Archiv für den Tag: 10. März 2023

PHILOSOPHIE: Alles und Nichts. Wie jetzt?

Journal: Philosophie Jetzt – Menschenbild
ISSN 2365-5062, 10.März 2023 – 14.März 2023
URL: cognitiveagent.org, Email: info@cognitiveagent.org
Autor: Gerd Doeben-Henisch (cagent@cognitiveagent.org)

— Noch nicht fertig !!! —

Kontext/ Einleitung

Im Nachklang zur Diskussion um chatGPT [1] habe ich angefangen, einen Beitrag zu schreiben, in dem aufgezeigt wird, wie die Eigenschaft der ‚Intelligenz‘ sich möglicherweise (eine Arbeitshypothese) als letztlich ‚planetarische‘, wenn nicht gar ‚kosmologische‘ (das ganze Universum betreffende) Eigenschaft erweisen lässt.

Eine solche Arbeitshypothese ist nur möglich, wenn man die methodisch beschränkten Perspektiven der ‚Einzelwissenschaften‘ verlässt, und einen ‚Standpunkt im Denken‘ einnimmt, in dem jede Einzeldisziplin zwar vorkommt, aber nicht ‚absolut‘, sondern als ‚Teil‘ eines begrifflichen Rahmens und als Teil von Methoden, die einen ‚transdisziplinären‘ Standpunkt erlauben.

In der Geschichte des Denkens mit seinen unterschiedlichen Wissensformen samt seinen unterschiedlichen Alltagsformaten, die diese Wissensformen eher ermöglicht oder eher unterdrückt haben, gab und gibt es dazu die Meinung, dass man solch ein ‚eher umfassendes‘, ’nicht eingrenzendes‘ Denken und Wissen eingebettet in ein zugehöriges Alltagshandeln mit charakteristischen Emotionen ‚Philosophie‘ nennen sollte.

Es soll also hier der Versuch unternommen werden, die Eigenart eines ‚philosophischen Standpunkts‘ zu beschreiben, der in der Lage ist, unter Kenntnis und Anerkennung der vielen bekannten einzelnen Wissensformen fachübergreifende Aspekte auf eine Weise zu artikulieren, die ein ’nachprüfbares Mehr‘ an ‚Erkenntnissen‘ ermöglichen, die ansonsten im ‚Verborgenen des nicht Gedachten‘ verbleiben würden. Etwas, was ’nicht gedacht‘ wird, kann allerdings sehr wohl unabhängig von einem individuellen Denken ‚existieren‘ und sogar ‚reale Wirkungen‘ entfalten, wenn es sich um Eigenschaften jener ‚realen Welt‘ handelt, die unseren eigenen Körper und damit unsere eigenes Gehirn im Körpern ermöglicht. Im Denken entscheiden wir also nicht darüber, ‚ob es etwas überhaupt gibt‘, sondern wir lassen nur zu, ob das, was es ‚vor unserem Denken‘ ’schon gibt‘, in unserem Denken einen ‚angemessen Raum‘ und eine ‚angemessene Form‘ findet. Dazu gehört nicht nur das, was es ‚aktuell‘ gibt, sondern auch das, was es ‚zeitlich vorher‘ — für uns im Modus des ‚Erinnerbaren‘ — schon gegeben hat, und ansatzweise auch das, was es — für uns im Modus des ‚Denkbar möglichen‘ — noch geben könnte.

Diese ‚philosophisch genannten‘ Überlegungen sollen in ihrem ‚Zutreffen‘ daran ‚gemessen‘ werden, ob und wie es gelingt, einen nachfolgenden Beitrag über ‚Intelligenz als planetarische Eigenschaft‘ als ‚rational‘ (= gedanklich nachvollziehbar und empirisch plausibel) erscheinen zu lassen.

Biologische Elementar-Fusion von Weltwissen

Versucht man sich dem Phänomen ‚Wissen‘ zu nähern, so kann man in den ‚Bibliotheken‘ dieser Welt, und in den heutigen ‚Datenbanken‘ Jahrelang herumirren, Terra-Bytes an sogenannten ‚Daten‘ anhäufen, sie auf nahezu unendliche viele Weisen kombinieren, assoziieren, statistisch validieren, kreuz-korrelieren, … und man wird doch, am Ende dieses ’symbolischen Sturms‘, möglicherweise nichts ‚in den Händen halten‘, was irgendetwas mit ‚Erfahrungsgetränktem‘ Weltwissen‘ zu tun hat.

