Archiv der Kategorie: Musik – experimentelle

EINLADUNG URAUFFÜHRUNG NEUES PERFORMANCE-FORMAT PHILOSOPHY-IN-CONCERT, Konzert Nr.1, EVANGELISCHE AKADEMIE FRANKFURT IN KOOPERATION MIT DEM INM FRANKFURT

Di, 1.Dez.2015, 19:00 – 21:00h

Im INM – Institut für Neue Medien Frankfurt
Schmickstrasse 18 (Kein Aufzug!)
Parken direkt hinter dem Haus oder im Umfeld begrenzt möglich

Ausführende Künstler:

cagentARTIST (G.Doeben-Henisch)
acrylnimbus (T.Schmitt)

Facebook-Link dazu von der Evangelischen Akademie

Facebook-Link des INM zum Ereignis

Info Seite der Philosophy-in-Konzert Gruppe des Emerging Mind Projektes.

IM WIRRWAR DER BEGRIFFE – Zur Philosophiewerkstatt vom 4.Dez.2014

EINE INTERESSANTE GRUPPE
REVOLUTIONÄRE MUSIK?
KOORDINATEN FÜR EMOTIONEN?
KLEINGRUPPEN
EMOTIONEN IM DICKICHT DER BEGRIFFE
DIVERSES
THEMA FÜR 11.Januar 2015

EINE INTERESSANTE GRUPPE

1. Trotz hektischer Vorweihnachtszeit, 3.Adventssonntag und vielen Absagen kam eine interessante Gruppe von 12 Personen zusammen, die hinsichtlich Alter, Geschlecht und beruflicher Profession wunderbar vielfältig und sehr engagiert war.

REVOLUTIONÄRE MUSIK?

2. Wie beim letzten Mal geplant begann die Veranstaltung mit einem Musikstück von cagentArtist. Anhand des Musikexperimentes Nr.X.2 wurde die experimentelle Vorgehensweise kurz skizziert. Die Aufgabenstellung lautet: wie kann jeder einzelne Klangräume erforschen und gestalten, wenn er nicht musikalisch ist, kein Instrument spielen kann, keine Zeit zum Üben hat, und keine Notenschrift benutzt werden soll (und im Falle von cagentArtist verschärfend: die Umgebung keine Lärmerzeugung erlaubt)? Das ganze Projekt kann man entweder rein individuell sehen als eine Art ‚Selbstbefreiung‘ von den Vorgaben eines professionellen Kultur und Musikbetriebs, der nur noch ‚perfekte Mainstreammusik‘ zulässt, oder als gesellschaftlich revolutionärer Akt, jedem Menschen einen Zugang zu den heute mehr denn je unendlichen Klangräumen zu eröffnen.

3. Aus den bislang mehr als 450 aufgezeichneten Klangexperimenten wurde ein Stück ausgewählt und präsentiert. Es stammt vom November 2014, wurde an einem Samstagmorgen aufgenommen und hat den Titel: Saturday morning: only two.

4. Nachdem das Klangexperiment abgespielt worden war gab es Gelegenheit, dass jeder dazu etwas sagte. Tatsächlich sagte jeder etwas dazu und es ergab sich eine breite Palette von empfunden Gefühlen und Assoziationen. Dass dieses Stück gewohnten Klangerwartungen widersprach war allen gemeinsam, interessant war aber, wieder jeder einzelne mit diesen enttäuschten Erwartungen umging. Am einen Ende der Skala wurde die enttäuschte Erwartung dennoch als interessant und produktiv empfunden; am anderen Ende der Skala gab es zahlreiche positive Assoziationen und Reaktionen, wobei bei mehreren der Eindruck hervorstach, dass diese Art von Musik ‚beruhigend‘ wirkt, ‚entspannend‘, irgendwie ‚endlos‘ erscheint. Andere identifizierten die einzelnen ‚Stimmen‘ mit unterschiedlichen Bewegungen und Gefühlen, die interagierten, die auf der ‚Suche‘ waren, die sich gegenseitig ‚bekämpften‘. Niemand empfand die Musik als ‚abstoßend‘.

5. Das Musikerleben bot dann eine Gelegenheit, zum Haupthema ‚Emotionen‘ über zu leiten.

KOORDINATEN FÜR EMOTIONEN?

Koordinatensystem für Erkenntnisse allgemein und speziell auch für Emotionen
Koordinatensystem für Erkenntnisse allgemein und speziell auch für Emotionen

6. Zu Beginn wurde keine spezielle Definition von Emotion gegeben, sondern es wurde ein allgemeines Koordinatensystem skizziert (siehe Bild), innerhalb dessen Emotionen – was immer diese im einzelnen sein mögen – auftreten können.

7. Das Bild entspricht der Sichtweise des Blogs cognitiveagent.org, wie sie sich im Laufe der Jahre herausgebildet hat. Die Grundidee ist die, dass dasjenige, was wir bewusst erleben (wahrnehmen, erinnern, denken, fühlen, …) können, auf vielfältige Weise vom umgebenden Wissen, vom Gehirn, vom Körper bzw. von der umgebenden Welt beeinflusst/ verursacht sein kann. Dem Erleben selbst ist oft nicht anzusehen, wodurch genau es verursacht wurde. Es erfordert eine eigene Anstrengung, ‚detektivische Kleinstarbeit‘, um den Wirkmechanismen des Erlebens ‚auf die Spur‘ zu kommen.

8. Nach diesen knappen Vorüberlegungen (und dem Verweis auf den vorbereitenden Blogeintrag EMOTIONEN ALS ‘SPRACHE’ – WOFÜR? WARUM? WER REDET HIER MIT WEM? – Erste Gedanken für die Philosophiewerkstatt am So, 14.Dezember 2014) kam es zu ersten begrifflichen Klärungen, die dann an die einzelnen Gesprächsgruppen weiter gegeben wurden.

KLEINGRUPPEN
EMOTIONEN IM DICKICHT DER BEGRIFFE

Brainstorming 14.Dez.2014 Kleingruppen unkommentiert
Brainstorming 14.Dez.2014 Kleingruppen unkommentiert

9. Es bildeten sich dann drei kleinere Gruppen, die sehr lebhaft und engagiert ihre Vorstellungen zu Emotionen austauschten.

10. Das Ergebnis dieses ‚Gedankensturms‘ (‚brainstorming‘) ist auf dem Bild angenähert zu erkennen.

11. Auffällig ist, dass sich das zuvor skizzierte ‚Koordinatensystem‘ darin praktisch nicht wiederfinden lässt.

12. Aus Sicht des Organisators könnte dies negativ wirken: jetzt hat man (scheinbar) so viele ‚tolle‘ Ideen, und nichts davon findet sich im Denken der anderen wieder?

13. Auf der anderen Seite war diese ein Zusammentreffen von viel Intelligenz, viel Erfahrung, großer Vielfalt in den Professionen, Geschlechtern, und Alter. Die Diskrepanz zeigt somit unsere Situation, wie sie ist: unsere Grundsituation ist gekennzeichnet von einer extremen Vielheit von Begriffen, deren Zusammenhang auf den ersten Blick nicht klar ist. Solange man sich nur ‚mit sich selbst‘ oder mit ‚Gleichgesinnten‘ beschäftigt, fällt einem nicht auf, dass das eigene Begriffssystem möglicherweise ’speziell‘ ist, aber wenn man sich on den offenen Austausch mit anderen begibt (wozu u.a. Mut gehört!), dann kann man sehr schnell erleben, wie disparat Begriffe sind.
14. Insofern nun unser ‚Bild von der Welt‘ primär über unser Begriffssystem läuft, stellt die starke Diskrepanz und Vielfalt natürlich eine Art ‚Barriere‘ dar, zusammen zu finden, zu gemeinsamen Einschätzungen zu kommen, zu einem möglichen gemeinsamen Handeln.

15. Auf den ersten Blick eventuell ‚entmutigend‘ ist doch das Faktum dieser begrifflichen Vielfalt gerade das Hauptargument dafür, sich zu einer Philosophiewerkstatt zusammen zu finden. Nur so kann man an einem gemeinsamen Verstehen arbeiten, in dem man selbst als ‚Aktivposten‘, als selbstbewusste(r) ‚MitdenkerIn‘ vorkommt.

16. Der Gesprächsleiter hat dann auch gar nicht erst versucht, diese Vielfalt in ein bestimmtes Schema zu pressen (auch niemand anderes), sondern es wurde die verbleibende Zeit genutzt, im offenen Gespräch die unterschiedlichen Begriffe und mögliche Querbeziehungen zu erläutern und zu motivieren.

DIVERSES

17. Ein starker Gegensatz bildete sich u.a. zwischen jenen, die Begriffe wie ‚Gott‘, ‚Seele‘, ‚Geist‘ benutzten und jenen, die sagten, die könnten damit in diesem Kontext nichts anfangen.
18. Dieser Gegensatz gab Anlass zu einem kurzen Exkurs mit Bezug auf den Vortrag Geist zum Nulltarif? Philosophische Aspekte zur Herkunft und zur Zukunft der Informatik. Vortrag und Diskussion und der dortigen Erläuterung, dass die Begriffe ‚Geist‘ und ‚Seele‘, die Eingang in die christliche Theologie gefunden haben, zurückgehen auf die antike griechische Philosophie. Dort wurden sie benutzt zur ‚Erklärung des Unerklärlichen‘, nämlich zur Erklärung des ‚Belebten‘ im Gegensatz zum ‚Unbelebten‘, ohne dass man wirklich erklären konnte, wie das ‚Leben‘ im ‚Belebten‘ ‚wirkt‘. In den nachfolgenden ca. 2000 Jahren, speziell in den letzten 150 Jahren, konnten wir sehr viel dazu lernen, wie man das biologisch fundierte Leben und seine Vielfalt bis zu einem gewissen Grad erklären kann, ohne allerdings das Grundfaktum des Biologischen innerhalb der bekannten physikalischen Gesetze erklären zu können.

19. Was man vor diesem Hntergrund sicher sagen kann, ist, dass wir heute – mit diesem Wissen im Rücken – Begriffe wie ‚Gott‘, ‚Geist‘, Seele‘ nicht mehr einfach so weiter verwenden sollten, wie in den vorausgehenden Jahrhunderten/ Jahrtausenden. Wenn wir intellektuell redlich bleiben wollen, dann müssen wir diese Begriffe in neuen Kontexten neu definieren. Strenggenommen müssten wir die christliche Theologie auch in vielen Teilen radikal umschreiben; wer aber sollte dies tun? Wer hat daran wirklich ein Interesse?

20. Es kamen auch Fragen nach ‚Gut‘ und ‚Böse‘ auf, was hat dies mit den Emotionen zu tun? Gibt es ‚gute‘ bzw. ‚Böse‘ Emotionen? Wenn Emotionen ‚angeboren‘ sind, wie gut können sie uns im Alltag leiten? ‚Passen‘ die angeborenen Emotionen noch zur heutigen Welt? Wie weit lassen sie sich manipulieren (es gibt chemische Substanzen die sowohl ‚Angstgefühle‘ wie auch ‚Euphorie‘ auslösen können; welche Bedeutung können solche Gefühle für uns haben?).

THEMA FÜR 11.Januar 2015

21. Für die Frage nach dem Thema für die nächste philosophieWerkstatt v2.0 am 11.Januar 2015 ergab sich nach einiger Diskussion das Thema „Das Gute und das Böse in den Religionen“. Den Einstieg dazu übernimmt eine ‚gelernte‘ Religionswissenschaftlerin. Die Idee ist, dass einerseits der individuelle subjektive Anteil, auch mit seinen emotionalen Aspekten, weiter Raum haben soll, andererseits aber auch durch einen Vergleich der verschiedenen Religionen der Blick weg von den Spezialitäten zu den allgemeinen, allen gemeinsamen Strukturen gelenkt werden kann. Einleitend soll es aber auch wieder ein Musikstück aus dem Bereich experimentelle Musik geben. Neben dem Veranstalter, der als cagentArtist experimentiert, gab es auch eine (anwesende) Pianistin und Komponistin, die sich mit diesem experimentellen Ansatz beschäftigen möchte.

