Weise mit physikalischen Gesetzen voraussagen lässt. Im Lichte dieser neuen universellen biologischen Agentenschaft werden die bloßen Fakten eingebettet in Verhaltensdynamiken, die nicht mehr nur und alleine von den beschreibbaren Fakten bestimmt/ determiniert sind, sondern die aufgrund ihrer jeweiligen Autonomie neue Zusammenhänge, neue Bewertungen der Fakten sichtbar machen, die die Bedeutung von Fakten für mögliche Lebensprozesse generieren, die als Anhaltspunkte für eine universelle Bewertung von Leben auf der Erde bzw. im ganzen Universum dienen können. Diese neue Form von Bewertungen jenseits bloßer Fakten kann man Werte nennen.
  2. In der bekannten Kulturgeschichte des hss finden sich immer und überall unterschiedliche Bewertungen (Werte) von Verhaltensweisen. Zum Teil kann man ihre Verwurzelung in konkreten Lebensabläufen nach vollziehen, z.T wurden sie aber daraus losgelöst und mit speziellen Autoritäten (oft mit den Namen von Göttern) verknüpft, um ihnen eine über die momentane Situation hinausgehende Geltung zu verschaffen. So verständlich diese Überhöhung von Geltungen für manche Interessengruppen sein mag, auf lange Sicht sind sie lebensfeindlich, da sie die konkreten Bedingungen ihrer Geltung verwischen und sie damit einer notwendigen Transparenz und Kritisierbarkeit entziehen. Emergente Lebensprozesse brauchen Erkenntnisse über lebensfördernde oder lebensfeindliche Wirkungen von Verhalten. Entzieht man diese Erkenntnisse der direkten Kontrolle (durch unhinterfragbare Autoritäten), dann macht man emergente Lebensprozesse blind. Alle bekannten Religionen haben sich dieser Werteverschleierung schuldig gemacht. Alle bekannten Diktaturen benutzen die Methode der Werteverschleierung, um ihren speziellen, letztlich lebensfeindlichen, Prozesse zu begründen. Leider muss man die Wissenschaft, sofern sie reduktiv argumentiert, hier einbeziehen. Durch reduktive Denkstrategien werden nahezu alle lebenswichtigen emergente Phänomene verbal, denkerisch (zum Glück nicht ontologisch) vernichtet.

HEILIGER STUART KAUFFMAN 🙂

  1. Wenn man bedenkt, welch harten Denkweg Start Kauffman von der Physik, Molekularbiologie, Komplexitätstheorie – um nur die wichtigsten Felder zu nennen – hin zu den emergenten Phänomenen zurückgelegt hat, und dann sieht, wie er viele wichtigen emergenten Phänomene (auch Bewusstsein, auch Spiritualität) dem wissenschaftlichen Denken wieder zugeführt hat, dann kommt ihm – aus meiner Sicht – eine große Ehrung zu. Es dürfte nicht all zu viele geben, die ihm in dieser Rolle, in diesem umfassend komplexen Denken mit Offenheit für die emergenten Phänomene, gleich tun. Das eben gehört zum Wunder von Agency, von lebensbasierter Spiritualität, von Emergenz, von menschlicher Geistigkeit.

Eine Übersicht über alle Blogeinträge von cagent nach Titeln findet sich HIER.

MEMO: AUGE IN AUGE MIT DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ. PHILOSOPHIESOMMER 2016 IN DER DENKBAR – Sitzung vom 12.Juni 2016

Entsprechend den vielfachen Wünschen der Teilnehmer war für die Sitzung am 12.Juni 2016 ein Experte für intelligente Maschinen eingeladen worden, eine kleine Einführung in die aktuelle Situation zu geben.

Ziel des Beitrags sollte es sein, anhand konkreter Beispiele ein wenig mehr zu verdeutlichen, was intelligente Maschinen wirklich leisten können. Im anschließenden Diskurs sollte es wieder darum gehen, diesen Beitrag als Ausgangspunkt zu nehmen, um die Fragen der anwesenden Teilnehmer und ihre Gedanken zu Worte kommen zu lassen.

Gedankenskizze von der Sitzung des Philosophiesommers 2016 in der DENKBAR vom 12.Juni 2016
Gedankenskizze von der Sitzung des Philosophiesommers 2016 in der DENKBAR vom 12.Juni 2016

Das Diagramm gibt einen ersten Überblick über die Struktur der Sitzung. Im Einstieg wurden in lockerer Form verschiedene Videos vorgestellt, immer wieder unterbrochen durch ad hoc Erläuterungen, die sehr konkrete Eindrücke von den agierenden Forschern und ihren Algorithmen vermittelten. Danach gab es ein sehr lebhaftes Gespräch, in dem weniger die Details der Algorithmen diskutiert wurden, sondern mehr die Gefühle, Befürchtungen und Fragen, die das Ganze bei allen auslöste.

KI DIREKT

Das Gebiet der KI ist ziemlich groß. An diesem Tag wurde von einem kleinen Ausschnitt berichtet, er sich aber zur Zeit im Zentrum größten Interesses befindet. Es ging vornehmlich um Bilderkennung und ein bisschen um Methoden des anfangshaften Verstehens von Sprache.

Bei der Bilderkennung wurden Beispiel gezeigt, wie Rechner heute Szenen analysieren und darin dann einzelne Objekte erkennen könne; wie dann in einer Folge von Szenen die erkannten Objekte räumliche Strukturen bilden können (Räume, Straßen, …), in denen man dann nach Pfaden/ Wegen suchen kann. Unter den Videos war auch eine künstlerische Anwendung, die zeigte, dass man diese Technologien auch ganz anders einsetzen kann. (Ergänzend kann man z.B. auch hinweisen auf Bereiche wie die Musik, in der KI mittlerweile komplexe Musikstücke analysieren und neu arrangieren kann, und sogar als eigenständiger Musiker in einer Band mitspielen kann, z.B. „Wunder der Technik Musikalische Drohnen ersetzen das Orchester „, oder „Neue Jobs für Roboter„).

