Archiv der Kategorie: Gesamtgesellschaft und Markt

Einschub: Wahrheit vs. Kapital

Letzte Änderung: 23.Jan.2013

Eigentlich bin ich noch bei der Lektüre von Kauffmans Buch ‚Reinventing the Sacred‘. Fortsetzung Nr.3 ist in Vorbereitung. Zwischendurch haben sich aber nachfolgende Gedanken ‚dazwischen gedrängt‘. Sie gehören zum Themenbereich ‚Gesellschaft – Wissenschaft – Religion‘.

FIRMA

Betrachtet man die ‚Logik eines Kapitalunternehmens‘, sprich einer ‚Firma‘, dann ist ganz klar, dass eine Firma mindestens ihre Kosten hereinbekommen muss. Wenn darin alle notwendigen Erhaltungsmaßnahmen und eine hinreichende Entlohnung für alle Beteiligten enthalten ist, ist ein zusätzlicher Gewinn nicht notwendig. Dies bedeutet: eine Firma kann 0 € Gewinn machen und sehr erfolgreich sein oder einen ‚offiziellen‘ Gewinn von X % ausweisen und zugleich kurz vor dem Zusammenbruch stehen (wenn die Qualität der Mitarbeiter ungenügend ist, die Kommunikation und Infrastruktur unzulänglich ist, die Innovationskraft zu schwach ist, usw.).. Andererseits läßt sich an der ausgewiesenen Gewinnmarge meist auch der Grad der ‚Seriosität‘ einer Firma ablesen: wenn eine Firma z.B.  in einem Marktsegement operiert, in dem ein real hoher Konkurrenzdruck mit nur geringen Margen herrscht, dann kann der Abstand zu einem angenommenen Kostensatz normalerweise nur sehr gering sein, es sei denn, es werden Mittel eingesetzt, die ‚von der Norm‘ abweichen. Hier ist der Spielraum sehr groß. Die vielen Finanzskandale der letzten Zeit (und der Vergangenheit ) haben für einen Wirtschaftsbereich gezeigt, wie hohe Gewinne hier z.B. nur durch Missbrauch von Kunden und explizit kriminellen Methoden erreicht wurden. Hier wird erkennbar, dass der Begriff des ‚Gewinns‘ sehr vage ist und sich daher für ‚Instrumentalisierungen‘ aller Art anbietet.

SPIELREGELN FÜR FIRMEN

Aus diesen Voraussetzungen folgt, dass eine Firma nur eine begrenzte Menge von Aktivitäten unterstützen kann, um sich nicht selbst in Frage zu stellen. Ausgaben für ‚Forschung und Entwicklung‘ lassen sich nur soweit rechtfertigen, als Sie im Umfeld des aktuellen oder bestenfalls eines als ‚realistisch‘ eingeschätzten potentiellen Marktauftritts eine Chance haben, innerhalb eines ebenfalls als ‚realistisch‘ eingeschätzten ‚Zeitrahmens‘ so umgesetzt zu werden, dass mindestens die ‚Ausgaben‘ wieder hereinkommen. Würde sich eine Firma diese Einschränkungen nicht auferlegen, würde sie riskieren, Verluste zu machen, die sie nicht mehr ausgleichen könnte; das wäre ihr möglicher Tod (wir lassen hier außer Acht, dass es heute finanztechnische Manöver gibt, solche Verluste zu ‚verschleiern‘, um sie ahnungslosen ‚Kunden‘ unter zu jubeln. Lokal hat dadurch zwar ein Unternehmen evtl. seine Verluste ‚vergesellschaftet‘, aber global betrachtet wurden ‚Schulden‘ weitergereicht, die andernorts ein ‚Verschuldungsloch‘ reißen können. Dies ist dann ein Beispiel für die ‚Moral der Unmoral‘ (siehe dort).)

JENSEITS EINER FIRMA

Geht es also um Fragen, die über die potentiellen Verkäufe einer Firma hinausgehen, muss eine Firma passen (bei einer sehr großen Firma mit einer sehr großen Bandbreite an Produkten und Dienstleistungen kann der mögliche Spielraum vergleichsweise groß sein, so dass die geltenden ‚Begrenzungen‘ nicht so konkret sichtbar sind und sie den ‚Entscheidern‘ ‚Spielräume‘ lassen). Dann stellt sich die Frage, wer sich zuständig fühlt für alle Problemstellungen, die die Grundlagen von Märkten betreffen (technische Infrastrukturen, juristische Rahmenbedingungen, Ordnung und Sicherheit, Finanzmärkte, qualifiziertes Personal, intakte Umwelt, usw.). Nach heutigem Wissensstand bleibt hier nur die ‚Gesamtgesellschaft‘, der ‚Staat‘.

