Archiv der Kategorie: Christentum

ENDSPIEL, ENDKAMPF, ODER NEUER EVOLUTIONSSCHUB?

(Letzte Änderungen: 23.Nov.2014, 14:46h)

1. Während der Begriff ‚Endspiel‘ durch seine sportliche Konnotationen noch keinen letzten Schrecken verbreiten muss, klingt ‚Endkampf‘ biblisch-apokalyptisch: Endzeitstimmung; das Böse kämpft gegen das Gute; alles steht auf dem Spiel. ‚Evolutionsschub‘ deutet die Perspektive der Naturwissenschaften an, eine methodische Objektivität eines ‚Strukturwandels‘, der sich ’natürlich‘ aus der ‚Vorgeschichte‘ ergibt. Obwohl ich grundsätzlich der naturwissenschaftlichen Sicht zuneige als Grundlage aller Argumentationen über unsere empirisch erfahrbare Welt und damit bei weitreichenden Veränderungen eher einen ’natürlichen Strukturwandel‘ unterstelle, haben wir es bei dem aktuellen Strukturwandel mit Phänomenen zu tun, in die ’subjektive Anteile‘ von beteiligten Menschen, Gruppierungen, Parteien, Firmen usw. mit eingehen. Die ‚Natur‘ hat zwar aufgrund der Gesamtheit aller beteiligten physikalischen Eigenschaften ‚von sich aus‘ eine — möglicherweise ’spezifische‘ — ‚Tendenz‘ sich zu verändern, aber der weltweite Einfluss biologischer Systeme auf den weiteren Gang mit der ‚biologischen Eigendynamik, die – wir wir wissen – gegen grundlegende physikalische Gesetze (z.B. 2.Hauptsatz der Thermodynamik) gerichtet zu sein scheint, erscheint mittlerweile so stark, dass der biologische Faktor neben den physikalischen Prinzipien ein Gewicht gewonnen hat, welches es verbietet, rein ‚technisch‘ von einem Evolutionsschub als ‚ausrechenbarem Strukturwandel‘ zu sprechen.

2. In diesem globalen Kontext erscheint ein Thema wie Informatik & Gesellschaft auf den ersten Blick eher speziell; auf den zweiten Blick zeigt sich aber gerade in diesem Thema eine der globalen Verwerfungslinien zwischen dem ‚Zustand bisher‘ und dem ‚Zustand, der neu beginnt‘. Das Thema ‚Informatik‘ bzw. ‚Computertechnologie‘ galt eher als Teil der Technologie, die nicht eigentlich der ‚Natur‘ zugeordnet wurde. Wie überhaupt seit Aufkommen der ‚Maschinen‘ die Maschinen als Leitmuster der Technologie immer als Gegensatz zur ‚chemischen und biologischen Evolution‘ gesehen wurden. Neben vielen kulturellen Denkmustern, die solch eine ‚Trennung‘ begünstigten, war es sicher auch die mindestens von der antiken Philosophie herrührenden Trennung von ‚unbelebt‘ (die ‚Stoffe‘, ‚Subtsanzen‘, die ‚Materie‘ als solche sind ‚unbelebt‘) und ‚belebt‘ (‚atmend‘ (pneo), Atem als universelles Lebensprinzip (pneuma)), das seinen Ausdruck im ‚Geist‘ (pneuma‘) findet. Da dieser Gegensatz von ‚unbelebt‘ und ‚belebt‘ mehr als 2000 Jahre nicht wirklich aufgelöst werden konnte, konnte sich eine Art ‚Dualismus‘ ausbilden und durchhalten, der wie eine unsichtbare Trennlinie durch die gesamte Wirklichkeit verlief: alles, was nicht ‚atmete‘ war unbelebt, materiell, un-geistig; alles was atmete, belebt war, befand sich in einer Nähe zum universellen Geistigen, ohne dass man eigentlich näher beschreiben konnte, was ‚Geist‘ denn nun genau war. Nicht verwunderlich, dass sich alle großen Religionen wie ‚Hinduismus‘, ‚Judentum‘, ‚Buddhismus‘, ‚Christentum‘, ‚Islam‘ (trotz z.T. erheblicher Differenzen in den Details), diesem Dualismus ’nachbarschaftlich verbunden fühlten‘. Der intellektuell-begriffliche ‚Ringkampf‘ der christlichen Theologie und Philosophie (und streckenweise des Islam, Avicenna und andere!) mit diesem dualistischen Erbe hat jedenfalls tiefe Spuren in allen theologischen Systemen hinterlassen, ohne allerdings dieses ‚Rätsel des Geistes‘ auch nur ansatzweise aufzulösen.

3. Diesen historischen Kontext muss man sich bewusst machen, um zu verstehen, warum für viele (die meisten? Alle?) die plötzliche ‚Nähe‘ der Technologie im alltäglichen Leben, eine sich immer mehr ‚anschmiegende‘ und zugleich ‚verdrängende‘ Technologie an diesem im Alltagsdenken ‚historisch eingebrannten‘ Dualismus‘ zu kratzen beginnt, zu wachsenden Irritationen führt (andere Technologien wie Nanotechnologie und Gentechnik gehören auch in diesen Kontext, wenn auch anders).

4. Im Ankündigungstext zur erwähnten Veranstaltung Informatik & Gesellschaft (siehe auch den Kurzbericht) wurde bewusst herausgestellt, dass seit den ersten Computern eines Konrad Zuse und dem Eniac-Computer von John Presper Eckert und John William Mauchly (1946) die Computertechnologie mittlerweile nahezu alle Bereiche der Gesellschaft in einer Weise durchdrungen hat, wie wohl bislang keine andere Technologie; dass diese Technologie realer Teil unseres Alltags geworden ist, sowohl im Arbeitsleben wie auch in der Freizeit. Man kann sogar sagen, dass diese Technologie die menschliche Lebensweise schon jetzt (nach ca. 60 Jahren) real und nachhaltig verändert hat. Neue Formen der Kommunikation wurden ermöglicht, Veränderungen der Mobilität, automatisierte flexible Produktion, Computermusik, computergenerierte Bildwelten…

5. Aber diese Durchdringung von nahezu allem – was heißt das? Die neue historische Qualität dieser Technologie besteht darin, dass diese Technologie – bislang immer noch klar erkennbar als ‚Maschinen‘, bislang nicht als ‚biologische‘ Strukturen – ‚Verhaltensweisen‘ zeigt, die denen der Menschen als Prototypen von ‚geistigen‘ Wesen ähneln. Aufgrund dieser ‚Ähnlichkeit‘ werden sie Teil von ‚typisch menschlichen‘ Handlungsabläufen (Kommunizieren, Wissen verwalten, Sport und Kunst machen, Spielen, komplexe Modelle und Prozesse entwerfen und simulieren, dann auch steuern, usw.). Seit den 80iger Jahren des 20.Jahrhunderts – also nach nicht mal ca. 30-40 Jahren — hat sich diese Technologie so mit dem menschlichen Alltag verwoben, dass eine moderne industrielle Gesellschaft komplett zusammenbrechen würde, würde man diese Technologie von jetzt auf gleich abschalten.

6. Befürworter eines noch intensiveren Einsatz dieser neuen Computertechnologien z.B. im Bereich der Industrie unter dem Schlagwort ‚Industrie 4.0‘ (so z.B. Prof. Schocke in seinem Beitrag auf der Veranstaltung Informatik & Gesellschaft – Kurzbericht oder die Autoren Thomas Klein und Daniel Schleidt in der gleichnamigen FAZ Beilage vom 18.Nov.2014 auf den Seiten V2 (Klein) und V6 (Schleidt)) sehen vor allem das Potential zu noch mehr Produktionssteigerungen bei gleichzeitiger Verbesserung der Qualität und besserer Ressourcennutzung. Gleichzeitig betonen die drei Autoren die Notwendigkeit von mehr Computertechnologie in der Industrie wegen des internationalen Wettbewerbs. Von den drei genannten Autoren spricht einzig Thomas Klein auch die Kehrseite des vermehrt ‚menschenähnlichen‘ Einsatzes dieser Maschinen im Kontext von Industrie 4.0 an: das damit möglicherweise auch viele Arbeitsplätze wegfallen werden, die bislang für Menschen Arbeitsmöglichkeiten geboten haben. Klein zitiert Untersuchungen, nach denen 47% der bisherigen Arbeitsplätze in den USA in den nächsten 10 Jahren Kandidaten für eine Substitution durch Computergestützte Technologien sind. Dies sind massive Zahlen. Dalia Marin, Professorin für Volkswirtschaft, versucht diese kommende Arbeitsmarktproblematik weiter zu differenzieren. Ausgehend von der Annahme, dass mehr Automatisierung kommen wird, sieht sie neben dem Rückzug von Hochtechnologieproduktionen in die angestammten Industrieländer dort aber die grundsätzliche Entwicklung zur Vergrößerung der Kapitalquote und zur Verringerung der Lohnquote. Diese Verringerung soll vor allem den Akademikersektor treffen; teure menschliche Arbeitskräfte werden bevorzugt von billigen computerbasierten Technologien ersetzt (FAZ 21.Nov.2014, S.16). Sowohl Klein wie auch Marin betonen aber auch, dass solche Zukunftseinschätzungen problematisch sind; der Prozess ist zu komplex, als dass man ihn einfach hochrechnen könnte.

7. Was bei allen vier genannten Autoren auffällt – auch bei den Autoren der Beilage ‚Innovation‘ (FAZ 20.Nov.2014) – ist, dass sie die ‚intelligente‘ und ’smarte‘ Technologie überwiegend aus einer ‚Außensicht‘ behandeln. Sie lassen die Wirkmechanismen dieser neuen Technologien, ihre maschinelle Logik, das, was sie so leistungsfähig macht, mehr oder weniger im Dunkeln. Smarte, intelligente Technologie erscheint dadurch – ich pointiere jetzt ein wenig — wie ein Naturereignis, das geradezu mystisch über uns hereinbricht, das einfach passiert, das so ist wie es ist, das man einfach hinnehmen muss. Auch fehlt eine historische Einordnung dieser Prozesse in das große Ganze einer Evolution des Lebens im Universum. Die sehr differenzierten Sichten von Daniel Schleidt enthalten zwar ein eigenes Schaubild zur industriellen Entwicklung, aber dieses greift – nach meiner Einschätzung – zu kurz. Es zementiert nur eher den opaken Blick auf das Phänomen, macht es begrifflich unzugänglich, schottet es für die Reflexion ab. Auch die volkswirtschaftliche Ausweitung des Blicks durch Marin geht – nach meiner Einschätzung – nicht weit genug. Sie betrachtet das Problem einer möglichen und wahrscheinlichen Substitution von menschlicher Arbeit durch computerbasierte Technologien in gegebenen historischen Kontexten und hier auch nur in einer kurzen Zeitspanne. Sie thematisiert aber nicht die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen als solche. Sehr wohl kann man die Frage nach dem aktuellen Gesellschaftsmodell stellen. Sehr wohl kann man die Frage aufwerfen, ob es ein gutes Modell ist, wenn einige wenige GFinanz- und Machteliten mit dem Rest der Menschheit nach Belieben spielen. In der Frankfurter Rundschau wird seit vielen Wochen das Thema ‚Gerechtigkeit‘ diskutiert (siehe zuletzt z.B. Mohssen Massarat, Prof. für Wirtschaft und Politik mit seiner Übersicht verschiedener Gerechtigkeitsmodelle, FR 15./16.Nov.2014, S.9) und die Lektüre eines Buches wie ‚Die Abwicklung‘ von George Packer zeigt, dass eine reflexionsfreie oligopolistische Gesellschaft wie die US-Amerikanische mehr Fragen aufwirft als sie befriedigende Antworten liefert.

8. Sieht man nur die bisherigen Diskussionsbeiträge, dann kann einen schon die klamme Frage beschleichen, warum so viele Autoren in den Spiegeln der Gegenwart immer nur noch ‚das Andere‘ sehen, die ‚Maschine‘, während der ‚Mensch‘, die ‚Menschheit‘ als Hervorbringer dieser Technologien in diesem Sichtfeld gar nicht mehr vorkommt. Es ist wie ein intellektueller blinder Fleck, der die leisesten Zuckungen von Maschinen wie eine Neugeburt feiert während das ungeheuerliche Wunder der Entstehung komplexer Lebensstrukturen auf der Erde (das bis heute in keiner Weise wirklich verstanden ist!) nicht einmal eine Randnotiz wert ist. Fokussierung auf spezifische Fragestellung hat seinen Sinn und ist und war ein Erfolgsrezept, aber in einer Zeit, in der disziplinenübergreifend komplexe Phänomene alles mit allem verzahnen, in einer solchen Zeit erscheint diese selbstgenügsame Tugend nicht mehr nur nicht angebracht, sondern geradezu kontraproduktiv zu sein. Eine falsche Fokussierung führt bei komplexen Phänomenen notwendigerweise zu Verzerrungen, zu Verfälschungen, zu falschen Bildern von der Gegenwart und einer sich daraus ergebenden Zukunft (es sei auch an die lange Diskussion in der FAZ erinnert zu den Schwachstellen moderner Betriebs- und Volkswirtschaftstheorien, die nicht nur die letzten Finanzkatastrophen nicht vorhergesehen haben, sondern auch mit ihrem Paradigma des ‚homo oeconomicus‘ empirisch weitgehend gescheitert sind.)