22. Im Nachgespräch fokussierte sich das Thema stark um die experimentelle Musik, deren gesellschaftliche Bedeutung, die Auswirkungen auf den bisherigen Musikbegriff, starke Verschiebungen in bisherigen Begriffen, mögliche neue Experimente, auch öffentlich, evtl. als eigene Veranstaltungen.

Eine Übersicht über alle bisherigen Blogeinträge nach Themen findet sich HIER.

INFORMATIK & GESELLSCHAFT – Kurzbericht

Änerung: 19.März 2015 (Die Künslergruppe Reul & Härtel hat das Foto mit Ihnen durch ein Bild aus ihr Performance (‚visualexploration‘) ersetzen lassen)
Änderung: 20.Nov.2014 (Einfügung Videoschnappschuss von der Uraufführung des Eingangereignisses)

Wie schon zuvor in diesem Blog darauf hingewiesen gab es am 8.November 2014 in der Frankfurt University of Applied Sciences eine recht interessante Veranstaltung INFORMATIK & GESELLSCHAFT. Computer und Geist. Aspekte einer Standortbestimmung. Im Folgenden ein kurzer Bericht mit einigen Schnappschüssen. Alle Bilder sind von Dominik Wolf, dem es gelungen ist, unter schwierigen Lichtverhältnissen doch das eine oder andere Bild zu schiessen. Die beiden ersten Bilder sind allerdings von Anita Henisch, die dann wegen der schwierigen Lichtverhältnisse aufgegeben hatte. Von Dominik Wolf selbst gibt es leider kein Foto, was schade ist, da er die Hauptlast der Organisation getragen hat.

13.20 Uhr Eingangsereignis Computermediated Sound/Images 1
(cagentArtist & Guido May)

cagentartist im Gespräch mit Guido May vor der Uraufführung von 'Little CRUNCS symphony No.1'
cagentartist im Gespräch mit Guido May vor der Uraufführung von ‚Little CRUNCS symphony No.1‘
Jazz-Schlagzeuger Guido May während der Uraufführung von 'Little CRUNCS symphony No.1'
Jazz-Schlagzeuger Guido May während der Uraufführung von ‚Little CRUNCS symphony No.1‘

Hier ein Video Schnappschuss von Dominik Wolf. Dies war nicht als Dokumentation geplant; aber da der geplante Tonmitschnitt leider nicht verfügbar ist, ist dies nun das einzige Zeugnis der 20 Minuten-Uraufführung.

Das Stück ‚Little CRUNCS symphony No.1‘ wirkte auf den ersten Blick wie sinfonische Musik, war aber vollständig im Computer generiert worden. Sieben verschiedene Eingangsklänge wurden auf unterschiedliche Weise algorithmisch bearbeitet und miteinander verzahnt. Viele Zuhörer sagten anschliessend, dass für sie das Schlagzeugspiel sehr wichtig gewesen sei. Ohne dieses hätten sie sich mit dem reinen Soundtrack schwer getan. So aber war es ein Erlebnis. Auch für den erfahrenen Jazz-Schlagzeuger Guido May war das Stück, wie er sagte, eine besondere Herausforderung. Alle ihm bekannten Muster passten bei diresdem Stück nicht. Er musster sich die Rolle des Schlagzeugs hier speziell erarbeiten.

13.45 Uhr Begrüßungen
(Moderator Prof. Doeben-Henisch, Sprecher ForschungsCampus FC3 & Informatik Cluster Fb2 Prof. Schäfer, Dekan Fb2 Prof. Morkramer, Vizepräsident Wissenschaft Infrastruktur Forschungstransfer der Frankfurt University of Applied Sciences Prof. Schrader)

Begrüssung und Moderation von Prof.Dr.Gerd Doeben-Henisch
Begrüssung und Moderation von Prof.Dr.Gerd Doeben-Henisch

Prof.Doeben-Henisch bei der Begrüßung. Es war die erste Veranstaltung dieser Art für die Informatik an der Hochschule. So war es sehr erfreulich, dass so viele sich aktiv und engagiert bei dieser Veranstaltung beteiligt haben.

Sehr persönliche Grußworte vom Dekan des Fb2 Prof. Achim Morkramer
Sehr persönliche Grußworte vom Dekan des Fb2 Prof. Achim Morkramer

Prof. Morkramer,  der Dekan des Fb2, verstand es, am Beispiel seiner eigenen Familie lebendig werden zu lassen, wie schnell die Computer innerhalb von zwei  Generationen aus dem Nichts aufstiegen und heute alles durchdringen. Erst jetzt beginnen wir Menschen scheinbar zu begreifen, welche große Folgen dies für uns alle haben kann, nicht nur positiv, sondern auch negativ.

Grussworte mit einer Vision: Vizepräsident für Infrastruktur, Weiterbildung  und Forschung, Prof.Dr. Ulrich Schrader
Grussworte mit einer Vision: Vizepräsident für Infrastruktur, Weiterbildung und Forschung, Prof.Dr. Ulrich Schrader

Der Vizepräsident für Weiterbildung, Infrastruktur und Forschung, Prof. Dr. Schrader, griff sich aus den vielfältigen Entwicklungen jenen Bereich heraus, der ihn selbst besonders betrifft, den Bereich neuer Unterrichtstechnologien. So wunderbar diese neue Welt auch erscheint, er machte darauf aufmerksam, dass der Aufwand für eine volle Nutzung dieser neuen technologischen Möglichkeiten, von einer einzelnen Hochschule kaum gestemmt werden kann. Er wagte einen visionären Ausblick dahingehend, ob nicht Hochschule, Behörden und Wirtschaft zusammen ein ‚Leuchtturmprojekt‘ gemeinsamer neuer digitaler interaktiver Lernräume stemmen sollten. Eine Frage, die noch immer weiterhallt, auch nach der Veranstaltung.

14.00 Uhr Geist zum Nulltarif? Philosophische Aspekte zur Herkunft und zur Zukunft der Informatik. Vortrag und Diskussion
(Prof. Dr. phil. Dipl. theol G. Doeben-Henisch)

Eine Folie aus dem Vortrag von Prof. Doeben-Henisch
Eine Folie aus dem Vortrag von Prof. Doeben-Henisch

Unter dem Titel ‚Geist zum Nulltarif‘ ordnete Prof. Doeben-Henisch   den Menschen mit seiner ‚Geistigkeit‘ ein in die Ideengeschichte (‚Geist‘ in der antiken griechischen Philosophie, hier verankert im Phänomen des ‚Atmens‘ (Verb: ‚pneo‘) erweitert zum Lebensprinzip (Substantiv ‚pneuma‘)) und in die Evolution des Lebendigen (‚Geist‘ als eine inhärente Eigenschaft des Biologischen selbst). Die strukturellen Übereinstimmungen zwischen dem Prinzip Computer und biologischen Zellen bis hin zum Gehirn lassen heute nicht erkennen, warum der Computer den Menschen in seinen Fähigkeiten nicht übertreffen können sollte. Die – besonders in den USA – vertretene Hypothese von der kommenden ‚technologischen Singularität‘ geht schon ganz selbstverständlich davon aus, dass die Tage der Menschen gezählt sind; die ‚intelligenten Maschinen‘ werden ‚übernehmen’…

15.00 Uhr Informatik und Gesellschaft Soziologische und kulturanthropologische Aspekte der neuen Informationstechnologien. Vortrag und Diskussion
(Prof. Dr. habil. Dipl. soz. Manfred Faßler)

Reflexion im Vollzug: Prof.Dr.habil Manfred Fassler (Goethe Universität)
Reflexion im Vollzug: Prof.Dr.habil Manfred Fassler (Goethe Universität)

Dass diese ‚Anpassbarkeit‘ des Computers an gesellschaftliche Abläufe und psychischen Bedürfnissen massive Rückwirkungen auf das Verhalten der Menschen und viele soziale Strukturen hat, thematisierte Prof. Fassler. Er identifizierte in den beobachtbaren Veränderungen einen großen Forschungsbedarf: wie können wir verhindern, dass die Menschen zu bloßen ‚Anhängsel‘ eines einzigen großen kybernetischen Systems werden, das  einer ’smarten Humanität‘ zuwider läuft? Und in der Tat, der Reflexionsbedarf der heutigen Informatik gerade mit Blick auf Soziologie und Kulturanthropologie ist drängend; wo aber sind die zugehörigen Forschungsgruppen und Forschungsprogramme?

16.00 Uhr Pause Computermediated Sound/Images 2
(Philip Reul & Markus Härtel)

Momentaufnahme von der Performance Haertel-Reul
Momentaufnahme von der Performance Haertel-Reul

Die wunderbaren Bilder von Härtel/ Reul, die auf der digitalen Verarbeitung von analogen Prozessen in verschiedenen Flüssigkeiten beruhten, ließen in der ersten Pause  dann etwas Leichtigkeit aufblitzen, einen Hauch von Schönheit. Zu erwähnen ist, dass Philip Reul auch Absolvent des Bachelor-Studiengangs Informatik der Hochschule ist sowie des interdisziplinären Masterstudiengangs ‚Barrierefreie Systeme‘ (BaSys).

visualexploration-8nov2014
visualexploration-8nov2014 von Härtel & Reul

16.30 Uhr Verkehr von morgen. Total umsorgt, total verkauft? Über Uber, Überwachung, und die neue Mobilität. Vortrag und Diskussion
(Prof. Dr. Jörg Schäfer)

Klar und direkt: Prof.Dr. Jörg Schäfer zur Missachtung der Privatsphäre
Klar und direkt: Prof.Dr. Jörg Schäfer zur Missachtung der Privatsphäre

Prof. Schäfer demonstrierte dann am Beispiel der Mauterfassung, wie das vorhandene Knowhow der Informatik von der Politik nicht genutzt wird, um  die Privatsphäre bei der Mauterfassung zu wahren. Stattdessen wird direkt auf die Privatheit zugegriffen. Am Beispiel des neuen  Fahrgastvermittlungssystem Uber illustrierte Schäfer, wie einige wenige Kapitalgeber mit einer einfachen, billigen Software weltweit hohe Vermittlungsgebühren einziehen können, ohne juristische Verantwortung für das Fahrgastgeschäft selbst zu übernehmen. Er fragte, warum die Bürger dies nicht selbst organisieren, z.B. mit einer  ‚genossenschaftlichen Bürgerplattform‘. Noch weiter gedacht: warum sollten Studierende, Professoren und Bürger nicht solch eine Genossenschaft gründen?

17.30 Uhr Robot-Fabriken. Erhöhung der Produktivität; wo bleibt die Arbeit? Vortrag und Diskussion
( Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke)

Konnte begeistern: Prof.Dr. Oliver Schocke (Fb3) zur Notwendigkeit der Automatisierung
Konnte begeistern: Prof.Dr. Oliver Schocke (Fb3) zur Notwendigkeit der Automatisierung

Das Thema ‚Automatisierung‘ bzw. ‚Roboter-Fabriken‘ ist in der Öffentlichkeit wegen unterstelltem Arbeitsplatzverlust schon mit Vorbehalten verhaftet. Prof. Schocke verstand es aber, in einem sehr engagierten Vortrag zunächst einmal die Notwenigkeit einer Produktivitätssteigerung durch weiter automatisierte Fabriken zu klären. Der internationale Konkurrenzdruck zwingt Deutschland, hier an vorderster Stelle mit zu halten. Allerdings zeigte die lebhafte Diskussion, dass damit das Problem der oft zitierten Arbeitsplatzvernichtung möglicherweise noch nicht völlig beantwortet ist. In der Diskussion wurde klar, dass hier alle betroffenen gesellschaftlichen Kräfte herausgefordert sind nach Lösungen zu suchen. den Unternehmen alleine kann man dies nicht anlasten.

18.30 Uhr Pause Computermediated Sound/Images 3
(acrylnimbus)

Tobias Schmitt nach seiner Performance im Gespräch mit einer Teilnehmerin
Tobias Schmitt nach seiner Performance im Gespräch mit einer Teilnehmerin

Tobias Schmitt, ehemaliger Absolvent der Informatik – noch mit dem klassischen Diplom –, der zugleich seit gut 20 Jahren auch experimentelle Musik produziert, komponiert, performed, zeigte ein eigens Kunstvideo parallel zu einem eigenen Soundtrack, den er live spielte.