Bei dem anfangshaften Verstehen von Sprache wurden Methoden vorgestellt, die aus den Verteilungen von Worten und Wortverbindungen zu Bedeutungsschätzungen kommen können, und auch hier wieder alltagspraktische Anwendungen wie jene, bei der Texte eines Politikers künstlerisch so abgewandelt werden konnten, dass sie wie die Texte dieses Politikers aussahen, aber vom Algorithmus produziert worden waren. Aber auch hier gilt, dass dies nur ein kleiner Ausschnitt von dem war, was heute schon im Einsatz ist (man denke an den sogenannten Roboter-Journalismus, wo die Nachrichten und Artikel ganzer Webseiten mittlerweile komplett durch Algorithmen erstellt werden, z.B. „Roboterjournalismus: Maschinen ohne Moral“ oder „Automatisierter Journalismus: Nehmen Roboter Journalisten den Job weg?)

GESPRÄCH : WIDERHALL IN UNS

Bei den Teilnehmern überwog die Skepsis die Faszination.

KI AKTEURE

Auffällig war den meisten, wie jung die Akteure in der Szene waren, selbst die Chefs und CEOs von milliardenschweren Unternehmen. Wie diese (scheinbar) unbekümmert die Vorzüge ihrer Technik priesen, begeistert, enthusiastisch; Nachdenklichkeiten, kritische Überlegungen sah man nicht (im Kontrast dazu vielleicht die Eindrücke, die man von deutschen Konzernen hat mit ihren schwerfälligen autoritären Strukturen, mit ihren zementierten Abläufen, der großen Risikoaversion…). Der Geist der KI-Akteure hingegen erzeugt Neues, Innovatives, bewegt die Welt. In Erinnerungen an den Bau der Atombombe mit den begeisterten Forschern für das technische faszinierend Machbare stellte sich mancher aber auch die Frage, ob diese Unbekümmertheit, diese emotionslose Technik, nicht auch gefährlich ist (je mehr Bilderkennung z.B. im öffentlichen Bereich, dann auch mehr umfassende Kontrolle, Überwachung. Das ‚System‘ weiß dann immer, wo man gerade ist und mit wem er zusammen ist (immerhin hat sich das US-Verteidigungsministerium den Chef von Alphabet (dazu gehört google) mittlerweile offiziell als Berater geholt)). Andere fragten sich, ob es in Zukunft eigentlich nur noch Informatiker gibt (quasi als allfällige Diener der KI), während alle anderen überflüssig werden.

OFFENE ZIELE

Sieht man die aktuelle Techniksituation als Momentaufnahme eines Prozesses mit einer Geschichte und möglichen Zukünften, dann kann (und muss?) man die Frage, nach dem darin wirkenden Fortschrittsbegriff stellen, nach den wirkenden Kriterien.

WAS IST INTELLIGENZ?

Ein Teilaspekt ist der Begriff der Künstlichen Intelligenz mit dem Teilbegriff Intelligenz. Was ist damit eigentlich gemeint? Auf welche Intelligenz bezieht man sich? In der Psychologie benutzt man seit ca. 100 Jahren einen operationalisierten Intelligenzbegriff zur Messung der Intelligenz (Binet). Doch diese Betrachtungsweise ist sehr quantifizierend und wird vielfach kritisiert, auch mit Verweis auf kulturelle Unterschiede. Im Unterschied zur Pschologie findet man im Bereich der KI selbst bzw. in der Informatik keine einheitliche Definition von Intelligenz (siehe z.B. KI ). Während die KI im klassischen Sinne sich an der Intelligenz von biologischen Systemen orientiert, die nachempfunden werden soll, findet sich heute vielfach ein engeres, ingenieurmäßiges Verstehen von KI als Maschinelles Lernen. Hier wird die Frage nach Intelligenz im allgemeinen gar nicht mehr gestellt. Stattdessen gibt es immer konkrete, spezielle Aufgabenstellungen, die technisch gelöst werden sollen, und die Lösung konzentriert sich dann ausschließlich auf diese eingeschränkten Aspekte.

SELBSTBESCHREIBUNG DES MENSCHEN ALS MASCHINE

Die Diskussion um den Intelligenzbegriff streift auch das Phänomen, dass die Menschen in nahezu allen Epochen dahin tendieren, sich selbst immer im Licht der neuesten Erkenntnisse und Techniken zu beschreiben, sozusagen auf der Suche nach sich selbst. Eigentlich weiß kein Mensch so richtig, wer er ist und ist dankbar für jedes Bild, was man ihm anbietet. So vergleichen sich Kinder heute häufig mit einem PC: ‚mein Kopf ist wie ein Computer‘; ‚ich habe das nicht abgespeichert‘; ‚meine Festplatte ist leer’…. Zu Zeiten eines La Mettrie (1709 – 1751)  wurde der Geist der Dualisten (vor allem repräseniert duch Descartes) aus dem Körper des Menschen verbannt; der Körper war nur noch eine Maschine (im damaligen Verständnis) ohne Geist.

VIRTUALITÄT ALS GEFAHR?

Mit Blick auf die KI und die enorme Zunahme an digitalen Räumen als virtuelle Welten wurde auch die Frage aufgeworfen, wieweit dies eine Gefahr darstellt? Verzetteln wir uns nicht? Wissen wir noch Virtuelles und Reales auseinander zu halten? Dazu sei angemerkt, dass sich das Erleben und Denken des Menschen ja primär in seinem Gehirn abspielt, das als Gehirn im Körper sitzt ohne direkten Weltbezug. D.h. schon das normale Denken des Menschen hat das Problem, dass es dem einzelnen zwar real erscheint, inhaltlich aber – bezogen auf eine unterstellte Außenwelt – mit der Außenwelt nicht automatisch übereinstimmen muss. Es gehört ja gerade zur Kulturgeschichte des Menschen, dass er mühsam lernen musste, dass die meisten Gedanken der Vergangenheit eben nur Gedanken waren und nicht die Welt beschrieben haben, wie sie wirklich (=empirisch überprüfbar) ist. Insofern stellen die neuen virtuellen Welten nichts wirklich Neues dar, wohl aber eine Modifikation der Situation, die neu verstanden und gelernt werden muss.

BRAUCHEN WIR NOCH MEHR EVOLUTION?

Greift man nochmals den Gedanken auf, dass die aktuelle Techniksituation als Momentaufnahme eines Prozesses mit einer Geschichte und möglichen Zukünften Teil der Evolution ist, wurde gefragt, ob wir noch mehr Evolution brauchen? Außerdem, welches Ziel hat diese Evolution?