9. Wenn nun also Menschen selbst das Andere ihrer selbst anpreisen und sich selbst dabei ‚wegschweigen‘, ist damit die Geschichte des biologischen Lebens im Universum automatisch zu Ende oder unterliegen wir als menschlich Denkende hier nicht wieder einmal einem grundlegenden Denkfehler über die Wirklichkeit, wie andere Generationen vor uns auch schon in anderen Fragen?

10. Die Verabschiedung der UN-Menschenrechtskonvention von 1948, damals als ein Lichtblick angesichts der systematischen Greueltaten gegen die Juden (aber aber nicht nur dieser!) und der Beginn vieler anderer daran anknüpfenden Erklärungen und Initiativen erscheint vor den aktuellen gesellschaftlichen Prozessen weltweit fast schon seltsam. Dass ein totalitäres Regime wie das chinesische die Menschenrechte grundsätzlich nicht anerkennt (wohl aber chinesische Bürger, siehe die Charta 2008) ist offiziell gewollt, dass aber selbst demokratische Länder – allen voran die USA – mit den Menschenrechten scheinbar ’nach Belieben‘ umgehen, sozusagen, wie es ihnen gerade passt, dass wirkt wenig ermutigend und gibt Nahrung für Spekulationen, ob die Menschenrechte und die Mitgliedschaft in der UN nur davon ablenken sollen, was die Finanz- und Machteliten tatsächlich wollen. Die Zerstörung ganzer Gesellschaftsbereiche, die Marginalisierung großer Teile der Bevölkerung, die unbeschränkte Aufhebung der Privatsphäre ohne alle Kontrollen, die globale Ausbeutung der Schwachen durch Handelsabkommen … nur wenige Beispiele die eine andere Sprache sprechen, als jene, die in den Menschenrechten vorgezeichnet ist.

11. Noch einmal, was auffällt, ist die ‚Oberflächlichkeit‘ all dieser Bilder im wahrsten Sinn des Wortes: die schier unfassbare Geschichte der Evolution des Lebens im Universum existiert eigentlich nicht; das Wunder des Geistes inmitten materiell erscheinender Strukturen ist weitgehend unsichtbar oder ist eingesperrt in eine gesellschaftliche Enklave genannt ‚Kultur‘, die nahezu kontaktlos ist mit dem Rest des Wirtschaftens, Produzierens und Denkens; eine ‚Kultur der Sonntagsreden‘ und der ‚Belustigungen‘, ein Medium für die Eitelkeit der Reichen und der Unterhaltungsindustrie.

12. Innovation entsteht nie nur aus der Wiederholung des Alten, sondern immer auch aus der Veränderung des Alten, entsteht aus dem gezielt herbeigeführten ‚Risiko‘ von etwas ‚tatsächlich Neuem‘, dessen Eigenschaften und Wirkungen per se nicht vollständig vorher bekannt sein können.

13. Die, die aktuell neue Technologien hervorbringen und einsetzen wollen, erscheinen ‚innovativ‘ darin, dass sie diese hervorbringen, aber in der Art und Weise, wie sie das biologische Leben – speziell die Menschen – damit ‚arrangieren‘, wirken die meisten sehr ‚alt‘, ‚rückwärtsgewandt‘, …. Innovationen für das Menschliche stehen ersichtlich auf keiner Tagesordnung. Das Menschliche wird offiziell ‚konserviert‘ oder schlicht wegrationalisiert, weggeworfen, ‚entsorgt‘; hier manifestiert sich ein seltsamer Zug dazu, sich selbst zu entsorgen, sich selbst zu vernichten. Die Quelle aller Innovationen, das biologische Leben, hat in Gestalt der Menschheit einen ‚blinden Fleck‘: sie selbst als Quelle.

14. Der Mangel an Wissen war zu allen Zeiten ein Riesenproblem und Quelle vieler Notlagen und Gräueltaten. Dennoch hat die Menschheit trotz massiver Beschränkungen im Wissen neues Wissen und neue Strukturen entwickelt, die mehr Teilhabe ermöglichen, mehr Einsichten vermitteln, mehr Technologie hervorgebracht haben, ohne dass ein ‚externer Lehrer‘ gesagt hat, was zu tun ist… wie ja auch alle Kinder nicht lernen, weil wir auf sie einreden, sondern weil sie durch den bisherigen Gang der Evolution für ein kontinuierliches Lernen ausgestattet sind. … Der Geist geht dem Denken voraus, die Logik der Entwicklung liegt ‚in‘ der Materie-Energie.

15. So großartig Innovationen sein können, das größte Mirakel bleibt die Quelle selbst. Wunderbar und unheimlich zugleich.

QUELLEN

George Packer (3.Aufl. 2014), Die Abwicklung. Eine innere Geschichte des neuen Amerika. Frankfurt am Main: S.Fischer Verlag GmbH (die engl. Originalausgabe erschien 2013 unter dem Titel ‚The Unwinding. An Inner History of the New America‘. New York: Farrar, Strauss and Giroux).

Einen Überblic über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

DIE UNIVERSELLE KONFERENZ DER GOTTSUCHER – Oder die, die …. — Kurznotiz

1. Manchmal fragt mich jemand: ‚Glaubst Du an Gott?‘, und ich sage dann: ‚Wenn du mir erklären kannst, was Du unter ‚Gott‘ verstehst, kann ich Dir vielleicht sagen, ob ich an das glaube, was Du unter Gott verstehst oder nicht‘.

2. Nimmt man ernst, was man um sich herum sieht, dann gibt es ganz viele verschiedene Religionsgemeinschaften: viele Spielarten von Christen, viele Spielarten von Muslimen, viele Spielarten von Juden, viele Spielarten von Buddhisten, viele Spielarten von Hinduisten, viele Spielarten von ….

3. Ernsthafte Mitglieder dieser religiösen Gemeinschaften behaupten alle, an ‚Gott‘ zu glauben und sie versuchen ihr tägliches Lebens mehr oder weniger so zu gestalten, wie ihr Glaube an das, was sie selbst sich unter ‚Gott‘ vorstellen, es nahelegt.

4. Diese Religionen gibt es z.T. schon 2.500 bis 3.000 — oder mehr – Jahre. Das ist nicht ganz kurz …. Was auffällt ist, dass die offiziellen Vertreter dieser religiösen Gemeinschaften in der Vergangenheit noch niemals ernsthaft versucht haben, sich alle an einem Ort zu versammeln, um herauszufinden, worin denn möglicherweise die Gemeinsamkeit ihres Gottesglaubens besteht. Alle verhalten sich so, dass nur gerade sie selbst das ‚wahr Wissen‘ von Gott hätten und alle anderen unterschiedlich stark ‚verirrt‘ sind. In der menschenfreundlichen Variante ‚verzeiht‘ man den anderen ihren Irrtum und hofft darauf, dass die anderen ihren Irrtum eines Tages ‚einsehen‘ und sich dem ‚wahren Glauben‘ zuwenden. In der menschenunfreundlichen Variante erklärt man die ‚Anderen‘ zu ‚Verrätern‘, zu ‚Gefallenen‘, zu ‚Feinden‘, zu ‚Ungläubigen‘, die man bestrafen muss bis hin zur körperlichen Ausrottung.

5. Wenn das mit ‚Gott‘ Gemeinte wirklich so wichtig ist, wie die verschiedenen Vertretern der Religionen offiziell behaupten, dann verwundert es, warum keiner ernsthaft und aufrichtig die Frage stellt, wie Menschen denn überhaupt feststellen können, ob ein bestimmter Glaube an einen Gott ‚zutreffend’/ ‚wahr‘ ist oder nicht. Wenn man sieht, mit wie viel wissenschaftlichem Aufwand die Menschheit seit ca. 500 Jahren das innere der Natur und die Tiefen des Weltalls erforscht (mit atemberaubenden neuen Einsichten), dann überrascht es doch sehr, wie wenig die offiziellen Vertreter der vielen Religionen tun, um die Einsichtigkeit, die Verstehbarkeit, das Zutreffen ihren jeweiligen Gottesglaubens aufzuhellen.

6. Was tun die verschiedenen Vertreter der verschiedenen Religionen, wenn sie für ‚ihren Glauben‘ ‚werben’/ ‚missionieren‘? Wieweit hat der einzelne Umworbene eine reelle Chance, sich selbständig ein Urteil, eine Meinung zu bilden, frei, ohne psychologische Manipulationen?

7. Warum ist es so unmöglich, dass alle Religionen gemeinsam der Frage nachgehen, was an ihrem jeweiligen Glauben an Gott ‚gemeinsam‘ ist, ‚allen Menschen zugänglich‘, von ‚allen Menschen erfahrbar‘, von ‚allen Menschen verstehbar‘?

8. Die vielen sogenannten religiösen Konflikte in der Vergangenheit hatten sehr oft (meistens? immer) auch mit ‚Macht‘ zu tun, mit ‚Vorherrschaften‘, ‚Gebietsansprüchen‘, ‚wirtschaftlichen Vorteilen‘ und dafür war es wichtig, dass Religion nicht zu ‚empirisch‘, nicht zu ‚individuell‘, nicht zu ‚wahr‘ war, sondern zu Ritualen erstarrt waren, leicht indoktrinierbar und manipulierbar, so dass die Menschen nicht aus eigenem Urteil handelten, sondern als gelenkte Masse, die den steuernden Eliten Macht, Reichtum und (zweifelhafte) Ehre verschafften.

9. Im Kontrast dazu waren religiöse Menschen wie Buddha oder Jesus von Nazareth friedlich, menschenliebend, ohne einen Machtapparat, ohne Aufbau einer Organisation, ohne Unterwerfungsrituale, ohne Bevorzugung bestimmter Menschen, ohne Verurteilung anderer usw.

10. Nochmals, es fällt auf, wie extrem unkritisch offizielle Vertreter von Religionen sich selbst gegenüber sind. Obwohl wir seit Jahrhunderten immer besser verstehen, wie unser Wissen funktioniert, wie leicht und vielfältig jeder Mensch irren kann, wie oft große Irrtümer in die Welt kamen, weil bestimmte Meinungen lange nicht richtig überprüft wurden, ist nicht zu erkennen, dass die offiziellen Repräsentanten der großen Religionen ernsthaft vorstellen können, dass sie ‚irren‘ könnten. Diese Möglichkeit wird von vornherein kategorisch ausgeschlossen, obwohl nichts sicherer ist als dieses, dass jeder Mensch irren kann und sich auch im Laufe seines Lebens sehr oft irrt. In gewisser Weise ist ’sich Irren‘ auch eine Voraussetzung, um zu einem tieferen Verständnis zu kommen, vorausgesetzt, man erkennt seinen Irrtum.

11. Würden die offiziellen Vertreter von Religionen grundsätzlich einräumen, dass auch sie irren können, dann müssten sie ein großes Interesse daran haben, sich mit den anderen Religionen darüber auszutauschen, was denn die gemeinsamen Glaubensinhalte sind, wie sie erkennbar sind, wie sie verstehbar sind, wie sie gegen Missdeutungen geschützt werden können, und wie man sie heute in einer veränderten und sich beständig weiter veränderten Welt leben sollte. Und die religiösen Vertreter würden nicht nur ‚unter sich‘ darüber reden, sondern ‚mit allen‘, da jeder Mensch dazu wertvolle Beiträge liefern könnte.

12. Aktuell erwecken alle größeren Religionen eher den Eindruck, dass Hass, blinde Ideologien, Sprachlosigkeit (und große Unwissenheiten) die Gemüter beherrschen und dass die Sache mit Gott – sollte es ihn geben – irgendwo im Hintergrund vor sich hinwest; niemand scheint ein ernsthaftes Interesse an der ‚Sache Gottes‘ in dieser Welt zu haben. Der Umfang und die Bedenkenlosigkeit, mit der gegenwärtig in so vielen Ländern dieser unserer Welt Menschen gequält, verfolgt, unterdrückt, gegängelt, gefoltert und getötet werden, ist beispiellos. Wenn dies alles aus dem ‚Gottesglauben‘ der aktiven Menschenschänder folgt, dann brauchen wir diesen Gottesglauben eher nicht. Er hat auch nicht im entferntesten irgendetwas mit dem ‚Gott‘ zu tun, an den ich glaube, und von dem ich weiß, dass er alles erfüllt – sofern sich Menschen nicht explizit gegen sich selbst und gegen die Welt stellen, die sie hervorgebracht hat. Darin liegt eine tiefe Paradoxie: an der Stelle, wo das Leben in diesem Kosmos eine Form angenommen hat (homo sapiens), die sich sogar explizit gegen sich selbst wenden kann und sich dadurch – im positiven Fall – in einer bislang nie dagewesenen Eigenständigkeit ‚für etwas‘ entscheiden kann, an dieser Stelle finden wir nicht nur ’neues Licht‘ sondern auch viel ’neuen Schatten‘.