19.30 Uhr Video Slam zum Thema Informatik und Gesellschaft (Länge eines Videos maximal 7-Min, künstlerisch oder wissenschaftlich, Publikumspreise für die zwei besten Beiträge)

 Video--Slam Preisverleihung: Wie man sieht, herrschte eine gute Stimmung. Von links nach rechts: die Professoren Schäfer und Doeben-Henisch mit den Preisträgern Siegfried Kärcher und Tom Pluemmer
Video–Slam Preisverleihung: Wie man sieht, herrschte eine gute Stimmung. Von links nach rechts: die Professoren Schäfer und Doeben-Henisch mit den Preisträgern Siegfried Kärcher und Tom Pluemmer

Obgleich die Vorlaufzeit für den Videowettbewerb vergleichsweise sehr kurz war hatte es Einsendungen gegeben und es war möglich, den vom Förderkreis der Hochschule gestifteten Preis an zwei Preisträger zu überreichen. Sowohl Siegfried Härtel wie auch Tom Pluemmer sind profiliert Kunstschaffende. Während Tom Pluemmer seinen Schwerpunkt im Bereich Film hat, hat Siegfried Kärcher in seinem Leben schon eine ganze Bandbreite von künstlerische Aktivitäten aufzuweisen. Darin kommt eine intensive Auseinandersetzung mit Computern in ihren vielschichtigen Einsatzmöglichkeiten ebenso vor wie Lichttechnik, Sounddesign und Videokunst, um nur einiges zu nennen.

Das Cafe1 während der Pausen - Essen, Trinken, Kommunizieren
Das Cafe1 während der Pausen – Essen, Trinken, Kommunizieren

21.30-23.00 Uhr Ausgangsereignis Computermediated Sound/Images 4
(Werkstattgespräch mit den Künstlern; Digital Jam-Session)

Digitale Jam-Session: Tobias Schmitt und Guido May nach dem Video-Slam
Digitale Jam-Session: Tobias Schmitt und Guido May nach dem Video-Slam

Hier eine Momentaufnahme von der inspirierenden Improvisation Tobias Schmitt & Guido May. Leider viel zu kurz …

Weitere Berichte, Kommentare können möglicherweise noch folgen. Insbesondere sollen noch Links auf die beiden prämierten Videos folgen.

Eine erste Nachreflexion von cagent zur Tagungfindet sich HIER.

Einen Überblick über alle Einträge in diesem Blog nach Titeln findet sich HIER.

PSYCHOLOGIE DER SUCHE – UND MANCH ANDERES. Zur Philosophiewerkstatt vom 9.Nov.2014

A) PSYCHOLOGIE DER SUCHE
B) SELBSTORGANISATION DES DENKENS
C) NEUE MUSIK
D) SUBJEKTIVE GEWISSHEIT – OBJEKTIVER RAHMEN
E) MENSCH UND COMPUTER
F) SELBSTVERNICHTUNG DES MENSCHEN?
G) PROGRAMMENTWURF FÜR So 14.Dez.2014

1. Nach dem Start der philosophieWerkstatt v2.0 am 12.Oktober (siehe einen subjektiven Bericht davon hier) hat sich die Zahl der TeilnehmerInnen mehr als verdoppelt. Dies erweiterte den Raum der Erfahrungen, die in das Gespräch eingehen können. Aber eine größere Anzahl verändert auch den Fluss eines Gespräches. Man muss lernen, wie man damit umgeht.

A) PSYCHOLOGIE DER SUCHE

2. Das Gespräch startete mit einem kurzen Bericht von der ersten Sitzung (siehe das Schaubild vom letzten Bericht). Darauf bezogen gab es unterschiedliche Rückmeldungen, die aber dieses Mal nicht alsbald zu dem ‚Gesprächsfluss‘ führte, wie er die erste Sitzung charakterisierte, sondern erweckte bei den Beteiligten den Eindruck eines auf der Stelle Tretens. Man hatte subjektiv individuell Erwartungen, aber diese fand man im aktuellen Gesprächsgeschehen nicht wieder.

Stichwortsammlung 9.Nov.2014 (rosa Ellipsen)
Stichwortsammlung 9.Nov.2014 (rosa Ellipsen)

3. In solchen Situationen einer ‚quälenden Ungewissheit‘ ist es eine häufige Versuchung, nach altbekannten Rezepten zu greifen, um ‚irgendetwas‘ zu machen, damit man überhaupt etwas macht; ‚quälende Ungewissheit‘ wird jedenfalls bei den meisten als ‚unangenehm‘ empfunden.

4. Jeder, der schon mal ein Problem in einer bestimmten Zeit lösen musste, kennt diese Situation. Man muss (oder will) eine Lösung finden, aber aktuell hat man sie noch nicht. Was tut man? Wo fängt man an? Wo sollte man suchen? Man spürt seine eigene Unzulänglichkeit. Man zweifelt an sich. Man wird unruhig? Man fragt sich, ob es die richtige Entscheidung war, sich in diese Situation zu bringen… und Ähnliches.

5. Die Gruppe hat diese Situation eines gemeinsamen Suchens ohne aktuell subjektiv befriedigende Situation sehr konstruktiv gelöst. Keiner stand auf und ging einfach weg. Jeder versucht, die Situation konstruktiv anzunehmen und doch noch eine Lösung zu finden.

6. Eine Phase von Gesprächen in kleineren Gruppen löste die Lähmung auf, führte zu lebhaften inspirierenden Gesprächen und führte dann zu einem ‚Plan‘ für das weitere Vorgehend bei der nächsten Sitzung.

B) SELBSTORGANISATION DES DENKENS

7. Die individuell-gemeinschaftliche Suche nach etwas, was in sich noch nicht so bekannt ist, wo der Weg tatsächlich ein wesentlicher Teil des Zieles ist, unterliegt gewissen Randbedingungen, die gewisse Verhaltensweisen bedingen.

8. So macht es natürlich einen Unterschied, ob man einen Abend bei ‚Punkt Null‘ beginnt, ohne Voraussetzungen in der Vergangenheit; man kann direkter zu den Punkten kommen. Da nur 1/3 der Teilnehmer vom 12.Okt.2014 auch am 9.Nov. anwesend waren, wussten 2/3 am aktuellen Abend nichts von der Vorgeschichte. Die Vermischung von letzter Sitzung und aktueller Sitzung wirkte daher weniger inspirierend sondern eher wie ein Bremsklotz. Die Gruppe erarbeitete die Hypothese, jede Sitzung mit einem bestimmten Thema anzufangen, das von einer Mehrheit als ‚gesprächswürdig‘ angesehen wird.

9. Ferner spielt natürlich die Anzahl eine Rolle. Je mehr Gesprächsteilnehmer anwesend sind, umso schwieriger wird ein Gespräch, da man auf immer mehr Erwartungshorizonte eingehen muss. Dies wird ab 4-5 Personen schon zunehmend schwer. Eine Klärung der eigenen Position zu einem Thema sollte daher einen Kommunikationsraum haben, der ‚Leichtgängig‘ ist. Die Gruppe erarbeitete daher die weitere Arbeitshypothese, zumindest zu Beginn des Treffens eine oder zwei Gesprächsphasen in kleinen Gruppen zu organisieren, die dann als Gruppe fokussiert ihre Ergebnisse allen anderen vorstellen. Anhand des Bildes, das dann aus diesen Gruppengesprächen entstehen, könnte man dann immer gemeinsame Reflexions- und Gesprächsphasen einschieben.

10. Auf diese Weise kann man überschaubare, persönliche Gesprächsprozesse erhalten, kann sich jede Gruppe dort abholen, wo sie steht, kann sich zusätzliche ein übergreifendes ‚Gedankenbild‘ entwickeln, das man im Kontext bekannter Erkenntnisse/ Modelle/ Theorien diskutiert.

C) NEUE MUSIK

11. Der Veranstalter macht unter dem Namen cagentArtist seit ca. 6 Jahren Experimente mit Klangräumen auf der Suche nach ’neuen Klängen‘. Dabei hat er vielfältige Erfahrungen gemacht beim ‚Suchen‘ nach neuen Klängen. Wie sucht man nach etwas, was man noch nicht kennt? Er hat dazu eine Methode entwickelt die das Individuum ins Zentrum stellt, die unabhängig ist von individuellen Fähigkeiten, von vieljährigen Trainingsprogrammen, unabhängig von ‚herrschendem Geschmack‘, von welchen Monopolen auch immer. Es geht um eine Begegnung mit neuen Klängen ‚für jeden‘, ‚zu jeder Zeit‘, ‚unabhängig‘ vom Monopol eines Senders, einer Redaktion, eines Sinfonieorchesters, vom Mainstream: ‚Bottom-Up‘, ‚Graswurzel‘ …. Das Bild vom großen Künstler, der eine ‚göttliche Inspiration‘ empfängt, die er ‚meisterlich‘ in eine ‚Form gießt‘, die die ‚hohe Musik‘ verkörpert, ist eine Ideologie. Sie begründet zu Unrecht eine Machtstruktur der ‚Musikwissenden hier‘ und der ‚Musikunmündigen‘ ansonsten. Dies führt zu einer Entmündigung fast aller Menschen in Sachen Musik. Oder der ‚Mainstream‘ als ‚Terror‘. Es geht um eine ‚Demokratisierung‘ des Umgangs mit Musik.

12. Es entstand im Gespräch die Idee, zu Beginn jeder Sitzung ein kurzes Musikstück aus dem Bereich der neuen Musik anzuhören und dann kurz über die ‚Emotionen‘ zu sprechen, die es auslöst, über den Weg, wie diese Klänge entstanden sind, und ob und wie man selbst einen Weg zu Klängen hätte.

D) SUBJEKTIVE GEWISSHEIT – OBJEKTIVER RAHMEN

13. In einer kurzen, aber ‚emotional wirksamen‘ Phase, gab es Dialoge zum Thema ’subjektive Gewissheit‘, z.B. dass hier ‚objektiv‘ ein Tisch sei, weil ich ihn anfassen kann, und den objektiven Erkenntnissen der modernen Physiologie und Gehirnforschung andererseits, dass das Gehirn als Zentrum vielfältiger Informationsverarbeitung im Körper, natürlich nicht den ‚Tisch als solchen‘ ‚wahrnimmt‘, sondern nur die ‚Wirkungen‘ übermittelt bekommt, die der ‚Tisch da draußen‘ auf die beteiligten Sinnesorgane auslöst. Aus den Daten der Sinnesorgane (auch der ‚inneren‘ (propriozeptiven) Sinnesorgane) konstruiert dann das Gehirn sein Bild von der ‚Welt da draußen‘.

14. Es gab bei einzelnen Schwierigkeiten, die subjektive Erkenntnis mit den Daten der modernen empirischen Wissenschaften zu verschränken. Die Schwierigkeit bestand darin, den Wahrheitsgehalt der subjektiven Erkenntisse in den objektiv-empirischen Erkenntniszusammenhang ‚einzubetten‘; die subjektive Erkenntnis wird damit nicht ‚aufgehoben‘, wohl aber ‚zusätzlich interpretiert‘.

15. Die ‚Objektivität‘ wird damit nicht vernichtet, sondern gestärkt. ‚Wahrheit‘ verschwindet nicht, sondern wird dadurch nur differenzierter. Dass es Menschen gibt, die sich ‚Philosophen‘ nennen und die aus den Erkenntnissen der modernen Wissenschaften eine allgemeine ‚Relativierung‘ ableiten, erscheint nicht zwingend, müsste aber in einem längeren differenzierten Gespräch erklärt werden.

E) MENSCH UND COMPUTER

16. Im Nachgespräch einer kleinen Gruppe wurde höchst intensiv die Frage diskutiert, ob und wieweit ein Computer einen Menschen ’nachbilden‘ oder gar ‚ersetzen‘ können. Es wurden sehr viele kluge Dinge gesagt. Die Kernfrage einer Teilnehmerin, wieweit das an die Körperlichkeit gebundene ‚Kinderkriegen‘ durch eine Frau und die damit einhergehende ‚Weiterentwicklung‘ eines Menschen/ der Menschheit durch Maschinen (Computer) ’nachgebildet‘ werden könnte, blieb trotz einiger Argumente noch etwas offen.

F) SELBSTVERNICHTUNG DES MENSCHEN?