Mit Blick auf den Blogeintrag vom 11.Juni 2016 wurde eingeblendet, dass sich die Frage nach der Evolution möglicherweise anders stellt. Schliesslich sind wir selbst, alle Menschen, alle Lebewesen, Produkt der Evolution, wir sind Teilnehmer, aber bislang nicht als Herren des Geschehens. Und vieles spricht dafür, dass alle Phänomene im Umfeld des Menschen auch nicht los lösbar sind von der Evolution. Sie gehören quasi dazu, wenn auch vielleicht in einem neuen qualitativen Sinn. Soweit wir heute erkennen können, ist es seit dem Auftreten des homo sapiens sapiens (hss) zum ersten Mal seit dem Auftreten des Lebens auf der Erde möglich, dass das Leben als Ganzes sich in Gestalt des hss sich quasi selbst anschauen kann, es kann sich mehr und mehr verstehen, es kann seine eigenen Baupläne lesen und mehr und mehr abändern. Dies eröffnet für das Leben auf der Erde (und damit im ganzen bekannten Universum) eine völlig neue und radikale Autonomie. Die allgemeine physikalische Entropie wird bislang dadurch zwar nur lokal aufgehoben, aber immerhin, dass es überhaupt möglich ist, über die bekannten Naturgesetze hinaus durch bestimmte Prozesse Strukturen zu erzeugen, die der Entropie zuwider laufen, ist ein bemerkenswertes Faktum, das bislang von der Physik so gut wie gar nicht zur Kenntnis genommen wird (und auch nicht von den Akteuren selbst, dem hss).

RADIKALE AUTONOMIE

Möglicherweise ist die fundamentale Tragweite der neuen radikalen Autonomie des Lebens auch deshalb noch nicht so recht ins Bewusstsein getreten, weil im Alltag, im konkreten Dasein, die körperlichen Grenzen sehr deutlich sind, die ganze Trieb-, Bedürfnis-, und Emotionsstruktur des Menschen in ihrer Konkretheit und Intensität vielfach als so stark empfunden wird, dass man die großen Linien, die geradezu kosmologische Dimension dieser radikalen Autonomie noch kaum wahrnimmt.

Dazu kommt, dass die Tatsache, dass sich fast alle interessanten Prozesse im Innern des Menschen abspielen, es notwendig macht, dass diese inneren Prozesse über Kommunikation miteinander koordiniert werden müssten. Dies ist aufwendig und schwierig. Viele (die meisten) Menschen scheitern hier, kapitulieren. So verharren sie – und damit ganze Generationen – in bestimmten Empfindungs-, Denk- und Handlungsmustern, die nicht weiter führen, die eher Rückschritt bedeuten.

Aktuell erscheint es offen, in welche der vielen möglichen Zukünfte wir uns bewegen werden. Werden demnächst die intelligenten Maschinen alles übernehmen, weil der hss ausgedient hat? Oder wird es doch bei einer Symbiose auf hohem Niveau bleiben, in der der hss die intelligenten Maschinen für sich nutzt und die intelligenten Maschinen durch den Menschen Räume erobern können, die ihnen sonst verschlossen wären? Oder – und diese dritte Möglichkeit sieht aktuell – soweit ich sehe – eigentlich noch niemand – wird er Mensch in den nächsten Jahren neu erwachen und begreifen, dass diese radikale Autonomie etwas radikal Neues darstellt, etwas, das es so noch nie zuvor in den 13.8 Mrd Jahren gegeben hatte?

Um die radikale Autonomie nutzen zu können, muss der Mensch erstmalig in der Geschichte des Lebens die Frage nach den Werten, nach den Zielen, wohin die Reise eigentlich gehen soll, selber stellen … und beantworten. Bis zum hss gab es keine Wertediskussion. Die Evolution stellte einen Prozess dar, in dem bestimmte Lebensformen im Kontext der Erde überlebt hatten; das waren die einzigen Werte im Nachhinein. Vor der Neuwerdung im Reproduktionsprozess gab es keine expliziten Werte. Es gab bisherige Erfolge und viel Zufall.

Einen Überblick über alle Beiträge zum Philosophiesommer/ zur Philosophiewerkstatt nach Titeln findet sich HIER.

EIN EVOLUTIONSSPRUNG PASSIERT – JETZT – UND NIEMAND BEMERKT ES?

FANTASIE ALLÜBERALL

  1. Die Geschichte der Menschheit ist voll von Fantasien, Träumen, Mythen, Utopien, Science Fiction. Heutzutage wird die Bilderflut noch verstärkt durch die vielen medialen Kanälen, in denen das Gehirn überschwemmt wird mit Bildern, die sich kaum noch einordnen lassen lassen als real, oder als fantastisch oder was genau?

WUNDERBARES GEHIRN

  1. Diese Bilderflut ist möglich durch ein Gehirn, das in der Lage ist, aktuell Gegebenes, das Jetzt, durch Erinnerungen, Abstraktionen, freie Kombinationen hinter sich zu lassen. Das Jetzt kann darin zu einem Moment in einer Folge werden, und die Folge wird zu einem Ist, das zwar passiert, aber beeinflussbar ist. Der hss lernt, dass er selbst kein rein passives Etwas ist, sondern auf vielfältige Weise Einfluss nehmen kann auf das Jetzt, auf die Folgen von Momenten. Er lernt, dass er den Gang der Dinge verändern kann.

JENSEITS DES JETZT

  1. Dieses Wissen um das Mehr jenseits des Jetzt ist uns vertraut, ist uns so vertraut, dass es uns gar nicht mehr auffällt. Aber es sollte uns auffallen, es sollte uns geradezu elektrisieren, denn fast 13.8 Mrd Jahre lang gab es – nach aktuellem Wissen – keine aktuelle Lebensform im gesamten Universum, die über diese Fähigkeit verfügte.
Evolution durchbricht mit dem hss den objektivn Gang der Dinge: hss kann auch ohne Tod Innovationen herbeiführen. Der Prozess hat ein 'Selbst' bekommen
Evolution durchbricht mit dem hss den objektivn Gang der Dinge: hss kann auch ohne Tod Innovationen herbeiführen. Der Prozess hat ein ‚Selbst‘ bekommen