Hält man in diesem Treiben für einen Moment inne und fragt sich, ‚wer‘ denn eigentlich hier ’sucht‘, dann kann man feststellen, dass wir es mit Exemplaren der biologischen Lebensform ‚homo sapiens‘ zu tun haben, die seit ca. 300.000 Jahren auf dem Planet Erde vorkommen, und die — alles deutet darauf hin — ‚biologische Vorläufer‘ haben, die mehrere Millionen Jahren ‚früher‘ — beschreibbar mit Hilfe einer ‚konstruierbaren technischen Zeit‘ — gelebt haben müssen. Auch diese Vorläufer hatten ‚ihre Vorläufer‘, und diese …

Im Lichte der heutigen empirischen Wissenschaften kann man Exemplaren der homo-sapiens Lebensform viele Eigenschaften aufgrund von Beobachten, Vergleichen, Rekonstruktionen, funktionalen Experimenten …. ‚zuschreiben‘. In vielen dicken Büchern findet man lange Listen von solchen Eigenschaften. Ob man nun von den kleinsten biologischen Einheiten, den ‚biologischen Zellen‘ ausgeht — die selbst natürlich noch in viele weitere elementarere Strukturen analysiert werden können –, oder ob man sich das Zusammenspiel dieser Zellen in größeren Strukturen anschaut — Organe, Blutkreislauf, Gehirn, Immunsystem, Energieversorgung, … — man wird einer schwer fassbaren Komplexität begegnen, deren Grundzustand das ‚Prozesshafte‘ ist: kein einziger dieser Mikro- oder Makro-Zustände ist ’statisch‘! Alles befindet sich beständig in ‚Bewegung‘, im Modus des sich ‚Veränderns‘, im ganz Kleinen wie im ganz Großen.

Betrachtet man nicht nur ein einziges — technisch definierbares — ‚Zeitintervall‘, sondern viele Zeitintervalle hintereinander, dann kann man im ‚lebenden biologischen Organismus‘ eine Vielzahl von Veränderungen beobachten, die Mathematiker gerne mit ‚funktionellen Zusammenhängen‘ beschreiben, etwa „Werte einer Art beeinflussen Werte einer anderen Art auf ‚festgelegte Weise'“; so z.B, die Aufnahme von ‚Nahrung‘, deren ‚Zerlegung‘ in wichtige ‚Bestandteile‘, die dann als ‚Energie‘ einzelnen Zellen verfügbar werden, so dass diese dann bestimmte ‚Arbeiten‘ verrichten können. In der Zell-Galaxie eines homo-sapiens Körpers, der etwa so viele Zellen umfasst, wie ca. 450 Galaxien im Format der Milchstraße ‚Sterne‘ haben, gibt es eine schwer fassbare Anzahl solcher funktionaler Zusammenhänge, die zeitgleich, parallel stattfinden, und die sich untereinander — auf bis heute kaum entschlüsselte Weise — beeinflussen können und beeinflussen.

Viele dieser genannten ‚funktionalen Zusammenhängen‘ lassen sich direkt mit ‚empirisch messbaren Eigenschaften‘ von ‚empirischen Substanzen‘ — global ‚Materie‘ genannt — verknüpfen. Dazu gehört u.a. auch jener interessante Prozess, der als ‚Wachstum‘ bezeichnet wird: ausgehend von einer Zelle entstehen ‚im Laufe der Zeit‘ immer mehr Zellen, die miteinander ‚kooperieren‘. Aus einer Zelle werden im ’normalen Betriebszustand‘ an die 37 Billionen (10^12) Zellen gebildet, die zusätzlich ca. 100 Billionen (10^12) — oder mehr — körperfremde Zellen ‚funktional integrieren‘. Die Details dieses gigantischen Wachstumsprozesses sind bislang nur bruchstückhaft erforscht.

Im Laufe der Zeit haben die empirischen Wissenschaften herausgefunden, dass es neben den direkt ‚materiell-indizierbaren‘ Prozessen auch solche gibt, die man an den materiell messbaren Eigenschaften selbst nicht direkt erkennen kann.