17. Im Zusammenhang der aktuellen Diskussion um die kommende ‚Weltherrschaft der Maschinen‘ (Singularitätshypothese, Transhumanismus) kann man den Eindruck gewinnen, dass die Diskussionsteilnehmer ‚wie besoffen‘ von den Fähigkeiten der ’neuen Maschinen‘ sind, ohne sich dabei noch irgendwelche Gedanken über den Menschen zu machen. Das Wunder des Lebens auf der Erde (und damit im Universum), das sich seit ca. 4 Mrd.Jahren in extrem komplexen und erstaunlichen Prozessen abgespielt hat, wird vollständig ausgeklammert. Die vielen grundlegenden Fragen, die sich hier stellen, die alle noch nicht beantwortet sind, werden gar nicht erst diskutiert.

18. Dass die ‚alten Menschenbilder‘ der bisherigen Traditionen (insbesondere auch der großen Religionen (Hinduismus, Judentum, Buddhismus, Christentum, Islam) bei heutigem Wissensstand vielfach nicht mehr adäquat sind, ist eine Sache, aber dann den Menschen quasi einfach in der Versenkung schwinden zu lassen als sich der Herausforderung eines ’neuen Menschenbildes‘ zu stellen, ist nicht nur methodisch unsauber sondern natürlich ein direkter Angriff auf die Gesamtheit des Lebens im Universum schlechthin. Der Mensch schafft sich selbst ab; das ist mehr als Genozid (was eigentlich von der UN geächtet ist).

19. Während ‚Religion‘ eigentlich etwas Existentiell-Empirisches ist, das seine ‚Wurzeln‘ im ‚Transzendenten‘ zu ’spüren‘ meint, scheinen die ‚Institutionen‘ der Religionen eher ‚Machtgetrieben‘ zu sein, die im Konfliktfall das Existentiell-Empirische der Religion bekämpfen. Das Existentiell-Empirische wertet den einzelnen Menschen (jedes Lebewesen!?) grundlegend auf. Religiöse Erfahrung verbindet jeden potentiell mit Gott, was aber eine institutionelle Macht in Frage stellt.

20. Im Kontext der Diskussion um das ‚Neue Menschenbild‘ erscheinen die von den religiösen Institutionen ‚propagierten‘ Menschenbilder daher tendenziell ‚verzerrt‘, ‚partiell‘, ‚irreführend‘. Wenn dies zutrifft – als Autor gehe ich davon aus –, dann helfen die Menschenbilder der institutionellen Religionen uns momentan wenig in der Auseinandersetzung um das ‚Neue Menschenbild‘. Im Gegenteil, sie blockieren den Zugang zu dem ‚je größeren Bild‘ vom Menschen im Universum, vom Leben im Universum, und damit bedrohen sie die ‚Zukunft‘ des Lebens unmittelbar.

G) PROGRAMMENTWURF FÜR So 14.Dez.2014

21. Für die nächste Sitzung wurde von den Anwesenden daher folgender Programmvorschlag formuliert:
22. Eingangsbeispiel eines Experimentes zur ‚Neuen Musik‘ mit kurzem Gespräch
23. Kurze Einführung zum Thema ‚Emotionen‘
24. Erste Gesprächsrunde in kleinen Gruppen (3-4) zum Thema
25. Berichte der Gruppen und Diskussion
26. Eventuell Wiederholung Gesprächsgruppen und gemeinsame Diskussion
27. Mögliche Aufgabenstellung für nächstes Treffen
28. Offener Ausklang

Erste Vorübelegungen zur philosophieWerkstatt v2.0 am 14.12.2014 finden sich HIER.

Einen Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

INFORMATIK & GESELLSCHAFT – Samstag 8.Nov.2014 – Veranstaltungshinweis in eigener Sache

1. Wer die Einträge in diesem Blog verfolgt, wird bemerkt haben, dass für den Autor dieses Blogs die vielfältigen Erscheinungsweisen des Computers keine ‚rein technischen Phänome‘ repräsentieren, sondern ein tieferliegendes Prinzip sichtbar machen, das mit der ‚Geistigkeit des Menschen‘ und der ‚Lebendigkeit‘ des ‚Biologischen‘ in einem wichtigen Zusammenhang steht.

2. In dem Maße wie das ‚Prinzip Computer‘ in seinen technischen Realisierungen immer mehr unseren Alltag durchdringt, Fähigkeiten und Eigenschaften des Menschen ‚kopiert‘, Menschen in Teilbereichen ersetzt, wird es immer wichtiger, dass wir uns ‚als Menschen‘ bewusst werden, was hier geschieht.

3. Ein ungebremster, auf reinen individuellen Profit ausgerichteter Kapitalismus, der in globalen Dimensionen operiert — verknüpft mit diesem mächtigen Prinzip des Computers — (und in Zusammenarbeit mit einer unkontrollierten Gentechnik, die schon jetzt jährlich allein in Deutschland viele Millionen Tiere gentechnisch verstümmelt, in die Abfalltonne wirft, um ‚patentierte Tiere‘ zu bekommen, die dann bestimmten Firmen als ‚Eigentum‘ gehören), kann immanent nur das Ziel haben, durch eine immer weiter voranschreitende Automatisierung und Datensammlung möglichst viel von der Welt unter seine Kontrolle zu bringen. Kurzfristig maximiert dies die individuellen Gewinne über alle bekannten Maßen.

4. Auf die Zukunft hochgerechnet versinkt der Rest der Gesellschaft in Bedeutungslosigkeit, wird zu einer Randbemerkung, eine Heerschar von Lobbyisten dient in Anbetung vor dem globalen Egoismus, Ausverkauf der Politik in Raten.

5. Wenn immer mehr arbeitslos werden und verarmen, dann wird der Mensch in einem ungeregelten Kapitalismus zur Belastung, zum Störfaktor, der Ressourcen verbraucht, aber scheinbar keine neuen erzeugt.

6. Man kann sich fragen, wer dann noch die Produkte der automatisierten Fabriken und die gentechnischen Biokreaturen ‚kaufen‘ soll/ will/ kann, wenn niemand mehr Geld hat außer denen, die egoistisch global produzieren; aber diese Frage scheint sich niemand zu stellen.

7. In dieses Szenario eines egoistischen globalen ‚menschenfreien‘ Kapitalismus fügt sich die Position der radikalen ‚Transhumanisten‘ wunderbar ein: sie gehen davon aus, dass die ‚Maschinen‘ das Prinzip des Computers irgendwann ‚von selbst‘ in die Hand nehmen und sich schneller und besser als die Menschen entwickeln werden. Die Frage nach dem ‚Wert‘ und dem ‚Sinn‘ des Menschlichen und dem Biologischen stellt sich für diese Position nicht mehr. Die Evolution wird sich künftig ohne Menschen (und überhaupt ohne biologisches Leben?) weiter entwickeln.

8. In der Vergangenheit haben sich Menschen immer wieder aufgelehnt, wenn die Ungleichheiten zwischen ‚egoistischem und kurzsichtigem Kapital‘ einerseits und den ‚Bürgern‘ zu groß wurden. Das kann sich prinzipiell jederzeit wiederholen. In sogenannten Demokratien sollte das Problem prinzipiell nicht auftreten. Aber die modernen Kommunikations- und Überwachungstechniken, die Kontrolle der Medien, die Unterwanderung der Politik durch Lobbyismus, die Militarisierung der Polizei (z.B. in den USA!) — um nur einige Punkte zu nennen – nimmt ein Ausmaß an, dass sich sogenannte ‚demokratische‘ Staaten und sogenannte ‚Diktaturen‘ immer weniger unterscheiden.

9. Im Zentrum steht die Frage, ob wir Menschen – bislang als Teil des Biologischen das einzig bekannte ‚Wunder‘ im gesamten bekannten Universum – für uns selbst ein Verständnis, eine Wertschätzung, einen Sinn, eine Zukunftsperspektive finden, die uns ‚Wert genug‘ erscheint, um uns gegenseitig hinreichend Wert zu schätzen und die uns hilft, gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, in der Menschen mehr sind als bloße ‚Ressourcenverbaucher‘, als bloße ‚Konsumenten‘, als bloße ‚billige Arbeitskräfte‘, als bloßer ‚Kostenfaktor‘.

10. Eine Rückbesinnung auf die ‚klassischen Religionen‘ in ihrem ‚klassischen Format‘ reicht nach meiner Einschätzung für eine solche Zukunft in keiner Weise aus. Die ‚klassischen Religionen‘ sind nicht wahr genug, nicht offen genug, lassen es letztlich zu, Menschen, die anders sind, zu töten, einfach so, weil es jemandem gerade mal gefällt. Wie kann jemand an Gott glauben, wenn er es zulässt, dass es das wunderbarste, was das bekannte Universum bislang hervorgebracht hat, das ‚Leben‘, einfach so zu unterdrücken, zu zerstören und zu töten?

11. Die Veranstaltung INFORMATIK & GESELLSCHAFT, Sa 8.Nov.2014 (Hier ausführliche Informationen zu den Beiträgen, den Referenten und Künstlern:  IuG-Zusatzinformationen-1-10-2014-1Okt2014) kann natürlich nur einen winzigen Bruchteil von diesem Spektrum thematisieren, sie kann nur ein weiterer kleiner Baustein sein, um uns gegenseitig zu helfen, uns unserer Verantwortung für das Leben bewusst zu werden. Vorträge mit ausführlichen Diskussionen, musikalische Experimente und ein Videowettbewerb bieten Raum, um mit zu machen. Alle sind eingeladen, diese Veranstaltung zu unterstützen. Es muss ja nicht die letzte dieser Art sein …

12. Hier ein Kurzbericht zur Veranstaltung INFORMATIK & GESELLSCHAFT vom 8.November 2014.

Einen Überblick über alle bisherige Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

EINLADUNG PHILOSOPHIEWERKSTATT AM SA 10.Mai 2014 19:00h

Die nächste Philosophiewerkstatt findet am Sa, 10.Mai 2014 ab 19:00h statt (im Gewölbekeller, Eingang über den Hof):

Einladung Philosophiewerkstatt am 10.Mai 2014, 19:00h
Einladung Philosophiewerkstatt am 10.Mai 2014, 19:00h

Dieses Mal kam es leider zu keinem ausführlichen Bericht von der letzten Philosophiewerkstatt. Ich hatte schlicht zu viele Verpflichtungen in der Zeit danach. Und im permanenten Ansturm vieler neuer Ideen verblasst das ‚Alte‘ relativ schnell; in der Begegnung mit dem Neuen nimmt es immer wieder neue Gestalt an. So kam es in der tat gleich zu mehreren nachfolgenden Blogeinträgen, die wesentlich von den Gesprächen bei der Philosophiewerkstatt vom 12.April 14 inspiriert waren. Es begann mit dem Beitrag mit dem blumigen Titel WISSEN vs. GEFÜHL oder DEMOKRATIE vs. MACHT – DAS ‘UNGEHEUER’ LEBT WEITER. Dieser Beitrag war dann aber nicht das Ende, sondern der Anfang mehrerer Beiträge zum Thema Bewusstsein – Nichtbewusstsein:

Irgendwie beginnen die ‚Gedanken‘ sich so mit der ‚Welt‘ zu vermischen, dass das Denken ein neues Handeln erfordert.

KAMPF MIT EINEM BUCH

Ja, jeder hat dies sicher schon erlebt: es gibt Bücher, die schlägt man auf, man beginnt zu lesen, und man merkt, wie das Buch einen wie von unsichtbarer Hand quasi mitzieht, und ehe man sich versieht, ist man durch. Hu. Wow, war das ein Buch.

Dann gibt es aber auch die anderen Bücher, die sperrig sind, die zäh sind, man muss sich zwingen, weiter zu lesen, immer wieder, aber immer, wenn man sich sagt, dann lasse ich es einfach, kommt da so ein Gefühl, ein Gedanke, von irgendwoher und sagt, dass es aber vielleicht doch wichtig ist, ja, dass es ganz bestimmt wichtig ist, dass man da durch muss, usw. und man versucht es von neuem. Und in der tat, es gibt da während des Lesens diese Momente, wo man zu merken meint, dass hier ganz neue Gedanken rüberkommen, Gedanken, die helfen können, die eigene Gedanken zu klären, weiter zu bringen. Und im Nachhinein sind diese schwierigen Bücher oft die wichtigen für einen selbst, ist es doch das ‚Neue‘ was sich sperrt, was querliegt, das, was gegen die liebgewordenen Gewohnheiten steht, oder eine Sprache, die so anders ist, die einem nicht liegt, oder einfach auch der Inhalt: er erschließt sich nicht so schnell, bereitet Kopfzerbrechen, schafft Unruhe.