13. Mit der neuen Qualität des ‚eigenen Entscheidens‘ gewinnt das ‚mögliche Böse‘ in dieser unserer Welt eine ganz neue Wirklichkeit: diese neue Form der Freiheit — realisiert im hom sapiens — erlaubt es dem homo sapiens, sich auf der ganzen Breite gegen sich selbst, gegen das Leben im Universum, gegen das ganze Universum, und damit sogar gegen einen möglichen Gott zu wenden. Das ist potentiell das ‚totale Böse‘; die ‚Erfindung des Teufels‘ ist hier nur eine geschickte Ablenkung, eine billige Entschuldigung dafür, dass wir selbst genau das Böse verkörpern können, wenn wir unsere Grenzen, Schwächen und Fehler systematisch verleugnen.

14. Vor diesem Hintergrund ist die scheinbare Zunahme von religiösen Bewegung sehr zwiespältig: solange diese religiösen Bewegungen nicht wirklich wahrheitsfähig sind, ist mit Ihnen Intoleranz und eine ewige Menschen- und Lebens-verachtende Blutspur vorprogrammiert. Wer ernsthaft ‚wahrheitsunfähig‘ ist, der kann nur mit Verdrehungen und Lügen leben.

15. Die Deklaration der Menschenrechte 1948 und Gesellschaftsformen, die auf solchen Menschenrechten gründen, sind ein Lichtblick in der Geschichte des Lebens auf dieser unserer Erde (ohne dass damit schon die ‚perfekte‘ Form menschlicher Gesellschaften gefunden sein muss); die heute existierenden Religionen geben dagegen wenig Anlass, zu glauben, dass sie die tieferen Wahrheiten, die in und hinter den Menschenrechten stehen, auch nur ansatzweise verstanden hätten. Zumindest gibt es genügend offizielle Vertreter sowohl bei den Juden wie auch bei den Muslimen wie auch bei den Christen wie auch bei den …, die die Menschenrechte mit Füßen treten. Wie soll man dies deuten?

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

WEIHNACHTEN 2012 – MENSCHWERDUNG GOTTES – UND WIR

  1. Wir schreiben heute den 24.Dez.2012. Für die Christen ist dies das Datum, an dem sie das Weihnachtsfest feiern.
  2. Dieses Fest geht zurück auf Texte im Neuen Testament (einem Teil der christlichen Bibel), in denen von der Geburt von Jesus von Nazareth die Rede ist.
  3. Die Texte selbst sind keine historischen Zeitzeugnisse. Sie wurden mehrere Jahrzehnte nach dem Tod des Jesus von Nazareths von Menschen aufgeschrieben, die nicht dabei waren, von Menschen die von dem grausamen Tod dieses Jesus wussten und die sich im Nachhinein Gedanken darüber gemacht haben, wer er denn war, ob er ein besonderer Mensch war, vielleicht sogar der lang erwartete Messias, oder gar der Sohn Gottes?
  4. Die Geburtstexte lassen denn auch keinen Zweifel darüber, wie die Autoren dieser Texte (die genaue Identität der Autoren konnte bis heute nicht vollständig aufgeklärt werden) den Menschen Jesus von Nazareth sahen: für sie war er der Sohn Gottes. Sie bringen dies u.a. dadurch zum Ausdruck, dass sie die Mutter so darstellen, dass sie von Gott selbst schwanger wurde, ohne Einwirkung eines Mannes (natürlich auch nicht im Sinne einer künstlichen Befruchtung, was heute möglich wäre).
  5. Sehr bemerkenswert finde ich auch die Aussagerichtung des Textes, dass Gott das Kind im Bauch der Mutter unter den aller ärmlichsten Verhältnissen zur Welt bringen lies, außerhalb der Städte, außerhalb der Machtzentren, in der Nähe von Tieren.
  6. Im späteren, Jahrhunderte langen, Ringen um die ‚richtige‘ ‚theologische‘ Interpretation der ‚wahren Natur‘ des Menschen Jesus von Nazareth setzte sich in der christlichen Kirche schließlich die zum ‚Dogma‘ erhobene Formulierung durch, dass Jesus ganz und gar Mensch war, in allem uns gleich (außer der Ursünde Adams), und doch zugleich auch Gottes Sohn, ohne dass auch nur ansatzweise geklärt wird, wie beides zusammen gehen soll. Wie soll man sich das vorstellen, dass jemand ganz und gar ‚Mensch‘ ist und zugleich ‚Sohn Gottes‘? (Siehe das Konzil von Chalcedon 451 nach christlicher Zeitrechnung).
  7. Nach dem Verständnis der christlichen Kirchen haben wir es durch die Person Jesus von Nazareth also mit einer ‚Menschwerdung Gottes‘ zu tun, ohne dass uns bis heute jemand erklären konnte, wie man sich dies vorstellen soll. Obwohl die christliche Kirchen (es ist nicht nur die katholische Kirche, die dieses Lehrmeinung vertritt) im Laufe der Jahrtausende über viele Dinge gesprochen haben, diesen Kernsachverhalt haben sie bis heute nicht aufgeklärt.
  8. Mit einem Abstand von nun fast 2000 Jahren lässt sich mancher Gedanke anders denken als er in der Vergangenheit gedacht wurde.
  9. Jeder, der die Geburtstexte liest (natürlich im Urtext, im ‚Bibel-Griechischen‘, samt all den textkritischen Erkenntnissen zu den unterschiedlichen Überlieferungen der Textfragmente) wird — wie es so viele Bibelwissenschaftler (‚Exegeten‚ genannt) schon getan haben — zu der Einschätzung kommen, dass es sich um einen stark ‚interpretierenden‘ Text handelt, in dem aus dem nachträglichen Glauben an die ‚Besonderheit Jesu‚ der Text so ausgestaltet worden ist, dass alle Textelemente auf diese eine Aussage hin ‚komponiert‘ worden sind (Bezüge auf das Alte Testament, die idealisierte Jungfräulichkeit, die Rolle des Jesu gegenüber dem Täufer Johannes, usw.). Mit der ‚wahren‘ Geburtsgeschichte muss dies nicht viel zu tun gehabt haben; eher spricht alles dafür, dass es so ziemlich gar nichts mit der tatsächlichen Geburt und Kindheit Jesu zu tun hat (neben grundsätzlichen Erwägungen sind dies auch die anderen Stellen im Neuen Testament, wo von den leiblichen Brüdern und Schwestern Jesu die Rede ist).
  10. Noch so viele wissenschaftlichen Analysen werden aber im Nachhinein natürlich keine 100%-Klarheit in den Sachverhalt bringen können. Diejenigen, die die ‚GöttlichkeitJesu durch Hinweis auf ‚besondere göttliche Umstände‘ ‚belegt‘ sehen wollen, werden solche Umstände immer und überall sehen (unsere reale Welt hat so viele ‚kognitiven Löcher‘, dass es jeder Fantasie ein Leichtes ist, diese Lücken mit Interpretationen zu füllen, die einen ‚Sinn‘ ergeben, auch wenn die Fakten dies nicht unbedingt hergeben).
  11. Ist die Lage daher für unser Erkennen ‚hoffnungslos‘? Natürlich nicht. Es gibt einen einfachen Grundsatz des menschlichen (logischen) Denkens, der besagt ‚Aus Nichts kann ich nichts beweisen‘, oder, ausgedehnt auf das metaphysische (philosophische) Denken: ‚Wahrheit kann ich nur erkennen, wenn es Wahrheit gibt‘! Im Falle der Beziehung zwischen Menschen (und damit dem ganzen biologischen Leben) und dem, was die christlichen Kirchen als ‚Gott‘ bezeichnen (und vermutlich alle anderen Menschen auf dieser Erde auch, wenn sie in Richtung des mit ‚Gott Gemeinten‘ denken) bedeutet dies, dass wir nur dann über diese Beziehung sinnvoll etwas sagen können, wenn es eine reale Beziehung zwischen dem mit Gott Gemeinten und dem biologischen Leben auf der Erde geben würde. Die besonderen Umstände (‚Wunder‘), mit denen die Autoren der verschiedenen Texte des Neuen Testaments an verschiedenen Stellen immer wieder versuchen, solche ‚Hinweise auf das Göttliche‘ im ‚irdischen Alltag‘ einzubauen, sind ja letztlich nichts anderes als genau jene ‚kognitiven Reflexe‘, durch die man versucht, den ‚Brückenschlag‘ zwischen ‚Irdischem‘ und ‚Göttlichem‘ herzustellen wohl wissend, dass ohne jeglichen aufweisbaren Bezüge solch ein Reden über Gott sich in er ‚Nacht der puren Willkür‘ nahezu völlig auflösen würde.
  12. Während die Menschen zur Zeit und kurz nach Jesus von Nazareth sich nur dadurch behelfen konnten, dass sie ‚wundersame Mittel‘ literarisch einsetzten, um diese Brückenschläge kognitiv anzudeuten, konnten wir in den letzten 2000 Jahren sehr viel darüber dazu lernen, wie die Natur ist, wie wir Menschen als Teil dieser Natur ‚gebaut‘ sind, wie diese ganze Welt sich als Teil des Universums in atemberaubender Weise entwickelt hat und immer noch weiter entwickelt. Wir haben begonnen, zu verstehen, wie unsere Körper funktionieren, wie unser Denken in den Gehirnen abläuft, was biologisch determinierte ‚Bedürfnisse‘ und ‚Gefühle‘ sind, wie der ‚Geist‘, der sich im Verhalten von Menschen zeigt, eine tiefliegende Eigenschaft nicht nur von allem biologisch-Lebendigem zu sein scheint, sondern geradezu von allem ‚Materiellen‘, das in der ‚Energie‘ gründet. Wir beginnen zu verstehen, dass es zwischen allem ‚Materiellen‘ im Universum eine viel größere, tiefere und reichere Verbindung gibt, als alles Denken der vorausgehenden Jahrtausende uns enthüllen konnte. Wenn es etwas gibt, das wir das ‚Göttliche‘ nennen, dann ist es nicht nur unendlich ‚weit entrückt‘ (transzendent), sondern es ist zugleich immer und überall ‚unendlich nah‘ (immanent)(es gibt eine Reihe von Textstellen im Neuen Testament, die die Exegeten sehr nah an Jesus heranrücken, in denen der Mensch Jesus von dieser Immanenz des Göttlichen in JEDEM Menschen zu sprechen scheint). Und es ist genau diese ‚Umkehrung‘ der Wirkungsrichtung im Denken, die ‚Licht ins Dunkle‘ bringt: es ist nicht so, dass wir ’nachträglich‘ einen Weg zum mit ‚Gott Gemeinten‘ finden, sondern weil alles, was es im Universum gibt — wenn überhaupt — von genau diesem mit ‚Gott Gemeinten‘ ‚Kommt‘, und zwar real, konkret, nur deshalb gibt es eine ‚Verbindung‘ zum mit ‚Gott Gemeinten‘ von Anfang an, immer, beständig, und nur deshalb können wir sagen, dass das ‚Leben‘ in diesem Sinne ein ‚Abbild Gottes‘ sei, nur deshalb können wir das mit ‚Gott Gemeinte‘ in uns ’spüren‘ (‚Mystik‘, ‚Gotteserfahrung‘, …), und nur deshalb zeigt das ‚Leben‘ Eigenschaften, die es vom physikalischen Eigenschaftsfeld ‚abheben‘, es zum ‚Rätsel‘ für die Physik machen und nach Erklärungen verlangen, die weit über das hinausgehen, was wir bislang an Erklärungen zu bieten hatten.
  13. Das ‚Reden über‘ den Menschen Jesus von Nazareth mag also eine Reihe von ‚bizarren Gedanken enthalten, die im Nachhinein betrachtet ‚unangemessen‘ sind, möglicherweise sogar ‚falsch‘ und ‚irreführend‘, Jesus selbst — sofern man den textkritischen Analysen trauen darf — hatte mit Wundern und ‚Extravaganzen‘ eher weniger ‚am Hut‘, da er — so ist mein Eindruck — die Tiefe des allgemeinen menschlichen Daseins mit Blick auf seine Herkunft und mögliche Bestimmung als Mensch (!) in einer Weise erahnt und erfasst zu haben scheint, wie sie ALLEN Menschen — auch uns — immer und jederzeit möglich ist. Mit dem mit ‚Gott Gemeintem‘ ‚verbunden‘ zu sein erscheint sowohl vom heutigen Wissensstand her wie auch in den Augen eines Jesus von Nazareth daher kein ‚Privileg‘ von einigen wenigen zu sein, sondern gehört zur ‚Grundausstattung‘ von allem Materiellen, insbesondere natürlich von allem Lebendigen, und hier insbesondere von der ‚jüngsten Spezies‘ auf der Erde, dem homo sapiens sapiens, also zu uns. Wer also das mit ‚Gott Gemeinte‘ suchen will, muss keine Millionenspenden an obskure Organisationen entrichten, muss seine ‚Seele‘ nicht an selbsternannte ‚Gurus‘ vermieten oder verkaufen, muss keine speziellen Trainingskurse oder Fastenpraktiken absolvieren, er muss nur anfangen sich selbst, die anderen Menschen, diese Erde, dieses Universum zu sehen, ‚wie es ist‘, sich selbst und die anderen ‚ernst‘ nehmen.
  14. Die ‚Wahrheit‘ ist da und sie wahr ‚von Anbeginn‘ da. Unser Problem ist offensichtlich, zur Kenntnis zu nehmen, was ‚da‘ ist. Wir Menschen sind extrem erfindungsreich im ‚Fabulieren‚ von Besonderheiten, da es natürlich allemal einfacher ist, irgendetwas ‚Besonderes‘ zu erfinden und es nach Belieben hoch zu stilisieren, als das zur Kenntnis zu nehmen, was tatsächlich da ist. So gesehen könnte man sagen, dass die Naturwissenschaften heute ‚eher‘ ‚das Theologische‘ enthüllen als die ‚Theologie‘ (wobei viele sogenannte Religionen ja noch nicht einmal eine systematische Theologie (als ’systematische Untersuchung von dem mit Gott Gemeintem) besitzen.

