Archiv für den Tag: 16. Mai 2018

OBJEKTIVE WERTE? Diskussion von Stace’s ’Religion and the Modern Mind’ Kap.1-3

Journal: Philosophie Jetzt – Menschenbild, ISSN 2365-5062
16.Mai 2018
URL: cognitiveagent.org
Email: info@cognitiveagent.org

Autor: Gerd Doeben-Henisch
Email: gerd@doeben-henisch.de

INHALT

Die Welt als Moralische Ordnung
I-A Die Position von Stace
I-B Diskussion von Stace
I-C Erste Folgerungen
Quellen

ÜBERBLICK

Der Philosoph W.T.Stace ist in diesem Blog bekannt durch die Besprechung seines Buches ’Mysticism andPhilosophy’ [Sta60]. Er hatte aber schon 1952 [Sta52] ein interessantes Buch veröffentlicht, in dem er den Übergangvom mittelalterlich-religiösen Weltbild zum modernen, von der Wissenschaft geprägten Weltbild, skizziert hatte. Dies ist im Jahr 2018 von besonderem Interesse, da wir zur Zeit erleben, wie das wissenchaftliche Weltbild sich selbst in eine tiefe Krise stürzt und die ’unverdauten Reste’ vor-wissenschaftlicher Weltbilder wieder erstarken. Krisen können bedrohlich wirken, sie können auch zerstörersich sein, sie können aber auch als Chance begriffen werden, die Mängel des bisherigen wissenschaftlichen Weltbildes besser zu verstehen. Letzteres kann möglicherweise der Ausgangspunkt für eine ’Erneuerung’ des wissenschaftlichen Denkens bilden, das seine Schwächen durch ein verbessertes Selbstverständis überwinden kann.

Im Teil 1 werden die Kapitel 1-3 besprochen.

I. DIE WELT ALS MORALISCHE ORDNUNG
A. Die Position von Stace

Für das Verständnis des Buches von Stace ist wichtig, dass er seine historischen Rückblicke nicht als umfassende historische Darstellung verstanden wissen will, sondern als eine ’Reduktion’ der vielfältigen historischen Details auf einige Kernbegriffe, die charakteristisch sind für das Leitbild (Weltbild) einer Epoche.

Mindmap zu Stace Kap.1-2 (von G.Doeben-Henisch)
Mindmap zu Stace Kap.1-2 (von G.Doeben-Henisch)

Als solche zwei Leitbilder identifiziert er das ’Mittelalterliche Weltbild’ und das ’Wissenschaftliche Weltbild’. Das ’Mittelalterliche Weltbild’ erstreckt sich bei ihm mit seinen Anfängen im 5./6. Jahrhundert bis in die Moderne im 16./17.Jahrhundert, und umfasst damit viele Phasen, die sehr wohl Unterschiede aufweisen, die mit unterschiedlichen Entwicklungen korrelieren. Das mittelalterliche Weltbild ist für Stace dominiert durch die christliche Religion, in deren Kernverständnis alles von Gott aus dem Nichts geschaffen wurde und von daher alles im Ganzen wie im Kleinen mit Absichten (’purpose’) verbunden ist. Ein Denken mit der Kategorie der ’Absicht’ nennt man ein ’teleologisches’ Denken. Zu diesem Weltbild gehört auch die Auffassung, dass Gott – wenngleich in allem größer, besser, usw. als der Mensch– in Analogie zum menschlichen Geist gedacht werden kann. Der menschliche Geist wird dementsprechend auch vom übrigen Körper als etwas ’Besonderes’ unterschieden; auch der menschliche Geist kann ’Absichten’ haben. Interessant ist, dass die Denkfigur der ’Absicht’, das ’teleologische Denken’, sich als Denkmuster sowohl schon in den hebräischen Traditionen wie auch den heidnischen Kulturen findet, die dem alten hebräischen Denken voraus liegen. Ferner ist das ’teleologische’ Denken ein Kennzeichen der klassischen Philosophie, speziell bei Sokrates in der Überlieferung durch Platon, bei Platon selbst, aber auch in dem ansonsten eher kritischen Denken von Aristoteles. Diesem mittelalterlichen, von Religion geprägten Weltbild setzt Stace das moderne wissenschaftliche Denken gegenüber, das er mit Kepler und Galileo beginnen lässt, und das sich von einem teleologischen Denken radikal abgrenzt. Erklärt wird jetzt strikt ’mechanistisch’, mit einem reproduzierbaren Ursache-Wirkung Muster, in einem als ’kausal’ verstandenen Denken. Dieses Bild der Kapitel 1-2 muss noch ergänzt werden um die Rolle der ’moralischen Werte’. Insoweit ’Gott’ im mittelalterlichen Weltbild als der allumfassende Schöpfer und als Quelle aller Absichten angesehen wird, ist er letztlich auch die Quelle aller moralischen Werte, die in ihm als ’von den Menschen unabhängig’ angesehen werden, eine allumfassende Objektivität innehaben. Varianten einer solchen Sicht der ’Objektivität der moralischen Werte’ finden sich auch in ’Gott-Freien naturphilosophischen Sichten’, die entweder dem ’Kosmos’ als solchem eine universelle Absicht unterstellen (vgl.S.45f), oder dem ’Absoluten’ (vgl. S.46), oder den ’Dingen selbst’ (vgl. S.46f). Selbst im Buddhismus findet sich – nach Stace – eine Variante der Annahme einer umfassenden objektiven moralischen Ordnung. Im zentralen Begriff des ’Karma’ kondensiert sich die Überzeugung, das jedes Lebewesen irgendwann genau die Belohnung oder Bestrafung bekommen wird, die seinem konkreten Leben entspricht. (vgl.S.49)

