DENKEN GRÜNDET IM FÜHLEN – EIN MANIFEST

1. Dies ist eigentlich ein Nachtrag zum Eintrag von gestern. Dessen Überschrift ist missverständlich, da man annehmen muss, es gehe primär um die Einladung zur nächsten Philosophiewerkstatt. Ja, der Text von gestern ist eine Einladung zu Philosophiewerkstatt, aber darüber hinaus, vor allem, ist der Text ein

MANIFEST

2. in dem der Zusammenhang von Denken und Fühlen aus philosophischer Sicht grundlegend bestimmt wird.
3. Im alltäglichen Denken ist von jeher die Überzeugung fest verankert, dass letztlich der Bauch der bessere Entscheider sei als der Verstand; oder in den verschiedenen Religionen werden spirituelle Erfahrungen oder etwas, das Glaube genannt wird, über den Verstand gestellt. Menschen, die ähnlich denken, werden vielleicht – falls sie überhaupt solche Texte wie hier im Blog lesen – bei der These, dass der Verstand im Gefühl verankert sei, kurz nicken und zur Tagesordnung übergehen, in der Meinung, dass sie das ja immer schon wussten; also nach dem Motto „Nichts Neues unter der Sonne“.
4. Ein solcher Schluss wäre allerdings falsch. Die Tatsache, dass das Denken im Fühlen gründet, heißt nicht, dass das Fühlen das Denken ersetzt. Keinesfalls. Das Denken ist zwar evolutionsgeschichtlich sehr viel später als das Fühlen, das eine Begleiterscheinung des Körpers ist, und das Denken kann das Fühlen nicht ersetzen, aber es eröffnet Zustandsweisen, die radikal und fundamental über das Fühlen hinaus gehen.
5. Die Kombination von beiden, vom Fühlen UND Denken, ist spannend und evolutionär ein Quantenspruch. Umso trauriger, wenn nicht gar tragisch, ist es, wenn entweder Menschen es nicht schaffen, ihr Fühlen zu übersteigen und mit ihrem Denken zu versöhnen, oder umgekehrt, Menschen sich in ihrem Denken einsperren und alle Bezüge zum Fühlen zu verdrängen suchen. Beide Haltungen sind

ENTFREMDUNGEN VON SICH SELBST

6. Wer sich in seinem Fühlen einzurichten sucht wie in einem Mutterleib, der so schön kuschelig und überschaubar ist und das Denken als Unruhe- und Klärungsfaktor still legt, der versperrt sich vor dem Dauergeschehen Welt, dem übergreifenden Prozess, aus dem wir kommen, in dem wir mit reisen, auf den wir einwirken können (und sollten?). Das Denken, dass dennoch unausweichlich stattfindet, entwirft Bilder von sich selbst und der Welt, die weitgehend falsch sind. Denken wird darin missbraucht zur Abschottung, zur Begründung der Abschottung, als argumentative Hülle der Abwehr all jener Gedanken, die die kuschelige Einfachheit und Idylle stören könnten. Alles ist erlaubt sofern es nur den Status Quo wahrt.
7. Diejenigen die durch ihr Leben, durch Training, verschiedenen Schulungen, selber Denken, in die Zustände eines aktiven Denkens aufgebrochen sind, können in das andere Extrem abrutschen. Die denkerischen Weiten, die Leichtigkeiten, das Universelle, die Geschwindigkeit, die Größen, das Manipulierbare, die möglichen großen Außenwirkungen … dies und vieles mehr können auch wie ein Rausch wirken. Der konkrete Körper, seine Schwerfälligkeit, sein vielen Bedürfnisse, nicht nur schön sondern auch belastend, störend, verstörend, widerwillig, nicht vollständig manipulierbar, in seiner Vielfalt und Undurchschaubarkeit auch verwirrend, beängstigend, unheimlich, … von solch einem Körper möchte man sich eher abkoppeln. Man möchte nichts von ihm wissen. Man straft ihn quasi ab durch wenig Schlaf, unglückliche Nahrungsaufnahme, falsche Haltungen und Bewegungen. Der eigene Körper wird zum Feind.
8. Verfallen sein an den Körper und das Fühlen auf der einen Seite, Flucht vor dem Körper, Abstrafung, Kasteien auf der anderen Seite – zwei Extreme die vorkommen. Dazwischen kann es alles geben.

METHODISCHE ENTFREMDUNG

9. Dass es überhaupt zum Ausdruck MANIFEST gekommen ist bei der Beschreibung des Denkens als fundiert im Fühlen liegt darin, dass die offiziellen Denkbetätigungen im Bereich Philosophie, noch mehr aber im Bereich der modernen empirischen Wissenschaften, zu einer methodisch bedingten Verdrängung des Fühlens geführt hat bis hin zum vollständigen Ausschluss. Mag der methodisch bedingte Ausschluss unter entsprechenden Bedingungen begrenzt notwendig und von Nutzen sein, so hat diese Vorgehensweise doch faktisch zum vollständigen Ausschluss des Fühlens vom Denken geführt (zumindest offiziell; wenn man sieht wie viele Emotionen inoffiziell dennoch überall im Spiel sind, und leider sehr viele negative, aggressive, zerstörerische Emotionen, dann wird der methodische Ausschluss fast zur Farce; offiziell kein Fühlen, inoffiziell sind aber ganze Abteilungen, ganze Institutionen von Gefühlen nur so durchtränkt, dass das Fühlen den Menschen geradezu aus allen Poren heraustropft).
10. Die Menschen haben einige tausend Jahre gebraucht, bis sie zur methodischen Trennung von Denken und Fühlen fähig waren; eine große kulturelle Leistung. Sie haben es dann aber (zumindest nicht bis heute) nicht geschafft, gleichzeitig auch die Abhängigkeit des Denkens vom Fühlen, seine Fundierung im Denken soweit zu klären und im alltäglichen Handeln zu verankern, dass sie damit selbstverständlich umgehen können. Fühlen (Emotionen, Bedürfnisse, Erregungen, Stimmungen, …) gibt es, ja, aber was sie genau sind, warum, wieso, weshalb, das lässt man irgendwie im Dunkeln. Hier haben Esoteriker, Scharlatane, Geschäftemacher, auch Religionen, ein leichtes Spiel.

WAS NUN?

11. Allerdings, es ist eine Sache, die fundamentale Beziehung zwischen Denken und Fühlen zu konstatieren, zu proklamieren, die Feststellung als Manifest hoch zu stilisieren, eine ganz andere ist es, dieser Einsicht genügend Inhalte und Verhaltensweisen zu geben. Wie soll man das genau verstehen? Wie sollte man sich am besten verhalten?
12. Genau dazu sollen einmal die Veranstaltungen der Philosophiewerkstatt Version 3.0 helfen, ergänzend dieser Blog, und, vielleicht, sofern andere mitwirken, noch weitere Veranstaltungen oder Kommunikationsprozesse.

Einen Überblick über alle Beiträge des Autors cagent nach Titeln findet sich HIER.

Einen Überblick über alle Themen des Blogs findet sich HIER.