Eine Übersicht über alle bisherigen Blogeinträge nach Themen findet sich HIER

OFFENBARUNGSRELIGIONEN – Grenzen, die man bedenken sollte

(1) VORGESCHICHTE(n)

 

In vorausgehenden Blog-Einträgen habe ich schon mehrfach in verschiedener Weise über Religion und Glauben etwas aufgeschrieben (Überblick im Wiki zum Blog). Da ich dennoch immer wieder darauf angesprochen werde hier ein weiterer Eintrag, z.T. wiederholend, z.T. ergänzend.

 

(2) UMFANG DES WISSENS

 

Abkürzungen: BP := Before Present, Vor der Gegenwart, Aktuelle Gegenwart: 2012.

 

Jede der drei großen Offenbarungsreligionen Judentum [J], Christentum [C] und Islam [I] umfasst eine lange Geschichte (J mehr als 2700 Jahre, C ca. 2000 Jahre (mit J als Vorgeschichte), I ca. 1300 (mit J+C als Vorgeschichte)). Dazu gehören unterschiedliche Länder, Religionen, Kulturen, unterschiedliche Sprachen, zahllose Schriften in vielfältigen Sprachen (manche verschollen, viele für die meisten nur schwer zugänglich). Es dürfte heute keinen einzigen Menschen geben, der auch nur von einer dieser Religionen ‚alles‘ weiß. Selbst die Besten dürften nur Bruchstücke wissen. Daraus ergibt sich, dass jeder zunächst einmal mit großem Respekt vor dem jeweiligen Phänomen stehen sollte. Insbesondere sollte man hellhörig werden, wenn jemand als einzelne Person für sich in Anspruch nimmt, wesentliche Aussagen über den ‚Inhalt‘ einer dieser Religionen zu machen. Ein jeder, der so auftritt, dass er den Eindruck erweckt, er rede jetzt mit ‚absoluter Autorität‘ ohne dass er/sie sich die Mühe macht, die konkreten Voraussetzungen seiner Rede und die darin unausweichlich mitgegebenen Grenzen zu benennen, macht sich zunächst einmal automatisch ‚verdächtig‘, Dinge sagen zu wollen, über die er eigentlich gar nicht genügend weiß. Diese Vorsicht gilt gegenüber jedem und jeder – natürlich auch gegenüber dem Schreiber dieser Zeilen. Niemand ist davor geschützt trotz bester Absicht Dinge zu sagen, die sachlich nicht zutreffend sind.

 

(3) OFENBARUNGSMEDIUM/-MEDIEN

 

Zum Selbstverständnis einer Offenbarungsreligion gehört die Überzeugung, dass die primäre Quelle der ‚Offenbarung‘ ‚Gott selbst‘ ist [G], der sich auf unterschiedliche Weise bestimmten Menschen ‚mitgeteilt‘ hat (In den verschiedenen Sprachen hat Gott unterschiedliche Namen: Elohim, Jahwe, Theos, Deus, Allah,…). Diese Menschen – meistens Propheten genannt (es gibt aber viel mehr Spielarten, wie und wo Gott sich mitgeteilt haben soll) – haben das, was sie meinten, von Gott empfangen zu haben, in der Regel mündlich weiter gegeben (zumindest im Judentum und Christentum war das so; direkte schriftliche Notizen gibt es von keinem einzigen sogenannten Propheten, nicht einmal von Jesus). Diese mündlichen Mitteilungen wurden in einer Kultur der mündlichen Überlieferung auf dem zur jeweiligen Zeit üblichen Weg weitererzählt. Später (im Falle des Neuen Testaments nach wenigen Jahrzehnten, im Fall des Alten Testaments z.T. auch noch später) wurden diese mündlichen Überlieferungen von einzelnen (meist Gruppen) aufgeschrieben und als Texte überliefert. Auf diese Weise entstanden Sammlungen von Überlieferungen aus unterschiedlichen Zeiten, die – im Falle des Alten Testaments deutlich nachweisbar – auch zu größeren Einheiten zusammengefasst wurden. Angelegentlich solcher Zusammenfassungen wurden dann auch schon mal ‚Anpassungen‘ vorgenommen, spezielle Überleitungen oder Ausleitungen geschaffen oder bestimmte Teile umgestellt, ergänzt, gekürzt oder sogar überarbeitet. Dieser Prozess erstreckte sich über viele Jahrhunderte. Dadurch nahmen sehr unterschiedliche Sprache, Kulturen, Zeitanschauungen, lokale Besonderheiten usw. Einfluss auf die Darstellung. Für die islamische Tradition gilt dies entsprechend. Nur sind die historisch-kritischen Forschungen hier noch nicht soweit fortgeschritten wie im Falle der jüdisch-christlichen Traditionen. Aus Sicht der Gegenwart sollte man aber immer bedenken, dass die Sprache des hebräischen alten Testaments nicht das Hebräisch der Gegenwart ist, das Koine-Griechisch des neuen Testaments war weder das Aramäisch-Hebräisch das Jesus und seine Jünger gesprochen haben noch gleicht es dem modernen Griechisch des heutigen Griechenlands. Genausowenig entspricht das Arabisch des Koran dem modernen gesprochenen Arabisch. Wenn wir also von dem ‚Offenbarungsinhalt‘ sprechen, von der eigentlichen ‚Botschaft‘ von G an ‚uns heute‘, dann sollten wir vor Augen haben, welch schwierige Überliefungskette zwischen G und uns heute liegt (solange wir uns auf diese Überlieferungskette beschränken).

 

(4) BOTSCHAFTEN VERSTEHEN

 

Zusätzlich zu dieser beeindruckenden Überlieferungskette wissen wir aus den philosophischen und allgemeinwissenschaftlichen Arbeiten mindestens der letzten 100 Jahre sehr viel mehr über die Bedingungen sprachlicher Kommunikation als zu jeder anderen Zeit vor uns. Eine Grundtatsache ist die, dass zwei Menschen A und B nur dann ein ‚einigermaßen gleiches Verständnis‘ mit einem bestimmten sprachlichen Ausdruck E verknüpfen können, wenn sie (i) hinreichend ähnliche Wahrnehmung haben, (ii) hinreichend ähnliches Gedächtnis, (iii) hinreichend ähnliche Denkoperationen und sie (iv) wissen, unter welchen ‚Bedingungen‘ der sprachliche Ausdruck E verwendet werden soll. Im Falle eines Ausdrucks wie ‚diese rote Tasse da‘ ist. z.B. nur verständlich, wenn es dazu eine Zeigegeste gibt, die hinreichend eindeutig vom Sprecher auf ein geeignetes Objekt zeigt und der Hörer diese Geste entsprechend einordnen kann. Zudem muss der Hörer wissen, was mit ‚rot‘ gemeint ist und mit ‚Tasse‘. Zahllose konkrete empirische Untersuchungen haben aufgezeigt, wie komplex das Bedingungsgefüge für funktionierende Kommunikation im Alltag ist. In der Regel können nur Menschen einigermaßen ‚verständnisvoll‘ miteinander reden, die hinreichend viel gemeinsames Training und gemeinsame Erfahrungen teilen. Sobald der gemeinsame Erfahrungshintergrund zu ‚dünn‘ ist, hilft selbst die gleiche Sprache nicht weiter. Sind verschiedene Sprachen im Spiel, benötigt man Übersetzungen. Diese stellen ‚Interpretationen‘ dar, die vom Verständnis und der Erfahrung des Übersetzers abhängig sind, die niemals eine 1-zu-1 Abbildung gewährleisten können. Die z.T. sehr unterschiedlichen Übersetzungen des gleichen Textes illustrieren dies (dies gilt auch für die vielen Übersetzungen der Offenbarungsschriften in andere Sprachen). Ein Übersetzungsverbot hilft hier nicht unbedingt, da dann die Gefahr besteht, dass man zwar den Wortlauf des ursprünglichen Textes erhält, aber man keine Klarheit hat über die ‚Botschaft‘ des Textes. Aber auf diese kommt es an. Handelt es sich um Botschaften, die überwiegend mit ‚inneren Anschauungen‘ zu tun haben, die sich kaum bis gar nicht in der ‚Welt zwischen den Körpern‘ verorten lässt, wird Verstehen zum ‚Glücksspiel‘. Man kann sich zwar individuell etwas vorstellen, was es sein ‚könnte‘, aber wirklich ‚wissen‘ tut man es nicht.

 

(5) KONSEQUENZEN?

 

Nun könnte man versucht sein, daraus den Schluss zu ziehen, dass das mit den Offenbarungsbotschaften ein einziges ’semantisches Chaos‘ ist, das jedem seine beliebige Interpretation erlaubt und von daher wenig erhellend ist. Solange man aus dem Horizont der verfügbaren Offenbarungsschriften die eine, einzig wahre und alles erklärende Botschaft erwarten würde, hätte man tatsächlich ein Problem, da die Schriften, so, wie Sie in ihrer beeindruckenden geschichtlichen Breite, Tiefe und Vielfalt vorliegen, eine einzige klare Botschaft für viele heutige Fragen nicht zuzulassen scheinen. Sieht man in diesen Schriften aber das Zeugnis von Menschen aus mehr als 2700 Jahren, die um die Frage des Sinns der Geschichte, der Schöpfung, des Menschen usw. ringen und gerungen haben, dann bleiben diese Schriften überwältigend und einzigartig. Dann kann man aus ihnen vieles lernen, gerade aus dem Scheitern, aus den Grenzen, aus den Fehlern usw. speziell aber auch – und dies ist vielleicht mit das Bedeutsamste – gerade über Überlieferungsprozesse, über Weitergabe von Botschaften, über den Wandel von Ideen, Wandel von Sprachen und Bedeutungen. Diese Schriften ersetzen in keiner Weise die modernen wissenschaftlichen Erkenntnisse; warum auch, sie liegen weit vor dem Aufkommen moderner Wissenschaften. Andererseits bilden die modernen Wissenschaften auch keinen Gegensatz zu den Offenbarungsschriften, da alles, was die Wissenschaften bislang zutage gefördert haben, in keiner Weise irgendeiner dieser Offenbarungsschriften widerspricht. Hier ist anzumerken, dass die ganze Debatte biblischer Schöpfungsbericht contra moderne Evolutionstheorie  schon in der Wurzel an der großen Verirrung leidet, dass man von einem biblischen Schöpfungsbericht ausgeht, der angeblich beschreibt, wie Gott die Erde erschaffen habe. Wer sich den hebräischen Urtext anschaut wird sehr schnell sehen, dass der sogenannte biblische Schöpfungsbericht aus mindestens zwei Texten entsteht mit ganz unterschiedlichen sprachlichen Mitteln. Im einen heißt G ‚Elohim‘, im anderen ‚Jahwe‘, ferner unterscheiden sich die Texte in Sprache, Grammatik und Aussage diametral, d.h. schon ‚innerbiblisch‘ haben wir zwei konkurrierende Deutungen zum Beginn der bekannten Welt, in der Menschen aus unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichem Wissen versucht haben, für sich die Frage zu beantworten, wie man den ‚Anfang‘ wohl verstehen sollte. Dazu kommt, dass beide sogenannte Schöpfungsberichte unterschiedliche Anleihen bei Überlieferungen aus umgebenden und älteren Kulturen machen. Dazu gibt es viele hundert exzellente Untersuchungen. Biblische Texte gegen moderne Wissenschaft auszuspielen erscheint von daher widersinnig. Umgekehrt macht es sehr wohl Sinn, die modernen Erkenntnisse zur Entstehung des Universums und zur Entstehung von Leben als Ausgangspunkt für eine vertiefende Betrachtung eines möglichen ‚Sinns‘ in dem Ganzen zu nehmen. Die Wissenschaft selbst tut dies eher nicht (ist i.e.S. nicht ihre Aufgabe). Aussagen von Wissenschaftlern (prominente Beispiele Hawking, Dawkins), dass Sie meinen, aus den Erkenntnissen der modernen Wissenschaften ein Argument gegen die Existenz Gottes ableiten zu können, ist genauso widersinnig. Weder bieten die modernen wissenschaftlichen Theorien irgendeinen Ansatzpunkt, die Existenz Gottes ausschließen zu können (dazu müsste man ja erst mal wissenschaftlich definieren können, was man unter ‚Gott‘ versteht; kenne niemanden, der das schon mal versucht hat), noch bieten die Offenbarungsschriften irgendeinen sinnvollen Ansatzpunkt, sich gegen moderne Wissenschaften zu wenden. Ich würde daher dazu tendieren zu sagen, dass es nicht nur ein großes Versäumnis der Offenbarungsreligionen ist, sich nicht aktiv, konstruktiv, umfassend, vorbehaltlos den modernen Wissenschaften zu öffnen, sondern hier liegt eine Verantwortung für die Wahrheit, der man sich verweigert. Das Universum als Ganzes ist mindestens soviel Offenbarung wie Gemütsregungen in einem einzelnen Menschen zu einer bestimmten Zeit, der diese dann als ‚Mitteilungen Gottes an die Welt‘ darstellt. Hier sollten die ‚Vertreter Gottes ‚in sich gehen‘, um nicht Gefahr zu laufen, die Sache Gottes eher zu verraten als ihr zu dienen. Wenn überhaupt dann ist G das jeweils Größere und nicht zu verwechseln mit den jeweils sehr beschränkten Vorstellungen eines einzelnen Menschen.