DAS LEBEN VOR DEM MENSCHEN

EINE KETTE AN INNOVATIVEN EXPLOSIONEN

  1. Das Leben vor dem hss war ein Getriebenes: nach ca. 10 Mrd Jahren universalem kosmischen Geschehen, das u.a. unser Sonnensystem mit unserer Erde hervorgebracht hatte, entstanden auf der Erde, in den Tiefen der Ozeane, jene chemischen Strukturen, die wir heute als erste Zellen bezeichnen. Schon diese erste – einfache – Zellen sind ein Wunderwerk molekularer Strukturen und chemischer Prozessketten. Mit diesen ersten Zellen war es erstmalig möglich, selbständig Energie in Form von freien Ladungen aus der Umgebung über eine Membranoberfläche in das Innere der Zelle zu transportieren und diese Energie für unterschiedliche chemische Prozesse zu nutzen. Dies war eine Sensation. Entgegen der allgemeinen Entropie gab es hier physikalische Prozesse, die freie Energie aus der Umgebung abzapften und sie – entgegen der Entropie – für den Aufbau lokaler Strukturen, also lokaler Ordnungen, nutzten. In der allgemeinen Physik sind solche Prozesse nicht vorgesehen und bis heute nicht erklärbar.
  2. Diese ersten Wunderwerke des Lebens konnten sich auch schon selbst reproduzieren. Schon da gab es spezielle Moleküle – heute DNA Moleküle genannt –, die von anderen Molekülen so benutzt wurden, als ob sie eine Bauanleitung darstellten. Die einzelnen Elemente dieser Bauanleitungsmoleküle wurden als Elemente eines Kodes interpretiert, aus dem man entnehmen konnte, wie man eine neue Zelle bauen kann. Wie es zu dieser originellen Arbeitsteilung – von Informationsspeicher hier und Informationen lesen und übersetzen dort — kam ist bis heute noch eher im Dunkeln. Mit dem heutigen Wissen können wir aber in dieser Struktur der Interpretation eines Kodes und darauf aufbauend die Aktivität einer Konstruktion als strukturidentisch mit dem Konzept einer Turingmaschine erkennen. Die Turingmaschine, das zentrale philosophisch-mathematische Konzept unserer Tage für das, was ein Computer sein kann, ist in diesen ersten einfachen Zellen schon realisiert. Jede Zelle ist in dem Sinne ein Computer! Mit dem Computer haben wir so gesehen nichts Neues erfunden, nur etwas sehr, sehr Altes auf neuer Ebene wieder endeckt.
  3. Und noch etwas Grundlegendes ist zu beachten: der Reproduktionsprozess war nie ein 1-zu-1 Prozess. Die neuen Strukturen wichen von den vorausgehenden immer irgendwie ab, mal weniger, mal mehr. Dies hatte zur Folge, dass die nachfolgenden Generationen neue Formen (Phänotypen) ausbildeten, die darin über neue Fähigkeiten verfügten, die andere Organismen nicht besaßen. Wenn diese neuen Fähigkeiten das Überleben verbesserten, erhöhten sich die Chancen auf Nachkommen; andernfalls wurden sie geringer. Der stillschweigende Maßstab für Erfolg/ Misserfolg war jeweils die Passung zur vorhandenen Erde samt ihren Gegebenheiten. Einem Lebewesen vor dem hss war es nicht möglich, ein eigenes Wertesystem unabhängig von den Vorgaben der Erde zu entwickeln. Dies bedeutet, dass es in der Zeit von ca. -3.8 Mrd Jahren bis ca. -200.000 (oder etwas früher, wenn man die früheren menschenähnlichen Wesen mit einbeziehen will) einem Lebewesen nicht möglich war, ein eigenständiges Ziel-/ Wertesystem über die realen Lebenserfordernisse hinaus auszubilden.
  4. Verschärft wird diese Situation auch noch dadurch, dass bei dieser beschränkten Innovationsfähigkeit der Lebewesen (nur bei Reproduktion) die Notwendigkeit eines Todes, also einer beschränkten Lebenszeit, unausweichlich war. Durch die beständige Veränderung der Erde sowie durch die parallele dynamische Entwicklung aller Lebensformen bestand zwischen allen Lebensformen und der Lebenssituation eine kontinuierliche Konkurrenzsituation. Ohne häufige Reproduktionen und durch Sterben wäre jene Innovationsrate gefährdet gewesen, die zum Überleben notwendig war.
  5. Bis zur Lebensform eines hss waren aber aus Sicht er ersten einfachen Zellen noch viele Hürden zu nehmen. So waren die ersten Zellen in ihrer potentiellen Größe massiv beschränkt: solange Energie nur über die Membranen in den Zellkörper kam war durch das Missverhältnis zwischen Oberflächenzunahme (quadratisch) und Volumenzunahmen (kubisch) eine Wachstumsgrenze eingebaut. Es hat etwa 1.7 Mrd Jahre gedauert, bis das Leben einen Weg gefunden hat, durch Einbau vieler einzelner Zellen – später Mitochondrien genannt – in eine Gastzelle die Membranoberfläche zu vervielfachen.
  6. Viele weitere Details sind hier wichtig (sehr schön erklärt u.a. in dem Buch von Nick Lane (2009) Life Ascending).
  7. Im Endeffekt führte die Fähigkeit zu immer komplexeren Prozessen mit immer komplexeren Kooperationen dazu, dass (nach dem großen Sauerstoffereignis) Lebensformen auf dem Land Fuß fassen konnten und nach einer weiter langen Zeit von fast 500 Mio Jahren dann jene Lebensform möglich wurde, die wir als hss kennen.

DAS AUFTRETEN DES MENSCHEN IST EINE ZÄSUR

  1. Der hss verkörperte dann genau diese Lebensform die zum ersten Mal Erstaunliches vermochte.
  2. Der hss konnte durch sein Gedächtnis, seine Abstraktionsfähigkeiten, seine gedanklichen Kombinationen mit einem Male — nach ca. 13.8 Mrd Jahren – als erste Lebensform auf der Erde aus dem Jetzt ausbrechen und mögliche Zukünfte versuchsweise denken.
  3. Der hss konnte durch sein Denken, Kommunizieren, seine Technologie, seine Organisationsformen, seine Wissenskulturen erstmalig die Fähigkeit erlangen, die Baupläne des Lebens zu lesen, sie Anfangshaft zu verstehen. Prinzipiell könnte er jetzt strukturelle Innovationen während des Lebens einer Generation einleiten, ohne dafür zuerst sterben zu müssen. Der Tod des Körpers wäre nicht mehr notwendig.
  4. Durch diese neue Autonomie des Erkennens, Handelns und Gestaltens hat der hss aber ein ganz neuartiges Problem: zum ersten Mal steht er selbst vor der Frage, wohin die Reise eigentlich gehen soll? Zuvor wurde die Frage indirekt durch das Faktum des Überlebens beantwortet. Jetzt muss er sich selbst die Frage stellen, welche der vielen möglichen erkennbaren Zukünfte sind Lebenswert?