Das Buch von Jonathan Schnell ‚The Unconquerable World. Power, Nonviolence, and the Will of the People‘ (New York: Metropolitan Books/ Henry Hold & Company, 2003) ist – für mich – so ein schwieriges Buch. Ich merke, dass es für die Ideen des Blogs wichtig ist, aber quäle mich seit Wochen durch das Buch, dessen Gedanken ich auf jeden Fall diskutieren möchte. Es spielt an der Bruchstelle zwischen der realen Welt der Politik und Macht und der Macht und Ohnmacht des einzelnen, letztlich ein spirituelles Buch, zu einem Thema, das unsere Gegenwart mehr denn je durchzieht. 282 Seiten habe ich gelesen, 106 stehen noch aus …und dann beginnt ja eigentlich erst die richtige ‚Arbeit‘ … Lesen ist ja nur die ‚Vorstufe’…

VORLETZTE PHILOSOPHIEWERKSTATT

Zur Erinnerung: das Projekt ‚Philosophiewerkstatt‘ war und ist ein Experiment. Ich wollte ausprobieren, was passiert, wenn man beginnt, ein öffentliches Gespräch über Philosophie zum neuen Weltbild zu eröffnen. Versuchszeitraum war November 2013 bis Juni 2014. Ob ich das Experiment genauso weiter führe wie bislang, ist noch nicht sicher, aber dass ich es ab November 2014 weiterführen werde, auf jeden Fall. Alle sind eingeladen, Vorschläge einzubringen, wie es ab November 2014 weiter gehen soll.

PROGRAMMIDEE FÜR DEN a 10.Mai 2014

1. Ein bisschen Statusklärung, wo stehen wir; gibt es spezielle dringende Fragen
2. Ergebnisse zu unserem Mini-Musik-Experiment vom letzten Treffen: was ist Musik? Was sagt Musik über uns selbst? Warum kann Musik direkt in tiefe philosophische Fragen führen?
3. Nochmals zum Thema Bewusstsein-Nichtbewusstsein und Konsequenzen für unser eigenes, alltägliches Verhalten. Wir hatten angedacht, dies am Beispiel der Sexualität zu tun (mein letzter Blogeintrag zu diesem Thema war BEWUSSTSEIN – NICHTBEWUSSTSEIN AM BEISPIEL VON SEXUALITÄT UND GESCHLECHT.
4. Ausklang …

AUS DEM MUSIKLABOR …

Für die meisten Menschen ist Musik ‚jenseits des ‚Mainstreams‘ (es gibt auch einen ‚Mainstream‘ in der sogenannten klassischen Musik) schwer hörbar. Sobald sie aus Versehen mit solchen Klängen im Radio, Fernsehen, oder wo auch immer, konfrontiert werden, werden sie unruhig, schalten sie ab, schalten um, beschweren sich, bis hin zur Ausfälligkeit. Eigentlich eine erstaunliche Reaktion. Aus philosophischer (und auch psychologischer) Sicht kann man solch eine Reaktion deuten als ‚Abwehr‘ von ‚Fremden‘, ‚Neuen‘ usw. Hier wären viele, tiefschürfenden Analysen möglich. Aus Sicht der Kunst und der Philosophie stellt sich aber das ‚Grenzland‘ zwischen ‚Vertrautem‘ und ‚Fremden‘ als höchst spannend dar, als Quelle für viele Inspirationen, neue Einsichten, als Möglichkeit der begrenzten Selbsterkenntnis in der Spanne zwischen ‚Gewohntem‘ und ‚Unbekanntem‘. Viele, die Musik machen, wollen die ‚Großen‘ kopieren, ‚covern‘ um damit an deren Bekanntheit ein wenig zu partizipieren, oder schlicht um Geld zu verdienen. Oder man hört Musik so, als ob man am Lagerfeuer hockt, in vertrauter Runde und sich Erinnerungen hingibt zu Klängen, die ‚vertraut‘ sind, die man als ’schön‘ empfindet, und hört dazu die bekannten UKW-Sender mit ihrer Dauerwiederholung von Altem, die an Besinnungslosigkeit grenzt, an Musikgehirnwäsche der besonderen Art. Schwieriger wird es – aber vielleicht interessanter –, wenn man versucht die gewohnten Musikmuster zu ‚überschreiten‘, zu ‚unterlaufen‘, zu variieren, wenn man versucht, auszuprobieren, was es jenseits der eingebläuten Musikmuster noch an Klängen gibt. Die Hauptschwierigkeit hierbei ist, dass man ja oft nicht einmal weiß, wie und wo man da versuchen soll. Der Mainstream tendiert dahin, uns alle zu Hörkrüppeln zu deformieren, die immer wieder mit den Mustern der Vergangenheit konfrontiert werden, als ob die Zeit einfach stehen geblieben ist und die Welt sich nicht mehr weiter verändert. Ich habe – parallel zum Blog – vor ca. 7 Jahren damit begonnen, Musikexperimente durchzuführen, in denen ich versuche alles zu tun, außer die gewohnten Muster zu wiederholen. Naturgemäß gewinnt man damit nicht unbedingt viele Freunde, aber das eigene Hören verändert sich drastisch und man entdeckt bisweilen Klangmustern, die einfach spannend sind. Hier das Experiment Nr. 21 in der Kategorie ‚anarchistische Musik‘ (insgesamt wurden bislang mehr als 311 Experimente aufgezeichnet) mit dem Titel Wild Running – Spontaneity of 2nd Order. Die Kategorie ‚anarchistische Musik‘ finde ich philosophisch spannend, da sich die Frage stellt, wie man ‚Musik‘ generell jenseits des ‚Rauschens‘ definiert und speziell, wie man jene Musik, die sich in der ‚Nähe‘ zum ‚Rauschen‘ bewegt als ‚anarchistische‘ Musik gegenüber anderen mehr regelhafter Musik abgrenzen kann. Mathematisch ist dies auf jeden Fall möglich, schwierig bis unmöglich ist es, dies mit den üblichen Mainstream-Kategorien zu tun.

Wie gesagt, es geht hier nicht um ‚Gefallen‘, es geht um ‚Wahrheit‘ im Sinne der Philosophie; das ‚Gefallen‘ hat sich ja nachweislich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder deutlich ‚verändert‘ (und zwischen den Kulturen gibt es Unterschiede).

NÄCHSTE UND LETZE PHILOSOPHIEWERKSTATT IN SERIE 1

Die nächste und letzte Philosophiewerkstatt in der ersten Serie wird am Sa, 14.Juni 2014 stattfinden.

Einen Überblick über alle bisherigen Blogbeiträge findet sich HIER.

KURZMEMO 4.PHILOSOPHIE-WERKSTATT 8.Februar 2014

Rückblick zur 4. Philosophiewerkstatt vom 8.Februar 2014.

Trotz garstigem Wetter fand sich wieder ein lebhafter Kreis von Mitdenkern zusammen.

ERINNERN

Da sich mitlerweile schon viel Stoff aus den vorausgehenden Treffen angesammelt hatte, gingen wir dazu über, im gemeinsamen Gespräch die Punkte heraus zu filtern, die den einzelnen für diesen Abend wichtig erschienen. Neben vielen bunten Aspekten war es dann im Kern das Thema ‚Denken und Fühlen‘, was weiter vorangetrieben werden sollte.

WEITERDENKEN

Experimenteller Rahmen, offen für Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften
Experimenteller Rahmen, offen für Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften

Anhand eines Schaubildes wurde die aktuelle Betrachtungsweise geklärt und das berühmte Experiment von Tolman (1948) anhand einer computerbasierten Nachsimulation erläutert.

Tolman_Labyrinth1
Tolman_Labyrinth1

Umgebungsorientierung wird auch ohne direkte Bedürfnisse gelernt – Annahme eines Basistriebs ‚Neugierde‘, ‚Spieltrieb‘, ‚Kreativität‘

Triebfreies Umgebungslernen widerspricht den einfachen S-R-Verkettungsthesen von Watson und anderen Verhaltenstheoretikern

Bedürfnisse verleihen bestimmten Unterschiedsmengen in der Wahrnehmung eine spezielle Bedeutung (eingebaute Fitnesswerte)

Aktuelle Bedürfnisse fokussieren das Handeln auf Umgebungsausschnitte (partielle ‚Blindheit‘)

Eine Veränderung des Ortes, an dem sich Futter findet, kann von rein deterministischen Systemen nicht bewältigt werden (phi: I x IS —> O). Nicht-reaktive Systeme im Sinne von ‚adaptiven‘ Systemen können die Aufgabe bewältigen (phi: I x IS —>IS x O).

Aufgrund der Erkenntnisse der Evolutionsbiologie wissen wir, dass die logische Abhängigkeit wie folgt ist: die primäre Vorgabe ist die ‚Welt, wie sie ist‘; in Interaktion mit der Welt haben sich unterschiedliche Systeme herausgebildet, die auf die Besonderheiten dieser Welt reagieren können. Die ‚Bedürfnisstruktur‘ von Lebewesen ist in dieser Perspektive eine Art ‚Echo‘ auf das, was sie vorfinden; biologische Systeme sind von daher ‚komplementär‘ zu einer sich kontinuierlich verändernden Welt.

Hier ergeben sich viele interessante Denkansätze.

Es scheint, dass die ‚Bedürfnisse‘ (Emotionen) logisch dem Denken vorgeordnet sind; die Bedürfnisse brauchen zwar das Denken, um ‚effizient‘ zu sein, aber ohne die Bedürfnisse taumelt das Denken in einem ‚wertfreien‘ Raum von Unterschieden.

Das führt zur Frage, welche ‚Bedürfnisse‘ (Emotionen, Gefühle, Stimmungen, …) letztendlich ‚wichtig‘ sind? Auf welchen größeren Zusammenhang dies alles verweist? Ob wir schon über alle Gefühle verfügen, die zum Übereben in diesem Kosmos wichtig sind? Ob es Gefühle gibt, die sich ‚überlebt‘ haben oder die gar ’schädlich‘ sind? Usw.

PHILOSOPHISCHES MUSIKEXPERIMENT

Es gab dann zum ersten Mal ein philosophisches Musikexperiment, das zu angeregten Gesprächen führte.

PHILOSOPHIEWERKSTATT AM Sa 8.Februar 2014, 19:00h

im Bistro Confetti 2.0,
Frankfurterstrasse 16,
61137 Schöneck,
Parken im Umfeld.
Unkostenbetrag: 5 €

Einen ausführlichen Bericht zur letzten Philosophiewerkstatt vom 11.Januar 2014 findet sich HIER.

In diesem Zusammenhang gab es auch Überlegungen zur Gestaltung des Treffens. Hier nochmals zur Erinnerung die wichtigsten Aspekte:

– Das aktive philosophische Reflektieren und Diskutieren soll im Zentrum stehen
– Den ‘roten Faden’ sollten die Blogbeiträge liefern, bei denen idealerweise mehrere Autoren mitwirken
– Es kommen immer auch wieder neue TeilnehmerInnen dazu; diese sollten Gelegenheit haben, sich vorzustellen und im Gespräch die anderen kennen zu lernen
– Die aktiven Teilnehmer sollten bei der Auswahl der Themen mitwirken oder sogar selber den einen oder anderen Beitrag bestreiten
– Es kann auch immer ein ‘Arbeitsthema’ geben, das sich über mehrere Sitzungen erstreckt
– Die — philosophisch motivierte und begründete — Kunst sollte einen festen Platz bekommen.
Aus diesen Aspekten wäre folgende Struktur für ein Treffen interessant:

Teil 1: AKTUELLER STATUS

In kleinen Gruppen, gemischt mit einem Plenum, sprechen alle Teilnehmer darüber, wie sie den aktuellen Diskussionsstand sehen und sie klären, welche Themen ihrer Meinung nach als Hauptthema mal behandelt werden sollten. Dieses Meinungsbild wird in einem Meinungsbild/ Ideendiagramm (Mind Map) festgehalten. Vorschläge für neue Themen können beim nächsten Treffen wirksam werden (inklusive Vorschlag, wer das Thema bestreitet).