SPÄTERE BLOGEINTRÄGE

Das Thema Religion, Glaube taucht immer wieder auf. Sehr hilfreich kann auch eine rein historisch-strukturelle Betrachtung sein, so z.B. das Buch von Bergmeier Christlich-abendländische Kultur – eine Legende (Teil 1) und Teil 2. Bei diesem Buch handelt es sich um eine interessante historische Studie zum Wechselspiel zwischen ‚Gesellschaft – Christentum‘ einerseits und parallel zwischen ‚Gesellschaft – Islam‘ andererseits im Zeitraum 700 – 1400. Aus dieser Studie — und unter Berücksichtigung der Jahrhunderte danach — kann man ersehen, dass ein blühende Gesellschaft ohne Religion möglich ist, dass aber Religion umgekehrt ganze Gesellschaften behindern oder zerstören kann. Auch wenn man es aus der Sicht des Jahres 2015 kaum glauben mag, aber die kulturell höchstentwickelte Perioe und Blütezeit hatte Ganz-Europa in der Zeit ca. 800 – 1100 im arabisch-islamischen Reich. Parallel verzeicnen wir einen wirklich dramatischen Niedergang der Gesellschaft unter der römischen Papstkirche bis sich die Zivilgesellschaft von diesem Einfluß ab ca. 1200 schrittweise und mühsam im Laufe von ca. 600Jahren befeien konnte.

Für einen Überblick zu allen Blogeinträgen nach Titeln siehe HIER.

WAHRHEIT ALS ÜBERLEBENSNOTWENDIGKEIT; WEISHEIT ALS STRATEGIE

(1) Angesichts der scheinbaren Komplexität der uns umgebenden Welt und zugleich der zunehmenden Überflutung durch immer mehr von Menschen generierten Informationsereignissen bei biologischer Konstanz der Akteure kann der Eindruck entstehen, ‚Wahrheit‘ sei nicht nur nicht mehr möglich sondern irgendwo vielleicht auch ‚egal‘, scheint doch der Alltag ‚irgendwie‘ trotz allem zu funktionieren.

 

(2) Ein Teil dieser ‚Gleichgültigkeit‘ gegenüber der Wahrheit ist auch die ‚Koexistenz‘ von unterschiedlichen Weltanschauungen ’nebeneinander‘ – einschließlich der zahlenmäßig großen ‚Religionen‘ dieser Welt –, die inhaltlich nicht nur abweichend sind, sondern sich teilweise wechselseitig widersprechen. Während die verschiedenen Weltanschauungen selbst ‚aus sich heraus‘ eigentlich den Anspruch haben, das ‚Richtige‘ zu ‚wissen‘, erzwingen die politischen Machtverhältnisse heutzutage oft eine ‚Beschränkung‘ des jeweiligen Deutungsanspruchs auf den Bereich der jeweiligen ‚Mitglieder‘ / ‚Anhänger‘.

 

(3) Blickt man zurück in der Geschichte dann kann man diese ‚Koexistenz‘ von unterschiedlichen – und letztlich ‚konkurrierenden‘ – Weltanschauungen als Fortschritt verstehen: ohne dass die Deutungsansprüche schon alle vollständig abgeklärt werden konnten, erlaubt die Koexistenz ein friedliches Lebens ’nebeneinander‘ ohne sich zu töten.

 

(4) Versteht man eine Weltanschauung [W] als eine Struktur W=<E,M, Int> mit den Komponenten einer umgebenden ‚Welt‘ [‚E‘ für environment], einem ‚Modell‘ [M] dieser Welt, sowie einer bestimmten ‚Deutung/ Interpretation‘ [Int], durch die sich das Modell auf die Umgebung E bezieht, und umgekehrt, also etwa Int: E <—> M, dann könnte man sagen, dass die existierenden Weltanschauungen wie das Judentum [W_Jud], das Christentum [W_Christ], der Islam [W_Islam], die modernen empirischen Wissenschaften [W_Wiss] usw. (also W_i in W) unterschiedliche Interpretationen und Modelle der gleichen Welt E liefern. Zugleich sollte man bedenken, dass Weltanschauungen W_i nicht im ‚luftleeren Raum‘ existieren, sondern Konstruktionen sind, die ‚in den Köpfen‘ von Menschen entstehen. Dies aber bedeutet, dass es das jeweilige Gehirn in einem Körper ist, das im Rahmen seiner Möglichkeiten solch eine Weltanschauung mit Modell M und Interpretation aufgrund von verfügbaren Sinnesdaten E_sens erzeugt. E_sens ist aber, wie die vorausgehenden Überlegungen gezeigt haben, nicht die Welt E wie sie ‚ist‘ (E_sens != E), sondern jener ‚Messwert‘, den die Sinnesorgane zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort von der dann und dort aktuellen Welt E ‚erzeugen/ generieren‘, also inp: E —> E_sens. Diese Sinnesdaten werden dann durch die körpereigene Wahrnehmung [perc für perception] zu jenen ‚bewussten Erlebnissen‘ [PH_emp] verarbeitet, die wir dann als ‚Wahrnehmung bezeichnen, also perc: E_sens x BD —> PH_emp mit PH_emp subset PH. Bei dieser ‚Verarbeitung‘ von Sinnesdaten E_sens in die wahrgenommenen Phänomene PH_emp spielen unterschiedliche komplexe Körperprozesse BD mit hinein, die zum endgültigen Wahrnehmungsereignis PH_emp beitragen.

 

(5) In der zurückliegenden Geschichte war es oft üblich, dass die Anhänger einer Weltanschaung W_i, sofern sie sich ‚politisch stärker‘ fühlten, alle ‚anderen‘ unterdrückt, verfolgt oder gar getötet haben. Diese blutige Spur durchzieht die ganze Geschichte. In vielen Fällen ist nicht klar, ob es immer nur um die ‚Reinheit der Lehre‘ ging oder ob man sich den Umstand der unterschiedlichen Deutungen nur zunutze gemacht hat, um seine eigenen Machtinteressen mit Hilfe einer ‚Deutungshoheit‘ durchzusetzen. Es gibt genügend historische Zeugnisse, aufgrund deren man heute sagen würde, auch unter dem Deckmantel von ‚religiösen‘ Deutungsansprüchen wurden reine Machtansprüche auf brutalste Weise umgesetzt.

 

(6) Doch wäre es zu einfach und zu billig, würde man bestimmte Deutungsansprüche nur deshalb ‚diskreditieren‘, weil sie bisweilen von Menschen für ihre privaten Machtinteressen missbraucht wurden. Dies geschieht ja heute immer noch, ja, sogar heute gibt es viele Länder auf dieser Erde, wo Menschen auf dieser Erde nur aufgrund einer anderen Weltanschauung diskreditiert, verleumdet, unterdrückt, verfolgt und getötet werden. Die Frage, wie man eine bestimmte Weltanschauung W_i bewerten soll, ist also keine rein akademische Frage, obwohl sie philosophisch-theoretisch behandelt werden sollte.

 

(7) Die Frage, wie man mit differierenden Deutungsansprüchen umgeht, ist von daher für eine friedliche und konstruktive Zukunft der Menschheit wichtig.

 

(8) Würden die ‚Träger einer Weltanschauung W_i‘ [POP_i = POP cut W_i] in dieser Welt so verteilt sein, dass sie sich nie treffen würden, dann wäre es eigentlich fast egal, welche Weltanschauung sie genau haben, sie würden sich in einem bestimmten Abschnitt E_i subset E bewegen und würden sich wechselseitig ‚bestätigen‘. Einziger Konfliktfall könnte sein, dass ein Mitglied der Population p in POP_i Schwierigkeiten hat, ‚für sich‘ die Weltanschauung W_i zu ‚akzeptieren‘. Die meisten Weltanschauungen (nicht nur solche, die sich ‚Religion‘ nennen) haben einen Katalog von ‚Sanktionen‘, mit denen sie diejenigen ‚bestrafen‘, die ihre ‚Anerkennung‘ verweigern (eine Zusammenstellung der Praktiken im Laufe der Menschheitsgeschichte könnte sehr lehrreich sein). Dies kann von einfachen ‚Mahnungen‘ über verschiedene ‚Strafen‘ bis hin zur ‚Verstoßung‘ oder gar ‚Tötung‘ reichen. Historisch lässt sich aber auch beobachten, dass Weltanschauungen sich durch die Art und Weise des ‚Gebrauchs‘ von Weltanschauungen ‚verändern‘ können. Ausmaß der Veränderung und ‚Geschwindigkeit‘ der Veränderungen können von unterschiedlichsten Faktoren abhängen.

 

 

(9) In dem Masse, wie sich der homo sapiens sapiens auf der Erde ausgebreitet hat, hat die Bevölkerungsdichte zugenommen. Waren es um ca. 2012 Jahren vor unserer Gegenwart [BP := Before Present, Present = 2012] ca. 250 Mio Menschen auf der Erde, waren es um ca. 262 Jahren BP (1750 n.C.) ca. 771 Mio. 2 Jahre BP (= 2010 n.C.) ca. 6.9 Mrd (Quelle: Gans (2011), S.17). In den urbanen Regionen der Erde erleben wir heute eine ungeheure Zusammenballung von Menschen unterschiedlichster Weltanschauungen auf engstem Raum. In einer solchen Situation andere Menschen aufgrund differierender Weltanschauungen zu verfolgen oder gar zu töten stößt auf allerlei praktische Schwierigkeiten. Doch, wie uns der Gang der Geschichte lehrt, ist dies kein absolutes Hindernis dafür, dass Menschen sich gegenseitig dennoch diskriminieren, verfolgen und regelrecht abschlachten. Offensichtlich haben wir Menschen große Probleme damit, wie wir mit unterschiedlichen Weltanschauungen umgehen.

 

 

(10) Der entscheidende Punkt an einer Weltanschauung ist, dass diese nicht vollständig ‚unsichtbar‘ ist. Eine wesentliche Eigenschaft einer Weltanschauung ist es ja gerade, dass sie ‚Bezug nimmt auf Welt‘ und für denjenigen, der diese Weltanschauung hat, die Eigenschaften und Ereignisse der erfahrbaren Welt E_sens so ‚deutet‘, dass der Träger der Anschauung W_i mit Hilfe seiner Weltanschauung die Ereignisse ‚einordnen’/ ‚deuten’/ ‚bewerten‘ kann, vor allem, dass er aufgrund seiner Weltanschauung dann auch ‚weiß‘, was er als nächstes ‚tun kann‘ bzw. ‚tun soll‘. Mitglieder politischer Parteien, von Gewerkschaften, von Religionen leiten aus ihrer jeweiligen Weltanschauung ab, was sie ‚gut‘ finden, was ’schlecht‘, was man ’nicht tun soll‘, was man ‚tun soll‘, wer ein ‚Abtrünniger‘ ist, ein ‚Verräter‘, usw. Es gibt Regeln, wie man sich ‚kleidet‘ (Dresskode), um seine Zugehörigkeit zu demonstrieren, was man wann ist und trinkt, usw.