ZWISCHENSPIEL: RELIGIONEN

  1. Viele Jahrtausende haben Menschen in Gestalt sogenannter Religionen Antworten hergeleitet, die heutigen Erkenntnisansprüchen nicht mehr genügen, die aber die Menschen in diesen Zeiten benutzt haben, um sich das Unerklärliche zu erklären. Und auch heute scheint es so zu sein, dass eine sehr große Anzahl der Menschen diese alten Religionen immer noch als Hilfsmittel benutzen, um Antworten auf Fragen zu finden, die die Wissenschaften bislang nicht gegeben haben.
  2. Im Kern von Religionen – nicht allen: der Buddhismus kann anders interpretiert werden – steht gewöhnlich ein zentraler Begriff Gott. Aber, was man leicht übersieht, alles, was über Gott bislang gesagt wurde, haben letztlich Menschen gesagt, die von sich behaupten, sie haben mit Gott geredet bzw. er mit ihnen. Da alle diese Menschen unterschiedliche Sprachen sprechen, dann noch zu Zeiten, die tausende Jahre her sind, haben wir nicht nur ein Sprachproblem (Sanskrit, Hebräisch, Griechisch, Arabisch, …), sondern auch ein Verstehensproblem (wer weiß schon, welche Vorstellungen Menschen vor tausenden von Jahren mit bestimmten Ausdrücken verbunden haben). Dazu haben wir ein Überlieferungproblem: wer hat eigentlich wann was von wem aufgeschrieben? Welche Texte sind überhaupt original erhalten? Wie oft wurden Texte aus einer Zeit von Menschen in einer nachfolgenden Zeit überarbeitet und dabei verändert?
  3. Schon allein der Versuch, aus der Vielfalt dieser Texte (und dazu noch aus der ungeheuren Fülle nachfolgender Kommentare und Interpretationen) heute ein zuverlässiges und einheitliches Bild von Gott zu gewinnen, muss scheitern. Es ist vollständig unmöglich, nicht nur rein faktisch aufgrund der Vielzahl und Fülle, aber auch inhaltlich methodisch: die geistigen und begrifflichen Voraussetzungen der vielen Texte sind derart verschieden, dass Worte, die gleich klingen, von ihrem begrifflich-methodischen Kontext her etwas vollständig Verschiedenes bedeuten können.
  4. Angesichts dieser Sachlage mutet es merkwürdig an, wie manchmal Naturwissenschaftler sich berufen fühlen, die Erkenntnisse der Naturwissenschaften gegen ein falsches Gottesbild zu verteidigen und dabei selber bizarre Gottesvorstellungen als Feindbilder benutzen, wo man sich nur fragen kann, wo sie die hergezaubert haben. Natürlich gab es Zeiten (und sie sind noch nicht überwunden), da unterschiedlichste Religionsvertreter versucht haben (und versuchen) neueste Erkenntnisse der Naturwissenschaften mit ihrem spezifischen religiösen Weltbild zu versöhnen. Ein Beispiel sind die sogenannten kreationistischen Deutungen der Evolution. Aber die Ausgangslage einer religiös motivierten Argumentation ist in sich so verworren und schwammig, dass jeglicher Gesprächsversuch hier im Ansatz sinnlos ist. Die Vertreter der Religionen sind ja nicht einmal in der Lage, sich untereinander zu verständigen; warum sollte man sich mit diesen Positionen dann überhaupt auseinandersetzen? Worin besteht diese Position überhaupt? Es ist ein bisschen wie mit dem Märchen von des Kaisers neuen Kleidern: jeder tut so, als ob die Sache mit Gott doch klar sei, aber keiner will zugeben, dass er eigentlich nichts Genaues weiß…

ZURÜCK IN DIE REALE ZUKUNFT

  1. Kommen wir zurück zur realen Welt, in der wir uns mit unseren Körpern vorfinden. Von dieser Welt haben wir gelernt, wie sie eine unfassbare Fülle an Lebensformen hervorgebracht hat bis zu jener, dem hss, der über erstaunlich neue Fähigkeiten verfügt. Bricht schon das Phänomen der Evolution bis zum hss die bekannten Denkmodelle der Physik, so ist dies neue Phänomen hss mit seinem Gedächtnis, seinem Denken, seiner Zukunftsfähigkeit, seiner Veränderungsfähigkeit, seiner autonomen Frage nach der richtigen Zukunft ein radikaler Systembruch. Das Erscheinen des hss markiert das Ende der klassischen empirischen Wissenschaften. Alles, was die empirischen Wissenschaften bislang entdeckt haben, ist richtig, aber das, was die Physik bislang gedacht hat, ist schlicht zu wenig (auch schon für den engeren Bereich der unbelebten Materie (dunkle Materie, dunkle Energie), wie wir lernen durften).
  2. Sollte es tatsächlich so etwas wie einen Gott geben (was niemand letztlich ganz ausschließen kann, genauso wenig wie man es beweisen kann), dann wäre er in allem anwesend und würde sich darin zeigen. Wir müssten ihn nicht erfinden. Egal was wir tun, er wäre da. Wäre er hingegen nicht da, wäre es auch egal, was wir tun. Wir könnten ihn nicht herbei zaubern.
  3. Schon eine christliche Theologie hat ja (wenngleich rein spekulativ) angenommen, dass Gott sich aus der Transzendenz in die Immanenz bewegen könne (Inkarnation), und dass es in der Immanenz (also in unserer Körperwelt) eine erfahrbare Gegenwart Gottes geben könne. Nahezu alle christlichen Ordensgründer und Ordensgründerinnen berichten von ihren persönlichen Erfahrungen mit Gott, bis dahin, dass ein Ignatius von Loyola, der Mitbegründer des Jesuitenordens, geradezu lehrt, dass Gott sine causa in den Menschen direkt wirken könne. Entsprechende Berichte finden sich auch bei Mitgliedern von anderen Religionen. Zur Überzeugung der Religionen gehört auch, dass die Menschen die Welt gestalten sollen. Die Überzeugungen aller Religionen ist auch, dass das Leben nach dem körperlichen Tod nicht endet, sondern irgendwo (man nennt es Himmel) weiter geht, dann sogar viel besser und schöner.
  4. Wie gesagt, gäbe es so etwas wie Gott, dann müssten wir ihn nicht erfinden, allerdings müssten wir ihn entdecken, so wie wir alle Wirklichkeit, in der wir uns vorfinden, vermittelt durch unseren Körper entdecken, sortieren, verbinden, interpretieren müssen, um zu wissen, wer wir tatsächlich sind, die anderen, die Erde, das Leben, wie sich alles bewegt. So gesehen wäre Alles Theologie, aber nur, wenn wir Gott voraussetzen. Tun wir dies nicht (und es ist methodisch erlaubt, dies nicht zu tun), ist das Gleiche, was vorher Theologie heißt, einfach Wissenschaft vom Leben im Universum, und möglicherweise darüber hinaus. Die Worte mögen verschieden sein, die Sache ist die gleiche.
  5. Ein möglicher Gott stellt für eine radikale Wissenschaft keine Bedrohung dar, wohl aber pseudoreligiöse Ansprüche, die im Namen eines unbekannten Gottes vorgebracht werden, die aber letztlich nur jene Wahrheit verweigern wollen, die uns alle frei macht, die die unfassbare neue Autonomie des hss freilegt.