Ein Beispiel bieten die funktionalen Prozesse im Kontext von Reproduktionsprozessen, bei denen bestimmte ‚Moleküle‘ mit klar identifizierbaren materiellen Eigenschaften, in einem ‚Prozess‘ vorkommen, in dem neue Moleküle gebaut werden, die nicht isoliert bleiben, sondern sich zu einer ‚funktionellen Einheit‘ organisieren, die wieder eine biologische Zelle repräsentiert. Dabei kann man beobachten, dass Bestandteile der Ausgangs-Moleküle, die ‚materiell identisch‘ sind, je nach ihrer ‚Anordnung‘ im Molekül ganz unterschiedliche ‚Wirkungen‘ auslösen können.[3] Außerdem lösen die spezifischen Anordnungen bestimmter materieller Eigenschaften nicht immer eine entsprechend spezifische Wirkung aus, sondern nur dann, wenn es einen ‚materiellen Kontext gibt‘ — z.B. im Fall der Reproduktion bestimmte andere Moleküle –, der auf die ‚jeweilige Art der räumlichen Anordnung von bestimmten materiellen Eigenschaften‘ reagiert. Ohne diesen ‚funktional komplementären Kontext‘ wird nichts passieren. Es deutet sich also an, dass es die ‚Wechselwirkung‘ zwischen einem bestimmten ‚Ausgangsmolekül‘ (oder auch mehrere davon) und einem bestimmten ‚molekularen Kontext‘ ist, ‚ob‘ und ‚was‘ passiert. Diese Wechselwirkung ist aber erst beobachtbar, wenn sie ’stattfindet‘; die einzelnen Elemente in diesem Wechselspiel ‚für sich genommen‘ zeigen diese Wirkung nicht. Verschiedene Forscher sprechen daher in diesem Fall von einer ‚emergenten Eigenschaft‘. [4]

Das Auftreten solcher emergenter Eigenschaften speziell im Kontext biologischer Organismen stellt die Ausformulierung einer ‚empirischen Theorie‘ vor eine sprachliche Herausforderung: eine ‚gegebene Situation‘ wird — für einen ‚Beobachter‘! — erst dann erkennbar als ‚auslösendes ‚Element‘ für ein ‚emergentes Phänomen‘, wenn ‚zeitlich spätere Phänomene‘ in eine ‚funktionale Beziehung‘ zu ‚zeitlich vorausgehenden Phänomenen‘ gesetzt werden können.[5]

Da in einer realen Situation in der Regel nicht nur zwei klar unterscheidbare Phänomene beobachtbar sind, sondern sehr viele Phänomene gleichzeitig, muss es also ‚im beobachtenden Organismus‘ sowohl eine — wie auch immer geartete — ‚Repräsentation‘ genau jener empirischen Phänomenen geben, die im Rahmen einer ‚emergenten Beziehung‘ einen funktionalen Zusammenhang erkennen lassen, sondern es muss zusätzlich auch eine ‚Repräsentation der spezifischen emergenten Beziehung‘ geben, auf die es dem Beobachter ankommt. Das gleiche ‚auslösende‘ empirische Phänomen kann ja — je nach Kontext — die ‚Wirkung A‘ oder die ‚Wirkung B‘ auslösen. Sofern die Wirkungen A und B hinreichend unterscheidbar sind, kann es Sinn machen, für jede dieser unterscheidbaren Wirkungen eine ’spezifische Wirkbeziehung‘ anzunehmen, die ’sprachlich unterschieden‘ wird.

— noch nicht fertig —

ANMERKUNGEN

[1] Siehe G.Doeben-Henisch, Februar 2023, „chatGPT – Wie besoffen muss man sein?„, https://www.cognitiveagent.org/2023/02/13/chatgpt-wie-besoffen-muss-man-sein/ . Dazu auch: G.Doeben-Henisch, Jan-Februar 2023, „chatGBT. Different Findings„, https://www.uffmm.org/2023/02/23/chatgbt-different-findings/

[2] Siehe den Beitrag G.Doeben-Henisch, 2015, „DIE HERRSCHER DER WELT: MIKROBEN – BESPRECHUNG DES BUCHES VON B.KEGEL – Teil 1“, zu einem Buch von B.Kegel  (2015), Die Herrscher der Welt, Wie Mikroben unser Leben bestimmen, Köln: Dumont: https://www.cognitiveagent.org/2015/12/06/die-herrscher-der-welt-mikroben-besprechung-des-buches-von-b-kegel-teil-1/

[3] Eine solche ‚positionsabhängige Wirkung‘ hat viele dazu angeregt, von ‚Information‘ zu sprechen, die im auslösenden Molekül ‚vorhanden sei‘. Dies ist aber möglicherweise eine unglückliche Begriffswahl, nicht nur, weil der Begriff der ‚Information‘ in keiner Weise einheitlich definiert ist. Die Bezugnahme auf Claude Shannon (siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/Claude_Shannon) erklärt nur einen Teil des Phänomens, in Verbindung mit dem der Begriff/ die Begriffe ‚Information‘ benutzt wird (siehe z.B.: https://en.wikipedia.org/wiki/Information_content).

[4] Siehe z.B. ‚Emergenz‘ in der wkp-de: https://de.wikipedia.org/wiki/Emergenz

[5] Zum Zeitpunkt der emergenten Wirkung kann das ‚auslösende Phänomen‘ möglicherweise partiell oder ganz schon wieder ‚verschwunden‘ sein.

DER AUTOR

Einen Überblick über alle Beiträge von Autor cagent nach Titeln findet sich HIER.