1. Heute hier nur ein Blitzmemo zur Sitzung gestern. Nächstes Mal wieder länger.
2. Das gewählte Thema lautete ‚Was macht das alles mit uns?‘ und bezog sich auf das breite Problemspektrum, das die Digitalisierung in den modernen Gesellschaften mit sich bringt.
3. In der Einführung wurde mit Bezug auf die Blogbeiträge VERSCHRÄNKUNG VON REALITÄT UND VIRTUALITÄT – ZUKUNFT ODER ENDE DES MENSCHEN? – Randbemerkungen zu einer Veranstaltung des DAM Frankfurt 2.März 2016 , DIGITALISIERUNG UND DIE RELIGIONEN, sowie DENKEN UND WERTE – DER TREIBSATZ FÜR ZUKÜNFTIGE WELTEN (Teil 1) eine Reihe von Auswirkungen der Digitalisierung auf uns vorgestellt. Dies führte dann unmittelbar zur Fortsetzung des gemeinsamen Diskurses.
4. Wie die Gedankenskizze erkennen lässt, gab es einige größere Themenkomplexe.
5. Es wurden verschiedene Beispiele geschildert, wie Teilnehmer die Digitalisierung negativ erleben, speziell auch im Arbeitsbereich. Ein großes Thema hier die zunehmende Überwachung und Kontrolle, sogar initiiert von Mitarbeitervertretungen. Zum anderen die weitere Automatisierung des Gesundheitswesens. Prominentes Beispiel die Ersetzung von Ärzten in der Diagnose durch ein Computerprogramm.
6. Auf der anderen Seite mögliche Gegenreaktionen über mehr Aufklärung, Boykott von Dienstleistungen, Veränderung der öffentlichen Debatte über Werte und gesellschaftliche Rahmenbedingungen.
7. Generell empfinden alle die Digitalisierung als etwas Reales, eher Bedrohliches, Angst auslösend.
8. Ein anderer Tenor ging in die Richtung, dass diese Entwicklung möglicherweise evolutionär ‚erzwungen‘ ist mit der offenen Frage, wie man diese Entwicklung gestalten kann. Letztlich sind wir Menschen die Handelnden und es liegt an uns, wie wir damit umgehen. Sollen die Menschen letztlich abgeschafft werden oder kann es nicht – analog der alten Visionen von Asimov (und anderen) – neue Gesellschaftsmodelle geben, in denen Menschen ein lebenswertes Leben auch ohne Arbeit führen können? Automatisierung als gesellschaftliches Projekt, das die Kreativität des Menschen ganz neu freisetzen könnte?
9. Die neuen Erkenntnisse aus dem Bereich der Mikrobiologie deuten in die Richtung, dass das entscheidende Erfolgsrezept der Evolution bei der Entwicklung immer komplexerer biologischer Strukturen das Prinzip der Kooperation ist. Der Körper des homo sapiens ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür: wir erleben einen einzigen Körper, dieser besteht aber aus vielen Billionen einzelnen Zellen, jede individuell, autonom, und doch wirken sie zusammen. Da können wir sicher noch eine Menge lernen.
10. Beim Ausblick auf das nächste Mal wollte die Gruppe sich ein einzelnes Thema genauer herausgreifen und dieses philosophisch reflektieren. Ausgewählt wurde – aufgrund aktueller Pressemeldungen – der angekündigte Einsatz eines Computerprogramms in der Marburger Klinik, das die Ärzte im Bereich Diagnostik ersetzen soll. Was heißt dies? Was kann solch ein Programm? Was heißt dies für uns Menschen sowohl als Patient als auch als Arzt, der ersetzt wird? Was bedeutet dies für das Krankenhaus der Zukunft? usw. Die Frage soll am Beispiel des IBM-Programms Dr.Watson diskutiert werden.
Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge zur Philosophiewerkstatt bzw. dem Philosophiesommer 2016 fndet sich HIER.