 

(11) Eine Weltanschauung ernsthaft zu haben, hat also unmittelbare Auswirkungen auf das konkrete Verhalten im Alltag. Bei der heutigen ‚Vermischung‘ der Menschen in dicht besiedelten Regionen bedeutet dies auf Schritt und Tritt ‚Berührung mit der Andersartigkeit‘: Kleidungsgewohnheiten im Straßenbild, auf der Arbeitsstelle; Essgewohnheiten in Lokalen und Flugzeugen; Gebetszeiten in der Öffentlichkeit und in der Arbeit; Verhaltensweisen von Frauen und Männern, von Jugendlichen, von Mädchen und Jungen; sexuelle Praktiken; Ansprüche auf bestimmte Orte, Städte oder gar Regionen; Akzeptanz oder Ablehnung von Menschen, die ‚anders‘ sind; Akzeptanz von wissenschaftlichen Erkenntnissen; Formen des Zusammenlebens (eine oder mehrere Ehefrauen, heterosexuelle Partnerschaften oder andere Formen, Formen des Geschlechtsverkehrs,…); Abtreibung oder nicht; Sterbehilfen ja oder nein; Genetik des Menschen, Gentechnologie im großen Stil; Vorlieben für bestimmte Musik; Umgang mit Bildern; Theater, Musicals, experimentelle Musik; Architektur; Umgang mit Abfall, Müll; Umgang mit Armut und Krankheit; Umgang der Generationen untereinander; Umgang mit der Natur, Nachhaltigkeit; usw.

 

(12) Diese heute real existierende Verschiedenartigkeit kann man als Chance verstehen oder als Bedrohung. Je weniger ein Mensch weiß, umso mehr tendiert er dahin, Verschiedenartigkeit als ‚Fremdartigkeit‘ aufzufassen, als potentielle oder reale ‚Bedrohung‘, die fast täglich ‚reizt‘, bis dahin, dass man anfängt, dieses ‚Andere‘ mehr oder weniger zu verteufeln oder gar real zu bekämpfen. Die eigene Unfähigkeit, verschiedene Standpunkte, insbesondere auch den eigenen, aufgrund der komplexen Voraussetzungen bis zu einem gewissen Grad zu ‚relativieren‘ und darin ein gewisses Verständnis für die ‚Andersartigkeit des Anderen‘ zu entwickeln (eine Form von ‚Weisheit‘), führt fast unweigerlich zu Spannungen, aus denen nahezu alles erwachsen kann (abhängig von den Umständen).

 

(13) Aufgrund der individuellen Grenzen ist ein einzelner Mensch in der Regel überfordert, die Vielfalt herrschender Weltanschauungen erschöpfend und systematisch so aufzuarbeiten, dass er ein volles Verständnis erlangt und dann noch darüber hinaus möglicherweise seine eigene, neue integrierende Sicht entwickelt, die dann auch noch von hinreichend vielen anderen Menschen geteilt wird.

 

(14) Das Maximum,was ein einzelner in der Regel erreichen kann, ist eine gewisse ‚Toleranz‘ gegenüber ‚Andersartigkeit‘, getragen von einem grundsätzlichen Respekt vor der Person anderer Menschen, und der Bereitschaft, möglicherweise etwas dazu zu lernen.

 

(15) Sofern es in einer modernen Gesellschaft eine funktionierende Öffentlichkeit gibt, lebendige Schulen, offene und kritische Hochschulen und eine kritische Forschung, kann es passieren, dass die Vielzahl dieser Unterschiede sich im täglichen Miteinander auf Dauer ‚mischen‘, ‚wechselseitig aneinander abarbeiten‘, sich z.T. relativieren, z.T. verstärken, sich auf neue Weise ‚integrieren‘ usw. Dies ist ein Prozess, der Zeit braucht, der aber auf Dauer die ‚größere‘ bzw. ‚tiefere‘ Wahrheit ‚ans Licht‘ bringen wird. Aus der komplexen Struktur von Weltbildern, ihrer Entstehung und ihrer Vermittlung ergibt sich, dass kein einzelner Mensch ‚Herr der Weltbilder‘ ist! Weltbildern sind ein ‚vermittelndes Etwas‘ zwischen Menschen; sie leben von der Aktivität jedes einzelnen Menschen, wirken aber auch auf diesen zurück. Es gab und gibt immer wieder Machtgruppen, die versuchen, die Gestalt von Weltbildern zu ‚kontrollieren‘ (weil sie angeblich um die ‚Wahrheit‘ besorgt oder wegen des ‚Gemeinwohls‘ oder wegen der ‚Staatsräson‘ oder….), aber es gehört zum Wesen der Weltbilder, dass sie sich letztlich nicht vollständig kontrollieren lassen. Wohl aber kann es passieren, dass die Mehrheit einer Population (von bestimmten Interessengruppen) so beeinflusst wird, dass nur eine bestimmte konkrete Ausformung eines Weltbildes akzeptiert und unterstützt wird (z.B. versuchen sogenannte christliche Fundamentalisten die Fakten der modernen Evolutionsforschung (Weltall, chemische Evolution, biologische Evolution…) über Gesetzgebung aus den Schulzimmern zu verbannen (es gibt viele andere, vielleicht noch schlimmere, Beispiele).

 

(16) Den meisten Gewinn haben alle, wenn Verschiedenartigkeit zum Anlass wird, die Art und Weise dieser Verschiedenartigkeit genauer zu untersuchen, die Gründe für diese Verschiedenartigkeit zu ermitteln, diese Gründe genau abzuwägen, um dann zu einem kritisch geläuterten Bild einer ‚erneuerten‘ Weltanschauung zu kommen, in der alle Beteiligten verstanden haben, warum und wie man dieses ‚erneuerte‘ Bild unterstützen sollte. Sogenannte ‚Religionen‘ haben meist das Problem, dass sie zumindest Teile ihrer Weltanschauung so ‚tabuisiert‘ haben, dass eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Voraussetzungen schon im Vorfeld ‚verboten‘ wird. Damit gibt es ‚dunkle Flecken‘ auf der ‚Landkarte des Wissens‘, die von den jeweiligen ‚Sprechern‘ solcher Weltanschauungen für beliebige Interpretationen ‚missbraucht‘ werden können. Im Namen der ‚Wahrheit‘ können Sie dann die ‚Un-Wahrheit‘ verkünden. Eine unglückliche Konstellation, die vielen Schaden anrichten kann.

 

(17) Bei einer kritischen Untersuchung der möglichen Gründe für Verschiedenartigkeiten ist es normalerweise unausweichlich, die jeweiligen Menschen als ‚Träger‘ von Weltanschauungen bzw. als deren ‚Erzeuger‘ näher zu untersuchen. Da es ja u.a. der Körper und das Gehirn eines Menschen sind, die überhaupt so etwas wie eine ‚Weltanschauung‘ entstehen zu lassen bzw. sie zu ‚pflegen‘, ist eine genaue Untersuchung dieser Verhältnisse unumgänglich. Was können wir überhaupt wahrnehmen? Wie kann unser Gehirn aus isolierten einzelnen Sinnesdaten aus verschiedenen Sinnesorganen überhaupt zusammenhängende Objektbegriffe erzeugen? Was heißt Verallgemeinerung? Wie können wir überhaupt ein Objekt ‚wiedererkennen‘? Wodurch können unsere Verallgemeinerungen und Erinnerungen ‚gestört’/ ‚beeinträchtigt‘ werden? Welche Zusammenhänge können wir überhaupt erkennen? Wieso und wie können wir aus Erkanntem auf mögliche Ereignisse in der Zukunft schließen (Prognose)? Warum und wie können wir Prognosen überprüfen? Warum und wie kann ein Mensch A wissen, was ein anderer Mensch B ‚denkt‘ und ‚fühlt‘? Wie funktioniert überhaupt Sprache? Wie kommen die ‚Worte‘ zu ihrer ‚Bedeutung‘? Woher kann ich überhaupt ‚wissen‘, was der andere ‚meint‘, wenn er eine bestimmte sprachliche Äußerung tätigt? Usw. usw.

 

 

(18) Die Geschichte der christlichen Bibelauslegung ist ein beeindruckendes Zeugnis davon, wie jede Zeit ihr ‚Bild‘ vom Offenbarungsgehalt aufgrund neuer Erkenntnisse beständig verändert und erweitert hat. Andererseits kann man auch sehen, wie nicht nur das Gesamtbild sich im Laufe der Zeit geändert hat, sondern dass auch — abhängig von bestimmten speziellen Annahmen – ganz unterschiedliche, konkurrierende Deutungen innerhalb des Christentums entstanden sind. Die greifbare Tatsache, dass das Christentum heute in viele Spielarten zerfällt und auf wichtige moderne Erkenntnisse keine wirklich konsistent-überzeugende Antwort parat hat, kann man als Hinweis deuten, dass die philosophisch-theoretische Reflexion auf die Voraussetzungen von Glauben und Erkennen nicht hinreichend ausgearbeitet worden sind. In vielen christlichen Spielarten fehlen solche systematische Untersuchungen mehr oder weniger vollständig (ob andere Religionen wie Judentum und Islam hier mehr geleistet haben, kann ich nicht beurteilen; die äußeren Indizien legen zunächst mal die Vermutung nahe, dass es beim Judentum und Islam mit kritischen Reflexionen auf die Voraussetzungen von Glauben und Erkennen eher noch schlechter bestellt ist).

 

 

(19) Ich persönlich halte es für keine gute Strategie, unterschiedliche Weltanschauungen mit unterschiedlichen Methoden zu untersuchen und zu behandeln. Jede Art von Weltanschauung — ob politisch, wirtschaftlich, künstlerisch-ästhetisch, religiös, usw. — wird von Menschen mit konkreten Körpern und Gehirnen praktiziert, in einer gemeinsam geteilten Welt, die allgemein zugänglichen Gesetzen unterliegt, die für alle Menschen gleich sind. Wir alle unterliegen der gleichen Herausforderung, die Population des homo sapiens sapiens in Gemeinschaft mit allen anderen Populationen auf dieser Erde, in diesem Sonnensystem, in dieser Milchstraße ‚am Leben‘ zu erhalten, wobei es zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch viele offene Fragen gibt, was viele Details angeht. Sofern eine Weltanschauung dazu beiträgt, dass dieser Prozess mit dem ‚maximalen Wohlergehen für alle‘ unterstützt wird, ist diese Weltanschauung ‚hilfreich‘, andernfalls ‚hindert‘ sie und ist in diesem Sinne eher schädlich. Da aber bis heute – und vermutlich auch bis weit in die Zukunft hinein — die Frage, was letztendlich ‚hilft‘ und was das ‚maximal Gute‘ für die einzelnen Populationen ist, kaum von einzelnen Menschen mit letzter Klarheit beantwortet werden kann, sind ‚Vorsicht‘, ‚Respekt‘, ‚Toleranz‘, ‚Geduld‘ usw. im Umgang miteinander die wichtigsten Regeln.

 

 

 

 

LITERATURNACHWEIS

Gans, P. „BEVÖLKERUNG. Entwicklung und Demographie unserer Gesellschaft“, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2011

 

 

Ein Überblick über alle bisherigen Einträge findet sich hier.

 

 

 

 

RÜCKKEHR DER METAPHYSIK? Natur als Offenbarung? Universale Ethik?

Einbettung von Metaphysik in moderne Wissenschaft

 

 

 

 

(1) Im Zwiegespräch mit dem Text ‚Metaphysik der Erkenntnis‘ (erstmalig 1921) von Nicolai Hartmann trifft man auf zahlreiche Aporien (siehe die anderen Blogeintragungen). Hartmann nimmt seinen Ausgangspunkt bei der — für ihn grundlegenden – Beziehung zwischen einem ‚erkennenden Subjekt‘ und einem ‚erkannten Objekt‘. Dies in einer primär ‚phänomenologischen‘ Einstellung, die ihren Ausgangspunkt bei dem ‚Gegebenem‘ nimmt im Versuch, ’sichtbar zu machen‘, was sich vorfindet.

 

(2) Tatsächlich ist das, was wir im Bewusstseinserlebnis als aufscheinendes ‚Phänomen‘ vorfinden, das erste und einzige, was wir vorfinden. Nach Hartmann ist dieses aufscheinend Gegebene aber eingebettet in eine begleitend vorhandene ‚Reflexion‘, mittels der sich Eigenschaften fokussieren, abstrahieren und in Beziehung setzen lassen; nicht zuletzt lassen sich ‚Begriffe‘ bilden. Die Reflexion als solche ist nicht mehr ’neutral‘; sie kann das vorfindlich Gegebene verändern, modifizieren und damit in gewisser Weise interpretieren.