Einen Überblick über alle Blogeinträge von cagent nach Titeln findet sich HIER.

EINLADUNG PHILOSOPHIESOMMER 2016 DENKBAR – KI DIREKT

Entsprechend dem Plan vom 9.Februar 2016 kommt hier die Einladung zum nächsten Treffen in der

DENKBAR Frankfurt

Spohrstrasse 46a

(Achtung: Parken schwierig! Man muss wirklich im Umfeld suche

NÄCHSTES THEMA

Da viele Teilnehmer beim letzten Treffen  sagten, dass sie sich unter intelligenten Maschinen immer noch nichts Rechtes vorstellen können, wurde ein anwesender Experte für intelligente Maschinen (aus der Gattung homo sapiens sapiens) gebeten, für das nächste Treffen am 12.6.2016 15:00 – 18:00h eine kleine Einführung in die aktuelle Situation zu geben.

Ziel des Beitrags sollte es sein, anhand konkreter Beispiele ein wenig mehr zu verdeutlichen, was intelligente Maschinen wirklich leisten können. Im anschließenden Diskurs sollte es wieder darum gehen, diesen Beitrag als Ausgangspunkt zu nehmen, um die Fragen der anwesenden Teilnehmer und ihre Gedanken zu Worte kommen zu lassen. Konkret ist folgendes geplant:

PROGRAMMVORSCHLAG

Moderation: Gerd Doeben-Henisch

15:00 Begrüßung

15:05 Einführung ins Thema durch einen KI-Experten

15:45 Gemeinsamer Diskurs I, Sichtbarmachung von Positionen

16:45 Blubberpause (Jeder kann mit jedem reden; Essen und Trinken)

17:00 Gemeinsamer Diskurs II, erste Zusammenfassungen, Tendenzen

17:45 Schlussstatements und Thema für das nächste Treffen

18:00 Ende

Langsames Wegdiffundieren der Teilnehmer ….

SONDERTREFFEN?

Eigentlich ist das Treffen am 12.Juni das letzte Treffen vor der Sommerpause. Da das Thema zur Zeit aber so spannend ist wird gefragt werden, wer für ein weiteres Treffen im Juli wäre. Sollten genügend Interessen zusammen kommen, könnte es am So 10.Juli 2016 noch ein letztes Treffen vor der Sommerpause geben.

 

Einen Überblick über alle bisherigen Themen des Philosophiesommers (und der Philosophiewerkstatt) nach Titeln  findet sich HIER.

 

 

 

 

DIE ZUKUNFT STIRBT ZUERST IN DEN KÖPFEN …

LETZTER BLOGEINTRAG

  1. Angeregt durch die Lektüre von Matt Ridleys Buch sind im vorausgehenden Blogeintrag einige sehr grundlegende Prinzipien herausgearbeitet worden, die allgemein wirken, denen jedes einzelne individuelle System unterworfen ist, auch jeder einzelne Mensch.

DIE BESONDERHEIT DES MENSCHEN IM BIOLOGISCHEN

  1. Unter anderem wurde auf die Besonderheiten der Menschen (der homo sapiens sapiens als Vertreter der hss-Population) hingewiesen, durch die sich die Menschen tatsächlich von der allgemeinen biologischen Umgebung abheben. Nicht in dem Sinne abheben, dass der Mensch jetzt plötzlich etwas anderes wäre als das allgemein Biologische, sondern so, dass der Mensch innerhalb des Biologischen neue, markante Eigenschaften an seinem Körper zeigt, die – verglichen mit allem anderen Biologischen – ihn in die Lage versetzen, seine eigene Struktur, seine eigene Entwicklung, sein Wechselspiel mit der jeweiligen Umgebung und mit der gesamten Umwelt anschauen und bewerten zu können, ja, er kann bis zu einem gewissen Grad mit diesen neuen Verstehensmöglichkeiten sich selbst und die ganze Welt probeweise spielerisch verändern, und sein Verhalten danach neu orientieren.

MENSCH ALS GEWOHNHEITSTIER

  1. Wenn wir den konkreten Alltag von Menschen anschauen, heute und in der Vergangenheit, sofern diese uns noch zugänglich ist, könnten wir den Eindruck gewinnen, dass der Mensch eher ein ‚Gewohnheitstier‘ ist, da er im Zweifelsfall eher das vorzieht, was er schon kennt, was ihm vertraut ist, von dem er glaubt, dass er es zu seinen Gunsten beeinflussen kann, von dem er glaubt, dass es ihm die meisten Vorteile bringt.