Teil 2: AKTUELLES THEMA

Präsentation von Ideen, Materialien zu einem ausgewählten Thema mit Aussprache.

Teil 3: PHILOSOPHIE UND KUNST

Überlegungen zu möglichen Kunstprojekten, Vorstellungen, Aktuelle Experimente.

PAUSEN

Sehr wichtig sind das Ankommen, die beiden Pausen, und der Abspann. Hier finden viele intensive Gespräche statt, Klärungen, Persönliches, Brainstorming; Essen und Trinken….

VERSCHIEDENES

– Die Philosophie-Werkstatt lebt von ihren Teilnehmern…
– Eine Philosophie-Werkstatt kann überall stattfinden…
– Rückblicke, Kommentare zu einer Philosophie-Werkstatt im Blog sind natürlich auch möglich und erwünscht…

PROGRAMMVORSCHLAG FÜR DEN 8.Febr.2014

19:00h Begrüßung; Klärung der aktuellen Diskussionslage und Einbeziehung neuer Aspekte durch alle anwesenden Teilnehmer.
20:00h Fortsetzung des Themas: Lernen braucht Emotionen/ Wertedebatte
22:00h (optional) Künstlerischer Beitrag mit philosophischer Perspektive (theoretische Einführung und praktisches Experiment zu experimenteller Musik)

Ein Überblick über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

EMERGING MIND PROJECT – SICHTBARMACHUNG DES GEISTES PROJEKT – Erste Lebenszeichen

VORGESCHICHTE

1) In der Vergangenheit wurde in diesem Blog schon öfters über das Emerging Mind Project gesprochen; zu Beginn noch unter einem anderen Namen. Wobei letztlich – wer diesen Blog intensiv liest, wird es merken bzw. gemerkt haben – der ganze Blog im Grunde auf dieses Projekt hingeführt hat – was sich natürlich erst im Nachhinein so feststellen lässt.
2) Einige Blogeinträge, die einen besonders deutlichen Bezug haben zum Emerging Mind Project sind etwa die folgenden: Erste öffentliche Idee zu einem Projekt; damals noch ‚Reengineering Goethes Faust‘ genannt.; Treffen im Cafe Siesmayer; die Projekt-Idee gewinnt weiter an Fahrt. Überlegungen zu ein paar theoretischen Begriffen; Im Anschluss an die Brasilienvorträge erste Konkretisierungen des ‚Geist‘-Begriffs im Kontext der Evolution; das zog weitere Kreise; die ausführliche Reflexion zu Kauffmans Buch brachte an vielen Punkten wertvolle Anregungen; Beobachtungen im Kontext des Komplexitätsbegriffs und seiner Verdichtung in der globalen Evolution; weitere Präzisierung zur Beschleunigung der Komplexitätsentwicklung.

ROLLE DES BLOGS FÜR EMP

3) Im Blog geht es auf der persönlichen Seite um die Klärung der eigenen Fragen und Gedanken; auf der offiziellen Ebene geht es um eine philosophische Auseinandersetzung mit dem heute verfügbaren Wissen um unsere gemeinsame Welt. Dabei kam es bislang schon zu erstaunlichen Umakzentuierungen. Aus meiner Sicht besonders stimulierend ist die Klärung des Verhältnisses von Philosophie und Wissenschaft (Wissenschaft als Untergebiet der Philosophie), Philosophie und Kunst (Kunst ist der kreative Teil des Denkens), Philosophie und Theologie (Theologie als jener Teil der Philosophie, der sich speziell mit der Frage der möglichen ‚Botschaft in allem‘ beschäftigt und den sich daraus ergebenden spezifischen Anforderungen an den einzelnen (Spiritualität)). Eine Konsequenz vom letzten Punkt scheint zu sein, dass alle bisherigen Religionen damit in einer einzigen Religion münden, in einem Universum, mit einem Sinn für alle (was nicht heißt, dass alle den einen Sinn in gleicher Weise ‚interpretieren‘).

EMERGING MIND PROJECT – INM 11.Juni 2013

4) Am 11.Juni 2013 gab es im Institut für neue Medien (INM)(Frankfurt) eine erste öffentliche Veranstaltung im Rahmen der unplugged heads Reihe, die sich offiziell dem Emerging Mind Projekt widmete. Michael Klein (Mitgründer und Direktor des INMs), Gerd Doeben-Henisch (Professur für ‚Dynamisches Wissen‘ an der FH Frankfurt, Mitgründer und Vorstand des INM), Manfred Faßler (Professor am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Seine Forschungs- und Lehrbereiche sind die Medienevolution und medienintegrierte Wissenskulturen. )
5) Dieses Treffen diente dem Zweck, das öffentliche Gespräch zum Projekt zu eröffnen und war – auch entsprechend der offenen Gesprächskultur der unplugged heads Reihe – sehr locker. Im Folgenden folgt keine Beschreibung dieses Gesprächs sondern ein paar Gedanken, die der Autor des Blogs im Anschluss an dieser Veranstaltung hatte.

EXPERIMENTELLE MUSIK

6) Wer rechtzeitig da war, konnte zur Einstimmung ein Stück experimentelle Musik hören mit dem Titel They Appear and Disappear von cagentArtist. Gegen Ende wurde auch noch das Stück Another Pattern-Cloud Exercise, extended aufgeführt, ebenfalls von cagentArtist. Bei dieser Musik handelt es sich nicht um Musik für den Konzertsaal, sondern um ‚Labormusik‘, die nach der ‚Radically Unplugged‘ Methode im Labor erzeugt wird zur Erforschung des Klangraums unter spezifischen Randbedingungen.

IDEENGESCHICHTLICHER WENDEPUNKT?

7) An diesem Abend kamen in sehr intensiven 3 Stunden sehr viele interessante Aspekte zur Sprache. Mir selbst wurde im Laufe des Abends bewusst, dass man die Geschichte der Ideen möglicherweise neu strukturieren könnte bzw. müsste. Der große ‚Umschaltpunkt‘ wäre dann die Zeit des Auftretens der neuen experimentellen und formalen Wissenschaften (ungefähr ab der Renaissance) bis zum Emerging Mind project. Denn bis zum Aufkommen und zur gesellschaftlich relevanten Etablierung der neueren Wissenschaften konnotierten die Menschen das ‚Lebendige‘ im Gegensatz um ‚Nichtlebendigen‘ mit etwas Besonderem, schrieben im besondere Eigenschaften zu, und einer der dabei benutzten Begriffe (mit jeweils anderen Worten in anderen Sprachen) war der Begriff ‚Geist‘, der insbesondere dem Lebewesen Mensch inne zu wohnen schien.

‚GEIST‘ FRÜHER

8) Der Begriff ‚Geist‘ ist aber – wie sich jeder in den Zeugnissen der Geschichte überzeugen kann – alles andere als klar und gebunden an eine Vielzahl von ‚Manifestationen‘, die alle Bereiche überdecken: normales Leben, Rhetorik, Handwerk, Kunst, Philosophie usw. Man kann diesen Begriff wie so eine Art ‚imaginären Fluchtpunkt aller Projektionen‘ ansehen, die man auf den Menschen aufgrund seines erfahrbaren Verhaltens richten konnte. Mit neuzeitlichen Begriffen könnte man mit Kant vielleicht von einer allgemeinen ‚transzendentalen Bedingung‘ sprechen, die man annehmen muss, um die verschiedenen Erscheinungsweisen des Menschen zu verstehen. Noch moderner könnte man von einer ‚Funktion‘ sprechen, die dem ‚Körper‘ des Menschen eben jene charakteristischen Eigenschaften verleiht, die wir als spezifisch ‚Menschlich‘ ansehen gelernt haben.
9) Nebenbei: Es gibt ein starkes Wechselverhältnis zwischen diesen Auffassungen von ‚Geist‘ und der Annahme einer menschlichen ‚Seele‘. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass dieses Verhältnis bislang abschließend geklärt wurde. Dies mag darin begründet sein, dass beide Begriffe ‚geist‘ und ‚Seele‘ in sich weitgehend unbestimmt sind; sie leben von ‚Randbedingungen‘, von ‚Konnotationen‘, von ‚Manifestationen‘, von begrifflich-logischen Schlüssen, die wenig Anhaltspunkte in der Realität haben.

AUSTREIBUNG DES BEGRIFFES ‚GEIST‘

10) Für den Gesamtzusammenhang wichtig ist es, dass diese über viele tausend Jahre anhaltende vage Sprechweise von ‚Geist‘ mit der Entwicklung der experimentellen und formalen Wissenschaften immer mehr an Anhaltspunkten verloren hat. Die Erforschung der realen Natur und des Weltalls konnte zunächst nirgends ‚Geist‘ entdecken und trugen damit zum Bilde eines ‚toten, leeren Weltalls‘ bei. Parallel führten die Untersuchungen der Entstehung der Lebensformen und des Körpers dazu, dass man zwar immer mehr Details der Körper und ihres ‚Formenwandels‘ entdeckte, aber auch nirgends ‚Geist‘ dingfest machen konnte. Im Körper fand man über all nur Zellen; auch isolierte Zellen im Gehirn (ca. 100*10^6), und jede Zelle zerfällt in Moleküle, diese in Atome, diese in Quanten, usw. Nirgends traf man auf ‚Geist‘. Damit geriet das Selbstbild des Menschen, seine Besonderheiten immer mehr in einen Erklärungsnotstand. Theologische Interpretationen verlieren weitgehend ihre rationale Basis; sie hängen quasi ‚in der Luft‘.
11) Betrachtet man die verschiedenen einzelwissenschaftlichen Erkenntnisse, dann sind sie alle transparent, nachvollziehbar, wirken sie rational. Allerdings leiden nahezu alle diese Erkenntnisse an der einzelwissenschaftlichen Zersplitterung; keine Disziplin hat mehr die Zusammenhänge im Blick.

RÜCKKEHR DES ‚GEISTES‘ – MENS REDIVIVUS?

12) Die massivste Erschütterung dieses trostlosen Blicks auf unendlich viele Einzelteile, die sich im Dunst der Quanten und primären Anfangsenergie zu verlieren scheinen, kommt nun aber ausgerechnet nicht von den Geisteswissenschaften (dazu sind ihre Elfenbeintürme doch ein bisschen zu hermetisch geworden), auch nicht von der Anatomie und den Neurowissenschaften, sondern von jener Disziplin, die die Entzauberung des alten Weltbildes als erste begonnen hatte: von der Physik.
13) Es sind letztlich Physiker, die auf unterschiedliche Weise die Ungereimtheiten der Strukturbildungen seit dem Energieausbruch des Big Bang bemerken und beim Namen nennen. Schon der Übergang von reiner Energie zu Quanten gibt fundamentale Fragen auf. Während das Gesetz von der Entropie bei Vorliegen von Energieungleichheiten (sprich Strukturen) einen großen Teil von Vorgängen des gerichteten Ausgleichs beschreiben kann, versagt das Entropiegesetz vollständig für den umgekehrten Vorgang, für die Erklärung einer anhaltenden Strukturbildung, und nicht nur einer ‚Strukturbildung einfach so‘, sondern einer Strukturbildung mit einer sich exponentiell beschleunigten Komplexität.
14) Angestoßen von diesen drängenden Fragen der Physiker kann man beginnen, die verschiedenen Evolutionen (chemische, biologische, soziale, usw.) als ‚Hervorbringungen von immer komplexeren Strukturen‘ zu sehen, für die bestimmte ‚Strukturbildungsfunktionen‘ zu unterstellen sind, die weitab vom ‚Zufall‘ operieren.
15) Erste Indizien deuten darauf hin, dass die exponentielle Beschleunigung daraus resultiert, dass die zum Zeitpunkt t entstandenen Strukturen S mitursächlich dafür sind, dass die nächsten noch komplexeren Strukturen S‘ zum Zeitpunkt t+n gebildet werden können. Wir haben also eine Art Zusammenhang S'(t+n) = f(S(t)) mit ‚f‘ als der unbekannten Funktionalität, die dies ermöglicht.
16) Wenn man jetzt weiß, dass Funktionen (man denke nur an einfache Additionen oder Subtraktionen) nicht an den Elementen ablesbar sind (also man hat ‚4‘, ‚2‘, und nach der Addition hat man ‚6‘), sondern als Funktionszusammenhang in einem ‚anderen Medium‘ vorausgesetzt werden müssen, dann ist klar, dass die Analyse der Bestandteile von Körpern oder Zellen oder Atomen usw. niemals das zutage fördern, was eigentlich interessant ist, nämlich deren Funktionalität. Wenn nun also das mit ‚Geist‘ Gemeinte mit solchen zu unterstellenden (da sich in Ereignissen manifestierende) Funktionen konnotieren würde, dann wäre klar, dass die vielen einzelwissenschaftlichen Detailanalysen so gut wie keine interessanten Zusammenhänge enthüllen können; die ‚Unsichtbarkeit‘ von ‚Geist‘ wäre dann nicht der Tatsache geschuldet, dass es so etwas wie ‚Geist‘ nicht gäbe, sondern der Tatsache, dass wir nur ‚falsch hinschauen‘.
17) Hier bleibt einiges zu tun.