 

(3) Die ‚Abfallprodukte‘ der Reflexion bilden nicht automatisch eine ‚Theorie‘ verstanden als ein systematisches Begriffsnetzwerk, in dem alle Begriffe vollständig aufeinander bezogen sind entweder als ‚Grundterme‘ oder als ‚axiomatische Terme‘, eingebunden in Relationen und Axiome, repräsentiert in einer eigenen ‚Theoriesprache‘. Eine Theorie auf der Basis der primären Reflexion bildet eine ‚Metaebene‘ und stellt eine Konstruktion dar, die aus einer Vielzahl von Möglichkeiten eine Variante herausgreift. Zugleich ist jede Theorie eine bestimmte Interpretation. Eine interessante Frage ist, ob und wie sowohl die Begriffe der primären Reflexion wie auch die Strukturen einer Theorie in einem bestimmbaren Sinn ‚wahr‘ oder ‚falsch‘ sein können.

 

(4) Hartmann diskutiert die Frage der ‚Wahrheit‘ im Umfeld seiner Subjekt-Objekt-Relation mit einem sehr unspezifischen Begriff von ‚Erkenntnis‘. Er geht von der Annahme aus – die er nicht weiter begründet –, dass Wahrheit mit Übereinstimmung zu tun haben muss, nämlich der Übereinstimmung (oder Nicht-Übereinstimmung) von dem erkennbaren Objekt für das Subjekt mit einem Objekt an sich, das dem erkennenden Subjekt per definitionem nicht zugänglich ist; daher spricht er hier auch von einem ‚transzendentem Objekt‘ bzw. vom ‚Transobjektivem‘, das das erkennende Subjekt ‚objiziert‘ mithilfe von ‚Bestimmtheiten‘, die ein ‚Bild‘ des ursprünglichen Objektes darstellen, nicht das transzendente Objekt selbst. Die vom Transobjektivem objizierten Bestimmtheiten, die vom verursachenden Objekt verschieden sind, will er auch eine ‚Repräsentation‘ des Transobjektiven nennen.

 

 

(5) Das ‚Transobjektive‘, das vom erkennenden Subjekt nicht erreicht werden kann, ist damit auch nicht intelligibel, ist im vollen Sinne ‚irrational‘. Dennoch assoziiert Hartmann genau mit diesem Transobjektiven das eigentliche ‚Sein‘, ‚volle Wirklichkeit‘, ‚Realität‘. Hier verortete er die ontologische Dimension, den Fluchtpunkt jeder Metaphysik. In einer Metaphysik ist Erkenntnis nur ein Durchgang, ein Medium zur Erfassung und Beschreibung von ‚Wahrheit‘ als letztlich im ‚Sein‘ gründend.

 

 

(7) Der von ihm zuerst favorisierte Wahrheitsbegriff als Übereinstimmungsoperation wahr: OBJ x OBJ* —> {wahr, falsch} mit ‚OBJ‘ für das Transobjektive (verursachende) Sein und ‚OBJ*‘ als der Repräsentation des Transobjektiven für das erkennende Subjekt setzt die Verfügbarkeit des Transobjektiven in dieser Übereinstimmung voraus, ohne aber in der Lage zu sein, zu erklären, wie das erkennende Subjekt dies nutzen soll, da das Transobjektive ja per definitionem vom Erkennen eines Transobjektiven ausgeschlossen wurde. Die sich hier auftuende logische Antinomie verwirbelt Hartmann in bis zu vier unterschiedliche Aporien, die allesamt letztlich nur diese eine zentrale Antinomie umschreiben.

 

(8) Aktuell weiss ich noch nicht, wie es ab S.88 in seinem Buch weiter gehen wird. Bezogen auf seine bisherigen Ausführungen kann man nur sagen, dass er sich mit seinem bisherigen Begriffsapparat in einer Sackgasse befindet. Auch wenn er noch weitere Aporien durch Einführung neuer begrifflicher Gebilde generieren mag, sein Grundproblem wird er nicht lösen, solange er seine bisherigen Voraussetzungen nicht einer kritischen Re-Analyse unterzieht.

 

(9) Ob mein Lösungsansatz tatsächlich ein Lösungsansatz ist, muss sich in den weiteren Diskussionen und Experimenten noch zeigen, aber auf jeden Fall sehe ich einen gedanklichen Weg, der ohne die antinomischen Konstruktionen Hartmanns auskommt, der mit den großen Themen der Philosophie kompatibel ist, und der nicht zuletzt auch mit den tiefgreifenden Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaften harmoniert (soweit wir heute meinen zu verstehen, was wir verstehen).

 

(10) Wie schon im Bremerhaven-Vortrag skizziert nehme ich auch den Ausgangspunkt im Raum der Phänomene (es gibt keine Alternative), allerdings mit der Differenzierung, dass sich im Gesamtbereich der Phänomene Ph eine spezielle Teilmenge der empirischen Phänomene Ph_emp identifizieren lässt. Dies sind solche Phänomene, die durch Verwendung von definierten Messprozeduren meas() generiert werden, etwa meas: Ph —> Ph_emp. Empirische Phänomene sind zwar auch Phänomene, aber eben solche, die auf eine spezielle Weise hervorgebracht werden, die unabhängig vom Körper eines Menschen ist. Nur das Produkt eines Messvorganges muss wahrnehmbar sein, der Messvorgang selber ist unabhängig von einem menschlichen Körper (und Gehirn, und Bewusstsein).

 

(11) Auf den ersten Blick wirkt dieser Hinweis auf die Teilmenge der empirischen Phänomene möglicherweise unscheinbar. Aber bei längerer Betrachtung zeigt sich, dass hier die Lösung für nahezu alle Aporien liegen kann, mit denen sich Hartmann herumschlägt.

 

(12) Natürlich gilt im Falle der empirischen Phänomene Ph_emp auch – wie im Falle aller Phänomene –, dass die empirischen Phänomene nicht ‚isoliert‘ dastehen, sondern auch eingebettet sind in die allgemeine ‚Reflexion‘, die alles Erleben begleitet und durchdringt; und es gilt auch, dass sich im Medium dieser Reflexion Unterscheidungen treffen lassen, Zusammenfassungen bilden lassen, Begriffe einführen lassen, Beziehungen aufzeigen lassen, usw. bis hin dazu, dass sich explizite Theorien formulieren lassen. Diese Reflexion, Begriffsbildungen, Theoriebildung unterscheidet sich im Allgemeinen in Nichts von der alltäglichen oder philosophischen Reflexion, wohl aber im Speziellen. Auf der Basis von empirischen Daten lassen sich nämlich eindeutiger und klarer als durch die rein körperbasierten Phänomene Ph\Ph_emp Begriffe mit einer ‚operationalisierten‘ Bedeutung einführen, darauf aufbauend Abstraktionen, Relationen und Gesetzmäßigkeiten unter kontrollierten Bedingungen und in mathematischer Form. Natürlich ist auch diese Form von Erkenntnisbildung nicht frei von Problemen (dazu gibt es weit mehr als 1000 wissenschaftliche Publikationen!), doch trotz all dieser Probleme hat die Praxis gezeigt, dass diese Erkenntnisstrategie trotz aller Spezialisierung Erkenntnisse (und Technologien) hervorgebracht hat, die noch vor 100 – 150 Jahren unvorstellbar waren.

 

(13) Mittels der Reflexion (und darauf aufbauenden Theorien oder theorieähnlichen begrifflichen Strukturen) lassen sich im Strom der Phänomene Objekte, Beziehungen, und Aktionen identifizieren, die das Bild eines ‚Außenraums‘ um den Körper herum entstehen lassen, der eine eigene Dynamik hat, die man heute ansatzweise in seiner evolutionären Dimension fassen kann. Ferner kann man im Bereich der identifizierbaren Objekte solche unterscheiden, die man durch spezifische Eigenschaften als ‚biologisch‘ qualifizieren kann, als ‚Körper‘ mit einer Innenstruktur, zu der u.a. ein Nervensystem (Gehirn) gehört. Durch Korrelation der empirischen Daten mit den Erlebnisdaten läßt sich die starke Hypothese formulieren, dass die uns primär zugänglichen Phänomene Ph im Raum des Bewusstseins Eigenschaften eines Nervensystems sind, das sich empirisch nur ‚von außen‘ messen und beschreiben läßt. D.h. man kann nicht die bewussten Erlebnisse selbst ‚messen‘, sondern nur physikalisch-chemische Eigenschaften des Nervensystems DAT_nn, die zeitlich mit bestimmten Erlebnissen Ph korrelieren.

 

(14) Abseits vieler ungelöster Detailfragen lässt sich eine generelle Schlussfolgerung auf jeden Fall ziehen: die Phänomene unseres Bewusstseins sind als solche keine Objekte der umgebenden Außenwelt! Vielmehr scheint es so zu sein, dass die ‚Zustände der Außenwelt‘ auf einen ‚Körper‘ einwirken können, der diese physikalisch-chemischen Einwirkungen mittels einer Vielzahl sogenannter ‚Sensoren‘ in ’neuronale Signale‘ ‚übersetzt‘, also etwa sens: ENV x IS —> IS x NN, d.h. die Menge aller Sensoren realisieren eine Abbildung von Umweltereignissen ENV – eventuell modifiziert durch aktuelle interne Zustände IS des Körpers – in eine Menge von neuronalen Signalen NN, eventuell begleitet von zusätzlichen internen Zuständen IS des Körpers.

 

(15) Wie wir heute schon wissen werden diese sensorisch induzierten neuronalen Signale NN_sens über ein komplexes Schaltwerk von Neuronen auf verschiedenen ‚Ebenen‘ und durch verschiedene ‚Querschaltungen‘ und ‚Rückkopplungen‘ zu abstrakteren Konzepten und Beziehungen ‚weiterverarbeitet‘. D.h. das, was uns irgendwann ‚bewusst‘ wird als Phänomen Ph ist in der Regel sowohl ein ’spätes Verarbeitungsprodukt‘ und zugleich eine ‚Auswahl‘ aller stattfindender neuronaler Zustände, also etwa nn: NN_sens x NN —> NN x Ph. Hierbei gilt die weitreichende Annahme, dass die Menge der Phänomene Ph aus Sicht des Gehirns letztlich eine Teilmenge, und zwar eine echte Teilmenge, der Menge aller neuronalen Zustände ist. Sei NN_ph jene Menge von Neuronalen Signalen, die mit den erlebten Phänomenen Ph korrelieren, und NN_nph die Menge der neuronalen Signale, die nicht mit Ph korrelieren, dann gilt, dass die Menge der neuronalen Signale NN = NN_ph u NN_nph, mit der Annahme, dass die Menge der neuronalen Signale NN_ph, die mit den erlebten Phänomenen Ph korrelieren, eine echte Teilmenge aller neuronalen Signale sind NN_ph  rsubset NN. Denn gerade in diesem Umstand der echten Teilmenge wurzelt der evolutionäre Gewinn des ‚Bwusstseins‘: durch die Möglichkeit einer ‚Abstraktion‘ von der beliebig großen Komplexität des begleitenden Körpers und eines kontinuierlich wachsenden Gehirns kann man aktuelles Entscheiden und Kommunizieren in einem überschaubaren Bereich halten.