GEWOHNHEIT ALS ZUKUNFTSVERHINDERUNG

  1. So kann man im Bereich der Wirtschaft mit schöner Regelmäßigkeit beobachten, wie erfolgreiche Konzepte dazu führen, dass Firmen, ganze Wirtschaftsbereiche, sich in ihren Erfolgen einrichten, sie gegen Konkurrenten und Neuerungen abzusichern versuchen, sich von der Politik alle mögliche Unterstützungen sichern (das berühmte Lobbytum, das aus demokratisch gewählten Volksvertretern verkappte Interessenvertreter solcher zukunftsfeindlichen Industriepolitik macht), und dass diese Firmen dann sehr häufig übersehen, dass es alternative, bessere Ideen, Technologien und Vermarktungsmöglichkeiten gibt, die dann ‚über Nacht‘ auftreten und ganze Industriebereiche – bildlich gesprochen – in Schutt und Asche legen. Neben den vielen Beispielen aus der Vergangenheit erleben wir gerade, wie moderne, flexible, kundennahe Bezahldienst den angestammten Finanzdienstleister die Kunden Millionenweise abspenstig machen, oder wie eine selbst-verliebte Automobilindustrie feststellen muss, dass wichtige Schlüsseltechnologien für die Zukunft schon längst von anderen entwickelt und besetzt wurden.
  2. Sind diese Entwicklungen für die jeweiligen Industrie selbst verheerend, so sind sie natürlich auch für die jeweiligen Standorte, Regionen und Volkswirtschaften verheerend. Ganze Regionen können veröden (Stichworte Stahlindustrie in der Vergangenheit, Textilindustrie, Automatisierung, Schiffbau, Agrarindustrie, usw.). Leider ist es so, dass die lokalen und regionalen kommunalen Vertreter sich in allen Fällen blindlings den aktuellen Erfolgen verschrieben haben, anstatt im aktuellen Erfolg den Blick auch auf mögliche Alternativen zu richten, erweiternde Szenarien, so dass eine Region eben nicht nur von einer einzigen Technologie abhängig ist. Statt dass die Politik das kritische Korrektiv zu herrschenden Industrien bildet, diese zu Erneuerungen, Weiterentwicklungen, Alternativen anregt, haben sie ihr eigenes Denken weitgehend ausgeschaltet und spielen das Spiel der Selbstverliebtheit einfach mit. Der unausweichliche Technologie-Crash wird damit auch zu einem gesellschaftlichen Crash, den man hätte verhindern können, aber nicht verhindert hat (aktuell in Deutschland z.B. die Automobilstandorte, die Braunkohle, die Kohle, … ).

PRINZIP DER EVOLUTION WIRKT

  1. Betrachtet man die vielen Aufstiege und Abstürze verschiedener Technologien und gesellschaftlicher Systeme weltweit und im historischen Maßstab, dann kann man das Prinzip der Evolution am Wirken sehen, das Alternativen, wenn sie möglich sind, auch zum Tragen kommen; nicht immer sofort oder schnell, aber irgendwann dann doch, weil Effizienz sich letztlich durchsetzt. … oder weil das Leid und die Unzufriedenheit von großen Teilen einer Bevölkerung sich gegen ein herrschendes System aufgelehnt hat: einseitige Verteilung von Reichtum, einseitige Verteilung von Macht, unwürdige Lebensverhältnisse für Viele,  haben in der Vergangenheit oft zu  umstürzende Veränderungen geführt. Nicht immer war es danach besser.

NADELÖHR MENSCH

  1. Sofern der Mensch bei diesen Entwicklungen beteiligt ist, können  wir zwei gegensätzliche Tendenzen beobachten.
  2. Einerseits verfügt der Mensch über ein großes Potential im Erkunden neuer Möglichkeiten und deren technologischer und gesellschaftlicher Nutzung. Andererseits ist der Mensch durch sein biologisches Erbe als Individuum vielfach begrenzt und stark bedürfnis- und triebgesteuert; seine kognitiven Fähigkeiten sind einerseits außerordentlich, wenn es darum geht, sich mit seinem Körper in einer realen Umgebung zurecht zu finden, er hat aber Probleme, komplexe Zusammenhänge zu erfassen, und seine Kommunikationsfähigkeit ist primär für den Nahbereich ausgelegt, für einfache, alltägliche Sachverhalte. Zwar haben Erfindungen wie Schrift, Rechtssysteme, Handwerk, Technologie, Landwirtschaft, Städtebau usw. die Fähigkeit erhöht, dass Menschen im Zusammenwirken mit anderen auch komplexere Aufgaben lösen können, aber der einzelne individuelle Mensch hat sich bislang biologisch nicht wesentlich verändert. Der endliche, triebgesteuerte, am Nahbereich orientierte einzelne Mensch findet sich in immer komplexeren gesellschaftlichen und technologischen Zusammenhängen vor, die seine individuellen Fähigkeiten real übersteigen. Diese Differenz ist schwer erträglich und ist ein großer Motor für Entlastungsstrategien vielfältigster Art. Die einen erleben sich als krank; andere blenden ganze Bereiche der Wirklichkeit einfach aus; andere propagieren vereinfachte Modelle von der Wirklichkeit, die schön klingen und ein gutes Gefühl vermitteln, aber letztlich zu kurz greifen; usw. Religiöser Fanatismus, nationalistische Tendenzen, Abbau von Demokratie durch scheinbar starke Männer, Korruption, Lobbyismus, Zunahme von Kontrolle und Überwachung, dies sind Symptome von großen Ängsten, Tendenzen zur Vereinfachung, die in der Regel nur wenigen nutzen und vielen schaden.