B. Diskussion von Stace

Diese holzschnittartige Charakterisierung des mittelalterlichen Denkens kann man vielfach kritisieren, aber sie erreicht genau das, was Stace beabsichtigt: Grundpositionen sichtbar zu machen, die eine ganze Epoche charakterisiert haben und – von 2018 aus gesehen – unterschwellig immer noch beeinflussen. An dieser Stelle den Text von Stace zu diskutieren, ist schwierig, da sein Text ja eine ’Gesamtkomposition’ bildet, wo erst in späteren Teilen seine Hauptaussagen kommen. Dennoch seien hier einige Anmerkungen erlaubt, die die Problematik der geschilderten Positionen schon an dieser Stelle – und aus einem anderen Blickwinkel, als der von Stace in den folgenden Kapiteln eingenommene – erlaubt.

Die Position des mittelalterlichen Denkens mit der grundsätzlichen Neigung zur Annahme von Gott als Schöpfer von allem und einer daraus – scheinbar – resultierenden ’Objektivität’ aller Werte, von ’Gut’ und ’Böse’, hat aus heutiger Sicht mehrere Schwachstellen, deren ’Aufdeckung’ nicht notwendigerweise den Glauben an einen ’Gott’ tangieren muss, sehr wohl aber den Glauben an bestimmte ’Bilder von Gott’.

So ist ja das Konzept einer ’Absicht’ zunächst einmal eine ’Konstruktion im Denken des ’Betrachters’: Ein beobachtbarer ’Übergang’ von einem Zustand A in einen nachfolgenden Zustand B lässt ja als solcher zunächst einmal sehr viele mögliche ’Deutungen’/ ’Interpretationen’ offen (Anmerkung: Hier kann man sehr wohl an den Philosophen Hume erinnern, den Stace später auch ausführlicher diskutiert).

Zu sagen, dass dieser Übergang ’gewollt’ ist, ’bewusst geplant’ von einer unabhängigen ’dritten Instanz’, die über die entsprechenden ’Fähigkeiten’ verfügen muss, ist eine ’bewusste Setzung = Konstruktion’ des Betrachters, der dies entweder auf der Basis seines ’bisherigen Wissens’ vornimmt oder aber der einfach ’rät’, ’so gut er kann’. Das schlichte ’Raten’ ist eine Art ’Kombinatorik von Fragmenten’, die man ’irgendwie kennt’, ohne dass man ein ’klares Wissen’ darüber hat. Im realen Wissenschaftsprozess (Anmerkung: siehe z.B. die Geschichte der Entdeckung und Rekonstruktion der DNA als zentralem Element des biologischen Lebens  im Zeitraum (1869 – 1957) ) ist das ’Raten’ ein sich am Phänomen orientierendes mühsames Abarbeiten bekannter Vorstellungen, die nach und nach alle verworfen werden, bis man irgendwann im Laufe von Jahrzehnten – vielleicht – eine neue Denkvariante findet, die das Phänomen zu erklären scheint. Neue, vom Phänomen her bedingte Erkenntnisse, verlangen ’neue’ Denkformen, die es vorher normalerweise nicht gibt. Wie soll man etwas ’Neues’ denken, wenn man es noch nie zuvor wahrgenommen hat?

Rein vom Denken her ist wirklich ’Neues’ schwierig, eigentlich unmöglich, dennoch ist genau diese Fähigkeit zu ’Neuen’ eine grundlegende Eigenschaft des biologischen Lebens. Das ’Neue’ kann sich aber nur dann entwickeln, wenn das Denken sich an etwas ’Anderem’, ’Eigenständigen’ ’abarbeiten’ muss; zugleich kann es nur funktionieren, wenn das Denken ’als Denken’ ’überschüssige Inhalte’ hat, Kombinationen, die dem Anderen der Empirie gerecht werden können. Während eine ’reale Empirie’, ein ’wirkliches Andere’, das Denken ’kritisieren’, es ’falsifizieren’ kann, ist der Rekurs auf ’beliebige Gedanken’ als ’mögliche Erklärung’ grundsätzlich niemals kritisierbar.