Eine Übersicht über alle bisherigen Blogeinträge nach Titeln findet sich HIER.

MURAKAMI-1Q84-Roman, Kurzbesprechung

Letzte Änderung: 4.Juni 2013

H.MURAKAMI, „1Q84„, Roman, Transl.from the Japanese by J.Rubin and P.Gabriel, New York: Vintage Books. International edition 2012 (Japanisch: 2009-2010)


DAS BUCH

1) Ich lese sehr selten Romane, aber jetzt habe ich mal wieder einen gelesen: „1Q84“ von Haruki Murakami (wie in der englischen Wikipedia nachzulesen ist steht das ‚Q‘ in ‚1Q84‘ im Japanischen oft für die ‚9‘; also heisst der Titel eigentlich ‚1984‘ und ist damit eine Anspielung auf die berühmte gleichnamige Novelle von George Orwell). ‚1Q84‘ spielt auch im Jahr 1984.
2) Da ich kein Japanisch kann, habe ich die englische Übersetzung gelesen. Dies hat natürlich zur Folge, dass ich nichts über die Sprache des Romans sagen kann. Wenn man bedenkt, dass Romane sich sehr stark über die Sprache definieren ist dies natürlich eine gewaltige Einschränkung. Es fehlt irgendwie das ‚Herz‘, die ‚Seele‘ des Romans. Was die englische Übersetzung angeht, so ist auch dies natürlich nicht meine Muttersprache und ich kann nur bemerken, dass sich der englische Text sehr flüssig liest. Ich empfand den Text als angenehm, was aber nicht allzuviel sagt, da meine Englischkenntnisse minimal sind.

STRUKTUREN

3) In meiner englischen Taschenbuchausgabe mit Bd.1-3 erstreckt sich der Roman über 1157 Seiten. Er ist in kleine Kapitel unterteilt, die sich jeweils um eine Person zentrieren. Dies hat zur Folge, dass Ereignisse, die parallel ablaufen, aufrund der unterschiedlichen Perspektiven oft hintereinander angeordnet werden, was zu unnatürlichen ‚Verschiebungen im Kopf‘ führen kann.
4) Es sind etwa neun Personen, die die Haupthandlung im wesentlichen tragen, darunter drei Frauen. Daneben tauchen fallweise einige andere Personen auf, die sehr wohl mehrere Kapitel bevölkern können. Alles spielt im Jahr 1984, hauptsächlich in Tokyo. Doch bleibt sowohl die Zeit als auch die Stadt weitgehend unwirklich, blass. Die einzelnen Personen erscheinen wie kleine ‚Gucklöcher‘ in Zimmern, Bars, Strassen, Häuser, Verkehrsmittel.

ERZÄHLPERSPEKTIVE

5) Durch diese strikte 1-Personen-Perspektive schleppt sich das Geschehen sehr langsam dahin. Ausführliche, detaillierte Beschreibungen der Situationen, Handlungen, subjektiven Zustände dieser Personen wirken wie ‚Zeitlupenaufnahmen‘, die ein beschauliches, abwartendes Lesen verlangen. Aufkeimende wilde Vermutungen können dann leicht störend, quälend wirken.
6) Phänomenologisch nah am Alltag, am unmittelbaren Erleben, streut der Autor viele philosophisch anmutende Reflexionen ein, die die Selbstverständlichkeit des Alltags verunsichern, in Frage stellen.
7) Wenn im Roman von Musik die Rede ist, dann von klassischer Musik; allerdings eher abstrakt. Eine große Rolle spielt ein gesunder Körper und gutes Essen, selber kochen. Die Hauptpersonen sind alle auf irgendeine Weise gesellschaftliche ‚Außenseiter‘ (z.B. durch ihre Kindheit, durch ihre Lebensgeschichte, durch ihre Berufe). Sie sind isolierte einzelne, völlig unpolitisch.

VOM ENDE HER GEFRAGT

8) Also, wozu diese aufwendige Schreibarbeit von 1157 Seiten? Blickt man gleich aufs Ende dann erscheint dies (sieht man von der sprachlichen Hülle einmal ab) wie ein billiges Bollywood-Liebes-Happyend: eine Sie-1 und ein Er-1 finden sich nach gut 20 Jahren als Traumpaar wieder, das seit der Grundschulzeit umeinander wusste, das immer unerfüllt war, und dann, nach und unter turbulenten Umständen zueinander finden konnte. Ein Paar, isoliert, einsam, nur für sich, viel Geld, unter dem Mond, in einer Hotelsuite, ‚glücklich‘. Nichts gegen Verliebtheit; es ist etwas wunderschönes, zauberhaftes, aber als Antwort auf ein fast weltbedrohliches Geschehen, mit Verbrechen, Toten, sinistren Organisationen, ein bisschen enttäuschend.
9) Daran ändert sich nicht viel, wenn man als Rahmenhandlung einbezieht, dass Sie-1 schwanger ist ohne direkte Einwirkung von ihrem Geliebten Er-1 und Er-1 zum Zeitpunkt der Befruchtung an einem anderen Ort sich in einem sexuellen Akt mit einem anderen weiblichen Wesen Sie-2 befand, deren Status bis zum Ende des Romans im Unklaren bleibt. Sie-2 sah aus wie eine junge Frau von 17 Jahren, konnte aber den Samen von Ihm Er-1 auf nicht erklärte Weise in die Vagina von ihr Sie-1 transportieren, ohne das Sie-1 sich in einem sexuellen Akt befand. Die Idee als solche ist originell (so eine Art ‚Fernbefruchtung‘) und mit Blick auf die immer ‚moderneren‘ Befruchtungsmethoden heutzutage nicht ganz so abwegig, aber in dem Roman kommt es ein wenig ‚magisch-mystisch‘ daher (das Thema ‚Empfängnis ohne direkte Einwirkung eines Mannes‘ findet sich in vielen Religionen und Märchen; normalerweise soll es die ‚Besonderheit‘ des Kindes unterstreichen).
10) Diese magische ‚Fernbefruchtung‘ ist eingebettet in eine komplexe Rahmengeschichte, in der eben dieses ‚ontologisch-unklare‘ Sie-2 eine Geschichte erzählt, die vom Er-1 literarisch aufpoliert wird und dann zum Bestseller mutiert. Was für viele nur eine ‚interessante Novelle‘ ist, entpuppt sich dann aber als die Beschreibung von scheinbar realen Vorgängen einer ‚besonderen Art‘ die sich nicht in der normalen Welt des Jahres 1984 abspielen, sondern in einer magischen Parallelwelt 1Q84, in der der Mond eine ‚Tochter‘ in Form eines kleinen grünen Mondes bekommen hat. In welcher der beiden Welten man sich befindet erkennt man an der Sichtbarkeit – oder Unsichtbarkeit – dieser beiden Monde.
11) Die Quelle für diese Novelle ist die Sie-2, ein 17 jähriger Teenager, der die Tochter eines Mannes ist, der nach und nach als der geistliche Führer einer religiösen Vereinigung enthüllt wird, und die mit 10 Jahren aus dieser religiösen Vereinigung geflohen war, zu einem alten Freund des geistlichen Führers.
12) Die Novelle selbst – genannt ‚Air Chrysalis‘ – erzählt die Erlebnisse von Sie-2 mit sonderbaren Wesen (‚kleine Menschen‘, ‚little People‘), die in die Welt treten können, dort Kopien von Menschen erzeugen können, die als ‚Wahrnehmende‘ (‚perceiver‘) für besondere Stimmen dienen, die wiederum speziellen Menschen, den ‚Empfängern‘ etwas sagen, das diese dann umsetzen können. Das Ganze verbunden mit speziellen sexuellen Praktiken, wo die Wahrnehmenden (deren Gestalt denen von kleinen 10-jährigen Mädchen ähnelt) mit den Empfängern (im Roman ein Mann, der geistliche Führer), sexuellen Verkehr gegen den Willen dieses Mannes haben. Bis zum Ende des Romans bleibt offen, wie man das genau zu verstehen hat, welche Art von Erkenntnissen hier vermittelt werden, was davon in der erzählten geistlichen Gemeinschaft tatsächlich passiert; welche Rolle letztlich Sie-2 spielt.
13) Während nun also im Roman der Vater von Sie-2, der geistliche Führer, Teil solcher sexuellen Praktiken ist und ‚Stimmen hören kann‘, was bei ihm zu unendlichen körperlichen Schmerzen führen soll, Soll Sie-1 diesen geistlichen Führer umbringen (auf seinen eigenen Wunsch hin) und wird im selben Augenblick ‚befruchtet‘, als Sie den geistlichen Führer umbringt (‚Tod auf Verlangen‘). Ob Sie-1 damit zu Mutter eines Wesens wird, das dann auch eine ‚Wahrnehmerin‘ ist, bleibt bis zum Ende offen. Ebenso ob Er-1, ihr neuer Lebenspartner, zu einem neuen ‚Empfänger‘ wird. Verschiedene Formulierungen deuten an, dass Sie-1 und Er-1 eher ein Antimittel gegen die ‚kleinen Menschen‘ und die Parallelwelt ‚1Q84‘ sind.
14) Der Roman endet dann auch damit, dass Sie-1 einen Weg findet, die Parallelwelt 1Q84 wieder zu verlassen.

EINSCHÄTZUNGEN

15) Der inhaltliche Kern des Romans wirkt ziemlich obskur, repräsentiert eine dekonstruktive Fiktionalität, d.h. eine solche, die wenig hilft, die Unerschöpflichkeit unserer realen Welt ein Stück weiter zu erhellen. Eher dient der Roman dazu, mögliche Sichten in das wahre Geheimnis unserer Welt zu verstellen mittels vieler Attrappen, verwirrender Traumbildern, Zerrbildern im Gewandte von Realitäten. Gemessen an der unfassbaren Dynamik und Komplexität der realen Welt wirken die Konstruktionen des Romans sehr simpel, sehr bieder, wenig fantasievoll, sehr bürgerlich.
16) Trotz allem, ich habe den Roman vollständig gelesen, bis zum Ende. Die Kraft der Beschreibung hält durchweg ein gewisses Interesse, eine gewisse Spannung wach und das, was sich in der obigen inhaltlichen Rekonstruktion als so wenig attraktiv darstellt, ist im Erzählfluss so gut verpackt, dass man durch das vordergründige Geschehen so mitgenommen ist, dass einem die Fragwürdigkeit des Inhalts nur erst sehr langsam und sehr spät klar wird.