GESAMTGESELLSCHAFT

In gewisser Weise kann man diese Gesamtgesellschaft wieder als eine ‚Art von Firma‘ begreifen: letztlich kann eine Gesamtgesellschaft nur existieren, wenn alle ihre Mitglieder in ‚hinreichender Weise‘ ein ‚individuelles‘ Leben führen können, das ein ‚Zusammenwirken mit anderen‘ auf eine Weise ermöglicht, die eine komplexe Gesellschaft möglich macht. Im Gegensatz zu einer kapitalbasierten Einzelfirma ist der ‚Markt‘, in und an dem sich eine einzelne Gesamtgesellschaft ‚messen‘ muss, nicht so eindeutig. Wie viel ‚benötigt‘ der einzelne, welche ‚Formen des Zusammenwirkens‘ sind notwendig, welche ‚Infrastrukturen‘ sind zu gewährleisten, usw. damit eine Gesamtgesellschaft existieren kann? Inwieweit hängt eine Gesamtgesellschaft ab von dem Funktionieren der Märkte für individuelle kapitalgetriebene Firmen?

KEINE THEORIE DER GESAMTGESELLSCHAFT

Soweit ich sehe, hat bislang niemand hier so klare Antworten, dass wir jederzeit in der Lage wären, einfach zu entscheiden, was zu tun ist. Eine derart konkrete und anwendungsfreundliche ‚Theorie der Gesellschaft‘ gibt es nicht. Es ist nicht einmal klar, wer für solch eine Theorie offiziell ‚zuständig‘ ist. Die immer wieder auftretenden wirtschaftlichen Krisen der Vergangenheit (und Gegenwart), die immer Hand in Hand gehen mit einer Krise von Gesamtgesellschaften, belegen, dass wir weit entfernt sind von einem angemessenen Verständnis dieser Mechanismen. Dies ist schlimm. Noch schlimmer ist, dass offensichtlich ein Bewusstsein dafür fehlt, dass wir uns in einer gemeinsamen Anstrengung solch eine Theorie — oder zumindest Bausteine zu solch einer — erarbeiten müssten.

FRAGE NACH DER WAHRHEIT

Vor diesem Hintergrund komplexer Wirkmechanismen, die den tatsächlichen Handlungsspielraum ganzer Gesellschaften real bestimmen, stellt sich die Frage nach ‚Wahrheit‘, nach einer gesamtgesellschaftlich getragenen ‚Erforschung von Wahrheit‘ natürlich anders, als in einer eher ‚abstrakten philosophischen‘ Überlegung.

GESAMTGESELLSCHAFTLICHE FORSCHUNG

Die ‚Wahrheitsforscher‘ (damit meine ich ALLE Wissenschaftler, Naturwissenschaften wie Geisteswissenschaften, Gesellschaft wie Kultur) sind in der Regel reale Personen, die den realen Lebensbedingungen unterliegen (Körper, die real funktionieren müssen; eine Psyche, die ‚funktionieren‘ muss; ein Wissensstand, der ‚auf der Höhe der Zeit‘ sein muss; Arbeitsbedingungen, die eine hinreichende Reflexion und experimentelle Untersuchung ermöglichen, einschließlich einer zugehörigen ‚Lehre, usw.). Wenn eine Gesellschaft ihre eigenen Mechanismen und potentiellen Zukünfte verstehen können will, muss sie hinreichend vielen Wissenschaftlern die Möglichkeit bieten, alle jene Aspekte der gesellschaftlichen Realität und Existenz zu untersuchen, die ‚relevant‘ sind bzw. ‚werden können‘. Ist schon die Definition der Erforschung ‚potentieller Produkte‘ im Bereich kapitalgetriebener Einzelfirmen schwer bis unmöglich (die Zahl der Firmen, die wegen mangelnder Innovationskraft von den Märkten verschwunden ist, ist Legion), so ist eine klare Definition der potentiellen ‚Forschungsthemen‘ einer gesamtgesellschaftlichen Forschung und Lehre umso schwerer. Das einzige, was man sagen kann, ist, dass die ‚Kreativität‘ dieser Forschung beständig ein ‚Maximum‘ anstreben muss. Tatsache ist aber, dass Gesamtgesellschaften beständig in Gefahr sind, aus ‚Angst‘ heraus, vermischt mit ‚Klientelpolitik‘, die Ziele in recht kurzatmiger Weise ‚vorzugeben‘. Und nicht nur das; in der Sorge, ‚umsonst‘ zu forschen wird die gesamtgesellschaftliche Forschung immer mehr dazu verpflichtet, sich an den begrenzten Zielen von kapitalgetriebenen Einzelfirmen zu orientieren. Dies kommt geradezu der vollständigen Verneinung von gesamtgesellschaftlich verankerter Forschung (und Lehre!) gleich. Im Bereich der Medizin- und Pharmaforschung, wo die Interessengegensätze zwischen Einzelfirmeninteresse und Gesamtgesellschaft größer nicht sein könnten, führt dies z.B. zu absurden Konsequenzen; aber eben nicht nur dort. Aufs Ganze wird genau das Gegenteil von ‚Innovation‘ erreicht.