WISSEN NICHT ANGEBOREN

WELT ALS MODELL IM KOPF

  1. Damit kommen wir zu einem zentralen Punkt. Sofern ein Mensch als Akteur an einem Prozess beteiligt ist, kann er neben den an sich ‚blinden‘ Bedürfnissen, Trieben und dem Bauchgefühl auch sein aktuell verfügbares Wissen zu Rate ziehen. Das Wissen ist nicht angeboren, sondern muss in lang andauernden Prozessen der Interaktion mit der Umgebung erworben, gelernt werden. Dieses Wissen ist etwas ‚in seinem Kopf‘, ‚in seinem Gehirn‘. Es ist das menschliche Gehirn, das aufgrund seiner Bau- und Funktionsweise in der Lage ist, die Vielzahl der sensorischen Eindrücke von der Umgebung zugleich mit der eigenen Körperwahrnehmung zu einem komplexen Puzzle zusammen zu setzen, das ‚im Kopf‘, ‚im Gehirn‘ als eine Art ‚virtuelle Welt‚ existiert, ein vom Gehirn konstruiertes Modell der Welt, das nicht die Welt selbst ist. Für jeden einzelnen aber, der solch ein Modell der Welt im Kopf hat, erscheint dieses Modell der Welt als die Welt selbst!
  2. Je nachdem, wie gut dieses Modell im Kopf ist, kann es im Alltag helfen, sich schnell zu orientieren. Man weiß in etwa, wo man sich befindet, wer die Person ist, die mit einem im Raum ist, wie die vielen Gegenstände benannt werden, welche Verhaltensweisen man von den Dingen und Menschen erwarten darf (meistens), usw. Und solange die Welt im Kopf mit der realen Situation harmoniert, solange erscheint die Welt im Kopf ganz natürlich als die Welt selbst. Wenn ich aber mein Fahrrad holen will und feststelle, es ist nicht mehr da; oder ich sehe ein Handy, das aussieht wie ein anderes, aber dieses Handy dann doch anders funktioniert, wie ich es gewohnt bin; oder die Landwirte in den USA in weiten Gebieten plötzlich Wildpflanzen nicht mehr bekämpfen können, weil das die Wildpflanzen gelernt haben, sich gegenüber den Umweltgiften der Landwirte zu erwehren; … dann fällt einem auf, dass das Modell im Kopf nicht die reale Welt ist. Wenn ganze Volkswirtschaften nur noch Arbeitslosigkeit und Schulden produzieren, dann fällt auf, dass unser Modell einer Volkswirtschaft in den Köpfen der Akteure vielleicht falsch ist; oder Menschen in meiner Umgebung verhalten sich plötzlich anders, als ich es jahrelang gewohnt war – was war das für ein Modell, das ich im Kopf von diesen Menschen hatte?
  3. Kurzum, den wenigstens Menschen ist bewusst, dass die Welt, die sie täglich voraussetzen, nicht einfach die Welt ist, wie sie ist, sondern auch die Welt, wie sie sich die Welt in ihrem Kopf vorstellen. Die klassische (Griechische) Philosophie konnte das Lebendige nicht erklären, erfand aber ein Wort (Pneuma von pneuein, atmen), um es zumindest zu benennen. Viele Jahrhunderte (eigentlich mehr als 2000 Jahre) war es der Fantasie der Menschen überlassen, sich vorzustellen, was dieses Pneuma, dieses Lebensprinzip, sein konnte. Erst seit ca. 100 Jahre konnte die Wissenschaft genügend Wissen erarbeiten, um ein mögliches empirisch motiviertes Modell dieses Pneuma-Lebensprinzips zu gewinnen. Und selbst heute ist vieles noch offen.
  4. Das Modell im Kopf, die Welt als explizite Hypothese, fällt nicht vom Himmel; das Modell muss mühsam von vielen 100.000enden jeden Tag neu erarbeitet, überprüft, modifiziert werden. Es ist ein unfassbarer Schatz an Wissen ohne den wir weitgehend blind sind und Spielbälle von an sich blinden Bedürfnissen, Trieben und Bauchgefühlen jeglicher Art. Dieser globale Prozess wissenschaftlicher Erkenntnis ist eingebettet in ein gesellschaftliches Umfeld, das in der Regel kaum an wirklichem Wissen interessiert ist. In der Gesellschaft geht es wie eh und je primär um Macht, Reichtum, Kontrolle, Befriedigung der primären Bedürfnisse, und die Wissenschaft, die Wissenschaftler, sind davon nicht abgeschottet: selten dürfen sie einfach forschen, was man erforschen könnte, sondern können nur forschen, wofür sie Geld bekommen oder was ‚politisch gewollt‘ ist. Die Kurzsichtigkeit der Politik ist aber ein aktuelles Problem. Es gäbe Wissenschaften, die uns allen helfen könnten, aktuelle Tendenzen besser zu bewerten, aber für solche Wissenschaften gibt es kein Geld; sie würden ja die Politik in ihrer Kurzsichtigkeit kritisieren. Davor scheut man zurück.

ZUKUNFT IST KEIN NORMALES OBJEKT

  1. Und hier sei nochmals an den fundamentalen Gedanken aus einem vorausgehenden Blogeintrag erinnert , dass die Zukunft ja nicht als ein Objekt existiert wie irgend ein anderes Objekt in unserer Umgebung. In der Wahrnehmung haben wir streng genommen nur ein Jetzt, das wir nur insoweit überwinden, übersteigen können, als die Fähigkeit unseres Gedächtnisses uns durch die Erinnerung von vergangenen Jetzt-Momenten und verschiedenen Abstraktions- und Vergleichsprozessen überhaupt Anhaltspunkte für Veränderungen in der realen Welt liefert, Ansatzpunkte für Beziehungen, Regelhaftigkeiten, anhand deren wir dann in die Lage versetzt werden, Ideen von möglichen Zuständen in der Zukunft zu denken, als Hypothesen, als Vermutungen. Zukunft ist von daher immer ein Konstrukt im Bereich der virtuellen Welt unseres Gehirns. Wer nicht nachdenkt, hat keine gedachte mögliche Zukunft. Wer nachdenkt, kann Hypothesen entwickeln, die die eine oder andere mögliche Entwicklung vorweg nehmen können, aber insgesamt sind dies Variationen von Themen der Vergangenheit. Die echte Zukunft lässt sich nur sehr angenähert denken.

DIE ZUKUNFT STIRB IM KOPF

  1. Ist das Denken, das Wissen also schon grundsätzlich für unser Verhalten, für unser alltägliches Leben, für Politik und Wirtschaft wichtig, so ist es fundamental für eine mögliche Zukunft. In einer wissensfeindlichen Gesellschaft wird also nicht nur ein Alltag in der Gegenwart schwer, sondern die Keime einer möglichen für alle guten Zukunft werden schon im Ansatz erstickt. Die Zukunft stirbt dann schon im Kopf bevor eine mögliche Zukunft überhaupt stattfinden konnte. Real wird die Welt dann zwar trotzdem voranschreiten, es werden sich Dinge ereignen, ob die Menschen wollen oder nicht, aber diese Dinge können verheerend sein, zerstörerisch, viele Menschen mit Leid versorgen, Leid, das man möglicherweise hätte verhindern können. Die Demagogen der Gegenwart werden dann aber nicht mehr da sein oder, sollten sie es erleben, haben die Demagogen selbst selten die Schuld auf sich genommen. Es waren dann ihre dummen Anhänger, die ihre wunderbare (Schrott)Ideen nicht gut genug verstanden haben. Lieben die Menschen die Unwahrheit tatsächlich mehr als die Wahrheit? Falls Ja, was könnte ein Mensch dagegen tun, sich davor zu schützen?

KONTEXT BLOG

Einen Überblick über alle Blogeinträge von Autor cagent nach Titeln findet sich HIER.

Einen Überblick über alle Themenbereiche des Blogs findet sich HIER.

Das aktuelle Publikationsinteresse des Blogs findet sich HIER