 

(16) Zu sagen, dass die bewussten Phänomene Ph aus ‚Sicht des Gehirns‘ auch nur neuronale Zustände sind ist kein (logischer) Widerspruch zur Annahme, dass die Phänomene unseres Bewusstseins aus Sicht unseres Erlebens etwas Besonderes sind, das sich nicht auf neuronale Signale reduzieren lässt. Dies hat mit dem begrifflichen Rahmen zu tun, in dem man sich bewegt. Im phänomenologischen Kontext bewege ich mich im Raum meines Erlebens. Meine ‚Daten‘ DAT_ph sind die erlebbaren Phänomene meines Bewusstseins. Aufbauend auf diesen primären Daten kann ich Begriffsnetze entwickeln, ja sogar Theorien reflexion: DAT_ph —> Th_ph. Beschränke ich mich auf die Teilmenge der empirischen Phänomene Ph_emp habe ich zwar immer noch Phänomene, im Fall der empirischen Untersuchungen zum Körper und Gehirn benutze ich aber zusätzlich zum ’normalen‘ Erkennen empirische Messverfahren meas(), mit denen ich Eigenschaften des Körpers bzw. des Nervensystems untersuche, also meas: BODY x BRAIN —> DAT_bd x DAT_nn. Insofern ich diese Messwerte als Messwerte wahrnehmen kann, sind diese natürlich auch Phänomene Ph_emp_bd und Ph_emp_nn, aber das Besondere dieser Phänomene liegt nicht in dem, was ich als Messergebnis wahrnehme, sondern in der Art, wie ich dieses Phänomen erzeugt habe, eben durch einen zusätzlichen Messvorgang. Wenn ich also bei dem Drücken einer bestimmten Taste auf einem Klavier einen bestimmten Ton höre DAT_ph_ton_i, und die Neuropsychologen zeitlich gleichzeitig durch eine geeignete Messvorrichtung in bestimmten Bereichen meines Gehirns bestimmte Erregungsmuster DAT_nn_ton_i messen können, dann kann man in der Regel nicht direkt von DAT_nn_ton_i auf DAT_ph_ton_i schliessen oder umgekehrt, aber eine Versuchsperson Vpn, die einen Ton hört (DAT_ph_ton_i)Person_abc, und die zugleich das Messergebnis (DAT_nn_ton_i)Person_abc wahrnehmen kann, kann kontrollieren, ob es zwischen den empirischen Messwerten und ihren subjektiven Wahrnehmungen eine signifikante Korrelation gibt (wobei wir unterstellen, dass die ausgewählte Gehirnregion ‚relevant‘ ist). Insofern also solch eine Versuchsperson in dieser speziellen Konstellation eine signifikante Korrelation feststellen könnte, könnte man begründet vermuten, dass das erlebte Phänomen und die gemessenen neuronalen Zustände ‚identisch‘ sind in dem Sinne, dass Erlebnisse als indirekt messbare neuronale Zustände ‚auftreten‘. Davon zu unterscheiden ist die Frage, wie man das Phänomen des subjektiven Erlebens im Rahmen einer empirischen Theorie des Gehirns ‚erklärt‘. Offensichtlich handelt es sich um eine Art ‚Innensicht‘ des Gehirns, bei der ausgewählte Bereiche der Gehirnzustände dazu dienen, wichtige Steuerungsparameter des Gehirns auf einer hohen Abstraktionsebene so zu organisieren, dass sie sich u.a. auch mit symbolischer Sprache verknüpfen lassen.

 

(17) Zusammenfassend gilt, dass die jeweiligen Konstruktionen des Gehirns auf Basis der sensorischen und körpereigenen Signale DAT_nn_sens und DAT_bd vollständige Eigenleistungen des Gehirns sind. Letztlich baut das Gehirn mit seinen ‚Bordmitteln‘ eine ‚Theorie der umgebenden Welt‘ TH_nn_env mit sich selbst als ‚agierendem Objekt‘ Th_nn_ego subset Th_nn_env.

 

(18) In diesem Kontext stellt sich die ‚Wahrheitsfrage‘ – will man diesen klassischen Term beibehalten – auf mindestens zweifache Weise: (i) systemintern und (ii) in Relation zur umgebenden Außenwelt.

 

(19) Systemintern (hier ‚Wahrheit_1‘ genannt) stellt sich primär die Frage, ob die emergierenden Theorien Th_nn als hypothetische Deutungen der in den Daten DAT_nn implizit mitgegebenen Dynamiken mit den Daten hinreichend ‚kongruent‘ sind? D.h. gilt es, dass die Daten DAT_nn vollständig in der ‚Bildmenge‘ der Theorie(n) Th_nn vorkommen? Bzw. gilt, dass  DAT_nn_sens subset Th_nn(DAT_nn_sens)? Da jede Theorie aufgrund der ihr ‚innewohnenden‘ Generalisierungen grundsätzlich mehr Elemente in ihrer Bildmenge hat als sensorische Daten in sie eingehen, kann man nicht verlangen, dass sich zu allen theoretisch möglichen Bildelementen 1-zu-1-Entsprechungen in den Primärdaten finden lassen, wohl aber kann – und muss – man verlangen, dass alle tatsächlich auftretenden Primärdaten sich als Elemente der Bildmenge darstellen lassen. Wahrheit_1 wäre dann also genau die Erfüllung dieser Forderung, dass man also sagen könnte: Eine nuronale Theorie der Welt ist Wahr_1 genau dann, wenn gilt: DAT_nn_sens subset Th_nn(DAT_nn_sens). Also nicht Übereinstimmung sondern abschwächend ‚Enthaltensein‘. Der Bewusstseinsraum Ph als ‚Bewusstsein‘  CONSC ist hier verstehbar als korrespondierend mit eine Teilmenge NN_ph der Menge der neuronalen Zustände NN, also NN_ph subset NN und die zu prüfenden neuronalen Theorien sind Muster innerhalb von NN_ph und NN_nph und ihr Referenzpunkt (ihr ‚Kriterium‘) für Wahrheit_1 ist das Enthaltensein der auftretenden neuronalen Ereignisse in der Bildmenge der Theorie. Eine logische Antinomie und daraus sich herleitenden Aporien gibt es hier nicht.

 

(20) In Relation zur umgebenden Außenwelt (hier ‚Wahrheit_2‘ genannt) stellt sich die Frage nicht innerhalb eines Systems, da das einzelne System in seinem internen Modell ‚gefangen‘ ist. Die modernen empirischen Wissenschaften haben uns aber die Möglichkeit eröffnet, dass wir andere Körper – menschliche wie tierische und andere – als ‚empirische Objekte‘ untersuchen können. Zusätzlich können wir – bis zu einem gewissen Grad – die Entwicklung von Populationen im Laufe der Zeit untersuchen. In diesem Kontext kann man die Frage der ‚Passung‘ des Verhaltens einer Population zur jeweiligen Außenwelt nach unterschiedlichen Kriterien gewichten. Z.B. stellt das schlichte ‚Überleben‘ bzw. ‚Nicht-Überleben‘ ein Basiskriterium dar. Populationen, die nicht überleben, haben offensichtlich ein Verhaltensspektrum, was nicht geeignet ist, alle notwendigen ‚Aufgaben‘, die die jeweilige Umgebung stellt, in der verfügbaren Zeit befriedigend zu lösen. Insofern das Verhalten ein Ouput des Körpers mit seinem Nervensystem ist, das auf einem bestimmten Input basiert – also sys: IN x BD x NN —> OUT — muss man sagen, dass die Systemfunktion sys offensichtlich unzulänglich ist. Da jede Systemfunktion eine Synthese von Körper mit Nervensystem BD x NN bildet, von dem wir wissen, dass es auf biochemischem Wege über Genetik, Wachstum und Vererbung weitergegeben und zugleich ‚verformt‘ wird, könnte man sagen, ein Körper-mit-Nervensystem-System SYS_bd_nn hat eine ‚wahre_2‘ Struktur, wenn das potentielle Verhalten sys( IN x BD x NN) geeignet ist, dass die Population dieses Systems POP_sys überlebt. Hier wird also der Körper mit seinem Nervensystem und den im Nervensystem bildbaren ‚Modellen‘ Th_nn einheitlich als ein dynamisches Modell sys() gesehen, das alle für das Überleben notwendigen Eigenschaften in der umgebenden Außenwelt hinreichend abbilden und gestalten kann. Das ‚Transobjektive‘ von Hartmann könnte in diesem Kontext interpretiert werden als die umgebenden Außenwelt, die auf den jeweiligen Körper einwirkt und über die verfügbaren Sensoren in dem Körper ein ‚Bild ihrer selbst‘ erzeugt, das nicht die Außenwelt ist, wie sie ‚an sich‘ ist, sondern die Außenwelt, wie sie aufgrund einer kausalen Wirkkette innerhalb eines Organismus repräsentiert werden kann. Die verfügbare neuronale Maschinerie generiert aus diesem primären ‚Bild‘ unterschiedliche komplexe Theorien, die über die konkreten einzelnen Daten hinausreichen (sie ‚transzendieren‘) und mittels einer Theorie ein übergreifendes Bild von einem ‚transzendierenden Objekt‘ entwerfen. Dieses selbst generierte ‚Bild eines Urbildes‘ kann mit dem Urbild – von einem Metastandpunkt aus betrachtet — mehr oder weniger ‚übereinstimmen‘ –also: wahr2: ENV x BD x NN x IN —> {passt, passt-nicht} –, doch ist diese Art von Passung dem individuellen System nicht zugänglich! Sie erschliesst sich nur in einer empirischen Untersuchung, die historische Entwicklungen untersuchen kann.

 

(21) Behält man das Verständnis von Metaphysik als Wissenschaft vom Seienden bei, das sich durch und jenseits der Erkenntnis erschließt und das unabhängig von der Erkenntnis existiert, dann müsste man nun sagen, Metaphysik ist im Prinzip möglich, nicht jedoch als Disziplin individuellen Erkennens, sondern nur als empirische Disziplin, die in einem Netzwerk betrieben wird. Moderne empirische Wissenschaften mit explizitem Theorieanteil, die die Leistungsfähigkeit von Populationen unter expliziter Berücksichtigung des neuronal basierten Verhaltens mit Bezug auf ihre Umwelt untersuchen, bilden gute Kandidaten für eine moderne Metaphysik.

(22) Man kann diese Überlegungen auf vielfältige Weise ergänzen und weiterführen. Ein interessanter Aspekt ist der ‚Offenbarungscharakter‘ von Natur. Wenn man bedenkt, wie umfangreich der Weg vom sogenannten Big-Bang (reine Energie mit einer unvorstellbar großen Temperatur) über Ausdehnung, Sternenbildung, Elementbildung, Bildung unserer Galaxie mit einem komfortablen Platz für unser Sonnensystem, mit einem komfortablen Platz für unsere Erde mit einer extrem günstigen Konstellation aller Planeten, der Entstehung von Molekülen aus Elementen, bis hin zu den ersten Zellen (bis heute letztlich ungeklärt)(vor ca. -3.2 Milliarden Jahren), von da aus eine ‚endogen und interaktiv  getriebene Entwicklung‘ genannt Evolution hin zu körperlichen Strukturen mit vielen Zellen, hin zu Nervensystemen (Start vor ca. -700 Mio Jahren), hin zu Körpern und Gehirnen, die explizite Modelle ihrer Umwelt und ihrer selbst entwickeln können, die symbolische Sprache erfunden haben und vieles mehr. Entscheidend: von der reinen Energie am Anfang sind wir zu Gehirnzuständen gekommen, in denen sich das Universum gleichsam ’selbst‘ anschauen kann, den Augenblick, das Einzelne, aber auch Alle und die ganze Entwicklung. Im Bewusstsein eines JEDEN Menschen kann sich potentiell das gesamte Universum mit allen seinen Facetten ‚versammeln‘, ‚aufscheinen‘. Ich habe nicht den Eindruck, dass irgendein Mensch sich der Tragweite dieses Faktums bewusst ist. Und bezogen auf die klassischen Offenbarungsreligionen (Judentum, Christentum, Islam) habe ich den Eindruck, dass diese die Menschen, statt sie mehr und tiefer zu Gott und einer Ehrfurcht vor dem Leben hinzuführen, eher dazu dienen, die Menschen Gott zu entfremden und das Leben – auch in Gestalt anderer Menschen – zu verachten, zu hassen oder gar zu töten. Ein solches Verhalten ist NIEMALS die Botschaft des Lebens, wenngleich das ‚Fressen und Gefressenwerden‘ im Bereich des Lebens eine Eigenschaft darstellt, die an die Notwendigkeit der Verfügbarkeit von hinreichender Energie gekoppelt ist. Doch in der Gestalt des Menschen hat das biologische Leben einen Punkt erreicht, bei dem dieses zwanghafte Fressen und Gefressenwerden prinzipiell durchbrochen werden kann. Wir haben die grundsätzliche Möglichkeit –zum ersten Mal seitdem es dieses Universum gibt!!! — die Gesetze des Lebens neu zu gestalten, neu zu formen, ja, letztlich können wir im Prinzip das gesamte bekannte Weltall von Grund auf neu umformen (natürlich nicht an einem Tag….). Genau dazu sind wir ‚berufen‘. Aber wen interessiert schon die Wahrheit2? Noch liegt immer ein gewisser ‚Schleier‘ über der Bestimmung des gesamten Lebens. Dass es auch irgendwo anders im riesigen Universum ähnliches der gar gleiches Leben wie unseres geben sollte, ist grundsätzlich weder auszuschließen noch würde es unserer ‚Bestimmung‘ irgendeinen Abbruch tun. Die Erkenntnis des ‚gemeinsam Gewordenseins‘ enthält in sich eine gemeinsame Berufung für das Ganze, von dem wir in Gestalt des messbaren Universums möglicherweise bislang nur einen kleinen Zipfel sehen (so wie unser Gehirn im Körper sich als ‚Herr der Dinge‘ erlebt, obgleich es doch, wie wir heute wissen können, nur einen winzigen Ausschnitt eines viel Größeren erlebt). ‚Wahrheit‘ ist das jeweils ‚Größere‘ (Magis), dem wir uns beugen und dienen müssen, da wir als einzelne nicht ‚Herr des Geschehens‘ sind. Insofern wir aber untereinander mit allem unauflöslich ‚verbunden‘ sind, ist diese individuelle Beschränkung nur relativ.

 

 

Eine direkte Fortsetzung findet sich hier

 

 

Eine Übersicht zu allen Beiträgen des Blogs findet sich im begleitenden cogntiveagent-Wiki