ZENTRALE FRAGEN DES DASEINS

Bedenkt man ferner, dass viele ‚zentrale Fragen des menschlichen Daseins‘, jene, die uns allen den eigentlichen ‚Sinn‘ unsere ‚irdischen Existenz‘ ‚erschließen‘ sollen, von ihrer ‚Wesen‘ her, nicht direkt ‚verwertbar‘ sind, dann kann man sich schon Sorgen machen, wie die ‚Sache der Wahrheit‘ voran kommen kann, wenn die Gesamtgesellschaften dahin tendieren, Alles ‚unmittelbar verwertbar‘ zu machen (was natürlich immer nur bezogen auf ‚aktuelle‘ Märkte gilt; auf dem Markt der Zukunft gelten neue Regeln und die ‚Kurzsichtigkeit‘ und ‚mangelnde Innovation‘ werden brutal abgestraft (aber dann sind die aktuellen Politiker und Manager nicht mehr im Dienst und verkonsumieren ihre Entlohnungen für die Eigenschaft, private und ‚individuell lokale‘ Interessen durchgesetzt zu haben…).

STAATLICH ‚ZERTIFIZIERTE‘ ‚RELIGIÖSE‘ VEREINIGUNGEN

Diese Situation wird dadurch verschlimmert, dass die meisten Gesellschaften (alle?) das ‚Geschäft mit den letzten Wahrheiten‘ vielfach an die ‚traditionellen religiösen Gemeinschaften‘ abgetreten haben. Nicht nur fehlt diesen in der Regel der notwendige umfassend organisierte Forschungs- und Lehrapparat, sondern diese traditionellen religiösen Gemeinschaften sind innerlich mit so vielen partikulare Interessen verflochten, dass sie weitgehend gar nicht in der Lage sind, offen, rational und zukunftsorientiert zu denken. Nicht wenige traditionelle religiöse Gemeinschaften verbieten ja sogar ihren Mitgliedern, kritisch über ihre eigenen Voraussetzungen nachzudenken, geschweige denn, dass sie ihre Mitglieder ermutigen, aktiv und verbindlich Erfahrungen zu reflektieren. Dies lässt viel Spielraum für machthungrige und ideologisierende Anführer, die vor keinen Instrumentalisierungen zurückschrecken (ein allgemeiner menschlicher Zug, der sich natürlich auch in der Gesamtgesellschaft und ihren Teilbereichen wiederfindet; hier jedoch — hoffentlich — durch eine umfassende offene und kritische Öffentlichkeit abgemildert wird).

RELIGIÖSE TOLERANZ KANN DESTRUKTIV SEIN

Schlimm genug, dass die Gesamtgesellschaft die Reflexionen über den Gesamtzusammenhang nicht selbst betreibt sondern an Teilbereiche delegiert, deren Rationalität und wissenschaftliche Standards sich an einer Zeit orientieren, die weit zurück liegt, bekommen diese als ‚religiös‘ ‚zertifizierten‘ Teilgemeinschaften sogar noch einen rechtlichen Sonderstatus, der ihre Fragwürdigkeit gesellschaftlicht nicht nur schützt, sondern sogar noch in die Gesamtgesellschaft hinein wirken lässt. Dies ist etwas befremdlich: während man die gesamtgesellschaftliche Forschung beständig kompromittiert, indem man sie eindeutig begrenzten Zielen zu unterwerfen versucht, wird die ‚Entgrenzung‘ der Forschung in Richtung auf die gesellschaftlichen Gesamtfragen durch die schiere Existenz wahrheitsmäßig obskurer Vereinigungen nicht gefördert. Damit unterstützt man den unbefriedigenden Status Quo der sogenannten ‚religiösen‘ Vereinigungen dadurch, dass man den gesamtgesellschaftlich notwendigen Diskurs über zentrale Fragen von vornherein austrocknet. Irgendwie sieht es so aus, also ob das Projekt der Aufklärung auf halbem Weg stehen geblieben ist. Die Entwicklung besserer Wissenschafts- und Lehrformen, besserer Technologie, besserer gesellschaftlicher Formen sozialer und politischer Teilhabe, von offener Kunst usw. hat stattgefunden (ohne am Ziel zu sein), aber die Entwicklung einer neuen gesamtgesellschaftlichen ‚Sinn-Theorie‘ blieb aus; man hat sich quasi ein ‚Denkverbot‘ auferlegt und zugleich — völlig ohne jede rationale Begründung — die als weitgehend nicht-rational qualifizierten als ‚religiös‘ sich bezeichnenden Vereinigung, durch ein religiöses Toleranzgebot, das als Diskursverbot praktiziert wird, in einem Zustand altertümlichen ‚Nichtwissens‘ belassen. Dies nützt niemandem, nicht einmal den sogenannten religiösen Vereinigungen selbst.

Für einen Überblick über alle Blogeinträge nach Titeln siehe HIER.