ERWARTUNGEN AN EINEN ROMAN

17) Sind Romane also nur ‚Wortspiele‘, deren Inhalt egal ist? Geht es nur um ‚Effekte‘ und nicht auch um ‚Wahrheit‘? Lässt man die speziellen Rahmenkonstrukte außer Acht wirken die Schilderungen der einzelnen Figuren auf vielen Strecken schon interessant. Es sind einzelne Blitzlichter hinein in das Dunkel einer anderen Kultur. Doch als Nicht-Japaner kann man natürlich nicht beurteilen, ob die geschilderten Personen tatsächlich etwas über Realitäten in Japan verraten oder nur eine fiktive Scheinwelt beschreiben. Wenn ich sehe, wie unendlich schwer es ist, in unserer komplexen Welt ‚brauchbare Wahrheiten‘ zu gewinnen, jene Sichten, die wir zum Leben und Überleben benötigen, dann tendiere ich dazu, die Produktion von ‚Fiktionen‘, die die Verwirrungen nur noch zu vergrößern scheinen, für problematisch zu halten. Aber natürlich, wer will bzw. kann sich hier zu einem ‚Richter‘ aufwerfen?
18) Das einzig wahre Wunder bleibt das Leben selbst, das niemand von uns gewollt und geplant hat, was aber dennoch passiert, mit ungeheurer Wucht, von dem wir ein Teil sind; schlechte Romane werden es letztlich nicht aufhalten….:-)

NACHTRAG: EINZELNER UND KONTEXT
HÖLLE UND PARADIES

19) Nach Abschluss der Kurzbesprechung kam mir am folgenden Tage doch noch ein Gedanke, möglicherweise inspiriert durch ein langes Telefonat mit meinem Freund, dem Physiker M.W.; in diesem Telefonat ging es um Strukturbildungen in der Natur.
20) Betrachtet man die Hauptpersonen im Roman, insbesondere den Vater von ER-1, dann fällt auf, dass die tatsächliche Biographie der Personen ein Ergebnis von mindestens zwei Faktorenkomplexen ist: (i) die individuellen Veranlagungen und (ii) der individuelle ‚Kontext‘. Während die individuelle Veranlagung zum großen Teil genetisch vorgegeben ist, ist der Kontext eine variable Größe die man weiter differenzieren könnte.
21) Kontext besteht aus vielen dynamischen Aspekten: familiäre und freundschaftliche Beziehungen, Ausbildungssituationen, Arbeitssituationen, Freizeitsituationen, Wohnumfeld, übergreifende wirtschaftliche Situation, übergreifende Rechtssituation, übergreifende politische Situation, internationale Situation, usw. Ein einzelner kann diese Kontexte nur bedingt mitgestalten. Dort, wo er die Kontexte nicht mitgestalten kann, erscheinen diese als ’naturgegeben‘, als ‚Schicksal‘.
22) An der Person des Vaters einer der Hauptfiguren, Er-1, wird dies besonders gut illustriert: In seiner Jugend hin und her geworfen durch eine schwierige wirtschaftliche Situation, kaum Arbeitsmöglichkeiten, verschlagen ins Ausland, Krieg, nach Rückkehr durch glücklichen Umstand Gebühreneintreiber für den staatlichen Rundfunk, von seiner Frau verlassen, zurück mit einem Sohn, der möglicherweise gar nicht von ihm selbst ist, er zieht ihn auf mit harten Anforderungen. Der Kontext wirkt ‚mächtig‘, so, als ob er dem einzelnen keine Chance lässt; der einzelne erscheint wie ein ‚Spielball‘ von Kräften, auf die er selbst keinen Einfluss hat. Der Vater gehört zur ‚Kriegsgeneration‘.
23) Die Kinder der Kriegsgeneration (z.B. die Hauptpersonen Er-1, Sie-1) haben mehr Möglichkeiten: bessere Schulen, mehr Arbeitsmöglichkeiten, mehr Rechte, mehr Verkehr, Kommunikation, besseres Einkaufen, usw. aber auch sie haben Kontexte, die nicht beliebig sind: ihre Familien, die Schulen, die Freunde. Familien können ‚hart‘ sein, ‚ideologisch‘ verbrämt, gefühlskalt; Schulen können in der Gemeinschaft der Schüler die Bildung von ‚Außenseitern‘ begünstigen, Mobbing ermöglichen, können junge Menschen in Rollen drängen, die für sie eigentlich nicht passen, die ihnen aber so aufgedrängt werden. Der ‚Mainstream‘ rekrutiert sich auf diese Weise selber. Die hervorgebrachten ‚Außenseiter‘ sind dann entweder die ‚Versager‘, weil sie nicht so sind, wie die meisten, oder werden die ‚Helden‘, die durch ihr Anderssein etwas schaffen, was für alle gut ist, das der Mainstream-Masse lange verborgen blieb. Die Außenseiter als ein Moment des gesellschaftlich Irrationalen, als soziale Kreativität, aus der das Neue wächst.
24) Betrachtet man nur die Personen im Roman mit ihren ausführlichen Schilderungen (aktuellen Wahrnehmungen, Gefühlen, Motiven; Kontexte; Entstehungsprozess…), dann liegt hier ohne Zweifel eine Stärke des Romans, sein ‚Charme‘, seine punktuelle Faszination. Die Menschen kommen gut rüber (was nicht heißt, dass alles geschilderte Verhalten psychologisch plausibel erscheint).
25) Interessant wird es dort, wo das Verhältnis dieser Personen zu ihrem Kontext zum tragen kommt. Keine der Personen erweckt den Eindruck, dass sie sich mit ihrem Kontext gedanklich oder handlungsmäßig auseinandersetzt. Alle ’nehmen‘ den Kontext irgendwie ‚hin‘; der Kontext erscheint wie ’naturgegeben‘, ‚unausweichlich‘. In diesem Punkt wirken alle Personen ‚apathisch‘, ‚gedankenlos‘, ‚unpolitisch‘, ’seinsvergessen‘.
26) In einer Welt, in der die handelnden Einzelnen in einer solch radikalen Weise apathisch-unpolitisch-seinsvergessen leben, in einer solchen Welt kann eine ‚Erlösung‘ nur durch ‚magische Kräfte‘ statt haben. Wenn die Menschen als primär Handelnde den Glauben an ihre Handlungskraft verloren haben, dann bleibt nur der diffuse Glaube an ‚magische Kräfte‘, die die aktuellen Kontexte zumindest punktuell (Beispiel ‚Fernbefruchtung‘) überwinden und damit bestimmten Individuen Erlösungen zuteil werden zu lassen, die ihnen ohne diese Magie unmöglich erschien; man würde ja noch nicht einmal daran denken.
27) Und das ist, was im Roman 1Q84 geschieht: die Menschen, die in ihren Kontexten wie ‚Ausgelieferte‘ geschildert werden, individuell im Alltag Gestrandete, wie Fische, die das Meer ans Ufer gespült hat und die dort nach Luft schnappen, diese Menschen haben keine wirklichen Hoffnungen. Anstatt ihren Verstand, ihre Kommunikation, ihre Beziehungsfähigkeiten für Kontextgestaltungen zu nutzen spielt der Roman mit magischen Elementen, die letztlich das eine Schicksal durch ein anderes Schicksal ersetzen.
28) Obwohl, es gibt ‚Handelnde‘ in dem Roman. Hauptfigur Sie-3, eine reiche Witwe, die geschundenen Frauen hilft, bisweilen auch durch illegale Tötung von Männern, die Frauen durch ihre sadistische Art in den Tod getrieben haben. Hauptfigur Sie-1 hilft ihr dabei. Aber diese Extremform von Handeln passt ins Schema der umfassenden Apathie: nur wenn man den umfassenden Zusammenhang als ‚unüberwindlich‘ ansieht, als ’nicht gestaltbar‘, nur dann macht es Sinn zu solchen Methoden zu greifen.
29) Blickt man geschichtlich zurück, dann waren die Beispiele der Vergangenheit für ‚hoffnungslose‘ Gesellschaften etwa ‚absolutistisch-dogmatische‘ Gesellschaften, in denen wenige Alles durften und die Vielen so gut wie gar nichts; das Ganze festgezurrt in ein Weltbild, in dem alles geregelt war.
30) Japan gilt als ‚demokratische‘ Gesellschaft mit hohem Ausbildungsniveau. Idealerweise sind demokratische Gesellschaften ‚dynamisch‘, ‚durchlässig‘, sensibel für Gestaltungswillen, in einem offenen, transparenten, dynamischen Weltbild.
31) Was wir aber generell in demokratisch-industriell-wissenschaftlichen Gesellschaften beobachten können – nicht nur in Japan –, ist die Tatsache, dass die rasante Zunahme der Komplexität in diesen Gesellschaften dazu führt, dass die Mitglieder dieser Gesellschaften – also letztlich jeder einzelne, wir – an dieser Komplexität zu scheitern drohen. Formal können wir mitgestalten, real reicht das Wissen, reichen die Kräfte nicht aus, diese Mitgestaltungsmöglichkeiten entsprechend zu nutzen; erst recht nicht dann, wenn die ‚Macher‘ die Mitgestaltungsmöglichkeiten ’sabotieren‘. Dann kann eine demokratisch-industrielle-wissenschaftliche Gesellschaft faktisch wie eine absolutistisch-dogmatische Gesellschaft erscheinen.
32) Der Sinnbedarf des einzelnen wird durch solch eine ‚unüberwindlich erscheinende‘ Gesellschaft kaum noch ‚befriedigt‘. Da reale Revolutionen sehr anstrengend sind erscheint das Ausbrechen in Fantasie, Märchen, Magie, Träume, Spiele, und Drogen naheliegend.
33) Wenn der Roman 1Q84 sich so versteht, dass er das Scheitern des Individuums an der zunehmenden Komplexität des Kontextes durch Einführung von irrrationaler Magie als Zustand beschreiben will, könnte ich ihm ein Minimum an Rationalität abgewinnen.
34) Ich zweifele aber, ob das wirklich die Intention des Romans ist. Momentan neige ich eher der Interpretation zu, dass der Roman genau dieses gesamtgesellschaftliche Hilflosigkeitsphänomen mit seinen zunehmenden irrationalen ‚Fluchten‘ widerspiegelt und auf dieser Welle bewusst ‚reitet‘. Weil das ‚chic‘ ist, ‚in‘ ist, wird hier die magische Karte gespielt, weil dies kommerziell lukrativ ist. Die Leser mögen dies, weil sie ja alle in diesem gleichen Boot sitzen und alle an dieser umfassenden Sinnkrankheit leiden.
35) Allerdings, wie würde ein Roman aussehen, der nicht dem allgemeinen Zug der Lemminge folgt, sondern seine sprachliche-epische Kraft der konstruktiven Auseinandersetzung widmen würde? Kann es solch einen Roman geben? Kann es ‚konstruktive Fiktionalität‘ geben? Wie kann ein einzelner Mensch etwas wissen, was so viele nicht wissen? Oder ist es so, dass in jeder Zeit viele Menschen Dinge ‚ahnen‘ können, ohne dass sie in er Lage sind, dies adäquat auszudrücken und dass es dann die eine oder den anderen gibt, die/der die Begabung besitzt, diese ‚Ahnung der Vielen‘ in ein Romanereignis so umzusetzen, dass es allen ein Stückchen weiterhilft?
36) 1Q84 spielt für mich im Vorhof der Hölle, um ein Bild zu benutzen. Wer findet den Eingang zum Paradies?

Eine Übersicht über alle bisherigen Beiträge nach Titeln findet sich HIER.

ANTI-KLASSISCHE MUSIK …

Wie erwähnt wird im Rman 1Q84 Musik erwähnt, aber nur ‚klassische‘ Musik….Nichts gegen klassische Musik, aber wer Musik verstehen will, sollte sich auch mit anderen Formen von Musik, mit Grenzfällen beschäftigen. Ich experimentiere seit Jahren mit Grenzfällen. Hier zwei von über 400 musikalischen Experimenten (bitte unbedingt sehr gute Kopfhörer oder Latsprecher benutzen, sonst sind viele Klänge nicht hörbar):

Dauer: ca. 10 min:
Another Pattern-Cloud Experiment…(++++)(100%RUM). Still I am experimenting with structures. In this case I have recorded several midi-clips as ‚building blocks‘, some pattern, in advance, and then I have recorded several tracks by using these patterns. This generates a dynamic ‚pattern-cloud‘. It is too regular to be called ‚anarchistic‘, but not regular enough to be ’normal‘ music. It’s something in between (but what is ’normal‘ music today?). I am planning to use this piece now as starting point for some further experiments

Dauer: ca. 30 min: Anarchistic Symphony – A lonely Piano surrounded by many weird Sounds.(RUM 100%) While trying another sound library from ableton I compiled more than 14 different sound sources as a context against which I finally have played the keys of a piano. It is another exercise in exloring new sounds, playing a little bit with structures.