Der Rückgriff auf ein ’göttliches Etwas’, das alles kann und alles macht, erklärt nichts und kann niemals falsch sein, weil es auch niemals ’wahr’ sein kann. Außerdem stellt sich die Frage, wie ein Betrachter ’Anteil an einem göttlichen Wissen’ haben kann, wenn er selbst nicht göttlich ist? Wie kann er einen ’göttlichen Zusammenhang’ postulieren, ohne selbst Gott zu sein? In den jüdisch-christlichen Traditionen berief man sich früher auf ’heilige Texte’ in einer Form, dass diese Texte als ’wort-wörtliche Offenbarung’ von ’Gott selbst’ angesehen wurden. Die text- und kulturbezogene wissenschaftliche Arbeit von vielen Jahrhunderten zeigte mittlerweile auf, dass diese Texte selbst komplexe Überlieferungsgeschichten über viele hundert Jahre haben, unterschiedliche Zeiten, Kulturen und Sprachen vereinigen, und in keiner Weise eine einheitliche Botschaft bieten. Dazu kommt, dass die Natur der Sprache von sich aus keine ’eindeutigen Botschaften’ zulässt. Selbst zwischen zwei Menschen, die direkt miteinander kommunizieren, erfordert die sprachliche Kommunikation ein beständiges Interpretieren und Raten, bei dem mögliche Missverständnisse Teil der normalen Kommunikation sind. Aus diesen Befunden folgt, dass die Berufung auf Gott mittels angeblich heiliger Texte, in denen Gott sich direkt mitteilt, grundlegend unzureichend ist.

C. Erste Folgerungen

Die Kritik an einem ’zu einfachen Gottesverständnis’ führt allerdings nicht – wie es die vorausgehenden Jahrhunderte oft gefolgert haben – zu einer grundlegenden Kritik an Gott, sondern nur zu einer Kritik der ’falschen Bilder von Gott’, die sich Menschen in den letzten Jahrtausenden gemacht haben. Auch eine grundsätzliche Kritik an Gott würde ja genau solch ein ’göttliches Wissen’ voraussetzen, das das aktuelle menschliche Verstehen übersteigen würde. Die ’Befreiung’ von vordergründigen Erklärungen eines absoluten Zusammenhangs, die keine wirklichen Erklärungen sind, setzt das Denken frei, sich – zumindest prinzipiell – ’unvoreingenommen’ der ganzen Weite und Breite unserer Erfahrungswelt zu stellen. Schon wenige Jahrhunderte eines wissenschaftlichen Denkens zeigen aber sehr klar, dass auch ein wissenschaftliches Denken niemals frei ist von ablenkenden Emotionen, von Vor-Urteilen und falschen Schlüssen. Die wissenschaftlichen Vorgehensweisen können helfen, sie garantieren aber nichts. Was sich zeigt, ist eine erschreckende Hilflosigkeit der Wissenschaftler und der gesamten Wissenschaft ermöglichenden Gesellschaft im Umgang ’mit sich selbst’! Die Entdeckung der Fragwürdigkeit vorschneller ’Gottesbilder’ und vorschneller ’absoluter Werte’ führte zwar zu deren Abschwächung oder gar vollständigen Abschaffung, aber das dadurch entstehende Vakuum wurde bislang nicht mit neuen ’anderen’ Werten gefüllt. Stattdessen macht sich das Lebensgefühl breit, alles sei erlaubt; der Stärker hat immer Recht; einen umfassenderen, tieferen Sinn gibt es gar nicht… Angesichts der Summe der modernen Erkenntnisse und der Erfahrung der Menschheit als Ganzer kann es sehr wohl einen umfassenderen ’Sinn’ geben samt entsprechenden Werten, aber diese müssten ’aktiv entdeckt’ und dann ’praktiziert’ werden. Das aller physikalischer und sonstiger Wirklichkeit zugrunde liegende Prinzip einer grundlegenden Nicht-Determiniertheit zwingt niemanden, Wahrheit zu suchen und das Gute zu praktizieren; wir haben die grundlegende Freiheit, uns selbst zu ’verspielen’.

QUELLEN

[Sta52] W.T. Stace. Religion and the Modern Mind . Greenwood Press, Publishers, Westport, (Connecticut), 1 edition, 1952.
[Sta60] W.T. Stace. Mysticism and Philosophy . Jeremy P.Tarcher, Inc., Lo Angeles (CA), 1 edition, 1960.

Fortsetzung mit Teil 2 (Kap.3)

KONTEXT BLOG

Einen Überblick über alle Blogeinträge von Autor cagent nach Titeln findet sich HIER.

Einen Überblick über alle Themenbereiche des Blogs findet sich HIER.

Das aktuelle Publikationsinteresse des Blogs findet sich HIER